Calendar

Nov
5
Mi
„Tessa Blomquist gibt nicht auf“ @ Volksbühne Berlin
Nov 5 um 19:30 – 22:00

„Tessa Blomquist gibt nicht auf“, das neue Stück von Christoph Marthaler über die Liebe in Zeiten der digitalen Kultur und Castingshows.

Bericht auf kultur24.berlin

https://kultur24-berlin.de/tessa-gibt-nicht-auf-christoph-marthaler-in-der-volksbuhne-berlin/

Leichte Erfrischung; auch Brüste müssen gewässert werden...

Leichte Erfrischung; auch Brüste müssen gewässert werden…

Nov
6
Do
„Ohne Titel Nr. 1“ @ Volksbühne Berlin
Nov 6 um 19:30 – 21:30

„Ohne Titel Nr. 1“, ein sehr verrücktes Stück , welches mit wenig Text, aber vielen starken und humorvollen Bilder einen vergnüglichen Abend garantiert.

Bericht auf kultur24.berlin

https://kultur24-berlin.de/urauffuhrung-in-der-volksbuhne-berlin/

Oper47a-1000

Jul
25
Sa
Galerie DNA – Long Saturday @ Galerie DNA
Jul 25 um 19:00 – 22:00

Ein Abend mit den Künstlern Shahar Marcus und Nezaket Ekici – „Solid & Soft“

Anlass ist die Veröffentlichung eines Artikels in dem ART-Magazin über Nezaket Ekici.

Der Galerist Johann Nowak lädt alle interessierten Freunde der Kunst zu einem Umtrunk in die

Galerie gleich gegenüber dem me-collectors room von Kunstsammler Thomas Ulbricht.

Galerie DNA

Galerie DNA

Sep
16
Mi
Jean Dubuffet – Kunstbibliothek Berlin @ Kunstbibliothek am Kulturforum
Sep 16 um 18:00 – 21:00

Jean Dubuffet – Kunstbibliothek Berlin

Die neue Ausstellung des legendären französischen Künstlers

Kunstbibliothek am Kulturforum
Staatliche Museen zu Berlin
Matthäikirchplatz 6,
Nähe Potsdamer Platz
10785 Berlin
Di – Fr 10 – 18 Uhr, Sa+So 11 – 18 Uhr
www.smb.museum.de

Jean Dubuffet - Kunstbibliothek

Jean Dubuffet – Kunstbibliothek

Jun
22
Mi
PREMIERE Apokalypse @ Volksbühne
Jun 22 um 19:30 – 21:30

Premiere des neuen Stücks von Herbert Fritsch an der Volksbühne Berlin:

Dass Herbert Fritsch sich am Ende einer Volksbühnen-Spielzeit, die sich freiwillig und unfreiwillig auf vielfältige Weise mit dem Ende und kleinen und großen Abschieden beschäftigt hat, der Eschatologie widmet, ist konsequent, auch wenn es gerade bei ihm, dem vermeintlichen Spaßregisseur überraschend wirken mag. Die 25. und allerletzte Spielzeit der Volksbühne vor dem „radikalen Neubeginn“ (Tim Renner) kann sich dann vielleicht auch wieder mit heitereren Dingen befassen.

Eine Koproduktion der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen

 

Apokalypse
nach der Offenbarung des Johannes
Regie und Bühne: Herbert Fritsch, Kostüme: Victoria Behr, Licht: Torsten König, Musik: Ingo Günther, Dramaturgie: Carl Hegemann.
Mit: Wolfram Koch, Elisabeth Zumpe und Ingo Günther.
Koproduktion der Volksbühne Berlin und der Ruhrfestspiele Recklinghausen.
Dauer: 1 Stunde 40 Minuten, keine Pause

www.ruhrfestspiele.de
www.volksbuehne-berlin.de

 

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.