Calendar

Jun
14
So
Philharmonie – Tag der offenen Tür @ Philharmonie Berlin
Jun 14 um 11:00 – 18:00

Philharmonie – Tag der offenen Tür

Philharmonie Berlin © Holger Jacobs

Philharmonie Berlin © Holger Jacobs

Hier das Programm:

ab 11 Uhr

11.00 – 11.30 Uhr, GARTEN
Robert Platt mit Trompetenschülern

11.00 – 12.00 Uhr, GROSSER SAAL
Öffentliche Probe des Vokalhelden-Chorprojekts
Jonathan Dove Was lauert da im Labyrinth?

11.15 – 12.00 Uhr, KAMMERMUSIKSAAL
Scharoun Ensemble Berlin
Werke von Andy Akiho für Streicher, Klavier und Schlagzeug

11.30 – 12.00 Uhr, HERMANN-WOLFF-SAAL
Amadeus Heutling (Violine) und Nikolaus Resa (Klavier)
Werke von Niccolò Paganini, Henryk Wieniawski und Camille Saint-Saëns

ab 12 Uhr

12.00 – 13.00 Uhr, RAUM 414
Offener Unterricht mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker

12.15 – 12.30 Uhr, FOYER PHILHARMONIE
Blechbläserensemble der Berliner Philharmoniker

12.15 – 13.00 Uhr, KAMMERMUSIKSAAL
Jazz mit dem Pianisten Iiro Rantala

12.30 – 13.00 Uhr, HERMANN-WOLFF-SAAL
Philharmonia Klaviertrio Berlin
Wolfgang Amadeus Mozart Klaviertrio C-Dur KV 548

12.30 – 13.15 Uhr, GROSSER SAAL
Blechbläserensemble der Berliner Philharmoniker
Werke von Goff Richards, Jacob Gade und Chris Hazell

12.30 – 13.00 Uhr, GARTEN
Ahmed El Saidi (Saxofon) und Mahmoud Fayoumi (Perkussion)

12.45 – 13.15 Uhr, STREICHERZIMMER
Marie-Pierre Langlamet und Emily Hoïle (Harfe)
Harfen-Duos von César Franck, Jean-Michel Damase, Isaac Albéniz u. a.

12.45 – 13.30 Uhr, FOYER KAMMERMUSIKSAAL
Soundpainting-Workshop

ab 13 Uhr

13.30 – 14.15 Uhr, GROSSER SAAL
Sarah Kim (Orgel)

13.30 – 14.30 Uhr, HERMANN-WOLFF-SAAL
Vortrag: Die Kunst des Klavierstimmens

13.30 – 14.00 Uhr, KAMMERMUSIKSAAL
Vokalhelden Mitsingkonzert

13.30 – 14.30 Uhr, RAUM 414
Offener Unterricht mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker

13.45 – 14.15 Uhr, STREICHERZIMMER
Varian Fry Quartett
Joseph Haydn Streichquartett C-Dur op. 76 Nr. 3 »Kaiserquartett«

ab 14 Uhr

14.00 – 14.30 Uhr, GARTEN
Mevan Younes (Buzuq) und Rada Hanana (Klavier)

14.15 – 14.45 Uhr, KAMMERMUSIKSAAL
Quartett Bettina Sartorius, David Riniker, Walter Seyfarth, Hendrik Heilmann
Walter Rabl Quartett für Violine, Violoncello, Klarinette und Klavier op. 1

14.30 – 15.00 Uhr, GROSSER SAAL
Stipendiaten der Orchester-Akademie
Ludwig van Beethoven Septett Es-Dur op. 20

14.30 – 15.00 Uhr, KUNSTGEWERBEMUSEUM
Kreatives Projekt des Education-Programms der Berliner Philharmoniker zu Franz Schubert/Hans Zender Winterreise

14.45 – 15.15 Uhr, STREICHERZIMMER
Stipendiaten der Orchester-Akademie spielen Duos

ab 15 Uhr

15.00 – 15.15 Uhr, HERMANN-WOLFF-SAAL
Andreas Buschatz (Violine)
Luciano Berio Sequenza VIII für Violine

15.00 – 15.30 Uhr, FOYER PHILHARMONIE
Sing-along mit Simon Halsey

15.00 – 16.00 Uhr, RAUM 414
Meisterklasse mit Olaf Ott (Posaune)

15.15 – 16.00 Uhr, KAMMERMUSIKSAAL
Philharmonisches Bläserquintett Berlin
Kalevi Aho Bläserquintett Nr. 2, Uraufführung

15.30 – 16.00 Uhr, GROSSER SAAL
Die Hornisten der Berliner Philharmoniker

15.30 – 16.30 Uhr, GARTEN
Amr Hammour und Band

15.45 – 16.15 Uhr, HERMANN-WOLFF-SAAL
Philharmonia Quartett
Antonín Dvořák Streichquartett Nr. 14 As-Dur op. 105

ab 16 Uhr

16.00 – 16.30 Uhr, AUSSTELLUNGSFOYER KAMMERMUSIKSAAL
Breakdance-Workshop

16.00 – 16.30 Uhr, MUSIKINSTRUMENTEN-MUSEUM
Concerto Melante (auf historischen Instrumenten)
Werke von Georg Philipp Telemann und Johann Gottlieb Goldberg

