Panikherz im Berliner Ensemble

Panikherz - Berliner Ensemble © Holger Jacobs

Panikherz im Berliner Ensemble

 

Von Holger Jacobs

18.02.2018

Uraufführung der Bühnenadaption des Erfolgsromans „Panikherz“ von Benjamin Stuckrad-Barre.

Hintergrund

Wenn man, wie ich, weder ein Freund der Musik von Udo Lindenberg ist noch einen Drank zur Drogensucht hat, sind das eigentlich keine guten Voraussetzungen für die einen Theaterabend mit „Panikherz“ nach Benjamin Stuckrad-Barre.

Handlung

2016 kam die Autobiographie „Panikherz“ des Schriftstellers Benjamin Stuckrad-Barre auf den Markt und hielt sich wochenlang auf der Bestsellerliste des SPIEGEL. Hierin beschreibt er seine Kindheit in dem Provinznest Rothenburg an der Wümme (Niedersachsen, zwischen Hamburg und Bremen), seine Jugend in Göttingen und seine ersten beruflichen Erfolge als Journalist für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften, wie der taz, der FAZ, dem Stern und der Musikzeitschrift Rolling Stone. Ebenfalls wurde er Autor für TV Unterhaltungssendungen, u.a. für Harald Schmidt, und für Filmproduktionen.
Seinen Durchbruch feierte er mit seinem ersten Roman „Soloalbum“, welcher 1998 erschien und große Erfolge feierte. Das Buch wurde 2003 sogar verfilmt mit Matthias Schweighöfer und Nora Tschirner in den Hauptrollen. Auch dieser Erstlingsroman zeigte schon starke autobiographische Züge.
Schon früh begann Benjamin Stuckrad-Barre im hohen Maße Drogen zu sich zu nehmen. Umso bekannter er wurde, umso häufiger seine Abstürze. Mehrere Klinikaufenthalte brachten aber keine wirkliche Besserung. Ähnlich wie bei vielen berühmten Popmusikern, scheint Erfolg häufig mit Drogenkonsum einherzugehen. Eine enge Freundschaft verbindet ihn mit dem Sänger Udo Lindberg, den er in seiner Zeit in Hamburg kennenlernte.

Kritik

Seit der Spielzeit 2017/ 2018 heißt der neue Intendant am Theater am Schiffbauerdamm, oder auch kurz Berliner Ensemble genannt, Oliver Reese. Er war aus Frankfurt gekommen, wo er viele Jahre sehr erfolgreich am dortigen Schauspiel als Intendant tätig war. Vorher war er Chef-Dramaturg an der Volksbühne und am Deutschen Theater Berlin.
Oliver Reese gehört zu den Intendanten, die auch selber Regie führen, ähnlich wie Thomas Ostermeier an der Schaubühne. Mit „Panikherz“ lieferte er gestern Abend seine erste Inszenierung im Berliner Ensemble ab. Die knapp 600 Seiten des Romans kürzte er auf ca. 40 Seiten und zeigt die wesentlichen Momente im Leben des Benjamin Stuckrad-Barre. Jeweils gespielt von einem anderen Schauspieler/ Schauspielerin. Bettina Hoppe, Laurence Rupp, Carina Zichner und Nico Holonics teilen sich die besonderen Momente, von Kindheit über Studium bis zu den endlosen Aufenthalten in verschiedenen Entzugskliniken. Am Schluss spielen die vier parallel, immer begleitet von einem 5 Mann Orchester, welches jede Szene mal laut, mal leise, mal mohrenbetäubend, begleitet. Oliver Reese läßt mit Schwung und Tempo spielen, ohne jemals hektisch zu werden. Alle Passagen reihen sich nachvollziehbar aneinander und auch die musikalische Begleitung passt hervorragend. Denn gerade die Musik transportiert die Gefühlswelt des Schriftstellers sehr authentisch und zeigt auf welchem Trip sich der Protagonist gerade befindet. Alles in allem eine überzeugende Regiearbeit, auch wenn der Abend am Schluss etwas lang wurde.

