EMOP Berlin – European Month of Photography

EMOP - Ina Schoenenburg © Schoenenburg/ kultur24.berlin

EMOP Berlin – European Month of Photography

 

Von Holger Jacobs

30.09.2020

English text

Vom 1. – 31. Oktober findet das größte Festival für Fotografie in Berlin statt
Motto: „Die Fotografie zwischen Kunst, Politik und Massenmedium“

Im Jahre 1980 gründeten in Paris Galerien und Kultureinrichtungen den „Mois de la photographie“, um dieser Kunstrichtung mehr Bedeutung zukommen zu lassen. Zu dieser Zeit bestand das Interesse an Fotografie hauptsächlich in seiner dokumentarischen Form als Begleitung zu Zeitungsartikeln und Magazinbeiträgen.

Nur wenige Sammler, wie z.B. der Kölner Galerist Rudolf Kicken (1947 – 2014), hatten früh die Fotografie als Kunstform entdeckt. Ohne Kicken wären Namen wie Otto Steinert, Rudolf Koppitz, André Kertesz, William Egglestone oder Stephen Shore sicher nie so intensiv in das Bewußtsein von Kunstliebhabern gedrungen.

Besonders in Frankreich wollte man der Fotografie den Stellenwert geben, den es verdient. Schließlich gilt unser Nachbarland durch Nicéphore Niépce und Louis Daguerre 1839 als der Erfinder der Abbildung durch Lichtstrahlen.

Die Städte Berlin und Wien schlossen sich 2004 dem „Mois de la Photo“ an und begründeten den alle zwei Jahre stattfindenden „Mois européen de la photographie“. Ab 2006 kamen noch Luxemburg, Rom und Moskau dazu.
Heute ist die EMOP (Eurpean Month of Photography) das größte Festival für Fotografie in Deutschland und Europa.

Pariser Platz, Berlin © Holger Jacobs

Thema: „Europa – Identität, Krise, Zukunft“.

Während bei den letzten Festivals kein übergeordnetes Thema zu finden war, war dieses Mal bei fast allen eingereichten Arbeiten das Thema Europa mit all seiner Problematik vorrangig.

Seien es alte Wunden aus vergangenen Kriegen, gewollte oder ungewollte Migration, Identität, Zugehörigkeit, Heimat und 30 Jahre Wiedervereinigung.
Bei der diesjährigen EMOP sind viele verschiedene Institutionen dabei: staatliche Museen, Galerien und ausländische Kulturinstitute, bis zu Streetart-Initiativen und Fotoschulen.

Über 500 Fotografen sind in über 100 Ausstellungen zu sehen.
Eine Übersicht findet Ihr auf der offiziellen Seite der EMOP.

Akademie der Künste am Pariser Platz © Holger Jacobs

Akademie der Künste

Als zentraler Ort der EMOP 2020 gilt dieses Jahr die Akademie der Künste mit der Ausstellung „KONTINENT – Auf der Suche nach Europa“ der Agentur Ostkreuz.

23 Fotografen der Agentur Ostkreuz zeigen Arbeiten zum Thema Europa.
Nicht von ungefähr wurde dieses Thema gewählt, sind ihre Mitglieder doch stark von der europäischen und gesamtdeutschen Geschichte geprägt.
Im Jahre 1990, kurz nach der Maueröffnung, gründeten mehrere Fotografen der ehemaligen DDR die Agentur Ostkreuz. Sie alle fanden sich plötzlich mitten in Europa wieder, welches die meisten von ihnen bis dahin nur aus Bildern kannten.

Ausstellung Agentur Ostkreuz in der Akademie der Künste am Pariser Platz © Holger Jacobs

Hier die für mich die interessantesten:

Espen Eichhöfer ist auf der Suche nach seiner Identität und versucht diese in Norwegen zu finden, wo er einst geboren wurde.

Photography by Espen Eichhoefer © Espen Eichhoefer

Heinrich Völkel beschäftigte sich mit den Grenzschließungen in Europa während der Corona-Pandemie im März, April und Mai 2020.
Niemand hätte gedacht, dass diese Grenzen im Schengen-Raum jemals wieder geschlossen werden könnten.

„No easy way out“, Heinrich Voelkel © Heinrich Voelkel

Ina Schoenenburg wirft einen Blick auf die Oder-Neiße Grenze, die im Kalten Krieg Ost und West trennte.

Deutsch-Polnische Grenze, Ina Schoenenburg © Ina Schoenenburg

Jordis Antonia Schlosser dokumentiert erfreut und bewundernd, wie jüdisches Leben in Ost-Europa wieder zurückkehrt. Durch Judenverfolgungen und dem Holocaust der Nazis waren Millionen Menschen jüdischen Glaubens in Ost-Europa ermordet worden.

Jüdisches Leben in Osteuropa, Jordis Antonia Schlosser © Jordis Antonia Schlosser

Maurice Weiss sucht stumme Zeugen des 2. Weltkriegs – wie zum Beispiel eine Pistole von 1945 in den Händen eines ehemaligen Mitglieds der Resistance.

Zeugen der Vergangenheit, Maurice Weiss © Maurice Weiss

Ute und Werner Mahler suchen große Flüsse und Ströme, die die Europäische Landschaft formen.

„An den Strömen“, Ute Mahler & Werner Mahler © Ute Mahler & Werner Mahler

Sibylle Fendt besuchte eine Unterkunft von Flüchtlinge in einem abgelegenen Tal im Schwarzwald.
Die Einsamkeit der Insassen spricht aus ihren Augen.