16.30 – 17.00 Uhr, GROSSER SAAL
Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker
Eine halbe Stunde Südamerika – Tangos

16.30 – 17.30 Uhr, KAMMERMUSIKSAAL
Familienkonzert Das Jazzkäppi

16.30 – 17.30 Uhr, RAUM 414
Meisterklasse mit Matthew McDonald (Kontrabass)

16.45 – 17.15 Uhr, HERMANN-WOLFF-SAAL
Die Schlagzeuger der Berliner Philharmoniker
Werke von Nebojša Živković, Thierry de Mey und Eckhard Kopetzki

ab 17 Uhr

17.00 – 17.30 Uhr, MUSIKINSTRUMENTEN-MUSEUM
Solo-Hornist Stefan Dohr im Gespräch mit Prof. Dr. Conny Restle

17.00 – 17.45 Uhr, FOYER PHILHARMONIE
Stipendiaten der Orchester-Akademie
Alles Walzer!

17.30 – 18.00 Uhr, GARTEN
Berliner Orient Ensemble

18 Uhr – Großes Finale

18.00 – 18.45 Uhr, GROSSER SAAL
Berliner Philharmoniker und Sir Simon Rattle
Richard Strauss Der Rosenkavalier, Orchestersuite

Außerdem:

Stündliche Führungen durch die Philharmonie, das Musikinstrumenten-Museum und das Kunstgewerbemuseum. Näheres entnehmen Sie bitte unserem Flyer zum Download.

Änderungen vorbehalten

Mrz
5
Sa
Das Feuerschiff – Siegfried Lenz @ Deutsche Theater Berlin
Mrz 5 um 20:00 – 22:30

Premiere von „Das Feuerschiff“ nach dem Roman von Siegfried Lenz in der Regie von Josua Rösing

Mrz
6
So
Die Glasmenagerie @ Theater am Kudamm
Mrz 6 um 18:00 – 21:00

Das großartige Stück von Tennessee Williams in der Regie von Katharina Thalbach mit Ihrer Tochter Anna und Enkelin Nellie

Apr
1
So
Editors @ Tempodrom
Apr 1 um 20:00 – 22:00

Editors

Editors sind eine britische Indie-Rock-Band mit deutlichen Anleihen im New-Wave- und Post-Punk-Spektrum.

Geschichte

Die Band wurde im Herbst 2003 in Birmingham gegründet. Mitglieder der Band sind Tom Smith, Chris Urbanowicz, Russell Leetch und Ed Lay. Kennengelernt haben sie sich an der Staffordshire Universität im Kurs Music Technology. Alle Bandmitglieder haben dort auch ihr Musikstudium abgeschlossen.

Im Januar 2005 erschien die Debütsingle Bullets, mit der sie auf Anhieb die britischen Singlecharts erreichten. Auf alternativen Radiostationen wurde die Single zu einem der meistgespielten Songs. Mit ihrer zweiten Single bestätigte die Band diesen Erfolg.

Das zweite Album An End Has a Start erschien am 22. Juni 2007, die erste Singleauskopplung war Smokers Outside the Hospital Doors. Am 9. Oktober 2009 folgte das dritte Album In This Light and on This Evening.

In einem BBC Interview gab die Band zu Protokoll, dass bereits erste Demos für ein weiteres Album existieren und die Arbeit nach dem Berlin Festival 2010 begonnen werden können.

Am 16. April 2012 gab die Band auf ihrer Homepage bekannt, dass Gitarrist und Keyboarder Chris Urbanowicz aus der Band aussteigt. „Die Entscheidung sei mit Blick auf die zukünftige, musikalische Ausrichtung und mit großer Schwermut getroffen worden!“ hieß es in der Stellungnahme. Die geplanten Festivals für 2012 wurden aber nicht abgesagt.

Zum 7. Mai 2013 begann der offizielle Vorverkauf für das vierte Album The Weight of Your Love, welches laut der offiziellen Bandhomepage zum 1. Juli 2013 als CD, Vinyl und MP3-Download mit elf neuen Tracks veröffentlicht werden soll. Zusätzlich ist als MP3-Download und auf CD eine Spezial-Edition mit zwei CDs angekündigt, auf der fünf Bonus-Tracks, drei weitere neue Tracks und zwei Akustik-Tracks enthalten sind.

Stil

Ihr Stil ist, ähnlich wie Bloc Party, The National, The Killers, Interpol oder The Bravery, stark beeinflusst von Bands wie Elbow, Doves, Joy Division, den frühen R.E.M. und Echo & The Bunnymen. Besonders auffällig ist die Bariton-Stimme ihres Sängers Tom Smith, die an Ian Curtis von Joy Division oder Sivert Høyem von Madrugada erinnert.

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.