Berlin Gallery Weekend – Kunst, Partys und Champagner

Opening Ruinart Art & Champagne, ph: Porikys/ Jacobs

Berlin Gallery Weekend – Kunst, Partys und Champagner

 

Von Holger Jacobs

4.05.2025

for english text click here

Das Gallery Weekend in Berlin ist nicht nur eine große Kunstschau, sondern auch ein Treffen prominenter Gäste auf glitzernden Partys.

Zu den wichtigsten Einladungen des Berlin Gallery Weekends gehört jedes Mal die Opening Night des Champagner-Hauses RUINART.
Diese zum LVMH (Louis-Vuitton-Moet-Hennessy) Konzern gehörende Champagner-Marke gehört zum besten, was es auf diesem Sektor gibt.
Seit langem ist RUINART auch als Sponsor für internationale Künstler tätig.
Und seit vier Jahren präsentiert RUINART ausgewählte Kreative in einer besonderen Pop-Up-Ausstellung zum Berlin Gallery Weekend.
Im Jahre 2022 war es der dänische Künstler JEPPE HEIN (kultur24 berichtete), im Jahre 2023 die französische Künstlerin EVA JOSPIN (kultur24 berichtete) und 2024 waren es sogar drei, die in einer Pop-Up-Location des ehemaligen Tacheles an der Oranienburger Strasse ihre Arbeiten vorstellten (kultur24 berichtete).

Maison Ruinart, Reims, France

Conversation with Nature

Eines der wichtigsten Themen für das Champagner Haus RUINART ist die Erhaltung der Umwelt und der Hinweis auf die Gefahren des Klimawandels.
Daher heißt auch der Titel ihres Kunstsponsorings „Conversation with Nature“.
Immer extremere Wetterbedingungen durch die Klimaveränderung lassen entweder durch zu wenig Níederschläge die Rebstöcke vertrocknen oder schwemmen die Böden durch Starkregen weg.
Somit ist es für jeden Künstler, der von RUINART ausgewählt wird, wichtig, seine Arbeiten in Bezug zur Region der Champagne und der spezifischen Bodenbeschaffenheit zu bringen.

Julian Charrière in den Rebstöcken der Champagne, ph: Alice Jacquemin

Julian Charrière

Für das Jahr 2025 fiel die Wahl auf den Schweizer Künstler JULIAN CHARRIÈRE, der sich in seinen Arbeiten schon immer mit dem Verhältnis von Mensch und Natur beschäftigt hat.
Für RUINART ging er tief unter die Erde in die Weinkeller des Hauses RUINART und entdeckte dort in 38 Metern Tiefe die Überreste von Schalen- und Muscheltieren und Korallen, die sich dort vor 45 Millionen Jahren entwickelt hatten, als diese Region noch von einem großen Meer überspült wurde.

Weinkeller im Kalksandstein, Champagne, France © Ruinart

JULIAN CHARRIÈRE kreierte daraufhin 60 x 80 cm große Tafeln, die Formen und Figuren von Meerstieren darstellen. Angefangen mit Schwarz/Weiss Fotografien, werden später auf den Lithografie-Druck Kalkstaub und Korallenreste aufgetragen, die sinnliche Strukturen in weiß-grauen Schattierungen bilden.

Artwork by Julian Charrière, ph: Holger Jacobs

Zusätzlich baute JULIAN CHARRIÈRE einen Raum in Form eines Oktagons, in dem zentral ein Kalksteinfelsen mit Muschelschalen liegt. Der Raum selbst wird mit Tönen des Meeres in fast völliger Dunkelheit bespielt.

Sound and Stone Installation by Julian Charrière, ph: Holger Jacobs

Party

Zu jeder guten Eröffnung gehört eine gute Party.
RUINART hatte zu diesem Zweck den Kunstraum der Deutschen Bank, das sogenannte PalaisPopulaire (soll zusammengeschrieben werden, kein Rechtschreibfehler!) gleich neben der Staatsoper Unter den Linden gemietet, wo auch die Pop-Up-Ausstellung vom 2. – 4. Mai stattfand.

PalaisPopulaire, Opening Ruinart, ph: Holger Jacobs

Gleich beim Entrée wurde der Gast mit einem Glas Ruinart Blanc de Blanc Champagner empfangen und von weiteren Helfern des Haues durch die Ausstellung geführt.

Ruinart Blanc de Blanc, Opening Ruinart, ph: Holger Jacobs

Neben dem sprudelnden Champagner, der einem ständig nachgefüllt wurde, gab es köstlichen Fingerfood.

Fingerfood, Opening Ruinart, ph: Holger Jacobs

Auch viele Prominente aus Film und Fernsehen hatten sich zur Eröffnung eingefunden.
Besonders habe ich mich über das Wiedersehen mit ANNA-MARIA MÜHE gefreut, die ich vor 16 Jahren in meinem Studio portraitiert hatte und die mir damals diesen wunderschönen Text (handgeschrieben) hinterließ, ein Gedicht von Franz Grillparzer: „Das sind die Starken, die unter Tränen lachen, eigene Sorgen verbergen und andere Glücklich machen“.

Anna-Maria Mühe „Das sind die Starken…“, ph: Holger Jacobs

Es diente mir für die Durchführung einer Unterstützungsaktion zur die Alphabetisierungskampagne der Vereinten Nationen „United Nations Literacy Decade“.
Danke, Anna, für Deine Mitwirkung!

