Calendar

Nov
9
So
Ballonaktion zum Mauerfall @ Entlang der alten Mauer
Nov 9 um 19:00 – Nov 10 um 18:00

Zum 25. Jahrestag des Mauerfalls der Berliner Mauer, die 28 Jahre Berlin und die gesamte Bundesrepublik in West und Ost trennte, wird in Berlin entlang der alten Mauer leuchtende Ballons installiert,

die Tag und Nacht zeigen, wo sie einstmals gestanden hat.

Am Sonntag, den 9. November 2014 um 19.00 Uhr wird der Festakt zu den Feierlichkeiten am Brandenburger Tor begangen,

bei der die Staatskapelle Berlin unter der Leitung von Daniel Barenboim den letzten Satz der 9. Sinfonie von Beethoven spielen wird.

Die Ballons werden vom 7. November an installiert und bleiben 3 Tage stehen. Am Sonntag zwischen 19. und 20. Uhr werden die heliumgefüllten Ballons dann in den Himmel steigen.

https://www.facebook.com/events/543522749081975/?notif_t=plan_user_joined

Ballonaktion1

Feb
11
Mi
„Macbeth“ von Verdi an der Staatsoper Berlin @ Staatsoper im Schillertheater
Feb 11 um 19:30 – 21:00

MACBETH

Oper von Giuseppe Verdi

Verdis »Macbeth« handelt vom Wesen der Macht und ihrer scheinbar unabwendbaren Entwicklung zu Wahnsinn und Tod. Shakespeares Tragödie erzählt die Geschichte des schottischen Heerführers, der sich – beeinflusst von seiner Frau – den Weg zum Thron durch …


Feb
18
Mi
Baremboim Zyklus an der Staatsoper @ Staatsoper im Schillertheater
Feb 18 um 20:00 – 22:00

Ein weiterer Abend im Barenboim Zyklus, in dem er mit verschiedenen Solisten zusammen musiziert und sich einmal nicht als Dirigent, sondern als Pianist zeigt.

Das Programm heute Abend:

FRANZ SCHUBERT
Quartettsatz c-Moll D 703

WOLFGANG AMADEUS MOZART
Divertimento Es-Dur KV 563

ANTONÍN DVOŘÁK
Klavierquintett A-Dur op. 81

Mit den Solisten:

Daniel Barenboim

Mrz
13
Fr
„Lulu“ von Alban Berg @ Staatsoper im Schillertheater
Mrz 13 um 19:30 – 21:30

Wiederaufnahme der spannenden und erotischen Oper von Alban Berg.

Mit Daniel Barenboim am Dirigentenpult, Mojca Erdman als Lulu und Michael Volle als Jack the Ripper.

Apr
4
Sa
West-Eastern-Divan-Orchester @ Philharmonie Berlin
Apr 4 um 16:00 – 18:00

West-Eastern-Divan-Orchester

Das berühmte Orchester, von Daniel Barenboim zusammengestellt, mit palästinensischen und israelischen Musikern, spielt heute in der Philharmonie Werke von Franz Schubert und Pierre Boulez.

 

West-Eatern-Divan-Orchester, credit: Staatsoper

West-Eatern-Divan-Orchester, credit: Staatsoper

Apr
5
So
Tannhäuser zu den Festtagen @ Staatsoper Berlin
Apr 5 um 17:00 – 22:00

Tannhäuser zu den Festtagen

Wiederaufnahme zu den Festtagen der wunderschönen Oper von Richard Wagner, die letztes Jahr in der Staatsoper Premiere hatte.

Sie wurden allgemein hochgelobt.

Auch Dank der außergewöhnlichen Regie von Choreographin Sasha Waltz.

Siehe dazu auch meinen Bericht und Rezension mit vielen Fotos und Video von der Premiere am 14.4.2014.

https://kultur24-berlin.de/premiere-von-tannhauser-an-der-staatsoper-berlin/

1. Akt, in der Venusgrotte mit der Venus (Marina Prudenskaya), Foto: Staatsoper

1. Akt, in der Venusgrotte mit der Venus (Marina Prudenskaya), Foto: Staatsoper

 

 

Apr
6
Mo
Parsifal zu den Festtagen @ Staatsoper im Schillertheater
Apr 6 um 16:00 – 22:00

Parsifal zu den Festtagen

Die große Oper von Richard Wagner in einer Neuinszenierung zu den Festtagen 2015.

