Calendar

Apr
11
Sa
„Schnee“ nach Orhan Pamuk @ Maxim Gorki Theater
Apr 11 um 19:30 – 21:30

„Schnee“ nach Orhan Pamuk

Das Maxim Gorki Theater schreibt dazu:

„Schnee“ – Frei nach Motiven des gleichnamigen Romans von Orhan Pamuk

Besetzungsliste
Regie / Stückfassung Hakan Savaş Mican, Oliver Kontny, Bühne Magda Willi, Cleo Niemeyer, Kostüm Daniela Selig, Musik Enik, Video Hanna Slak, Licht Carsten Sander, Dramaturgie Irina Szodruch
»Beim letzten Schützenfest ist ein Moslem Schützenkönig geworden. In einem ›Allah Loves You‹-T-Shirt hat er die Scheibe an sein Haus genagelt. Na ja, schießen können die gut. Und stell dir mal vor, sie haben ein Mädchen mit Kopftuch zur Schönheitskönigin gewählt. Das muss man sich mal vorstellen, Schönheitskönigin und keine Haare. Und selbst die Sparkasse hat keine Sparschweine mehr.« (Herbert in Schnee)

In Karsberg kann man entweder fernsehen oder gläubig werden. Doch plötzlich bringt eine Reihe von Selbstmorden Unruhe in das sterbende Städtchen irgendwo in Deutschland. Und Unruhe mögen die Karsberger gar nicht, erst recht nicht, wenn es sich bei den Toten um Frauen mit Kopftuch handelt. Unglücklichsein ist schließlich noch lange kein Grund für Selbstmord.

Um etwas über die Suizidwelle herauszufinden, kehrt der Schriftsteller Ka nach Jahren zurück in seine Heimat. Als er seine alte Jugendliebe Seide trifft, will er am liebsten mit ihr durchbrennen. Doch Seide will bleiben, um auf ihre kleine Schwester Samt aufzupassen. Denn die ist die politische Anführerin der Kopftuchmädchen. Und nicht nur das: Sie ist auch noch die Geliebte des charismatischen Islamisten Grün. Dessen Bewegung der radikalisierten, konvertierten Islamisten fordert den amtierenden deutschnationalen Bürgermeister Herbert heraus. Der wiederum ist Seides Exmann. Plötzlich viel los in Karsberg.

Hakan Savaş Mican schrieb seine Stückfassung nach Orhan Pamuks Schnee 2010 für das Ballhaus Naunynstraße. Nun entwickelt er seine Arbeit weiter in eine deutsche Zukunft vor dem Hintergrund von NSU und IS. Eins bleibt sicher: Politik macht Liebe kaputt.

Eine Produktion des Maxim Gorki Theaters, Neuinszenierung der Produktion Schnee des Ballhaus Naunynstraße Nach dem Roman Schnee (KAR) von Orhan Pamuk, Copyright © 2002, İletişim Yayıncılık A.Ş. All rights reserved

Schnee - Orhan Pamuk - ©Maxim Gorki Theater - Foto: Esra Rotthoff

Schnee – Orhan Pamuk – ©Maxim Gorki Theater – Foto: Esra Rotthoff

Sep
15
Di
Art Week Berlin 2015 @ Berlin
Sep 15 um 12:00 – Sep 20 um 18:00

Art Week Berlin 2015

Anstelle des Art Forums Berlin gibt es seit ein paar Jahren im September eine sogenannte „Art Week„, in der gleich mehrere Messen an verschiedenen Orten nationale und internationale Galerien zeigen. Dieses Jahr ist wie immer die ABC ( Art Berlin Contemporary) mit über 100 Galerien dabei, wie immer am Gleisdreieck in der Luckenwalder Strasse.

Neu ist dieses Jahr die „Positions“ mit ca 70 Galerien in der Arena in Treptow, Eichenstrasse 4, beim Badeschiff.

Außerdem zeigen viele Galerien über die ganze Stadt verteilt Sonderausstellungen mit speziellen Öffnungszeiten.

Berlin Art Week 2015

Berlin Art Week 2015

Sep
10
Sa
Lollapalooza Musik Festival @ Treptower Park Berlin
Sep 10 um 09:00 – Sep 11 um 23:00

Lollapalooza Festival

Das große Musikfestival auf dem Gelände des Treptower Parks.

Mit vielen international bekannten Musikbands, wie Radiohead oder Kings of Leon,

Roisin Murphy, Paul Kalkbrenner, James Blake und vielen anderen

Dieses Mal auch mit einer Modenschau, Fashionpalooza und einer Showfläche für Modelabels.

