Calendar

Dez
9
Di
Geschichten aus dem Wienerwald von Horvath @ Deutsches Theater Berlin
Dez 9 um 20:00 – 22:00

wiener_wald_52510

Foto: Deutsches Theater, Arno Declair

Mai
22
So
PREMIERE Geschichten aus dem Wiener Wald @ Komische Oper Berlin
Mai 22 um 19:00 – 20:00

PREMIERE Geschichten aus dem Wiener Wald

Eine Oper in drei Akten nach dem berühmten Theaterstück von Ödön von Horvath.

Regie: Michal Zadara

Nov
4
Fr
Marilyn Monroe 04.11.16 – 14.01.17 @ Galerie Hiltawsky
Nov 4 2016 um 14:00 – Jan 14 2017 um 18:00

Marilyn Monroe  – 90th Anniversary

Vom 04.11.2017 – 14.01.2017

In der Ausstellung werden ca. 70 Originale berühmter Fotografen gezeigt, wie z.B. frühe Aufnahmen um 1945 (damals noch als Norma Jean), ein Reklamefoto für eine Schokoladenfabrik zum Valentinstag, Marilyns erstes Titelfoto eines US Magazins (Romance), der legendäre „flying skirt“ von Elliot Erwitt und Bernard of Hollywood zum Filmklassiker „7 year itch“, sehr seltene private Aufnahmen von Arnold Newman sowie einige Bilder aus Lawrence Schillers legendärer Poolszene.

Marilyn Monroe (geboren am 1. Juni 1926 in Los Angeles/Kalifornien als Norma Jeane Mortenson / gestorben am 5. August 1962 in Brentwood, Los Angeles) war eine US-amerikanische Filmschauspielerin, Fotomodell, Sängerin und Filmproduzentin. Sie wurde in den 1950er Jahren zum Weltstar und Filmikone; heute zählt sie zu den archetypischen Sexsymbolen des 20. Jahrhunderts.

 

Zur Ausstellung ist ein Katalog mit 104 Seiten und ca. 65 meist ganzseitigen Abbildungen und einem Text von Andreas J. Mueller, Direktor des Deutschen Fotomuseums, Markkleeberg/Leipzig, erschienen.

Galerie Hiltawsky

Tucholskystr. 41, 10117 Berlin

T +49 (0)30 -28504499

mail@hiltawsky.com

www.hiltawsky.com

Di-Sa 14-19 Uhr + nach Vereinbarung

Marilyn Monroe 1954 © Bernard of Hollywood

Marilyn Monroe 1954 © Bernard of Hollywood

Apr
13
Do
Simple Minds @ Admiralspalast
Apr 13 um 20:00 – 22:30

Simple Minds

Simple Minds im April auf Acoustic Live 2017-Tour

Very Special Guest: KT Tunstall

„Die Simple Minds unplugged? Im Ernst? Schließlich waren und sind die Schotten, eine der erfolgreichsten Bands weltweit, bekannt für ihren großen Sound, die breiten Synthesizerwände, den vollen Sound eines pumpenden Basses, den wirbelnden Akkorden von Gitarrist Charlie Burchill auf der selbstverständlich elektrischen Les Paul, während Jim Kerr sich um den Mikroständer wickelt und seine Seele in die Halle verströmt. Die Band stand für eine neue Art von Rockmusik, breitwandig, atmosphärisch, Art-Rock für die Postpunk-Ära. Zuletzt erschien vor zwei Jahren mit „Big Music“ ein Album, das zurecht als eines ihrer Besten seit langem gefeiert wurde. Aber ja, die Simple Minds meinen es ernst. Diese Woche erscheint mit „Simple Minds Acoustic“ eine Platte, die voller alter Hits und doch komplett neu ist. Lange Zeit haben sich die Jungs ziemlich heftig dagegen gewehrt eine akustische Platte aufzunehmen, die sie letztlich nur für eine Lagerfeuer-Version ihrer Musik gehalten hätten. Aber irgendwann ist ihnen gedämmert, dass da mehr dahintersteckt. Burchill entdeckte seine Liebe zu Paul Simon, Leonard Cohen, John Martyn und vor allem Joni Mitchell neu. Statt nun irgendwelche lauwarmen Aufgüsse ihrer Songs abzuliefern, sind sie bis zum organischen Kern der Stücke vorgedrungen und haben sie quasi neu geschrieben und aufgenommen. Herausgekommen ist eine Platte, die sich von der abgelutschten MTV-Unplugged-Serie unterscheidet wie eine fein geschnitzte und geschliffene hölzerne Statue von einem billigen Plastikabguss voller scharfer Kanten. Nachhören lässt sich das beispielsweise auf der Single „Promised You A Miracle“, dem ersten großen Hit der Simple Minds und im Original aus dem Jahr 1982. Zusammen mit KT Tunstall eingespielt, wurde aus dem hektischen Track ein ganz warmer und fast weicher Anschmiegetanz. Im nächsten April kommen die Simple Minds zu uns auf Tour, um ihre quasi neuen Stücke live zu präsentieren, und weil es sich so anbietet, kommt KT Tunstall als very und wirklich very special guest mit auf die Reise.

Jim Kerr jedenfalls hat schon mal alle Zweifler beruhigt: „Lasst Euch nicht vom Acoustic-Label täuschen. Diese Shows werden genauso leidenschaftlich und energiegeladen sein, wie alle unsere Konzerte, voller ikonischer Minds-Songs. Das wird eine einzigartige Erfahrung – für Euch und für uns.“

Am 9. November, 10 Uhr gibt es einen exklusiven Pre-sale via Eventim.

Ab Freitag, dem 11. November 10 Uhr, gibt es die Tickets an allen bekannten CTS–VVK-Stellen. Und der Verkauf des neuen Albums.

(Text: Trinity)

Admiralspalast
Friedrichstraße 101
10117 Berlin
www.admiralspalast.de

Simple Minds © Trinity Agency

Simple Minds © Trinity Agency

Jul
29
So
Joan Baez @ Zitadelle Spandau
Jul 29 um 20:00 – 22:00

Joan Baez

Fare thee well Tour 2018

Keine andere Künstlerin verkörpert die Verbindung von Musik und Protest so glaubwürdig wie Joan Baez. Sie ist eine Ikone der politischen Lyrik und „die Stimme und das Gewissen“ ihrer Generation.  Ihr Leben lang hat Joan Baez für Frieden und Zusammenhalt plädiert und sich nicht gescheut, die Schauplätze der schlimmsten Kriegshandlungen zu besuchen, um dort Solidarität zu beweisen und mit ihrer Musik Hoffnung und Mut zu spenden. Ob in Hanoi im schweren Bombenhagel eines US-Angriffs 1972 oder in Sarajevo 1993, Joan Baez hat den „Eine-Welt-Gedanken“ gelebt und überall auf der Welt an die Kraft der Menschen und der Musik geglaubt. Gleichzeitig betont sie bis heute, dass Musik allein nichts bewirken kann. Doch wenn Menschen sich zusammenschließen, um gemeinsam gegen das Unrecht zu protestieren, dann kann eine Hymne eine ganz besondere Energie entfalten. Joan Baez hat diese Hymnen mit ihrer Stimme unsterblich gemacht.

Joan Baez Foto: Dana Tynan

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.