Jewgeni Onegin
Oper von Peter Tschaikowsky
Dirigent: Henrik Nanasi
Regie: Barrie Kosky
PREMIERE von „Herr der Fliegen“
nach William Golding
Regie: R. Lehninger
Phantom der Oper
Die Musicalproduktion Sasson/Sautter mit Weltstar Deborah Sasson und Axel Olzinger in den Hauptrollen wird in deutscher Sprache aufgeführt. Raffiniert eingesetzte 3D Videotechnik, ein tolles Bühnenbild in Kombination mit emotionalen Texten und Musik machen die Bühnenshow komplett. Und auch die Kritiker sind sich einig: Diese Tourneeproduktion ist die spektakulärste, die derzeitig in Europa unterwegs ist.
Die musikalische Neuinszenierung entstand anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des 1911 veröffentlichten Roman „La Fantôme de l’Opéra“. Die Autoren dieser Aufführung Deborah Sasson und Jochen Sautter hielten sich viel näher an die Romanvorlage als bisherige Interpretationen des Literaturstoffs. Sasson selbst komponierte auch einen Teil der Musik, achtete darauf, dass viele Opernzitate mit eingebunden wurden und ließ ihre umfangreiche Erfahrung im Bereich Oper und Musical in die gestalterische Umsetzung des Werkes einfließen. Die musikalischen Arrangements übernahm der englische Komponist Peter Moss, der bereits bei zahlreichen internationalen Projekten als Dirigent, Leiter und Arrangeur mitwirkte, mitunter auch für die BBC London. Das Starproduzententeam Köthe & Heck steuerte ebenfalls einzelne Musikthemen und Ideen bei. Jochen Sautter schrieb sämtliche Liedtexte. Außerdem war er verantwortlich für die Choreographie und führte Regie, bei der er mittels modernster 3D Videotechnik fließende Übergänge zwischen den einzelnen Szenen schafft. Der Opernsaal, die Künstlergarderoben und der Friedhof sowie die geheimen Gemächer und die Gänge tief unter der Oper tauchen aus dem Nichts auf und entführen die Zuschauer in die mysteriöse Atmosphäre der Pariser Oper. Die aufwendige Bühnenausstattung entwickelte der Amerikaner Michael Scott, der bereits mit zahlreichen Bühnenbildern an der Metropolitan Opera in New York Erfolge feierte.
PREMIERE „Victor oder die Kinder an die Macht“
Ein Stück von Roger Vitrac
Regie: Nicolas Charaux
Night of the Dance
Die berühmte Tanzgruppe mit irischem Stepp-Dance mit den bekanntesten Tanzszenen im Stile von
„Riverdance“, „Celtic Tiger“, „Lord of the Dance“ und „Celtic Woman“
im berliner Tempodrom
Night of the Dance verbindet klassische Choreographien mit völlig neuen und einzigartigen Bewegungen. Die unverwechselbaren Stepptanz-Elemente, welche sich durch Riverdance quasi über Nacht zum weltweiten Publikumsmagneten entwickelten, ziehen sich dabei wie ein roter Faden durch das 100-minütige Programm. Von sanften Bewegungen auf Zehenspitzen bis hin zum kraftvollen Stepptanz mit seinen einzigartigen Schrittfolgen spiegelt Night of the Dance die komplette Bandbreite der Tanzgeschichte wieder.
Lateinamerikanischen Klänge und das unverwechselbare Klacken der Steppschuhe entführen die Besucher für einen kurzen Moment in eine andere Kultur. Die Erde bebt, wenn unzählige Füße absolut synchron in mitreißendem Rhythmus auf den Boden donnern und Begeisterungsstürme und Staunen beim Publikum auslösen.
PREMIERE „Herrumbre“
Ballett von Nacho Duato
Choreographie: Nacho Duato
PREMIERE „Borgen“
Nach den dänischen TV-Serie von Adam Price
Regie: Nicolas Stemann
PREMIERE „Selbstmörder“
Ein Stück von Nikolai Erdmann
Regie: Jean Bellorini
Lang Lang in der Philharmonie Berlin
Das National Symphony Orchestra Washington
Dirigent: Christoph Eschenbach
Richard Wagner: Ouvertüre von „Tannhäuser“
Klavierkonzert a Moll von Grieg
Johannes Brahms: Symphonie Nr. 1
PREMIERE „Die Sache Makropulos“
Oper von Leos Janacek
Dirigent: Donald Runnicle
Regie: David Hermann
PREMIERE „Othello“
nach William Shakespeare
von Sören Volma
Regie: Christian Weise
Michael Bully Herbig in der Philharmonie Berlin
Saint Säens: „Der Karneval der Tiere“
Rossini: Ouvertüre zu „Die diebische Elster“
Mozart: „Der Kanarienvogel“
Tschaikowsky: „Schwanensee“
Mussorgsky: „Bilder einer Ausstellung“
Dirigent: Juri Gilbo
Herrumbre – Staatsoper Berlin – Nach Duato
Folter als Ballett: Nacho Duator choreographiert seine Tänzerinnen und Tänzer zum Thema Allgemeine Menschenrechte.
Seht dazu auch meine Rezension
Und das Video auf kultur24berlinTV
Jewgeni Onegin
Oper von Peter Tschaikowsky
Dirigent: Henrik Nanasi
Regie: Barrie Kosky
Herrumbre – Staatsoper Berlin – Nach Duato
Folter als Ballett: Nacho Duator choreographiert seine Tänzerinnen und Tänzer zum Thema Allgemeine Menschenrechte.
Seht dazu auch meine Rezension
Und das Video auf kultur24berlinTV
Jewgeni Onegin
Oper von Peter Tschaikowsky
Dirigent: Henrik Nanasi
Regie: Barrie Kosky
Premiere von „Das Feuerschiff“ nach dem Roman von Siegfried Lenz in der Regie von Josua Rösing
Das großartige Stück von Tennessee Williams in der Regie von Katharina Thalbach mit Ihrer Tochter Anna und Enkelin Nellie
Das Festival MaerzMusik für alternative Musikkompositionen von John Cage bis BaBa Electronica. Vom 11. – 20. März 2016
11.03.2016 – Premiere von „FEINDE – DIE GESCHICHTE EINER LIEBE“ von Isaac Bashevis Singer am Maxim Gorki Theater. Regie Yael Ronen
14.03.2016 – Martha Argerich und Mischa Maisky in der Philharmonie spielen Schubert und Beethoven
15.03.2016 – Premiere von „SOMMERGÄSTE“ von Maxim Gorki in der Volksbühne. Regie: Silvia Rieger
18.03.2016 – Premiere von „ORFEO ED EURIDICE“ von Gluck in der Staatsoper im Schillertheater. Jürgen Flimm/ Daniel Barenboim
21.03.2016 – Joans Kaufmann mit der Staatskapelle Berlin unter Daniel Barenboim singt Lieder von Gustav Mahler in der Philharmonie
31.03.2016 – Premiere von „HIOB“ nach dem Roman von Josef Roth im Deutschen Theater Berlin. Regie: Anne Lenk
Salome von Richard Strauss
Lest dazu auch meine Kritik mit vielen Fotos und Video von der Premiere vom 24.01.2016
„Erotic Crises“ von Yael Ronen
Seht dazu auch meinen ausführlichen Bericht mit vielen Fotos und Video von der Premiere vom 20.10.2014