Calendar

Jan
12
Mo
„Hedda Gabler“ von Henrik Ibsen @ Deutsches Theater Berlin
Jan 12 um 20:00 – 22:00

Mit Nina Goss als Hedda Gabler

Hedda2a.gkl

Apr
4
Sa
West-Eastern-Divan-Orchester @ Philharmonie Berlin
Apr 4 um 16:00 – 18:00

West-Eastern-Divan-Orchester

Das berühmte Orchester, von Daniel Barenboim zusammengestellt, mit palästinensischen und israelischen Musikern, spielt heute in der Philharmonie Werke von Franz Schubert und Pierre Boulez.

 

West-Eatern-Divan-Orchester, credit: Staatsoper

West-Eatern-Divan-Orchester, credit: Staatsoper

Apr
11
Sa
„Little Foxes“ mit Nina Hoss @ Schaubühne Berlin
Apr 11 um 20:00 – 22:15

„Little Foxes“ mit Nina Hoss.

Die Schaubühne schreibt dazu:

Die kleinen Füchse – The Little Foxes

von Lillian Hellman
Regie: Thomas Ostermeier

Deutsch von Bernd Samland
Fassung für die Schaubühne von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer

Bankiersgattin Regina sehnt sich nach einem Leben in Autonomie: Fern von der eintönigen Provinz, die sie nie verlassen hat. Fern von der sentimentalen Doppelmoral ihres herzkranken Ehemanns Horace, von dem sie wirtschaftlich abhängt. Fern von der aristokratischen Nostalgie ihrer Schwägerin Birdie, die Schmerz und Demütigung im Alkohol ertränkt. Anders als ihre beiden Brüder Ben und Oscar – neureiche Aufsteiger, die sich in den alten Geldadel gedrängt haben – ist es Regina nie gelungen, eine eigenständige Existenz aufzubauen – jenseits ihrer Rolle als Ehefrau. Als der attraktive Investor Marshall den Geschwistern eine Beteiligung an einem lukrativen neuen Unternehmen anbietet, sieht Regina ihre Chance gekommen: Die Brüder benötigen ihre finanzielle Beteiligung. Horace aber errät Reginas Absichten und entzieht ihr, um ihre Gier zu bestrafen, das nötige Kapital. Um dennoch an sein Geld zu gelangen, entwickeln die drei Geschwister – jeder für sich, jeder gegen jeden – einen perfiden Betrugs- und Erpressungsplan. Doch trotz aller Berechnung kalkulieren sie nicht seinen Preis.
In »The Little Foxes« führt Lillian Hellman (1905–84) anhand eines familiären Kosmos modellhaft die Erosion einer Gesellschaft vor, die von den Glückversprechen des Ökonomischen getrieben wird. Hellmans scharfer analytischer Blick sorgte in den USA für zahlreiche Repressalien, insbesondere aufgrund ihrer Mitgliedschaft in der kommunistischen Partei. Nachdem sie auf der Seite der Internationalen Brigaden als Reporterin in den Spanischen Bürgerkrieg gezogen war, wurde ihr der Reisepass entzogen und sie unter McCarthy vor das »Komitee für antiamerikanische Umtriebe« zitiert. Dennoch behauptete sie sich als einzige weibliche Autorin gegen die von Tennessee Williams, Arthur Miller und Eugene O’Neill dominierte amerikanische Dramatik des 20. Jahrhunderts. »The Little Foxes« wurde 1939 zum größten Erfolg ihrer Laufbahn.

Von: Lillian Hellman
Regie: Thomas Ostermeier
Bühne: Jan Pappelbaum
Kostüme: Dagmar Fabisch
Musik: Malte Beckenbach
Dramaturgie: Florian Borchmeyer
Licht: Urs Schönebaum

Birdie Hubbard: Ursina Lardi
Oscar Hubbard: David Ruland
Leo Hubbard: Moritz Gottwald
Regina Giddens: Nina Hoss
William Marshall: Andreas Schröders
Ben Hubbard: Mark Waschke
Alexandra Giddens: Iris Becher
Horace Giddens: Thomas Bading
Addie: Jenny König

Dauer: ca. 135 Minuten

"Little-Foxes" ©Schaubühne Berlin, Foto: Arno Declair

„Little-Foxes“ ©Schaubühne Berlin, Foto: Arno Declair

(keine Pause)

Mai
10
So
„Murmel Murmel“ von Herbert Fritsch @ Volksbühne Berlin
Mai 10 um 19:30 – 21:00

Ein typisches Stück von Herbert Fritsch: wenig Sprache, wenig Text aber viel Musik.

Oder auch die Frage:

Wie kann man ein Stück mit nur 2 Worten machen?

Das Ergebnis ist auf jeden Fall sehenswert!

"Murmel Murmel" von Herbert Fritsch

„Murmel Murmel“ von Herbert Fritsch

"Murmel Murmel" von Herbert Fritsch

„Murmel Murmel“ von Herbert Fritsch

"Murmel Murmel" von Herbert Fritsch

„Murmel Murmel“ von Herbert Fritsch

Aug
26
Mi
FESTIVAL POP KULTUR Berlin @ Club Berghain
Aug 26 um 19:00 – Aug 28 um 09:00

FESTIVAL POP KULTUR Berlin

Club Berghain Berlin

vom 26. – 28. August 2015

„Alles ist Pop“, sagt der Musik-Theoretiker Diedrich Diederichsen, „Pop ist alles“, sagt

der Fan. Das Festival Pop-Kultur findet vom 26.–28. August 2015 im Berghain in Berlin statt und schaut genauer auf diese Gegenwartsdiagnose: Welche Trends und Tendenzen in der Popmusik lassen sich aktuell beobachten? Welche Leidenschaften und Einflüsse, welche Freiheiten
und Zwänge bestimmen das kulturelle und wirtschaftliche Tun im System Pop? Berlin als Sehnsuchtsstadt internationaler Kreativer wird zum Impulsgeber für das Selbst- verständnis von Popidentitäten von Glamour bis Queer.