ANNA-MARIA MÜHE war mit ihrem Lebenspartner, dem Schauspieler LUCAS GREGOROWICZ („Das Wunder von Bern“) gekommen.
Wer sonst noch da war könnt Ihr in meiner Bilderserie am Ende des Artikels sehen (u.a. Tom TYKWER („Babylon Berlin“), CLEMENS SCHICK („Die Ermittlung“) und der international renommierte Künstler JEREMY SHAW (Tate Modern) und viele andere.

Insgesamt hatten sich über 200 hochkarätige Gäste eingefunden und genossen die (feucht)-fröhliche Atmosphäre.

Bilderserie mit acht Fotos der Prominenten Gäste:

Clemens Schick, Anna Maria Mühe, Lucas Gregorowicz, RUINART © Clemens Porikys

 

English Text

 

Berlin Gallery Weekend – Art, Parties, and Champagne

 

By Holger Jacobs


May 4, 2025

Gallery Weekend in Berlin is not only a major art exhibition, but also a gathering of prominent guests at glittering parties.

One of the most important invitations to Berlin Gallery Weekend is always the opening night of the champagne house RUINART.
This champagne brand, part of the LVMH (Louis Vuitton Moet Hennessy) group, is among the best in the sparkling wine sector.
RUINART has also long been a sponsor of international artists.
And for the past four years, RUINART has presented selected creatives in a special pop-up exhibition at Berlin Gallery Weekend.
In 2022 it was the Danish artist JEPPE HEIN (kultur24 reported), in 2023 the French artist EVA JOSPIN (kultur24 reported) and in 2024 there were even three who presented their works in a pop-up location of the former „Tacheles“ on Oranienburger Strasse (kultur24 reported).

Maison Ruinart, Reims, France

Conversation with Nature

One of the most important themes for the Champagne House RUINART is environmental conservation and raising awareness of the dangers of climate change.
Increasingly extreme weather conditions caused by climate change are either drying out vines due to insufficient rainfall or washing away the soil due to heavy rains.
It is therefore important for every artist selected by RUINART to relate their work to the Champagne region and its specific soil composition.

Julian Charrière in den Rebstöcken der Champagne, ph: Alice Jacquemin

Julian Charrière

For 2025, the artist chosen was Swiss artist JULIAN CHARRIÈRE, whose work has always explored the relationship between humans and nature.
For RUINART, he went deep underground into the wine cellars of the RUINART house and discovered, at a depth of 38 meters, the remains of shellfish, mollusks, and corals that had developed there 45 million years ago, when this region was still submerged by a great sea.

Weinkeller im Kalksandstein, Champagne, France © Ruinart

JULIAN CHARRIÈRE then created 60 x 80 cm panels depicting the shapes and figures of marine structures.
Starting with black and white photographs, lime dust and coral remnants are later applied to the lithographic print, creating sensual structures in shades of white and gray.

Artwork by Julian Charrière, ph: Holger Jacobs

JULIAN CHARRIÈRE also constructed an octagonal room centered on a limestone rock covered with mussel shells.
The room itself is filled with sounds of the sea in almost total darkness.

Sound and Stone Installation by Julian Charrière, ph: Holger Jacobs

Party

Every good opening needs a good party.
For this occasion, RUINART rented the Deutsche Bank art space, the so-called PalaisPopulaire (should be spelled as one word, no spelling mistake!), right next to the Staatsoper Unter den Linden, where the pop-up exhibition also took place from May 2nd to 4th.

PalaisPopulaire, Opening Ruinart, ph: Holger Jacobs

Upon entry, guests were greeted with a glass of Ruinart Blancs de Blancs champagne and guided through the exhibition by other helpers from the house.

Ruinart Blanc de Blanc, Opening Ruinart, ph: Holger Jacobs

In addition to the sparkling champagne, which was constantly refilled, there was delicious finger food.

Fingerfood, Opening Ruinart, ph: Holger Jacobs

Many celebrities from film and television also attended the opening.
I was especially pleased to meet ANNA-MARIA MÜHE again, whom I had photographed in my studio 16 years ago.
At the time she left me this beautiful (handwritten) text, a poem by Franz Grillparzer:
„These are the strong ones who laugh through their tears, hide their own worries, and make others happy.“
I used it to support a campaign for the United Nations Literacy Decade.
Thank you, Anna, for your participation!

Anna-Maria Mühe „Das sind die Starken…“, ph: Holger Jacobs

ANNA-MARIA MÜHE attended with her partner, actor LUCAS GREGOROWICZ („The Miracle of Bern“).
You can see who else was there in my photo series at the end of the article (including TOM TYKWER („Babylon Berlin“), CLEMENS SCHICK  („The Investigation“), , and internationally renowned artist JEREMY SHAW (Tate Modern), among many others.

In total, over 200 high-profile guests attended, enjoying the evening with finger food and sparkling champagne.

Picture series with 7 photos of the opening night:

Clemens Schick, Anna Maria Mühe, Lucas Gregorowicz, RUINART © Clemens Porikys

 

Author: Holger Jacobs

Founder & Editorial Director of kultur24.berlin ug.
Founder & Editorial Director of kultur24 TV on Youtube.
Former correspondent for fashion in Paris.
Photographer, writer and videographer.

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.