Calendar

Nov
29
Sa
Premiere „Baal“- Berhold Brecht @ Deutsches Theater Berlin
Nov 29 um 20:00 – 22:00

Premiere des Stücks „Baal“ von Berthold Brecht.

Regie: Stefan Pucher
Text Deutsches Theater: „Trinken. Singen. Vögeln. Schreiben. Fressen. Immer mehr und immer mehr über Sich hinaus. Sich alles nehmen. Weiter und weiter, hin zu den Frauen, in die Wälder, in den Rausch. Sich jeder Ordnung entziehen. Aus jeder Ordnung hinausfallen. Tiefer und tiefer. Bis zum Mord, zur Einsamkeit und zum Tod. Baal, der  schrankenlose Egoist. Baal, dessen Glücksverlangen nicht vereinbar ist mit der Gesellschaft, in der er lebt. Baal, der das Versprechen des Kommunismus schon vor Zeiten zu verwirklichen sucht. Baal, ein Aufschrei. Zeit seines Lebens ist Bertolt Brecht nicht mit dem Stoff fertig geworden. Die erste Fassung des Baal entstand 1918, die letzte 1955.“

Baal1a-1000

Dez
23
Di
„Die Dreigroschenoper“ von Berthold Brecht @ Berliner Ensemble
Dez 23 um 19:30 – 22:00

Diese wunderbare Inszenierung des Regie-Legende Robert Wilson sollte jeder einmal gesehen haben.

Mittlerweile im festen Repertoire des Berliner Ensembles.

Macky21.kl

Foto: Holger Jacobs

 

Jan
6
Di
„Baal“ von Berthold Brecht @ Kammerspiele des Deutschen Theaters
Jan 6 um 20:00 – 22:00

Ein schwieriges Stück und eine schwierige Inszenierung fordern hier den ganzen Theatergänger.

Was sie durchaus gerne tun...

Was sie durchaus gerne tun…

Aug
30
So
Premiere „Nathan der Weise“ @ Deutsches Theater Berlin
Aug 30 um 19:30 – 22:00

Premiere „Nathan der Weise“

Regie: Andreas Kriegenburger

Die erste Premiere der neuen Spielzeit im Deutschen Theater Berlin.

Das DT schreibt dazu:

„Lessings Aufklärungsdrama aus dem Jahr 1779, das zur Zeit der Kreuzzüge spielt, ist ein Plädoyer für religiöse Toleranz. Der eingeforderte interkulturelle Dialog zwischen Christentum, Islam und Judentum, basierend auf Vernunft und Humanität, lässt sich heute im Kontext fortschreitender fundamentalistischer Konflikte wie bereits zu Lessings Zeiten,  nur wie ein Märchen lesen. Ein Märchen, das dem Strukturprinzip der Komödie folgt. Darauf verweisen die Reihung von Zufällen, verwickelte Familienverhältnisse und die glückliche Auflösung der Konflikte. Humor als Statement gegen die Barbarei ist eine Möglichkeit, den alles überschattenden Zerwürfnissen zu begegnen. Der Regisseur Andreas Kriegenburg versteht die Geschichte als archaischen Comic, an dessen Anfang der aus Erde erschaffene Mensch steht.

Der Jude Nathan kehrt von einer Geschäftsreise in das muslimisch beherrschte Jerusalem zurück. Sein Haus ist abgebrannt und seine Tochter Recha wurde von einem begnadigten Tempelherrn aus dem Feuer gerettet. Nathans Freund Al Hafi ist zum Schatzmeister des Sultans ‚abgestiegen‘. Dieser benötigt dringend Geld von Nathan, um seinen Krieg gegen die angreifenden Kreuzritter zu finanzieren. Der Tempelherr wehrt sich gegen seine beginnende Liebe zu Recha. Daja, christliche Gesellschafterin, verrät dem Tempelherrn, dass Recha in Wahrheit ein christliches Waisenkind war. Dass sich Nathan ihrer einst annahm, könnte ihn jetzt nach geltendem Recht auf den Scheiterhaufen bringen.“

Deutsches Theater Berlin © Holger Jacobs

Deutsches Theater Berlin © Holger Jacobs

Sep
12
Sa
Premiere „Der gute Mensch von Sezuan“ @ Berliner Ensemble
Sep 12 um 19:30 – 22:00

Premiere „Der gute Mensch von Sezuan“

von Berthold Brecht

Regie: Leander Haußmann

Mehr erfahrt Ihr hier

Berliner Ensemble © Holger Jacobs

5 Bilder: Berliner Ensemble © Holger Jacobs

Dez
27
So
Nathan der Weise @ Deutsches Theater
Dez 27 um 19:00 – 21:30

Nathan der Weise von Ephraim Lessing am Deutschen Theater Berlin

In der Inszenierung von Andreas Kriegenburg.

Siehe dazu auch meine Rezension vom 30. August 2015:

https://kultur24-berlin.de/nathan-der-weise-deutsches-theater-berlin/

Nathan (Jörg Pose) ist entsetzt, Nathan der Weise © Holger Jacobs

Nathan (Jörg Pose) ist entsetzt, Nathan der Weise © Holger Jacobs

Mrz
18
Fr
PREMIERE: ORFEO ED EURIDICE @ Staatsoper im Schillertheater
Mrz 18 um 19:00 – 22:00

18.03.2016 – Premiere von „ORFEO ED EURIDICE“ von Gluck in der Staatsoper im Schillertheater. Jürgen Flimm/ Daniel Barenboim

Apr
13
Mi
Nathan der Weise @ Deutsches Theater Berlin
Apr 13 um 20:00 – 23:00

Nathan der Weise

Von Gotthold Ephraim Lessing in der Inszenierung von Andreas Kriegenburg

Einen ausführlichen Bericht von mir zur Premiere am 30.08.2015 mit vielen Fotos und Video lest Ihr hier

Sep
25
Mo
Jethro Tull @ Admiralspalast
Sep 25 um 20:00 – 22:00

JETHRO TULL

performed by IAN ANDERSON

‚Jethro Tull by Ian Anderson‘ bietet multimediale „Best Of…“-Shows im September

Jethro Tull‘s Ian Anderson feiert Ende 2017 sein dann ein halbes Jahrhundert währendes musikalisches Schaffen. Im Herbst findet die „Best Of…“-Tournee unter dem Titel ‚Jethro Tull by Ian Anderson‘ statt. Präsentiert wird ein stimmiger Mix aus Klassikern, Hits und einigen Raritäten. Auf dem Programm stehen unter anderem die Titel „Aqualung“, „Locomotive Breath“, „My God“ sowie „Songs from the Wood“. Live wird das Ganze in multimedialer Form aufbereitet:

Hinter der Gruppe – zu der neben ihrem Gründer Ian Anderson (Querflöte, Gitarre, Gesang, Mandoline), John O’Hara (Keyboards, Piano, Akkordeon), David Goodier (Bass), Scott Hammond (Schlagzeug) und der Rosenheimer Gitarrist Florian Opahle gehören – werden auf einer Leinwand Videos projiziert. Ihre Auftritte gliedern sich in zwei Teile von jeweils 55 Minuten Dauer, zwischen denen eine viertelstündige Pause liegt.

Die abwechslungsreichen, charakteristischen Kompositionen bringen der für seine skurrilen Entertainer-Qualitäten bekannte Ian Anderson (* 10. August 1947) und seine vier Begleiter in gewohnt hoher Virtuosität live auf die Bühne. Der mit Folk-Elementen durchsetzte Progressive Rock von Jethro Tull‘s Ian Anderson ist einzigartig, seine Gruppe eine Institution in der Musikszene.

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.