In der Regie von Dmitri Tcherniakov und unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim.

Andreas Schager, René Pape, Wolfgang Koch und Anja Kampe singen die Titelpartien.

Siehe dazu auch meinen Bericht mit vielen Fotos und Video vom 28.3.2915:

https://kultur24-berlin.de/parsifal-staatsoper-berlin/

Amfortas (Wolfgang Koch) leidet sehr unter der nicht heilenden Wunde - Parsifal - Foto: Holger Jacobs

Amfortas (Wolfgang Koch) leidet sehr unter der nicht heilenden Wunde – Parsifal – Foto: Holger Jacobs

 

Aug
15
Sa
Daniel Barenboim in der Waldbühne @ Waldbühne Berlin
Aug 15 um 19:00 – 22:00

Daniel Barenboim in der Waldbühne

Ein weiteres der legendären Waldbühnen-Konzerte von Daniel Barenboim mit seinem West-Eastern Diwan Orchestra,

in dem arabische und israelische Musiker gemeinsam in einem Orchester spielen.

Jedes Jahr ein Höhepunkt des Berliner Kultursommers.

Daniel-Barenboim-Waldbühne credit: Semmelkonzerte

Daniel-Barenboim-Waldbühne credit: Semmelkonzerte

Okt
3
Sa
Meistersinger von Nürnberg @ Staatsoper im Schillertheater
Okt 3 um 20:30 – Okt 4 um 14:00

Meistersinger von Nürnberg

Oper von Richard Wagner in drei Aufzügen

Die mit Spannung erwartete Premiere an der Staatsoper Berlin (während des Umbaus der Oper Unter den Linden immer noch im Schillertheater).

Es wird, etwas ungewöhnlich, an 2 Tagen hintereinander gespielt.

Der erste und zweite Akt am Samstag, den 3. Oktober um 20.30 Uhr, der dritte Akt am Sonntag, den 4. Oktober um 12.00 Uhr mittags.

Es dirigiert Daniel Barenboim, Regie: Andrea Moses

In den wichtigsten Rollen:

  • HANS SACHS

    • Wolfgang Koch

  • VEIT POGNER

    • Kwangchul Youn

  • KUNZ VOGELGESANG

    • Graham Clark

  • KONRAD NACHTIGALL

    • Gyula Orendt

  • SIXTUS BECKMESSER

    • Markus Werba

  • FRITZ KOTHNER

    • Jürgen Linn

  • BALTHASAR ZORN

    • Siegfried Jerusalem

  • ULRICH EISSLINGER

    • Reiner Goldberg

  • AUGUSTIN MOSER

    • Paul O’Neill

  • HERMANN ORTEL

    • Arttu Kataja

Mrz
18
Fr
PREMIERE: ORFEO ED EURIDICE @ Staatsoper im Schillertheater
Mrz 18 um 19:00 – 22:00

18.03.2016 – Premiere von „ORFEO ED EURIDICE“ von Gluck in der Staatsoper im Schillertheater. Jürgen Flimm/ Daniel Barenboim

Mrz
21
Mo
Joans Kaufmann – Daniel Barenboim @ Philharmonie Berlin
Mrz 21 um 20:00 – 22:00

21.03.2016 – Joans Kaufmann mit der Staatskapelle Berlin unter Daniel Barenboim singt Lieder von Gustav Mahler in der Philharmonie

Mai
28
Sa
PREMIERE Juliette @ Staatsoper im Schillertheater
Mai 28 um 19:00 – 22:00

PREMIERE Juliette

Oper in drei Akten von Bohuslav Martinu von 1938.

Eine Geschichte zwischen Traum und Wirklichkeit, inspiriert vom Paris der 20er Jahre und den Surrealisten um André Breton.

