Vorschau auf die Berlin Art Week 2025

Hamburger Bahnhof - Sven Marquardt © kultur24.berlin

Vorschau auf die Berlin Art Week 2025

 

Von Holger Jacobs

10.09.2025

For english text click here

Eine neue Ausgabe der größten Kunstschau von Berlin

Kaum ist der Berliner aus den Sommerferien zurück erwartet ihn schon das größte und wichtigste Kunstereignis des Jahres: Die BERLIN ART WEEK

Über 100 Galerien, Institutionen und privaten Sammlungen öffnen Ihre Tore mit speziell für diese 5 Tage zusammengestellten Ausstellungen.

Hier meine persönliche Liste der wichtigsten und interessantesten Ausstellungen zur Berlin Art Week 2025:

Messen und Institutionen

1. Kunstmesse POSITIONS mit 75 Galerien aus dem In- und Ausland im ehemaligen Flughafen Tempelhof im Hangar 7 (zu erreichen über den Tempelhofer Damm, U-Bahnhof Paradestrasse) vom 10. – 14.9.2025.

POSITIONS, Tempelhof, Hangar 7, ph: Holger Jacobs

2. Berlin Art Week Garden im Museum HAMBURGER BAHNHOF.
Der Vorgarten des Museums soll als zentraler Treffpunkt der Berlin Art Week mit Workshops und Talks und Snackbar dienen.
Interessant wird der Panel mit MARION ACKERMANN am 12. Sept. zwischen 15.00 – 15.45 Uhr. Sie ist die neue Präsidentin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (zu denen gehören alle großen Museen in Berlin) und sitzt damit der größten staatlichen Kunststiftung Deutschlands vor. Zusätzlich gibt es die neue Ausstellung mit dem Künstler PETRIT HALILAIJ „An Opera Out Of Time“

Museum Hamburger Bahnhof, ph: Holger Jacobs

Artwork by PETRIT HALILAIJ, ph: Holger Jacobs

3. Die Galeriennacht am Donnerstag, den 11. Sept. von 18 – 22 Uhr.
Dies gilt als der eigentliche Beginn der Art Week mit den Vernissagen aller an der Berlin Art Week beteiligten Galerien.

4. Das HAUS DER KULTUREN DER WELT zeigt Ausstellungen zum Thema „Global Fascism“,einem nur allzu aktuellen Thema.

Haus der Kulturen der Welz, ph: Holger Jacobs

5. NEUER BERLINER KUNSTVEREIN (n.b.k.) mit einer Ausstellung über die Filmemacherin MARGARETHE VON TROTTA, die 1981 den Goldenen Löwen von Venedig gewann für ihren Film Film „Die bleierne Zeit“ über die Terroristen der RAF in den 70er Jahren in Deutschland.

„Bleierne Zeit“, Margarethe von Trotta, n.b.k.

Besondere Orte:

WILHELM HALLEN in Berlin-Reinickendorf, Kopenhagenerstr. 60, 13407 Berlin.
In dieser ehemaligen Gießerei in den Wilhelm Hallen zeigen 16 Galerien ihre Künstler unter dem Titel „Hallen 06“, u.a. die Mercedes-Benz Kunstsammlung.

WILHELM HALLEN, ph: Holger Jacobs

BOROS BUNKER. Christian Boros öffnet die Türen seines Weltkriegs II Bunkers am Sonntag, den 14. Sept. von 13 – 18 Uhr – Open house.

BOROS COLLECTION, ph: Holger Jacobs

CANK – ehemaliges C & A Kaufhaus in Neukölln an der Karl-Marx-Strasse 95, 12043 Berlin, mit der Ausstellung „Dead God Flow“ der Künstlerin CHRISTELLE OYIRI, organisiert von der LAS ART FOUNDATION.

