Calendar

Jan
31
Sa
„Fabian“ nach Erich Kästner – Schaubühne Berlin @ Schaubühne Berlin
Jan 31 um 19:30 – 21:30

Fabian-Titel1-1000

Fabian – Der Gang vor die Hunde

von Erich Kästner in einer Fassung der Schaubühne
Regie: Peter Kleinert

Koproduktion mit der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin

Nach einem Germanistikstudium schlägt sich Dr. Jakob Fabian mit Gelegenheitsjobs durch, aktuell mit Werbung für Zigaretten. Sein Nebenberuf: Leben. In halblegalen Nachtclubs, überfüllten Kneipen, zwischen Lebenskünstlern, Nymphomaninnen, Arbeitslosen, Glücksuchern, Spießern und zynischen Zeitungsredakteuren studiert er die sich bis zur Bewusstlosigkeit amüsierende Großstadt Berlin, zusammen mit seinem Freund Labude. Der arbeitet ehrgeizig an seiner akademischen Laufbahn und glaubt daran, dass die politische Zukunft Deutschlands von seiner Generation verändert werden kann. Fabian bezweifelt, dass den Menschen zu helfen ist. Als Fabian die Juristin Cornelia kennen lernt, die aus der Provinz nach Berlin gekommen ist, wendet sich das Blatt: Plötzlich sieht er einen Sinn darin, im Leben etwas zu bewegen – und wird prompt arbeitslos. Eine lange Irrfahrt durch Sozialämter und Bittgänge in Zeitungs-Redaktionen auf der Suche nach Arbeit folgen. Cornelia lernt indessen einen Filmproduzenten kennen und verlässt Fabian auf dem Weg, zu dem er selbst sie ermutigt hatte: Schauspielerin zu werden. Als sich Labude nach scheinbar abgelehnter Promotionsschrift das Leben nimmt, reißt es Fabian endgültig hinab.

Erich Kästner wollte seinen Roman »Fabian« (1931) ursprünglich »Der Gang vor die Hunde« nennen. Der Roman beschreibt ein Berlin kurz vor dem Beginn der Nazi-Herrschaft, zerrissen zwischen Wirtschaftskrise und hysterischem Suchen nach Spaß um jeden Preis. Ohne Orientierung, dafür rasend schnell und unaufhaltsam gehen seine Protagonisten dem Abgrund entgegen.

Peter Kleinert, der an der Schaubühne zuletzt »Die heilige Johanna der Schlachthöfe« inszenierte, nimmt sich Kästners »Geschichte eines Moralisten« einschließlich der damals zensierten Texte aus der Urfassung vor, und befragt sie, zusammen mit einem Ensemble Schauspielstudierender der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch«, für die Gegenwart neu.

Von Erich Kästner
Regie Peter Kleinert
Bühne Peter Schubert
Kostüme Susanne Uhl
Musik Gregor Graciano
Video Silke Briel
Dramaturgie Nils Haarmann
Choreografische Einstudierung Matteo Marziano Graziano
Mitarbeit Regie Ilias Nicolas Addi

Mit Florian DonathStella HinrichsJanine MeißnerLlewellyn ReichmanTim RiedelGregor SchulzTimocin Ziegler

 

Okt
18
So
PREMIERE: 100 Sekunden Leben @ Kammerspiele, Deutsches Theater
Okt 18 um 20:00 – 22:00

PREMIERE: 100 Sekunden Leben

Uraufführung, Regie: Christopher Rüping

In den Kammerspielen des Deutschen Theaters

Was empfindet ein Mensch, der sich entschlossen sich hat mit einem Dynamit-Gürtel in einer Menschenmenge umzubringen?

Nov
16
Mi
Katie Melua @ Admiralspalast
Nov 16 um 20:00 – 22:00

Katie Melua

 

Am 16.11.16 spielt und singt Katie Melua mit dem Gori Frauen Chor im Berliner Admiralspalast (Beginn: 20 Uhr, Einlaß: 19 Uhr, VVK: ab 58 Euro, Tickethotline: 030 30 10 6 80 85, www.trinitymusic.de, www.trinitytickets.de)

Am 14.10.16 erscheint ihr neues Album „In Winter“.

Mit der Single „Dreams On Fire“ gibt es den ersten Vorboten.

 

Bereits die ersten, auf Ukrainisch gesungenen Noten unterstreichen, dass Katie Melua auf ihrem neuen Album »In Winter« mit anderen, überraschenden Klängen aufwartet. 25 Frauenstimmen verschmelzen und schaffen einen gleichsam kraftvollen und zarten Klang, der in seiner scheinbaren Schlichtheit so schön ist, dass er förmlich glüht.

Mit bislang insgesamt sechs Studioalben unter eigenem Namen und als Singer-Songwriterin gefeiert, übernimmt Katie Melua auf »In Winter« erstmals die Rolle der Co-Produzentin.

Das Entdecken einer Aufnahme des Gori Frauenchors war 2014 die Initialzündung für das Album. »Ihr Ton und ihr klanglicher Reichtum hypnotisierten mich.
»Ich bin inzwischen mehrfach gefragt worden, warum ich mich dazu entschlossen hatte, dem Winter ein Album zu widmen. Um ehrlich zu sein, kam mir die Idee während eines Gesprächs mit einem Freund vor einigen Wintern. Wir beklagten beide die Tatsache, dass es scheinbar kein Album gab, dass man im Winter verlässlich hören konnte. Ein Album, das imstande ist, das Haus mit wunderbar-warmen, ergreifenden Klängen auszufüllen«. Katie Melua

Katie Melua © Josh Shinner

Katie Melua © Josh Shinner

Aug
11
Fr
PINK @ Waldbühne
Aug 11 um 19:30 – 22:00

PINK Live Tour 2017

Am 11. und 12. August 2017 in der Waldbühne Berlin

 

Der Wunsch, später einmal Musik zu machen, bildete sich bereits in Pinks Kindheit heraus. Weil sie als kleines Mädchen unter starkem Asthma litt, bekam sie Gesangs- und Tanzunterricht, um ihre Atemtechnik zu verbessern. Im Laufe der Zeit entwickelten sich ihre stimmlichen Fähigkeiten durch das Gesangstraining so gut, dass sie Mitglied in einem kirchlichen Gospelchor wurde. Ihr Vater, der ihr oft Lieder vorsang und sich dabei selbst auf der Gitarre begleitete, brachte ihr außerdem das Spielen auf diesem Instrument bei.

In ihrer Highschool-Zeit absolvierte sie erste Auftritte mit der Gruppe Middleground, die aber nur kurzzeitig bestand. Mehr Erfolg hatte sie bei einem ihrer regelmäßigen Abstecher in die Clubs von Philadelphia, wo ein DJ auf die damals 13-Jährige aufmerksam wurde. Er engagierte sie zunächst als Tänzerin und dann als Background-Sängerin für seine Hip-Hop-Gruppe Schoolz of Thought. Ein Jahr später durfte sie einmal wöchentlich im Club Fever auftreten, wo sie auch ihre ersten eigenen Songs vortrug.

Pink Live Tour 2017 © Pink

Merken

Merken

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.