„Cosi Fan Tutte“ an der Staatsoper Hamburg

Cosi Fan Tutte - Staatsoper Hamburg, Foto: Hans Jörg Michel

„Cosi Fan Tutte“ an der Staatsoper Hamburg

 

Von Julia Engelbrecht

14.09.2018

english text below

Open Air Premiere am Jungfernstieg: Oper für alle.

Mit dem Rotweinglas in der Hand und dem Käsebrötchen auf dem Schoß saßen die Menschen auf den Stufen am Jungfernstieg, sangen lauthals einige  Arien mit oder tauschten sich amüsiert bis ernsthaft mit ihren Sitznachbarn über den Sinn und Zweck sowie die Tücken der Treue aus, während ihre Kinder umher liefen, Polizeibeamte darauf achteten, dass keines  in die Alster fiel und das Ringen der Geschlechter um die wahre Liebe seinen musikalischen Lauf nahm.

Die Premiere von „Cosi fan tutte“ ist die  Spielzeiteröffnungsproduktion der Hamburgischen Staatsoper und wurde am vergangenen Sonnabend leicht zeitversetzt auf eine schwimmende Leinwand auf der Binnenalster am Jungfernstieg übertragen.

Während im Innern der Oper wenige Gehminuten entfernt die Premierengäste noch mit andächtigem Schweigen das schrill-bunte Bühnenbild goutierten, ließ man draußen seiner Meinung freien Lauf. „Sind das Legosteine“, wollte ein bezopftes Mädchen von ihrer Mutter wissen und zeigte auf die psychedelischen Quader, die Regisseur Herbert Fritsch dem Sängerensemble in den Weg legte, um sie möglichst reich an Verrenkungen um die Hindernisse herumtänzeln zu lassen. „Ist ein bisschen wie im Zirkus“, sagte ein Sitznachbar. „Das macht ja nichts, aber warum muss es bloß  alles so albern sein“, entgegnete eine Frau schräg vor ihm.

Aber schon nach den ersten Szenen dämmert dem Zuschauer, dass er sich mit seiner voreiligen Skepsis, seiner Kritik und seinem Urteil ungewollt zum Spiegelbild der dargebotenen Handlung macht, wo ein aufwiegelnder und misstrauender „Don Alfonso“ die beiden Offiziere „Ferrando“ und „Guglielmo“ zur Intrige anstiftet, um die Liebesfähigkeit ihrer Frauen auf die Probe zu stellen.

Getragen vom Philharmonischen Staatsorchester unter der umsichtigen Leitung von Sébastian Rouland erklimmt Pietro Spagnoli mühelos die klangliche und damit autoritäre Präsenz, die Mozart „Don Alfonso“ als schicksalshaften Intriganten zugedacht hat. Mit seiner roten Offiziersgarderobe und seinem italienischen Charme erobert der erfahrene Bariton schon nach wenigen Szenen die Gunst der Zuschauer.

In schwarzen Lacklederstiefeln und rotem Rüschenkleid steht ihm Kammerzofe „Despina“ zur Seite, die, gespielt und gesungen von der Sopranistin Sylvia Schwartz, allerdings oft im Schatten „Don Alfonsos“ zu verharren scheint. Umso mehr steht Mezzosopranistin Maria Bengtsson als erfahrene „Fiordiligi“-Kennerin im stimmlichen Vordergrund. Im Herzstück-Duett „Fra gli amplessi pochi istanti“ mit dem Liebe erkennenden „Ferrando“  (Devlet Nurgeldiyev) gewinnt sie nicht nur die Zuhörerherzen draußen in der lauen Sommernacht, sondern auch drinnen im vom  Zwischenapplaus dröhnenden Opernhaus.

Kurzfristig eingesprungen für die erkrankte Kollegin Stephanie Lauricella beeindruckte die Mezzosopranistin Ida Aldrian als „Dorabella“ nicht nur aufgrund ihrer stimmlichen Darbietung, sondern auch wegen ihres selbstsicheren Agierens in dem aufwendigen Hüpf- und Gebärdenspiel, das  Herbert Fritsch seinen Sängern abverlangte und das sie innerhalb weniger Tage sich anzutrainieren hatte.

Prall und drall kommt die Inszenierung des für seine extravaganten Bühnenstücke bekannten Theatermachers Fritsch daher. Der Schritt  zum Slapstick ist oft nicht weit, die Assoziationen mit den Dragqueens der Reeperbahn auch nicht, als die von Misstrauen getriebenen Liebhaber „Ferrando“ und „Guglielmo“ als Albaner verkleidet mit hüftlangen Perücken und Fransenoutfits auftreten, um sich so der Lächerlichkeit ihres eigenen Misstrauens preiszugeben.

Die Kostüme von Victoria Behr überzeugen, weil sie in ihrem pompösen Look der Fritschen-Lesart entsprechen und seinem bonbonartigen Verständnis dieser Komischen Oper Rechnung tragen.

Es bleibt zu fragen, ob Mozart das Gemüthafte, das Zarte und die feine Empfindung der Seele – all das, was seine Musik so einmalig zum Ausdruck bringen will -, in dieser Bühnenversion gefehlt hätte, oder ob er sich ganz einfach erfreut hätte an dem Komisch-Übermütigem des Menschseins, das hier fabelhaft zur Geltung kommt.

