Calendar

Jul
14
Di
Geld Alkohol Feminismus Sex @ Galerie Supportico-Lopez
Jul 14 um 19:00 – Jul 18 um 00:00

Geld Alkohol Feminismus Sex

Launch of the art-magazine STARSHIP.

Four Days of reading, concert, music, books

PROGRAM
 
Tuesday, July 14
7 -12 pm
Starship 13 Magazine Launch
Dance Music by Gigiotto von Alt
Wednesday, July 15
5 -12 pm
8.30 pm:
Reading: Monika Rinck
Dance Music by Robert Luxemburg (Private Cinema Berlin)
Thursday, July 16
5 -12 pm
8.30 pm: Concert: Eisklares Echo (Mia von Matt / Reto Pulfer)
Surprise Film Program
Friday, July 17
5 -12 pm
Book presentation: Lily Wittenburg, Der gesprengte Zwischenraum
Dance Music by Ly & Deorling
 ———
We hope to see you next week to wish you a nice summer and for the final days of
CHARLIE BILLINGHAM 
SCHAULUST
until 18 July 2015
credit: Galerie Supportico-Lopez

credit: Galerie Supportico-Lopez

Mrz
25
Sa
Amy Macdonald in Berlin @ Tempodrom
Mrz 25 um 19:30 – 22:00

Amy Macdonald in Berlin

Datum: Samstag, 25. März 2017
Ort: Tempodrom, Berlin ( Möckernstraße 10 · 10963 Berlin)

!!!Achtung: Exklusiv-Konzert am 13. Februar live beim NDR 2 Radiokonzert.
Tickets ab 7. Februar online beim NDR oder Livestream am 13.2. unter www.ndr.de/ndr2 !!!

Jedem schießt beim Namen Amy Macdonald sofort ihr großer Adoleszenzsong „This Is The Life“ in den Kopf, und auf der Stelle ist er wieder da, dieser wunderbare Ohrwurm, mit dem es sich herrlich leichtfüßig durch den Tag tänzeln lässt.

Seit Macdonald mit diesem Hit und der gleichnamigen Platte im Jahr 2007 ins Rampenlicht trat, ist sie ein Star. Ein überaus erfolgreicher noch dazu: Jedes ihrer Alben wurde mehrfach mit Platin ausgezeichnet, insgesamt hängen um die 30 solcher Auszeichnungen an ihrer Wand und etliche goldene Schallplatten noch dazu. Das beweist wohl hinreichend die Qualitäten der Schottin: Ihre folkigen und locker-leichten Melodien zu eingängigen Lyrics, die nie den Bezug zur alltäglichen Realität verlieren, hat sie zu einem ihrer Geheimrezepte gemacht.

Das andere ist: Keinesfalls einfach schnell eine Platte produzieren, sich Zeit nehmen, Melodien reifen lassen, über die Texte lieber etwas länger nachdenken, um am Ende alles einfach und einfach rund wirken zu lassen. Das ist die große Kunst der Amy Macdonald. Darum hat sie sich auch jetzt wieder fünf Jahre Zeit gelassen, um ihr kommendes Album, was am 17. Februar erscheint,  zu schreiben, und mehrere Monate im Studio zugebracht, um es perfekt zu produzieren. Einige Songs könnten den Zuhörern bereits bekannt vorkommen, die sie im Sommer bei einem der Sommerfestivals – zum Beispiel bei ihrem umjubelten und mitreißenden Auftritt bei A Summer’s Tale – schon live erlebt haben.

„Es hat mich viel Zeit und Mühe gekostet, an diesen Punkt zu kommen, aber es war all das wert“, sagt Macdonald. Der erste neue Song ist am Freitag erschien, die ersten Konzerte in Großbritannien sind selbstverständlich schon ausverkauft. Jetzt hat Amy Macdonald bestätigt, dass sie im Frühjahr auch zu uns kommt. Im März geht Amy Macdonald auf große Deutschland-Tour. Für das Vorprogramm wurde der wunderbare Newton Faulkner bestätigt, der die Abende eröffnen wird.

Amy Macdonald © Trinity

Amy Macdonald © Trinity

Okt
15
So
Lorde @ Tempodrom
Okt 15 um 19:00 – 22:00

Lorde

Als Lordes Debütsingle „Royals“ 2013 ihren Siegeszug einläutete, war die Neuseeländerin noch nicht mal volljährig und dennoch aus dem Stand ein Popstar, dem man alles zutraute.
Ihr Album „Pure Heroine“ zeigte wenig später, dass man mit der Einschätzung goldrichtig lag. Lordes kühler Popentwurf, ihre Ausnahmestimme und ihre geheimnisvolle Aura begeisterten auf der ganzen Welt, ohne dass man ihr oder ihrem Sound vorwerfen könnte, sich anzubiedern.
Im Juni wird Lorde nun ihr zweites Album „Melodrama“ veröffentlichen. Und schon wieder scheint es, als würde sie alles richtig machen: Die Vorabsingle „Green Light“ ist ein Hit, der dennoch auf clevere Weise mit dem Radioeinheitsbrei bricht. Die Ballade „Liability“ wiederum, die kurz darauf folgte, braucht nur Stimme, Klavierspiel und starke Zeilen wie diese: „The truth is I am a toy that people enjoy, ‚til all of the tricks don’t work anymore, and then they are bored of me.“

Man darf davon ausgehen, dass „Melodrama“ alles andere als langweilen wird – im Gegenteil: Es wird den Wunsch verstärken, diese große Künstlerin einmal live zu sehen.

Nov
17
Fr
Gorillaz @ Max Schmeling Halle
Nov 17 um 19:30 – 22:00

Gorillaz Humanz Tour 2017

Gorillaz ist der Name einer britischen Musikgruppe, bestehend aus den vier Comicfiguren 2D (Leadgesang und Keyboard), Murdoc Niccals (E-Bass), Noodle (Leadgitarre und Hintergrundgesang) und Russel Hobbs (Schlagzeug und Perkussion).

Die Band wurde 1998 erschaffen von Damon Albarn, dem Sänger der britischen Gruppe Blur, und Jamie Hewlett, dem Zeichner und Co-Autor des Comics Tank Girl. Sie wird nicht durch einen Kreis realer Personen repräsentiert, vielmehr arbeiten Albarn und Hewlett mit einer wechselnden Gruppe von Musikern und Produzenten zusammen, sodass es zu den einzelnen Band-Mitgliedern kein reales Alter Ego gibt. Die Comicfiguren sind mit Charaktereigenschaften und ausführlichen Biografien versehen, wenngleich sie im Gegensatz zu vielen anderen „fiktiven“ Musikgruppen (wie Alvin und die Chipmunks oder The Archies) ursprünglich nicht Gegenstand eines Comics, einer TV-Zeichentrickserie oder Ähnlichem waren.

Das im Frühjahr 2001 veröffentlichte Debütalbum Gorillaz verkaufte sich über sieben Millionen mal und brachte der Band einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde als „erfolgreichste virtuelle Band“. Mit dem Mitte 2005 veröffentlichten zweiten Album, Demon Days, erreichten die Gorillaz die Spitzenposition der britischen Charts, in Deutschland den zweiten Platz und den sechsten in den USA. Es verkaufte sich bis zum Jahr 2006 weltweit über sechs Millionen mal und gewann einen Grammy Award. Im Frühjahr 2010 stellte die Band mit Plastic Beach ihr drittes Studioalbum vor. Ende 2010 folgte mit The Fall das vierte Studioalbum.

Gorillaz Humanz Tour 2017 © Gorillaz

Merken

Merken

Merken

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.