In der Inszenierung von Claus Guth und unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim.

Mit Magdalena Kozena und Startenor ROLANDO VILLAZON

Rolando Villazon © Staatsoper Berlin

Rolando Villazon © Staatsoper Berlin

Die Staatsoper schreibt dazu:

Am 28. Mai steht mit »Juliette«, nach dem gleichnamigen Theaterstück von Georges Neveux, erstmals nach 23 Jahren wieder eine Oper des tschechischen Komponisten Bohuslav Martinu auf dem Programm der Staatsoper Berlin. Inszeniert wird das zwischen Traum und Wirklichkeit schwebende Musiktheaterstück von Claus Guth. Unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim, der erstmals dieses Werk dirigiert,  sind u. a. Magdalena Kožená in der Titelpartie und Rolando Villazón als Michel zu erleben. Beide Sänger geben am Haus ihr Rollendebüt.

Michel  ist von einer Obsession getrieben. Sie heißt Juliette. Er hat diese Frau schon einmal gesehen. Er kann sich genau an alles erinnern, an ihr Kleid und an den Klang ihrer Stimme. Er kehrt zurück an den Ort, an dem er sie das letzte Mal gesehen hat. Seltsam nur, wie sich hier alles verändert hat: Alle Bewohner haben das Gedächtnis verloren. Was hat das zu bedeuten? Schließlich findet er seine »Traumfrau« Juliette. Doch bei einer Verabredung im Wald zieht er seine Pistole und schießt.

Ausgehend von dem Mord blickt Regisseur Claus Guth auf die Figur des Michel und zeichnet innerhalb eines komplexen Krimi-Plots, bei dem die Grenzen zwischen Realität und Traum verschwimmen, das Psychogramm eines mutmaßlichen Täters.
Bühnenbildner Alfred Peter entwirft dazu einen Raum, der über unzählige Fächer, Schubladen und unterschiedlichste Räume, die Erinnerung, das »innere Archiv«, sowie die Verschachtelung des Bewusstseins visualisierst und zu einer Reise ins Unbewusste einlädt.

Jun
5
So
Happy Birthday Martha Argerich @ Philharmonie Berlin
Jun 5 um 15:00 – 17:00

Das Geburtstagskonzert für die Pianistin Martha Argerich mit der Staatskaspelle Berlin und Daniel Barenboim

Martha Argerich © Adriano Heitmann

Martha Argerich © Adriano Heitmann

Mrz
4
Sa
Eröffnung Pierre Boulez Saal @ Pierre Boulez Saal
Mrz 4 um 18:00 – Mrz 5 um 14:00

Eröffnung Pierre Boulez Saal

Pierre Boulez Saal
Französische Straße 33 D
10117 Berlin

Eröffnung am 4. und 5. März 2017

4.3.2017 um 18.00 Uhr
5.3.2017 um 11.00 Uhr

PIERRE BOULEZ
Initiale

FRANZ SCHUBERT
Der Hirt auf dem Felsen D 965

WOLFGANG AMADEUS MOZART
Klavierquartett Es-Dur KV 493

ALBAN BERG
Kammerkonzert für Klavier und Geige mit 13 Bläsern

JÖRG WIDMANN
Fantasie für Klarinette solo

PIERRE BOULEZ
sur Incises

Der Pierre Boulez Saal hat ein unverwechselbares architektonisches Profil. Er repräsentiert den Geist der Barenboim-Said Akademie und wird das Musikleben Berlins mit einem hochkarätigen Saisonprogramm mit bis zu 100 Kammermusikkonzerten pro Jahr bereichern.

Pierre Boulez, 1925 in Frankreich geboren, war einer der großen geistigen Universalisten der Musikgeschichte. Als Komponist, Dirigent, Wissenschaftler und Kulturbotschafter hat Boulez viele Disziplinen nachhaltig beeinflusst. Die Wirkung seines Beitrags zur Kunst war schon vor seinem Tod im Januar 2016 deutlich zu spüren.