CANKL, ehemaliges C&A Kaufhaus, courtesy Cank

Artist CHRISTELLE OYIRI © Christelle Oyiri,

ALTER KIOSK STEGLITZ, Grunewaldstr. 27, 12165 Berlin. Diese Kunstgalerie zeigt die Ausstellung „“In Full Bloom“ mit 15 Künstlern, u.a. NORBERT BISKY, ANNA BOROWY und JONATHAN MESSE. 10. Sept. 2025 – 10.01.2026.
Während der Berlin Art Week geöffnet von 12 – 20 Uhr.

ALTER KIOSL STEGLITZ „In Full Bloom“

LUXWERK in der Siemensstadt, Nonnendammallee 44, 13629 Berlin-Spandau. In dieser ehemaligen Glühbirnenfabrik der Firma Osram findet das „Lost Art Festival“ auf über 19.000 qm statt, mit Kunst, Performances und Gastronomie. Vom 12. – 14. Sept. Mehr eine Erlebniswelt, als eine reine Kunstausstellung. Hier kann man einmal mehr in die Berliner Industriegeschichte eintauchen. Mein Interesse gilt besonders der Choreographin MARIE ZECHIEL und der Modedesignerin ELODIE CARATENSEN mit Ihrem Modelabel JNN D’RC („Je Ne N’ai D’Rien Créé“), die jeden Abend zwischen 18.30 – 20.00 Uhr eine Performance durchführt.

LUXWERK, Siemensstadt, courtesy Luxwerk

Choreographer MARIE ZECHIEL © JNN d’RC

MAHALLA BERLIN. In diesem ehemaligen Industriebau von 1895 wurde schon der Film „Metropolis“ von Fritz Lang gedreht. Heute dient er als Event-Location unter dem Namen „Mahalla“ für Kunstausstellungen und Performances.
Zur Berlin Art Week findet die Ausstellung „Intelligent Artists in the Time of Donkeys“ statt mit Musik, Kunst und Performances. Wilhelminenhofstr. 76, 12459 Berlin-Oberschöneweide.
Achtung: Der Ort ist weit vom Zentrum entfernt in Oberschöneweide.
Ca. 1 Std. Fahrzeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln müsst Ihr einrechnen.

MAHALLA, courtesy Mahalla

MAHALLA, ph: Holger Jacobs

MONOPOL BERLIN, Provinzstraße 40-44, 13409 Berlin. In diesem ehemaligen Gebäude zur Herstellung von Branntwein findet die Performance „Modalities of Me“ der Tanzgruppe DANCAE vom 17. – 21. Sept. statt.

MONOPOL BERLIN; Tanzgruppe DANCAE, ph: Anna Vialova

HAUS DER VISIONÄRE, Eichenstrasse 4, 12435 Berlin. Der Fotograf (und ehemalige Türsteher des Club BERGHAIN) zeigt hier an nur einem Abend eine Ausstellung mit seinen Portraits-Fotos.
Am 11. Sept. ab 20.30 Uhr.

SVEN MARQUARDT „Untitled“, courtesy Sven Marquardt

HEADQUARTER der US-ARMY. Clayallee 174, 14195 Berlin-Dahlem.
Hier in diesem ehemaligen Hauptquartier der US-Streitkräfte in West-Berlin zeigt seit 2026 die private Kunstsammlung FLUENTUM des Kunstmäzens MARKUS HANNEBAUER in regemäßigen Abständen Ausstellungen von zeitgenössischen Künstlern.
Zur BERLIN ART WEEK realisiert die US-amerikanische Filmemacherin JORDAN STRAFER den Film „Dissonance“. Der Zuschauer wird Zeuge der Filmaufnahmen.

FLUENTUM, artwork by Jordan Strafer, courtesy Jordan Stafer

ELISABETH KIRCHE. Früher Kirche, heute eine Event-Location in Berlin-Mitte.
Hier zeigt der holländische Choreograf seine neuste Arbeit am 13. Und 14. Sept. jeweils um 16.30 Uhr. Invalidenstrasse 4, 10115 Berlin.