„Holzbachtal, nothing, nothing“, Sibylle Fendt © Sibylle Fendt

Hier meine Empfehlungen für weitere Ausstellungen beim EMOP:

„Ruth und Lotte Jacobi“ im Willy-Brandt-Haus

„Ruth & Lotte Jacobi“, im Willy-Brandt-Haus © Lotte Jacobi (Lotte Lenya)

„Marie Tomanova“ im Tschechischen Kulturinstitut Berlin

„Young American“, Marie Tomanova im Tschechischen Kulturinstitut Berlin © Marie Tomanova

„America 1970s/ 80s“ im Museum für Fotografie Berlin

„America 1970s/ 80s“ im Museum für Fotografie © Museum für Fotografie

English text

 

EMOP Berlin – European Month of Photography

By Holger Jacobs


09/30/2020

From October 1st to 31st the largest photography festival will take place in Berlin.
Motto: „Photography between art, politics and the mass medium“

In 1980, galleries and cultural institutions founded the “Mois de la photographie” in Paris in order to give this kind of art more importance.
At that time the interest in photography was mainly in its documentary form as an accompaniment to newspaper and magazine articles.

Only a few collectors, such as the Cologne gallery owner Rudolf Kicken (1947 – 2014) discovered photography as an art form early on.
Without a Kicken, names like Otto Steinert, Rudolf Koppitz, André Kertesz, William Egglestone or Stephen Shore would certainly never have penetrated the consciousness of art lovers so intensely.

In France in particular, people wanted to give photography the status it deserves. After all, our neighboring country is considered by Nicéphore Niépce and Louis Daguerre in 1839 to be the inventor of imaging by light rays.

The cities of Berlin and Vienna joined the „Mois de la Photo“ in 2004 and founded the „Mois européen de la photographie“, which takes place every two years. From 2006 Luxembourg, Rome and Moscow were added.
Today the EMOP (European Month of Photography) is the largest festival for photography in Germany and Europe.
Topic: „Europe – Identity, Crisis, Future“.

Pariser Platz, Berlin © Holger Jacobs

While no special topic was given at the last festivals, this time the topic of EUROPE with all its particularities was the priority for almost all of the submitted works: Wounds from past wars, wanted or unwanted migration, identity, belonging, home and 30 years of reunification.
At this year’s EMOP, a lot of institutions like state museums, galleries and foreign cultural institutes, street art initiatives and even photo schools are the locations of EMOP 2020.
Over 500 photographers can be seen in over 100 exhibitions.
You can find an overview on the official EMOP website.

Akademie der Künste am Pariser Platz © Holger Jacobs

Academy of Arts

This year, the central location of EMOP 2020 is the Academy of the Arts with the exhibition “CONTINENT – In Search of Europe” by the Ostkreuz agency.
23 photographers from the Ostkreuz agency show works on the subject of Europe.
This topic was not chosen by chance, as its members are strongly influenced by European and German history.
In 1990, shortly after the fall of the Berlin Wall, several photographers from the former GDR founded the Ostkreuz agency.
They all suddenly found themselves in the middle of Europe, which most of them had only known from pictures until then.

Ausstellung Agentur Ostkreuz in der Akademie der Künste am Pariser Platz © Holger Jacobs

Here are the most interesting photographers for me at the exhibition at Academy of Arts:

Espen Eichhoefer is looking for his identity and tries to find it in Norway, where he was once born.

Photography by Espen Eichhoefer © Espen Eichhoefer

Heinrich Völkel shows how the borders in Europe were suddenly closed due to the corona pandemic in March, April and May 2020.
Nobody would have thought that these borders in the Schengen area could ever be closed again.

„No easy way out“, Heinrich Voelkel © Heinrich Voelkel

Ina Schoenenburg takes a look at the Oder-Neisse border (Poland-Germany), which separated East and West during the Cold War.

Deutsch-Polnische Grenze, Ina Schoenenburg © Ina Schoenenburg

Jordis Antonia Schlosser documents with delight and admiration how Jewish life is returning to Eastern Europe.
Millions of Jews were murdered in Eastern Europe through the persecution of the Jews and the Nazi Holocaust.

Jüdisches Leben in Osteuropa, Jordis Antonia Schlosser © Jordis Antonia Schlosser

Maurice Weiss is looking for silent witnesses to World War II – such as a pistol from 1945 in the hands of a former member of the Resistance.

Zeugen der Vergangenheit, Maurice Weiss © Maurice Weiss

Ute and Werner Mahler are looking for large rivers and streams that shape the European landscape.

„An den Strömen“, Ute Mahler & Werner Mahler © Ute Mahler & Werner Mahler

Sibylle Fendt visited a refugee accommodation in a remote valley in the Black Forest.
The loneliness of the inmates speaks from their eyes.

„Holzbachtal, nothing, nothing“, Sibylle Fendt © Sibylle Fendt

Here are my recommendations for further exhibitions at EMOP:
„Ruth and Lotte Jacobi“ at the Willy-Brandt-House

„Ruth & Lotte Jacobi“, im Willy-Brandt-Haus © Lotte Jacobi (Lotte Lenya)

„Marie Tomanova“ at the Czech Cultural Institute in Berlin

„Young American“, Marie Tomanova im Tschechischen Kulturinstitut Berlin © Marie Tomanova

„America 1970s / 80s“ at the Museum für Fotografie Berlin

„America 1970s/ 80s“ im Museum für Fotografie © Museum für Fotografie

 

Author: Holger Jacobs

Founder & Editorial Director of kultur24.berlin ug.
Founder & Editorial Director of kultur24 TV on Youtube.
Former correspondent for fashion in Paris.
Photographer, writer and filmmaker.

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.