Der nach ihm benannte Pierre Boulez Saal ist die Anerkennung seines lebenslangen Engagements für Neugier und Bildung. Der Konzertsaal ist auch eines der zahlreichen Vermächtnisse, die aus der engen Künstlerfreundschaft zwischen Daniel Barenboim und Pierre Boulez entstanden sind.

Zur Eröffnung des Pierre Boulez Saals versammelt Daniel Barenboim eine außerordentliche Gruppe von Künstlern, um der Philosophie dieses neuen Konzertsaals hörbaren Ausdruck zu verleihen: Klassiker, Meisterwerke des frühen 20. Jahrhunderts und Musik unserer Zeit sollen hier Seite an Seite erklingen und Publikum wie Ausführende gleichermaßen anregen und inspirieren. Anna Prohaska und Jörg Widmann widmen sich gemeinsam mit Barenboim Schuberts lyrischer Soloszene Der Hirt auf dem Felsen. Barenboim und Mitglieder des Boulez Ensembles musizieren Mozarts Klavierquartett, Karim Said und Michael Barenboim sind in Bergs Kammerkonzert zu erleben. Widmann spielt außerdem seine Fantasie für Soloklarinette.

Zu Ehren des Namensgebers Pierre Boulez wird das Programm eingerahmt von seiner fanfarenartigen Initiale und sur Incises für drei Klaviere, drei Harfen und drei Schlagzeuger.

 

Nov
21
Di
Herbie Hancock @ Admiralspalast
Nov 21 um 20:00 – 22:00

Herbie Hancock

Herbert Jeffrey „Herbie“ Hancock (*12. April 1940 in Chicago) ist ein US-amerikanischer Jazz-Pianist und Komponist. Die Improvisation Herbie Hancocks ist geprägt von einer perlenden „Funky-Spielweise“ und der Verwendung expressiver Kreuzrhythmen. Viele seiner Kompositionen sind Klassiker geworden und dienen anderen Jazz-Musikern als Improvisationsgrundlage. Dazu gehören Watermelon Man, Cantaloupe Island und Maiden Voyage, die allesamt in den sechziger Jahren auf dem Blue-Note-Label erschienen.

Leben
Die frühen Jahre
Herbie Hancock ist der Sohn von Wayman Edward Hancock, dem Besitzer eines Lebensmittelladens, und dessen Frau Winnie Belle, geb. Griffin, einer Sekretärin. Als sein Vater im Zweiten Weltkrieg eingezogen werden sollte, verkaufte er seinen Laden übereilt und weit unter Wert, wurde doch nicht eingezogen und musste sich dann mit Taxi- und Busfahren, Postaustragen und als Fleischinspekteur der Regierungsbehörde sein Geld verdienen.

Seine Eltern brachten ihm schon von Anfang an die Liebe zur Musik nahe. Mit sieben Jahren kauften sie ihm ein Klavier, auf dem er ausdauernd übte – anstelle der üblichen sportlichen Freizeitbeschäftigungen in seinem Alter. Die übrige freie Zeit widmete er wissenschaftlichen und elektronischen Themen. Dennoch litten darunter nicht seine schulischen Leistungen, tatsächlich konnte er sogar zwei Klassen überspringen. Seine Lehrer und seine Mutter ermunterten ihn, Opernübertragungen im Rundfunk anzuhören, womit er sein Verständnis von Musik und dem Klavierspiel vertiefen konnte.

Mit elf Jahren trat Hancock mit dem 5. Klavierkonzert in D-Dur von Mozart zusammen mit dem Chicago Symphony Orchestra auf. Daneben spielte er auch Jazz, dem er sich schließlich ganz zuwendete. Während seiner High School-Zeit hörte er sich stundenlang Aufnahmen von Oscar Peterson und George Shearing an, übertrug deren Noten auf Papier und spielte sie dann nach. Diese langwierige Übung verbesserte seine Fähigkeit, harmonische Strukturen, rhythmische Muster und Instrumentierungsweisen zu analysieren und zu zergliedern. Nach der High School schrieb er sich 1956 am Grinnell College in Iowa ein, um Elektrotechnik zu studieren. Er erlernte dort die Grundlagen der Elektronik, dennoch wechselte er nach zwei Jahren in das Fach Musikkomposition, in dem er 1960 abschloss. Danach kehrte er zurück nach Chicago und spielte u.a. mit Coleman Hawkins zusammen. Wegen eines verheerenden Schneesturms konnte der Pianist von Donald Byrds Gruppe nicht rechtzeitig nach Chicago gelangen, so dass Hancock für ihn einspringen konnte. Byrd war so beeindruckt, dass er ihn mit nach New York City nahm und ihn dort mit seinen Jazz-Kollegen bekannt machte.