JEFTA VAN DINTER „Plateau Effect“, 2019, ph: Holger Jacobs

Galerien

Hier einige Ausstellungen von Galerien während der BERLIN ART WEEK, die ich interessant finde:

RYAN MENDOZA STUDIO, Atelier, Studio und Ausstellungsort des US-amerikanischen Künstlers RYAN MENDOZA.
Hier wird die Ausstellung „GISELA GETTY” mit Bildern über Giselas Zwillingsschwester JUTTA WINKELMANN gezeigt, die eine Ikone der 68er Bewegung war und Mitglied der Kommune um RAINER LANGHANS war.
Zwillingsschwester Gisela heiratete 1974 den Sohn des damals reichsten Mannes, PAUL GETTY JUNIOR. Streustr. 89, 13086 Berlin-Weissensee

Gisela Getty und Jutta Winkelmann, ph: Claudio Abate, 1973

KONRAD FISCHER GALERIE: „Bruce Naumann“, Neue Grünstr. 12, 10179 Berlin-Kreuzberg

GALERIE FRIESE: „Elvira Bach“, Meierottostr. 1, 10719 Berlin-Wilmersdorf

GALERIE MAX HETZLER: „Katharina Grosse“, Bleibtreustr. 45, Berlin-Charlottenburg

GALERIE MAX HETZLER „Günther Förg“, Potsdamer Str. 81, Mercator Höfe

LÉVY GALERIE; „André Masson“, Alt-Moabit 110, 10559 Berlin-Moabit

NEUGERRIEMSCHNEIDER: „Michael Majerus“, Linienstrasse 155, 10115 Berlin-Mitte

GALERIE MICHAEL WERNER, „A.R.Penck“, Hardenbergstr. 9a, 10623 Berlin-Charlottenburg

GALERIE GH36: „Fabien Dettori“, Polaroids nach Motiven von Rodin bis Delacroix, Große Hamburger Str. 36, 10115 Berlin-Mitte

GALERIE GH36, Fabien Dettori, courtesy Galerie GH36

GALERIE BASTIAN: „Anselm Kiefer“, Aquarelle, Taylorstr. 1, 14195 Berlin-Zehlendorf
Die Galerie Bastian ist direkt gegenüber dem ehemaligen Headquarter der US-Army, so könnt Ihr auch zu „Fluentum“ (siehe oben) gehen.

Mein Tipp: Sucht Euch bestimmte Hot Spots aus und erkundet die Ausstellungen um Euch herum zu Fuß.
wie z.B. alles um die Auguststrasse/ Linienstrasse in Mitte, die obere Potsdamer Strasse um die Mercator Höfe herum
und die Galerien um die Mommsenstrasse/ Bleibtreustrasse, Knesebeckstrasse, Savignyplatz.
Für die besonderen Orte, wie das MAHALLA , CANK oder LUXWERK, fahrt Ihr gezielt dorthin und plant einen halben Tag ein.
Viel Spass!

Foto: Anselm Kiefer „Wasserfarben“, Galerie Bastian

GALERIE BASTIAN, „Anselm Kiefer“, courtesy Galerie Bastian

 

English text

 

 

Preview Berlin Art Week 2025

 

By Holger Jacobs

September 10, 2025

A new edition of Berlin’s largest art show

Barely have Berliners returned from their summer holidays, and the largest and most important art event of the year awaits them:
BERLIN ART WEEK.

Over 100 galleries, institutions, and private collections will open their doors with exhibitions specially curated for these five days.
Here is my personal list of the most important and interesting exhibitions for Berlin Art Week:

1. POSITIONS art fair with 75 galleries from Germany and abroad in the former Tempelhof Airport in Hangar 7 (accessible via Tempelhofer Damm, Paradestrasse subway station) from September 10-14, 2025.

POSITIONS, Tempelhof, Hangar 7, ph: Holger Jacobs

2. Berlin Art Week Garden at the HAMBURGER BAHNHOF Museum.
The museum’s front garden will serve as the central meeting point for Berlin Art Week with workshops, talks, and a snack bar.
The panel with Marion Ackermann on September 12th between 3:00 PM and 3:45 PM will be interesting.
She is the new president of the Prussian Cultural Heritage Foundation (which includes all major museums in Berlin), thus presiding over Germany’s largest state art foundation.