Mit Pop-Kultur erfindet sich die Berlin Music Week neu, neu im Aufbau und an einem neuen Ort:

Im Jahre 2015 wird sie erstmals vom Musicboard Berlin unter der Leitung von Katja Lucker organisiert, gemeinsam mit den beiden Kuratoren Martin Hossbach und Christian Morin und in Kooperation mit dem Berghain.

Pop-Kultur läuft über drei Tage an sieben verschiedenen Orten auf dem Gelände des Clubs

Berghain. Das Festival soll in Gesprächsformaten ein Raum für ansonsten eher unwahrscheinliche Begegnungen und produktiven Austausch sein. Musiker_innen, Künstler_innen, Unternehmer_innen und Theoretiker werden ins Gespräch kommen: die Pop-Queen aus den USA mit dem Stadtsoziologen, die Techno-Produzentin mit dem Neurobiologen, der legendäre Labelmacher mit der Nachwuchsjournalistin. Pop-Kultur glaubt an die Weitergabe von Wissen, Erfahrung und Euphorie von interessanten Köpfen in sensibel kuratierten Gesprächs-Konstellationen.

Das Programm:

http://berghain.de/events/

Sep
25
Mo
Jethro Tull @ Admiralspalast
Sep 25 um 20:00 – 22:00

JETHRO TULL

performed by IAN ANDERSON

‚Jethro Tull by Ian Anderson‘ bietet multimediale „Best Of…“-Shows im September

Jethro Tull‘s Ian Anderson feiert Ende 2017 sein dann ein halbes Jahrhundert währendes musikalisches Schaffen. Im Herbst findet die „Best Of…“-Tournee unter dem Titel ‚Jethro Tull by Ian Anderson‘ statt. Präsentiert wird ein stimmiger Mix aus Klassikern, Hits und einigen Raritäten. Auf dem Programm stehen unter anderem die Titel „Aqualung“, „Locomotive Breath“, „My God“ sowie „Songs from the Wood“. Live wird das Ganze in multimedialer Form aufbereitet:

Hinter der Gruppe – zu der neben ihrem Gründer Ian Anderson (Querflöte, Gitarre, Gesang, Mandoline), John O’Hara (Keyboards, Piano, Akkordeon), David Goodier (Bass), Scott Hammond (Schlagzeug) und der Rosenheimer Gitarrist Florian Opahle gehören – werden auf einer Leinwand Videos projiziert. Ihre Auftritte gliedern sich in zwei Teile von jeweils 55 Minuten Dauer, zwischen denen eine viertelstündige Pause liegt.

Die abwechslungsreichen, charakteristischen Kompositionen bringen der für seine skurrilen Entertainer-Qualitäten bekannte Ian Anderson (* 10. August 1947) und seine vier Begleiter in gewohnt hoher Virtuosität live auf die Bühne. Der mit Folk-Elementen durchsetzte Progressive Rock von Jethro Tull‘s Ian Anderson ist einzigartig, seine Gruppe eine Institution in der Musikszene.

Mrz
20
Di
Kylie Minogue @ Berghain
Mrz 20 um 20:00 – 23:00

Kylie Minogue

Kylie Minogue singt im Club Berghain in Berlin

Kylie Minogue spielt im März fünf intime Shows in Europa, die ihren Auftakt im legendären Londoner Café de Paris haben, bevor es über Manchester, Barcelona und Paris am 20. März ins Berghain nach Berlin geht, einem der zurzeit weltweit bekanntesten Clubs.

Die Shows sind ein Vorgeschmack auf ihr am 6. April erscheinendes Album ‚Golden‘, das auch die Singleauskopplung ‚Dancing‘ enthält. „Golden“ ist ihr derzeit 14. Album und ihr erstes Album mit dem Plattenlabel BMG, mit dem sie seit Februar 2017 zusammenarbeitet.

Kylie, deren Ruf als spektakuläre Live-Performerin ihr vorauseilt, verspricht eine brandneue Produktion für diese außergewöhnlichen Shows auf die Bühne zu stellen und erklärte jetzt:

„Ich freue mich sehr, die Songs meines neuen Albums ‚Golden‘ in diesen europäischen Kult-Clubs zu spielen. Jedes einzelne Venue ist besonders und meine Shows werden neu und intim sein und großen Spaß machen. Sie werden mich genauso beflügeln, wie die Aufnahmen zu meinem neuen Album in Nashville. Ich kann es kaum abwarten, den neuen Songs Leben einzuhauchen und halte natürlich auch einige Überraschungen für meine Fans parat.“

KYLIE MINOGUE presents GOLDEN

Am Dienstag, den 20.03.2018, im Club Berghain in Berlin

Allgemeiner Vorverkaufsstart: Do., 15.02.2018, 10:00 Uhr

Kylie Minogue „Golden“ © Kylie Minogue

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.