„Panikherz“
Berliner Ensemble
Regie und Bühnenfassung: Oliver Reese
Bühne: Hansjörg Hartung
Kostüme: Elina Schnizler
Musik: Jörg Gollasch
Mit: Bettina Hoppe, Laurence Rupp, Carina Zichner und Nico Holonics
Live-Musiker: Lukas Fröhlich, Peer Neumann, Gerhardt Schmitt, Tilo Weber, Manuel Zacek

Nächste Vorstellungen: 20., 28. Febr., 8., 9. und 16. März 2018

5 Photos: „Panikherz“, Bettina Hoppe, Laurence Rupp, Carina Zighner und Nico Holonics © Holger Jacobs

english text

„Panikherz“ in the Berlin ensemble
By Holger Jacobs
02/18/2018
The adaptation of the successful novel „Panikherz“ by Benjamin Stuckrad-Barre as a stage adaptation by Oliver Resse.
Background
If you, like me, are neither a friend of the music of Udo Lindenberg nor a potion for drug addiction, these are not good conditions for a theater evening with a piece after Benjamin Stuckrad-Barres „panic heart“. Nevertheless, it was an entertaining evening.
Story
In 2016, the autobiography „Panikherz“ by the writer Benjamin Stuckrad-Barre came onto the market and stayed on the bestseller list of SPIEGEL for weeks. Here he describes his childhood in the provincial Rothenburg an der Wümme (Lower Saxony between Hamburg and Bremen), his youth in Göttingen and his first professional achievements as a journalist for various newspapers and magazines, such as the taz, the FAZ, the star and the music magazine Rolling Stone. He also became the author of TV entertainment programs, among others. for Harald Schmidt, and for film productions.
He celebrated his breakthrough with his first novel „Solo Album“, which appeared in 1998 and celebrated great successes. The book was even filmed in 2003 with Matthias Schweighöfer and Nora Tschirner in the lead roles. This first novel also had strong autobiographical traits.
Benjamin Stuckrad-Barre started taking drugs at an early age. The more he became known, the more often his crashes. Several hospital stays brought no real improvement. Like many famous pop musicians, success often seems to go hand in hand with drug use.
This fits in with his close friendship with the singer Udo Lindberg, whom he had met in his time in Hamburg.
Critics
Since the 2017/2018 season, the new director at the Theater am Schiffbauerdamm, or Berliner Ensemble, is called Oliver Reese. He had come from Frankfurt, where he had been very successfully working as an artistic director for many years. Previously he was chief dramaturge at the Volksbühne and the Deutsches Theater Berlin.
Oliver Reese is one of the directors, who also directs, similar to Thomas Ostermeier at the Schaubühne. Last night he delivered his first production in the Berliner Ensemble with „Panikherz“. The almost 600 pages of the novel he cuts to about 40 pages and shows the essential moments in the life of Benjamin Stuckrad-Barre. Each played by another actor / actress: Bettina Hoppe, Laurence Rupp, Carina Zighner and Nico Holonics share the special moments, from childhood through studies to endless visits to various clinics. At the end, the four play in parallel, always accompanied by a 5-man orchestra, which accompanies each scene loudly, sometimes quietly, sometimes moaning. Oliver Reese lets play with momentum and speed, without ever getting hectic. All passages are lined up in a comprehensible way and the musical accompaniment also fits perfectly. Because the music transports the emotional world of the writer very authentically and shows on which trip the protagonist is currently in. All in all a convincing directorial work, even if the evening at the end is a bit long.
„Panic Heart“
Berlin Ensemble
Director and stage adaptation: Oliver Reese
Stage: Hansjörg Hartung
Costumes: Elina Schnizler
Music: Jörg Gollasch
Live musicians: Lukas Fröhlich, Peer Neumann, Gerhardt Schmitt, Tilo Weber, Manuel Zacek
Next performances: 20th, 28th Feb, 8th, 9th and 16th March 2018

Author: Holger Jacobs

Founder & Editorial Director of kultur24.berlin ug.
Founder & Editorial Director of kultur24 TV on Youtube.
Former correspondent for fashion in Paris.
Photographer, writer and filmmaker.

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.