„Bilderträume“, die Sammlung Pietsch in der Neuen Nationalgalerie in Berlin.
„Bilderträume“ – Letzte Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie vor der SchlieĂźung
Liebe und Erotik im Zeitalter der neuen Medien
Bericht auf kultur24.berlin
Die neue C/O Galerie im Amerika Haus am Bahnhof  Zoo zeigt vier Ausstellungen, darunter die berühmtesten Photographen der Agentur Magnum
Bericht auf kultur24.berlin:
„Tessa Blomquist gibt nicht auf“, das neue StĂĽck von Christoph Marthaler ĂĽber die Liebe in Zeiten der digitalen Kultur und Castingshows.
Bericht auf kultur24.berlin
https://kultur24-berlin.de/tessa-gibt-nicht-auf-christoph-marthaler-in-der-volksbuhne-berlin/
Eine Opera Bouffe von Jacques Offenbach
Bericht auf kultur24.berlin:
„Die schöne Helena“ – Jacques Offenbach – Komische Oper Berlin
Zum 25. Jahrestag des Mauerfalls der Berliner Mauer, die 28 Jahre Berlin und die gesamte Bundesrepublik in West und Ost trennte, wird in Berlin entlang der alten Mauer leuchtende Ballons installiert,
die Tag und Nacht zeigen, wo sie einstmals gestanden hat.
Am Sonntag, den 9. November 2014 um 19.00 Uhr wird der Festakt zu den Feierlichkeiten am Brandenburger Tor begangen,
bei der die Staatskapelle Berlin unter der Leitung von Daniel Barenboim den letzten Satz der 9. Sinfonie von Beethoven spielen wird.
Die Ballons werden vom 7. November an installiert und bleiben 3 Tage stehen. Am Sonntag zwischen 19. und 20. Uhr werden die heliumgefĂĽllten Ballons dann in den Himmel steigen.
https://www.facebook.com/events/543522749081975/?notif_t=plan_user_joined
Gala-Konzert zum 25. Jahrestag des Mauerfalls mit der 9. Sinfonie von Beethoven. Mit Sir Simon Rattle als Dirigent.
Als Solisten: Sally Matthews (Sopran), Bernarda Fink (Alt), Christian Elsner (Tenor und Hanno MĂĽller-Brachmann (Bariton)
Zusammen mit den Berliner Philharmonikern und dem Chor des Rundfunk Berlin
Wertung: 🙂 🙂 🙂 🙂   (vier von fünf möglichen)
Hier mein Bericht:
Die Schönheit von Ost-Berlin – eine Hommage an einen Schriftsteller zwischen den Fronten
Premiere am Maxim Gotki Theater von „Aufstand“ von Melk Kiyak
Premiere von „Amphitryon“ von Heinrich von Kleist, Regie: Katharina Thalbach
„Peter Pan“ von James Barrie in deutscher Ăśbersetzung von Erich Kästner.
Eine Inszenierung von dem Amerikanischen Regisseur Robert Wilson
Die abenteuerliche Reise des Peter Pan, der nicht erwachsen werden will.
Mit Sabin Tambrea als Peter Pan und Stefan Kurt als Kapitän Hook
- Stefan Kurt als Kapitän Hood