Calendar

Sep
3
Do
Piet Mondrian @ Martin-Gropius-Bau Berlin
Sep 3 um 18:00 – Dez 6 um 18:00

Piet Mondrian

 

Ausstellung vom 3.9. – 6.12.2015 im Martin-Gropius-Bau.

 

Öffnungszeiten: Mi – Mo 10 – 19 Uhr, Di geschlossen

 

am Donnerstag, den 3. September 2015,  eröffnete die sehr schöne und gut gehängte Ausstellung „PIET MONDRIAN – DIE LINIE“ im Martin-Gropius-Bau. Zusammen mit demGemeentemuseum in Den Haag hat das Berliner Museum 50 Werke des holländischen Meisters zusammengestellt. Keine sehr große Schau, dafür wird aber der künstlerische Weg Mondrians (*1972 – †1944) vom Impressionismus zur Abstraktion nachvollziehbar veranschaulicht.

Mehr lest Ihr in meinem Sonderbericht zur Ausstellung mit Video

"Tableau 1", 1921, Piet Mondrian, Sammlung Gemeentemuseum Den Haag

22 Bilder: „Tableau 1“, 1921, Piet Mondrian, Sammlung Gemeentemuseum Den Haag

Sep
18
Fr
Orfeo – Monteverdi @ Martin-Gropius-Bau
Sep 18 um 10:00 – Okt 4 um 20:00

Orfeo – Monteverdi 

Eine Produktion der Ruhrtriennale aus Nordrhein-Westfalen kommt für 8 Vorstellungen in den Martin-Gropius-Bau nach Berlin.

Regie: Susanne Kennedy

  • FR 18.09.2015, 10:00 – 19:00
  • SA 19.09.2015, 10:00 – 19:00
  • SO 20.09.2015, 10:00 – 19:00
  • SA 26.09.2015, 10:00 – 19:00
  • SO 27.09.2015, 10:00 – 19:00
  • MI 30.09.2015, 10:00 – 19:00
  • DO 01.10.2015, 10:00 – 19:00
  • FR 02.10.2015, 10:00 – 19:00
  • SA 03.10.2015, 10:00 – 19:00
  • SO 04.10.2015, 10:00 – 19:00
Orfeo © Ruhrtriennale 2015

Orfeo © Ruhrtriennale 2015

Orfeo

Nach Claudio Monteverdi
Eine Sterbeübung

Regie SUSANNE KENNEDY, BIANCA VAN DER SCHOOT, SUZAN BOOGAERDT
SOLISTENENSEMBLE KALEIDOSKOP

Orfeo HUBERT WILD
Mit SUZAN BOOGAERDT, INDRA CAUWELS, MARIE GROOTHOF, ANNA MARIA STURM, BIANCA VAN DER SCHOOT, FLOOR VAN LEEUWEN

Komposition CLAUDIO MONTEVERDI
Musikalische Konzeption und Umsetzung TILMAN KANITZ, MICHAEL RAUTER

Bühne KATRIN BOMBE
Kostüme LOTTE GOOS
Licht JURGEN KOLB
Video RODRIK BIERSTEKER
Konzeption und Elektronische Klanggestaltung OLE BROLIN
Dramaturgie MARIT GRIMSTAD EGGEN, JEROEN VERSTEELE

Orpheus und Eurydike: Er, der Überlebende, sie, die Verstorbene. Er verwandelt seinen Schmerz in Kunst, sie stirbt in Stille. Orpheus steigt herab zu Eurydike in die Unterwelt, um sie ins Leben mit ihm zurückzuholen.

In dieser performativen Installation von Susanne Kennedy, Suzan Boogaerdt und Bianca van der Schoot, wird „Orfeo“ als begehbarer Parcours konzipiert. Die Zuschauer werden in Gruppen von maximal acht Personen durch unterschiedliche Räume geführt. Die Handlung von „Orfeo“ konzentriert sich auf die Reise durch die Unterwelt. Das Publikum wird Zeuge von Eurydikes Leben nach dem Tod. Inspiriert vom „Tibetischen Totenbuch“ und den dort beschriebenen Stufen des Todes und der Wiederauferstehung, ist ein polyphones Raumgefüge gestaltet worden, durch das sich der Besucher bewegen wird. Es ist eine Welt, die mit der ambivalenten Beziehung zwischen realen physischen und virtuellen Zuständen spielt. In dieser hyperrealen Umgebung, bewohnt von „synthetic girls“, kommt es zu einer Fusion von physischem und digitalem Selbst.

Dieses Zwischenreich, in dem Eurydike residiert, ist von Musik umgeben. Musikalische Fragmente der Oper Monteverdis verselbstständigen sich und verbinden die Räume, die Eurydike bewohnt. Das Solistenensemble Kaleidoskop überführt Monteverdis Partitur in momenthafte Klangereignisse, unabhängig vom ursprünglichen chronologischen Verlauf der Musik. Die Musiker synchronisieren ihr Spiel stattdessen mit einer digitalen Version der Partitur. Damit werden sie Teil der Maschine, die diese Zwischenwelten steuert.

Okt
4
So
Entartete Kunst – Der Fall Cornelius Gurlitt @ Renaissance Theater Berlin
Okt 4 um 20:00 – 22:00

Entartete Kunst – Der Fall Cornelius Gurlitt

Uraufführung des neuen Theaterstücks „Entartete Kunst – Der Fall Cornelius Gurlitt“ von Ronald Howard (hat u.a. die Drehbücher zu „Liebe in Zeiten der Cholera“ und zu „Der Pianist“ geschrieben. Es geht um den wahren Fall des Kunstsammler Cornelius Gurlitt, der in seiner Münchner Wohnung ca. 1500 Bilder aufbewahrte, die sein Vater Hildebrandt Gurlitt in den 30er Jahren für die Nazis als Entartete Kunst konfisziert hatte. Geschätzter Wert der Arbeiten: 1 Milliarde Euro.