„Cosi fan tute“, W.A. Mozart
Staatsoper Hamburg
Musikalische Leitung: Sébastian Rouland, Inszenierung und Bühnenbild: Herbert Fritsch, Kostüme: Victoria Behr, Licht: Carsten Sander, Dramaturgie: Johannes Blum Chor: Eberhard Friedrich
Mit: Pietro Spagnoli (Don Alfonso), Sylvia Schwartz (Despina), Maria Bengtsson (Fiordiligi), Ida Aldrian (Dorabella), Kartal Karagedik ( Guglielmo), Dovlet Nurgeldiyev (Ferrando), Chor der Hamburgischen Staatsoper, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Nächste Vorstellungen: 12., 16., 18., 26. und 29. September jeweils um 19 Uhr, am 23. September um 15 Uhr.

Hier unsere Bilderserie der Produktion:

11 Photos: Pietro Spagnoli (Don Alfonso), „Cosi Fan Tutte“, Hamburger Staatsoper, Foto: Hans Jörg Michel

 

english text

Cosi Fan Tute at the Hamburg State Opera
By Julia Engelbrecht
09/14/2018
It was an opera experience in Mozart’s taste. With the red wine glass in their hands and the cheese roll on their laps, people sat on the steps of the Jungfernstieg, loudly singing some arias, or exchanging amusingly or earnestly with their neighbors for the meaning and purpose as well as the pitfalls of fidelity while their children Police officers were careful that none fell into the Alster, and that the struggle of the sexes for true love took its musical course.
The premiere of „Cosi fan tutte“ is the season opening production of the Hamburg State Opera and was broadcast on a floating screen on the Binnenalster am Jungfernstieg last Saturday.
While in the interior of the opera, a few minutes‘ walk away, the premiere guests still gazed with a devout silence on the brightly-colored stage design, they let their minds run wild outside. „Are the Lego bricks,“ a plump girl wanted to know from her mother and pointed to the psychedelic cuboid that director Herbert Fritsch put in the way of the singers‘ ensemble, letting them danced as much as possible around the obstacles. „It’s a bit like being at the circus,“ said a seated neighbor. „That does not matter, but why does it have to be so silly,“ a woman replied diagonally in front of him.
But after only a few scenes, the viewer realizes that with his hasty skepticism, his criticism and his judgment, he unintentionally makes himself the mirror image of the action presented, where an uplifting and suspicious „Don Alfonso“ joins the two officers „Ferrando“ and „Guglielmo“ Intrigues to provoke the love ability of their women to the test.

Worn by the Philharmonic State Orchestra under the careful direction of Sébastian Rouland, Pietro Spagnoli effortlessly climbs the tonal and thus authoritarian presence that Mozart has assigned to Don Alfonso as a fateful intriguer. With his red officer’s wardrobe and his Italian charm, the experienced baritone conquers the favor of the audience after only a few scenes.
In black patent leather boots and a red frilly dress, he is assisted by the chambermaid „Despina“, who, though played and sung by the soprano Sylvia Schwartz, often remains in the shadow of „Don Alfonso“. All the more is the mezzo-soprano Maria Bengtsson, an experienced „Fiordiligi“ connoisseur, in the vocal foreground. In the centerpiece duo „Fra gli amplessi pochi istanti“ with the love-recognizing „Ferrando“ (Devlet Nurgeldiyev), she wins not only the listener’s heart out in the balmy summer night, but also inside the opera house booming from the applause.
In the short term, for the diseased colleague Stephanie Lauricella, the mezzo-soprano Ida Aldrian as „Dorabella“ impressed not only because of her vocal performance, but also because of her self-assured acting in the elaborate jumping and signing game that Herbert Fritsch demanded of his singers and that within a few days had to train.
The staging of the well-known theater maker Fritsch, who is well-known for his extravagant stage plays, is full of impact. The step to slapstick is often not far, the associations with the drag queens of the Reeperbahn also not, as the distrust-driven lovers „Ferrando“ and „Guglielmo“ dressed as Albanians with hip-length wigs and fringe outfits occur to the ridicule of their own mistrust divulge.
The costumes by Victoria Behr convince because they match the pompous look of the Fritschen reading and take into account his bonbon-like understanding of this comic opera.
It remains to be asked whether Mozart would have lacked the soulfulness, the delicate, and the subtle sensation of the soul-all that his music would so singularly express-in this stage version, or whether he would simply have enjoyed the comic -Obermütigem of humanity, which is fabulous here.
Cosi fan tut, W.A. Mozart,
State Opera Hamburg,
Musical direction: Sébastian Rouland Production and stage design: Herbert Fritsch Costumes: Victoria Behr
Light: Carsten Sander
Dramaturgy: Johannes Blum Choir: Eberhard Friedrich
With: Fiordiligi Maria Bengtsson, Dorabella Ida Aldrian, Guglielmo Kartal Karagedik, Ferrando Dovlet Nurgeldiyev, Despina Sylvia Schwartz, Don Alfonso Pietro Spagnoli, Choir of the Hamburg State Opera, Philharmonic State Orchestra Hamburg
Next performances: 12, 16, 18, 26 and 29 September at 19 o’clock, 23 September at 15 o’clock.

 

Author: Julia Engelbrecht-Schnür

Journalistin

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.