Calendar

Mrz
28
Sa
PREMIERE „Parsifal“ von Wagner @ Staatsoper im Schillertheater
Mrz 28 um 16:00 – 21:30

Die große Premiere zu den Oster-Festtagen an der Staatsoper: So wie letztes Jahr der „Tannhäuser“ in der Inszenierung von Sasha Waltz ist es dieses Jahr der „PARSIFAL“ von Richard Wagner in der Inszenierung von Dimitri Tcherniakov. Musikalische Leitung:  Daniel Barenboim.

Meine Rezension dazu erscheint am Dienstag, den 31. März auf kultur24.berlin

 

Es singen:

Amfortas: Wolfgang Koch

Gurnemanz: René Pape

Parsifal: Andreas Schager

Klingsor: Tomas Tomasson

Kundry: Anja Kampe

http://www.staatsoper-berlin.de/de_DE/calendar-2014-2015/parsifal.12253516

Barenboim2-klein-1000

Apr
5
So
Tannhäuser zu den Festtagen @ Staatsoper Berlin
Apr 5 um 17:00 – 22:00

Tannhäuser zu den Festtagen

Wiederaufnahme zu den Festtagen der wunderschönen Oper von Richard Wagner, die letztes Jahr in der Staatsoper Premiere hatte.

Sie wurden allgemein hochgelobt.

Auch Dank der außergewöhnlichen Regie von Choreographin Sasha Waltz.

Siehe dazu auch meinen Bericht und Rezension mit vielen Fotos und Video von der Premiere am 14.4.2014.

https://kultur24-berlin.de/premiere-von-tannhauser-an-der-staatsoper-berlin/

1. Akt, in der Venusgrotte mit der Venus (Marina Prudenskaya), Foto: Staatsoper

1. Akt, in der Venusgrotte mit der Venus (Marina Prudenskaya), Foto: Staatsoper

 

 

Apr
6
Mo
Parsifal zu den Festtagen @ Staatsoper im Schillertheater
Apr 6 um 16:00 – 22:00

Parsifal zu den Festtagen

Die große Oper von Richard Wagner in einer Neuinszenierung zu den Festtagen 2015.

In der Regie von Dmitri Tcherniakov und unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim.

Andreas Schager, René Pape, Wolfgang Koch und Anja Kampe singen die Titelpartien.

Siehe dazu auch meinen Bericht mit vielen Fotos und Video vom 28.3.2915:

https://kultur24-berlin.de/parsifal-staatsoper-berlin/

Amfortas (Wolfgang Koch) leidet sehr unter der nicht heilenden Wunde - Parsifal - Foto: Holger Jacobs

Amfortas (Wolfgang Koch) leidet sehr unter der nicht heilenden Wunde – Parsifal – Foto: Holger Jacobs

 

Mai
11
Mo
Wahl des neuen Chefdirigenten @ Philharmonie Berlin
Mai 11 um 11:00 – 13:00

Am 11. Mai wählen die Berliner Philharmoniker ihren zukünftigen Künstlerischen Leiter. Das Ergebnis geben wir unmittelbar nach der Wahl auf unserer Webseite und per Pressemitteilung bekannt.

Jul
21
Di
Gastspiel Béjart Ballett @ Deutsche Oper Berlin
Jul 21 um 20:00 – Jul 26 um 19:00

Gastspiel Béjart Ballett

Der 2007 verstorbene Choreograph Maurice Béjart war einer der großen Ballett-Künstler des 20. Jahrhunderts. Seine heute in Lausanne beheimatete Tanzkompanie gibt Ende diesen Monats ein außergewöhnliches Gastspiel in der Deutschen Oper Berlin. Vom 21. – 26. Juli 2015. Beginn jeweils um 20.00 Uhr, am Sonntag um 18.00 Uhr.

Die Deutsche Oper schreibt dazu:

Queen, Mozart, Versace – drei Namen voller Magie
Das weltberühmte Béjart Ballet Lausanne in Berlin

Seit über 25 Jahren begeistert das Béjart Ballet Lausanne Tanzliebhaber weltweit. Das Ensemble des 2007 verstorbenen Maurice Béjart, einer der großen Choreografen des 20. Jahrhunderts, sorgt mit über 120 Vorstellungen pro Jahr weltweit für Jubelstürme – gleich ob im La Fenice von Venedig, in der Royal Albert Hall in London, am Moskauer Bolschoi Theater oder dem Teatro Colón in Buenos Aires. Im Sommer 2015 beehren die 41 Tänzer der Compagnie, die heute unter der Künstlerischen Leitung Gil Romans steht, die Deutsche Oper Berlin mit Béjarts „Ballet for Life“, einem Meisterwerk des großen Balletterneuerers.

