Eröffnung der 78. Internationalen Filmfestspiele in Cannes
Von Holger Jacobs
14.05.2025
Viel Glanz, Filme und Partys an der Cote d’Azur
Seit vielen Jahren ist das Filmfestival in Cannes der wichtigste Treff der Filmbranche weltweit. Kein anderes Festival, auch Venedig oder Berlin, haben diese einmalige Mischung aus Kunst, Kreativität, Glamour und lustvolle Zurschaustellung von Schönheit und Berühmtheit.
Dabei schafft es die Festivalleitung um den Festivalleiter Thierry Frémaux sowohl den Glamour, als auch herausragende künstlerische Positionen in dem Festival zu vereinen.
So stellt dieses Jahr in Cannes der US-amerikanische Schauspieler TOM CRUISE seinen gerade abgedrehten „Mission Impossible – Reckoning 2“ vor – selbst wenn dieser Film weder im Wettbewerb um die Goldene Palme noch in sonst einer Kategorie läuft. Hier geht es einfach nur um den Show-Effekt eines Blockbusters und deren Schauspieler auf dem Roten Teppich.
Daneben gibt es aber auch viele vielversprechende Produktionen mit tollen Schauspielern zu sehen.
Die Highlights:
- „The Phoenician Scheme“ von WES ANDERSON mit BENICIO DEL TORO, TOM HANKS, BENEDICT CUMBERBATCH und SCARLETT JOHANNSON
- „Highest 2 Lowest“ von SPIKE LEE mit DENZEL WASHINGTON
- „Die my Love“ von LYNNE RAMSAY mit JENNIFER LAWRENCE, ROBERT PATTINSON und SISSY SPACEK.
- „Eddington“ von ARI ASTER mit JOAQUIN PHOENIX, EMMA STONE und PERDO PASCAL
- „Nouvelle Vague“ von RICHARD LINKLATER über den berühmten Filmemacher JEAN-LUC GODARD
- „Vie Privée“ von REBECCA ZLOTOWSKI mit JODIE FOSTER und DANIEL AUTEUIL
Aus deutscher Sicht ist interessant, dass zum ersten Mal seit mehreren Jahren wieder ein deutscher Beitrag in den Wettbewerb von Cannes eingeladen wurde:
„In die Sonne schauen“ („Sound of Falling“) von MASCHA SCHILINSKI über vier Frauen, deren Geschichte über vier Generationen erzählt wird.
In einer Sondervorstellung wird am 21. Mai der Film „The Six Billion Dollar Man“ von Eugene Jarecki gezeigt, mit dem berühmten Whistleblower JULIAN ASSANGE, sowie LORD SNOWDON und PAMELA ANDERSON.
Video vom Roten Teppich am Eröffnungsabend:
In der Reihe „Un Certain Regard“ werden u.a. Filme von zwei berühmten Schauspielerinnen gezeigt, die bisher noch nie hinter der Kamera standen:
- KRISTEN STEWART zeigt ihr Erstlingswerk „The Chronologie of Water“ am 16. Mai.
- SCARLETT JOHANNSON zeigt ihren ersten Spielfilm „Eleanor The Great“ am 20. Mai.
Auch der Deutsche FATIH AKIN ist mit seinem neusten Film „Amrum“ dabei, allerdings nicht im Wettbewerb, sondern als „Cannes Premiere“ in einer Sondervorführung am 15. Mai.
Mit DIANE KRUGER, DETLEF BUCK und MATTHIAS SCHWEIGHÖFER.
Am Eröffnungsabend wurde der US-amerikanische Schauspieler ROBERT DE NIRO mit einer Goldenen Palme für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Die Laudatio hielt der überraschend eingeflogene LEONARDO DICAPRIO.
Offiziell eröffnet wurde das Filmfestival mit einer Showeinlage von Filmregisseur QUENTIN TARANTINO.
Eine kleine Anekdote am Rande:
Während in Paris gerade der berühmte französische Schauspieler GERARD DEPARDIEU wegen sexueller Nötigung zu 18 Monaten auf Bewährung verurteilt wurde, hat die Festivalleitung in Cannes eine „No-Nudity“ Regel für alle Teilnehmer auf dem Roten Teppich ausgegeben.
Ich bezweifele aber, dass das den sexuellen Missbrauch von jungen Schauspielerinnen an den Filmsets verhindern wird.
Auf ein spannendes Festival!
Bilderserie vom 1. Tag:

INTERNATIONAL JURY, (v.l.n.r.) Jeremy Strong, Juliette Binoche, Alba Rohrwacher, Leila Slimani, Halle Berry, ph: Holger Jacobs
Author: Holger Jacobs
Founder & Editorial Director of kultur24.berlin ug.
Founder & Editorial Director of kultur24 TV on Youtube.
Former correspondent for fashion in Paris.
Photographer, writer and videographer.