Ebenfalls „Kidspalooza“ mit Kinderprogramm

Alle Details hier

Lollapalooza Musikfestival auf dem Gelände des Treptower Parks im Südosten der Stadt © Loolapalooza

Lollapalooza Musikfestival auf dem Gelände des Treptower Parks im Südosten der Stadt © Loolapalooza

 

Nov
13
So
PREMIERE „Die Hugenotten“ @ Deutsche Oper Berlin
Nov 13 um 17:00 – 22:00

PREMIERE „Die Hugenotten“

 

Giacomo Meyerbeer (1791 – 1864)
So 13.11.2016 / 17:00 Uhr / E-Preise: € 170,– / 124,– / 88,– / 52,– / Tickets / Premiere

Grand Opéra in fünf Akten
Libretto von Eugène Scribe und Émile Deschamps
Uraufführung am 29. Februar 1836 an der Opéra de Paris
Premiere in der revidierten Fassung der historisch-kritischen Edition an der Deutschen Oper Berlin am 13. November 2016.
In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln, ca. 5 Stunden / Zwei Pausen

„Mit seinen HUGENOTTEN brachte Giacomo Meyerbeer 1836 eines der größten Massaker der europäischen Geschichte auf die Opernbühne: Der Versuch der französischen Katholiken, in der Bartholomäusnacht des Jahres 1572 alle Protestanten des Landes zu ermorden, ist bis heute eines der furchtbarsten Beispiele für die Auswirkungen von religiösem Fanatismus. Dass DIE HUGENOTTEN zu Meyerbeers berühmtester Oper wurden, liegt jedoch nicht nur am spektakulären Thema, sondern ebenso an der Unerbittlichkeit, mit der er diesen Stoff erzählt: Vom brüchigen Frieden zwischen den Konfessionen über vergebliche Schlichtungsversuche und die Organisation des Verbrechens in der berühmten „Schwerterweihe“ bis zum wahllosen Abschlachten der Hugenotten zeigt die Oper exemplarisch die Entwicklung einer Katastrophe.

In der Verknüpfung des Schicksals der beiden Liebenden Raoul und Valentine mit dem historischen Großereignis der Bartholomäusnacht wurden die HUGENOTTEN zugleich zum Modellfall der neuen Gattung Grand Opéra und zu einem der wirkungsmächtigsten Werke der Operngeschichte.

An der Deutschen Oper Berlin sind DIE HUGENOTTEN zentraler Teil des Meyerbeer-Zyklus, der die wichtigsten Werke des größten Berliner Komponisten in szenischen Neuproduktionen vorstellt. Für die Regie konnte mit dem Amerikaner David Alden einer der profiliertesten Opernregisseure unserer Zeit gewonnen werden, von dem an der Deutschen Oper Berlin zuletzt die Inszenierungen von Brittens PETER GRIMES und BILLY BUDD zu sehen waren.“ (Text Deutsche Oper).

Deutsche Oper Berlin, Foto: Holger Jacobs

Deutsche Oper Berlin, Foto: Holger Jacobs

Sep
9
Sa
Lollapalooza Festival @ Rennbahn Hoppegarten
Sep 9 um 12:00 – Sep 10 um 18:00

Lollapalooza Festival 2017

Schon im dritten Jahr und wieder mit einer neuen Location: Die Rennbahn Hoppegarten ganz weit im Osten von Berlin (ca. 30 Min S-Bahn S5 vom Alexanderplatz),
dafür aber viel Platz und schöner Umgebung im Grünen.
Das Line-Up ist wieder erweitert. Insgesamt werden fast 40 Musiker und Bands innerhalb 48 Stunden auftreten.
Darunter keine geringeren als CRO, Westbam, The Beatsteaks und die Senkrechtstarterin von 2017, Alice Merton („No Roots“).

Und hier das ganze Line-Up:

Line up
Alice Merton
Meute
Saint Wknd
The HIM
Besty
Drunken Masters
Nghtmre
Filous
Mike Perry
Sigrid
Alma
Aminé
Anne-Marie
Martin Jensen
Roosevelt
The Head and the Heart
Bear’s Den
The Vaccines
Bomba Estero
Westbam
Kungs
Oliver Heldens
Michael Kiwanuka
Metronomy
Rudimental
Galantis
George Ezra
London Grammar
Two Door Cinema Club
Marshmello
CRO
AnnenMayKantereit
Marteria
Beatsteaks
Hardwell
The XX
Mumford & Sons
Foo Fighters

Lollapalooza Festival Foto: Stephan Flad/ Lollapalooza

Rennbahn Hoppegarten Lageplan © Rennbahn Hoppegarten

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.