Museum Hamburger Bahnhof, ph: Holger Jacobs

Additionally, there is the new exhibition „An Opera Out of Time“ by the artist PETRIT HALILAIJ.

Artwork by PETRIT HALILAIJ, ph: Holger Jacobs

3. Gallery Night on Thursday, September 11th, from 6 p.m. to 10 p.m.
This is considered the true beginning of Art Week, with openings at all the galleries participating in Berlin Art Week.

4. The HAUS DER KULTUREN DER WELT (House of World Cultures) is presenting exhibitions on the topic of „Global Fascism,“ a highly topical issue.

Haus der Kulturen der Welz, ph: Holger Jacobs

5. NEUER BERLINER KUNSTVEREIN (n.b.k.) is presenting an exhibition about filmmaker MARGARETHE VON TROTTA, who won the Golden Lion at Venice Filmfestival in 1981 for her movie „Die Bleierne Zeit“ (The Leaden Time) about the RAF terrorists in Germany in the 1970s.

„Bleierne Zeit“, Margarethe von Trotta, n.b.k.

Special Locations:

WILHELM HALLEN in Berlin-Reinickendorf, Kopenhagenerstr. 60, 13407 Berlin. In this former foundry, 16 galleries, including the Mercedes-Benz art collection, are exhibiting their artists under the title “Hallen 06”.

WILHELM HALLEN, ph: Holger Jacobs

BOROS BUNKER. Christian Boros will open the doors of his World War II bunker on Sunday, September 14th from 1 p.m. to 6 p.m. – Open house.

BOROS COLLECTION, ph: Holger Jacobs

CANK – former C & A department store in Neukölln at Karl-Marx-Strasse 95, 12043 Berlin, with the exhibition “Dead God Flow” by the artist CHRISTELLE OYIRI, organized by the LAS ART FOUNDATION.

CANK, ehemaliges C&A Kaufhaus, courtesy Cank

Artist CHRISTELLE OYIRI © Christelle Oyiri,

ALTER KIOSK STEGLITZ, Grunewaldstr. 27, 12165 Berlin.
This art gallery presents the exhibition „In Full Bloom“ with 15 artists, including NORBERT BISKY, ANNA BOROWY, and JONATHAN MESSE. September 10, 2025 – January 10, 2026.
Open during Berlin Art Week from 12 p.m. to 8 p.m.

ALTER KIOSK STEGLITZ „In Full Bloom“

LUXWERK in der Siemensstadt, Nonnendammallee 44, 13629 Berlin-Spandau.
The „Lost Art Festival“ takes place in this former Osram light bulb factory, covering over 19,000 square meters, featuring art, performances, and gastronomy.
From September 12th to 14th, it’s more of an experiential world than a pure art exhibition.
Here, you can once again immerse yourself in Berlin’s industrial history.
I’m particularly interested in choreographer MARIE ZECHIEL and fashion designer ELODIE CARATENSEN with her fashion label JNN D’RC („JeNeN’aiD’RienCréé“), who will be performing every evening from September 12th to 14th between 6:30 and 8:00 p.m.

LUXWERK, Siemensstadt, courtesy Luxwerk

Choreographer MARIE ZECHIEL © JNN d’RC

MAHALLA BERLIN. Fritz Lang’s film „Metropolis“ was filmed in this former industrial building from 1895.
Today, it serves as an event venue for art exhibitions and performances.
During Berlin Art Week, the Mahalla will host the exhibition „Intelligent Artists in the Time of Donkeys,“ featuring music, art, and performances.
Wilhelminenhofstr. 76, 12459 Berlin-Oberschöneweide.
Please note: The venue is located far from the city center in Oberschöneweide.
Take approximately one hour for travel by public transport.

MAHALLA, courtesy Mahalla

MAHALLA, ph: Holger Jacobs

MONOPOL BERLIN, Provinzstraße 40-44, 13409 Berlin. The performance “Modalities of Me” by the dance group DANCAE will take place in this former brandy production building from September 17 to 21.