Durchbruch
So konnte er 1962 sein Debütalbum „Takin‘ Off“ mit so bekannten Musikern wie Dexter Gordon und Freddie Hubbard beim Label „Blue Note“ einspielen. Auf dieser Platte war auch „Watermelon Man“, eines seiner populärsten Stücke überhaupt, das in der Version des Perkussionisten Mongo Santamaria zu einem Hit wurde. Bis heute (2007) wurde das Stück von mehr als 200 Musikern aufgenommen. 1963 wurde Hancock neben George Coleman (später durch Wayne Shorter ersetzt), Ron Carter und Tony Williams Mitglied des berühmten zweiten Quintetts von Miles Davis, in dem er bis zum Sommer 1968 blieb. Erstmals war er 1963 auf dem Album „Seven Steps to Heaven“ zu hören. Zu seiner Zusammenarbeit mit Davis meinte er rückblickend: „Ich war dreiundzwanzig. Und Miles machte mir Angst. Große Angst. Wir mussten uns selbst übertreffen, unser Möglichstes immer weiter vorantreiben. Miles verlangte sehr viel, leitete aber kaum. Er ließ uns die Freiheit zu tun, was wir wollten. Mein Leben hat er verändert und mir viel Mut gegeben.“

Hancock wirkte Mitte der 60er Jahre an den Alben des Quintetts wie E.S.P., Miles Smiles, Nefertiti und Sorcerer mit. Für das Album „Miles in the Sky“ (1968) kaufte Davis seinem Pianisten ein Fender Rhodes und leitete damit die Ära des Jazzrock ein.

Er nahm aber auch weiterhin regelmäßig viel beachtete Platten unter eigenem Namen auf, darunter der Klassiker „Maiden Voyage“. Außerdem war er als Begleiter vieler anderer Musiker tätig, wie etwa von Wayne Shorter („Speak No Evil“, 1964) oder Bobby Hutcherson („Happenings“, 1966). Danach bildete er ein eigenes Sextett, das jedoch kommerziell nicht erfolgreich war und von Hancock teilweise durch Tantiemen für seine Kompositionen gegenfinanziert wurde. In den späten 1960er Jahren ließ das allgemeine Interesse an Jazz nach, so dass Hancock nun auch Werbejingles für Chevrolet, Standard Oil und Eastern Air Lines komponierte. Der Filmregisseur und Jazzkenner Michelangelo Antonioni bat ihn erfolgreich, die Filmmusik für seinen Spielfilm „Blow Up“ zu komponieren. 1969 endete die Zusammenarbeit mit Davis in dem Werk „Bitches Brew“.

Hancock ist seit 1972 praktizierender Buddhist und Mitglied der buddhistischen Religionsgemeinschaft Soka Gakkai International.

„Fusion“-Musik
1969 legte Hancock sich den Swahili-Namen Mwandishi (dt. „Komponist“) zu. In den 70er-Jahren setzte Herbie Hancock – zur Erweiterung seines Sound-Spektrums – zunehmend elektrische und elektronische Instrumente ein, wie das Fender-Rhodes Piano, das Hohner D6 und verschiedene Synthesizer, wie z.B. den ARP 2600. Hancock ist ein ausgesprochener Technik-Freak, der stets die aktuelle verfügbare Technologie adaptierte – vom Vocoder über die ersten Moog- und Korg-Synthesizer bis zum aktuellen Laptop.