 

Jun
22
Mi
Lisa Batiashvili und Berliner Philharmoniker @ Philharmonie Berlin
Jun 22 um 20:00 – 22:00

Lisa Batiashvili und Berliner Philharmoniker

Die georgische Geigerin, die mittlerweile in Deutschland lebt, spielt hier mit den Berliner Philharmonikern das Violinkonzert von Bela Bartok in der Philharmonie und am 26. Juni das Violinkonzert von Dvorak in derWaldbühne, ebenfalls mit den Berliner Philharmonikern.

Lisa Batishvili © Matt Hennik

Lisa Batishvili © Matt Hennik

Jul
1
Fr
1.7. – 3.10.2016 Berenice Abbott @ Martin-Gropius-Bau
Jul 1 um 18:00 – Okt 3 um 18:00

Berenice Abbott – Fotografien

 1.7. – 3.10.2016 Berenice Abbott

„Fotografie bringt dir nicht bei, wie du deine Gefühle ausdrückst, sie bringt dir bei zu sehen.“
Berenice Abbott

Berenice Abbott (1898 – 1991) zählt zu den wichtigen Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Sechs Jahrzehnte fotografierte sie. Der Martin-Gropius- Bau widmet ihr nun eine Ausstellung mit rund 80 Aufnahmen. Gezeigt werden ihre berühmten ikonischen Bilder der Serie „Changing New York“, frühe Portraits und ihre Pionierarbeiten als Wissenschaftsfotografin.

Ausstellung "Berenice Abbott - Fotografien" Im Martin-Gropius-Bau Berlin

Ausstellung „Berenice Abbott – Fotografien“ Im Martin-Gropius-Bau Berlin

Jul
16
Sa
16.7. – 23.9.2016 Kunst in der DDR @ Martin-Gropius-Bau
Jul 16 um 18:00 – Sep 23 um 18:00

16.7. – 23.9.2016 Kunst in der DDR

Gegenstimmen. Kunst in der DDR 1976-1989

 Die Ausstellung zeigt repräsentative Werke zum Schwerpunktthema „Geist und Macht“.
Hans-Hendrik Grimmig "Die Umerziehung der Vögel", Martin-Gropius-Bau 1977 © Holger Jacobs

Hans-Hendrik Grimmig „Die Umerziehung der Vögel“, Martin-Gropius-Bau 1977 © Holger Jacobs

Abstandshaltungen und die Versuche der Distanznahme zum DDR-Machtapparat hatten vielerlei Kunst-Gestalt.
Die Kernfrage, die die Kuratoren im Rahmen einer Präsentation dieser „anderen“ Kunst aus der DDR zu klären versuchen, lautet daher: Wie wird das Gedächtnis nach all den nationalen Ost-West-Vergleichen wieder frei für Geschichte? Wer sind in ihr die eigentlichen Helden?
Vorgestellt wird Bildkunst, die auf einem vielzelligen, vitalen, angstlos agierenden Netzwerk selbstbewusster Maler, Dichter, Performer, Aktionisten, Super-8-Filmer, Jazz- und Rockmusiker aufbaut, die auf der staatsabgewandten Seite nach Freiräumen suchten.

Jun
28
Do
Jay-Z and Beyoncé @ Olympiastadion
Jun 28 um 19:00 – 22:00

Jay-Z and Beyoncé

 

JAY-Z UND BEYONCÉ KÜNDIGEN OTR II TOURNEE AN
EUROPASTART AM 6. JUNI IN UK

KONZERTE IN BERLIN UND KÖLN IM JUNI/JULI

JAY-Z und BEYONCÉ bündeln ihre Kräfte und kündigen die OTR II Stadiontournee für 2018 an,  die in Europa und UK insgesamt 15 Städte und in Nordamerika weitere 21 Städte umfasst.

In Deutschland macht die OTR II Tour am 28. Juni in Berlin und am 03. Juli in Köln Station.

Die OTR II Tour wird von Live Nation Global Touring, Parkwood Entertainment und Roc Nation produziert.

Citi ist offizieller Kreditkartenpartner der OTR II Stadiontournee und ermöglicht Citi-Kreditkartenbesitzern vorab Zugang zum Citi Presale, der am 14. März um 12 Uhr startet und am 17. März um 17 Uhr endet. Weitere Informationen zum Citi Presale unter: citiprivatepass.com.

Der allgemeine Vorverkaufsstart beginnt am Montag, den 19. März um 10 Uhr.

Am Mittwoch, den 14. März startet außerdem der Beyhive und TIDAL Presale für Fanclub-Mitglieder und TIDAL-Abonnenten. Um Teil des Beyhives zu werden und Zugang zum Presale zu erhalten, hier klicken: beyonce.com. TIDAL-Abonnenten finden weitere Details zum Presale unter: www.tidal.com.

Den offiziellen Tourtrailer gibt es auf TIDAL: http://tdl.sh/OTRII

Im Sommer 2014 spielten BEYONCÉ und JAY-Z eine sechs-wöchige ausverkaufte Stadiontournee in Nordamerika mit ihrer heiß ersehnten ON THE RUN Tour. Den krönenden Tourabschluss bildeten zwei internationale Termine in Paris, Frankreich, die für ein HBO Spezial mitgeschnitten wurden und dafür eine Emmy Nominierung erhielten.

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.