„Ballet for Life“ ist eines der faszinierendsten Werke Maurice Béjarts. Wie es nur einem Ballettzauberer seines Genies gelingen kann, vereinte er darin drei Namen voller Magie: Queen, Mozart und Versace. Queen-Songs und Auszüge aus Werken Mozarts fügen sich mit exquisiten Kostümen von Gianni Versace zu einer sehr persönlichen Choreografie voller Leidenschaft und Witz. Seit über einem Jahrzehnt reißt dieses bisher über 350 Mal aufgeführte Erfolgsstück weltweit ein internationales Publikum zu Ovationen hin.

Béjart Ballet Lausanne credit: Deutsche Oper Berlin

Béjart Ballet Lausanne credit: Deutsche Oper Berlin

Jul
17
Mo
Nora Jones @ Tempodrom
Jul 17 um 19:30 – 22:00

Nora Jones „Day Breaks“ Tour 2017

Die Verlockung der Schlichtheit
Norah Jones auf Tour
Konzerte in Hamburg und Berlin
Aktuelles Album „Day Breaks“

Norah Jones verdankt ihren überragenden Erfolg künstlerischer Integrität, betörenden Songs und einer verlockenden Schlichtheit, die sie zu einem weltweiten Phänomen machten. Gegen Marktgesetze und ohne Medienrummel setzte sich die in New York geborene Interpretin mit ihrer singulären „neuen“ Stimme und subtilen stilistischen Mitteln an die Spitze der internationalen Charts. Seit Veröffentlichung ihres Debütalbums „Come Away With Me“ 2002 verkaufte sie sensationelle 45 Millionen CDs. Kaum fassbare neun Grammys sind Ausdruck der Anerkennung für eine unkonventionelle Künstlerin, deren feine Nuancen zwischen Jazz und Folk den Zuhörer überwältigen. Neuere Songs und einige Ihrer Klassiker präsentiert Norah Jones am 13. Juli in Hamburg und am 17. Juli in Berlin.

Als Norah Jones im Sommer 1999 ihre Ambitionen als Sängerin und Pianistin verwirklichen wollte, trat sie in zahlreichen Clubs und Bars von Greenwich Village auf. Dort machte sie mit Jazz Standards auf sich aufmerksam. Seither haben Jazz-Einflüsse – von Bill Evans über Miles Davis bis zu Billie Holiday und Nina Simone – immer eine prägende Rolle gespielt.

Zu diesen Wurzeln kehrt Norah Jones mit ihrem ausgewöhnlichem sechten Album „Day Breaks“ zurück, während sie natürlich ihren unverwechselbaren Sound beibehält. Auf geniale Weise fügt sie die Bausteine des amerikanischen Song-Kanons aus Jazz, Rock, Folk und Country zusammen. Auf der neuen CD wirken Jazz-Größen wie Wayne Shorter am Saxophon, Schlagzeuger Brian Blade und Dr. Lonnie Smith mit.

„Little Broken Hearts“, das fünfte Album, war eine Kollaboration mit Musiker und Produzent Danger Mouse. Es enthielt ausschließlich Kompositionen beider Künstler. Auf der CD „The Fall“, die nahtlos an die vorangegangenen Erfolge anknüpfte, standen musikalische Experimente und Kooperationen mit anderen Musikern im Vordergrund. Mit dem Album „Not Too Late“ legte Norah Jones erstmals ein komplettes Werk selbst komponierter Songs vor. Ihre zweite CD „Feels Like Home“ wurde von Produzenten-Legende Arif Mardin betreut.

Ihr Erstling „Come Away With Me“, dieser Glücksfall von Inspiration und Musikalität, hatte ein unglaubliches und nachhaltiges Echo gefunden. „Eindrucksvoll und ungewöhnlich“ urteilte der Spiegel, „schlichtweg großartig“ der Stern, während Norah die CD selbst als „launische, kleine Platte“ bezeichnete, mit der sie einfach Glück gehabt habe, das nicht vielen beschieden sei. Multi-Platin für das Album, Charterfolg für die Single „Don’t Know Why“ und ein Echo Award waren sichtbare Zeichen der Zuneigung deutscher Fans.

Aufrichtigkeit, Bescheidenheit und Können sind die Tugenden, die Norah Jones offensichtlich bereits in die Wiege gelegt bekam. Die Tochter des genialen, indischen Sitar-Virtuosen Ravi Shankar verfügt über eine magische Bühnenpräsenz. An ihrem glänzenden Flügel beschwört sie harmonisch, weich und schwerelos die Kraft der Musik, pur und ohne überflüssige Showeffekte.

Nora Jones „Day Breaks“ Tour 2017 © Nora Jones

Merken

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.