MONOPOL BERLIN; Tanzgruppe DANCAE, ph: Anna Vialova

HAUS DER VISIONÄRE, Eichenstrasse 4, 12435 Berlin. The photographer (and former doorman of Club BERGHAIN) is presenting a one-evening exhibition of his portrait photographs here. On September 11, starting at 8:30 p.m.

SVEN MARQUARDT „Untitled“, courtesy Sven Marquardt

US ARMY HEADQUARTERS. Clayallee 174, 14195 Berlin-Dahlem.
Here, in this former headquarters of the US Armed Forces in West Berlin, the private FLUENTUM art collection of art patron MARKUS HANNEBAUER has been regularly presenting exhibitions by contemporary artists since 2026.
For BERLIN ART WEEK, US filmmaker JORDAN STRAFER is making the film „Dissonance.“
The viewer will witness the filming.

FLUENTUM, artwork by Jordan Strafer, courtesy Jordan Stafer

ST. ELISABETH CHURCH. Formerly a church, now an event venue in Berlin-Mitte.
The Dutch choreographer will present his latest work here on September 13 and 14, each at 4:30 p.m. Invalidenstrasse 4, 10115 Berlin

JEFTA VAN DINTER „Plateau Effect“, 2019, ph: Holger Jacobs

Galleries

Here are some gallery exhibitions during BERLIN ART WEEK that I find interesting:

RYAN MENDOZA STUDIO, studio, atelier, and exhibition space of the American artist RYAN MENDOZA.
The exhibition „GISELA GETTY“ is shown here, featuring paintings about Gisela’s twin sister, JUTTA WINKELMANN, an icon of the 1968 movement and a member of the commune led by Rainer Langhans. In 1974, Gisela’s twin sister married the son of the richest man at the time, PAUL GETTY JUNIOR. Streustr. 89, 13086 Berlin-Weissensee

Gisela Getty und Jutta Winkelmann, ph: Claudio Abate, 1973

KONRAD FISCHER GALERIE: „Bruce Naumann“, Neue Grünstr. 12, 10179 Berlin-Kreuzberg
GALERIE FRIESE: „Elvira Bach“, Meierottostr. 1, 10719 Berlin-Wilmersdorf
GALLERY MAX HETZLER: „Katharina Grosse“, Bleibtreustr. 45, Berlin-Charlottenburg
GALLERY MAX HETZLER: „Günther Förg“, Potsdamer Str. 81, Mercator Höfe
LÉVY GALLERY; „André Masson“, Alt-Moabit 110, 10559 Berlin-Moabit
NEUGERRIEMSCHNEIDER: „Michael Majerus“, Linienstrasse 155, 10115 Berlin-Mitte
GALLERY MICHAEL WERNER: „A.R.Penck“, Hardenbergstr. 9a, 10623 Berlin-Charlottenburg
GALLERY GH36: „Fabien Dettori“, Polaroids based on motifs from Rodin to Delacroix, Große Hamburger Str. 36, 10115 Berlin-Mitte
GALERIE BASTIAN: „Anselm Kiefer“, Taylorstr. 1, 14195 Berlin-Zehlendorf
Galerie Bastian is directly across from the former US Army headquarters, so you can also walk to „Fluentum“ (see above).

My tip for the Berlin Art Week: Pick specific hot spots and explore the exhibitions around you on foot.
For example, everything around Auguststrasse/Linienstrasse in Berlin-Mitte, the upper Potsdamer Strasse around the Mercator Höfe,
and the galleries around Mommsenstrasse/Bleibtreustrasse, Knesebeckstrasse, and Savignyplatz.
For special places like MAHALLA, CANK, or LUXWERK, drive there specifically and plan half a day.
Have fun!

Photo: Anselm Kiefer „Watercolors,“ Galerie Bastian

GALERIE BASTIAN, „Anselm Kiefer“, courtesy Galerie Bastian

 

Author: Holger Jacobs

Founder & Editorial Director of kultur24.berlin ug.
Founder & Editorial Director of kultur24 TV on Youtube.
Former correspondent for fashion in Paris.
Photographer, writer and videographer.

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.