Zu dieser Zeit erklärte Hancock auch, dass er Funk-Musik liebte, vor allem die von Sly Stone, und formierte ein Sextett, das finanziell jedoch ein Desaster war; er finanzierte die Band vier jahre aus den Tantiemen an seinem Hit „Watermelon Man“. Seinem Album „Fat Albert Rotunda“ (1970), einem ersten Versuch auf der Funky-Welle für ein TV-Special von Bill Cosby, folgten maßstabsetzende Alben wie „Mwandishi“ (1971) und in Oktett-Besetzung „Sextant“ (1973). 1973 rief er seine Funk-Band The Headhunters ins Leben, bei der auch Bennie Maupin von seinem früheren Sextett sowie Bassist Paul Jackson, Percussionist Bill Summers und Schlagzeuger Harvey Mason mitwirkten. Am bekanntesten aus dieser Zeit ist das 1973 erschienene Album „Head Hunters“, das zu den erfolgreichsten Alben in der Geschichte des Jazz zählt. Weitere Beispiele sind „Thrust“, „Sunlight“, „Monster“, „Mr. Hands“ (mit Jaco Pastorius) und „Man-Child“.

1983 arbeitete Hancock mit Bill Laswell für das Album „Future Shock“ zusammen. Mit der Auskopplung „Rock-it“ hatte er einen weltweiten Hit (den größten Instrumental-Hit der 1980er Jahre); er bekam einen Grammy für die Single, die das Scratchen allgemein bekannt machte. 1985 nahm er das Duo-Album „Village Life“ mit Foday Musa Suso, einem afrikanischen Kora-Spieler, auf.

Parallel-Entwicklungen
Parallel zu den zunehmend elektronisch dominierten Alben und Bands fand sich Mitte der 1970er Jahre um Herbie Hancock die Formation des zweiten Miles Davis Quintett unter dem Namen V.S.O.P. wieder zusammen, wobei Freddie Hubbard Miles Davis als Trompeter ersetzte. 1986 war er zusammen mit Dexter Gordon in Bertrand Taverniers Jazz-Film „Um Mitternacht“ zu sehen, für welchen er auch den Oscar-prämierten Soundtrack schrieb. In den 1990er Jahren entstanden verschiedene akustische Aufnahmen, unter anderem ein Tribut-Album zu Ehren von Miles Davis („A Tribute to Miles“), eine Duo-Aufnahme mit Wayne Shorter („1 + 1“) und ein Album, auf dem er mit einem akustischen Quintett Pophits zu neuen Jazzstandards umdeutete („New Standards“). 2005 erschien das Album „Possibilities“, auf dem er gemeinsam mit Pop-Künstlern wie Sting, Paul Simon, Carlos Santana, Damien Rice und Annie Lennox zu hören ist. Im selben Jahr spielte er auch das Stück „Spanish Suite“ mit Stephen Stills ein. Es enthält eine sieben Minuten lange Piano/Gitarre-Improvisation und wurde auf Stills‘ Album „Man Alive!“ veröffentlicht.

Ein neues Publikum erreichte er 1994 aufgrund des Erfolgs seines Titels „Cantaloupe Island“, der von US3 gecovert bzw. remixed wurde. Für sein Album „The New Standard“ von 1996 verwendete Hancock Popsongs von Peter Gabriel, Kurt Cobain und Joni Mitchell. Im Jahr 2008 gewann er mit dem „Album River: The Joni Letters“, einer Hommage an die jazzliebende Liedermacherin Joni Mitchell, zwei Grammys; neben der Kategorie Bestes Jazz-Album auch den Preis als Bestes Album des Jahres.

Familie
Herbie Hancock ist seit 31. August 1968 mit der deutschen Dekorateurin und Kunstsammlerin Gudrun Meixner (*Stendal) verheiratet; sie haben eine Tochter. Hancocks Schwester Jean, eine Liedermacherin, ist mittlerweile verstorben.

Hinweis:
Künstler- bzw. bandbezogene Texte auf dieser Seite stehen unter der Creative-Commons-Attribution/Share-Alike-Lizenz

Quelle und Autorenliste: Wikipedia / Autorenliste

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.