Calendar

Dez
23
Di
„Die Dreigroschenoper“ von Berthold Brecht @ Berliner Ensemble
Dez 23 um 19:30 – 22:00

Diese wunderbare Inszenierung des Regie-Legende Robert Wilson sollte jeder einmal gesehen haben.

Mittlerweile im festen Repertoire des Berliner Ensembles.

Macky21.kl

Foto: Holger Jacobs

 

Jan
13
Di
PREMIERE „Der geteilte Himmel“ von Christa Wolf
Jan 13 um 20:00 – 22:00

Premiere des neuen Stücks an der Schaubühne Berlin

Hier die Beschreibung des Stücks im Originaltext der Schaubühne Berlin:

Foto Dorothea Tuch (Schaubühne)

Foto Dorothea Tuch (Schaubühne)

Der geteilte Himmel

von Christa Wolf
Bühnenfassung von Armin Petras nach Motiven der gleichnamigen Erzählung
Regie: Armin Petras

DDR 1961, kurz nach dem Mauerbau. Rita Seidel wacht im Krankenhaus auf. Sie hat versucht, sich vor einen Zug zu werfen und ist dabei ohnmächtig geworden. Während sie langsam gesund wird, erinnert sie sich an die Erlebnisse, die zu ihrem Selbstmordversuch geführt haben: Auf einem Dorffest lernt die junge Rita den aufstrebenden Chemiker Manfred Herrfurth kennen. Die beiden verlieben sich und Rita folgt ihm in die Großstadt. Sie will Lehrerin werden und arbeitet als Teil ihrer Ausbildung in einem Waggonbauwerk, wo der Kontakt mit den Arbeitern ihr politisches Bewusstsein weckt. Doch während Rita sich zunehmend für sozialistische Ideen und Ideale interessiert, wird Manfred immer enttäuschter und verbitterter. Als Wirtschaftsfunktionäre eine seiner Entwicklungen ablehnen, trifft er den Entschluss, in den Westen zu gehen. Rita folgt ihm in die Wohnung seiner Tante am Kurfürstendamm. Doch während des Besuchs wird ihr klar, dass sie selbst nicht bleiben wird. Sie versucht Manfred zur Rückkehr zu überreden, aber er weigert sich und Rita kehrt allein in die DDR zurück. Wenige Tage später ist die Grenze geschlossen, Deutschland geteilt und das Liebespaar endgültig getrennt.

In seiner Dramatisierung von »Der geteilte Himmel« zeigt Armin Petras eine berührende Liebesgeschichte vor dem Hintergrund der Gründungsjahre der DDR und begibt sich auf die Reise in eine Zeit, in der Utopien noch möglich schienen.

Hinweis:
Am 8. Januar findet Wengenroths Autorenklub zu Christa Wolf statt. Zu Gast sind die Radiomoderatorin und Autorin Marion Brasch, die Liedermacherin Bettina Wegner und der Sänger und Schauspieler Karsten Troyke.

Von Christa Wolf
Regie Armin Petras
Bühne und Kostüme Annette Riedel
Video Rebecca Riedel, Mieke Ulfig
Musik Thomas KürstnerSebastian Vogel
Dramaturgie Maja Zade
Licht Norman Plathe

Mit Jule BöweKay Bartholomäus SchulzeTilman Strauß

Jun
17
Mi
Deutschstunde-Siegfried Lenz
Jun 17 um 19:30 – 21:30

Deutschstunde-Siegfried Lenz

Der berühmte Roman von Siegfried Lenz in einer Bühnenfassung von Christoph Hein.

Bitte lest dazu auch meine Kritik von der Premiere am 6. Juni 2015:

https://kultur24-berlin.de/deutschstunde-berliner-ensemble/

Deutschstunde mit einem Aufsatz zum Thema "Die Freuden der Pflicht" 8hier mit Schauspieler Martin Seifert, der auch den Maler Nansen spielt) © Holger Jacobs

Deutschstunde mit einem Aufsatz zum Thema „Die Freuden der Pflicht“ hier mit Schauspieler Martin Seifert, der auch den Maler Nansen spielt © Holger Jacobs

Dez
21
Mo
Die Dreigroschenoper @ Berliner Ensemble
Dez 21 um 19:30 – 22:30

Die Dreigroschenoper von Berthold Brecht und der Musik von Kurt Weill

In der Inszenierung von Robert Wilson.

Für mich die beste Wilson-Inszenierung am BE

Dreigroschenoper, Berliner Ensemble

Dreigroschenoper, Berliner Ensemble

Dez
22
Di
Die Dreigroschenoper @ Berliner Ensemble
Dez 22 um 19:30 – 22:30

Die Dreigroschenoper von Berthold Brecht mit der Musik von Kurt Weill

In der genialen Inszenierung von Robert Wilson

Dreigroschenoper, Berliner Ensemble

Dreigroschenoper, Berliner Ensemble

Dez
23
Mi
Die Dreigroschenoper @ Berliner Ensemble
Dez 23 um 18:00 – 21:00

Die Dreigroschenoper von Berthold Brecht mit der Musik von Kurt Weill

In der genialen Inszenierung von Robert Wilson

Dreigroschenoper, Berliner Ensemble

Dreigroschenoper, Berliner Ensemble

Mrz
5
Sa
Das Feuerschiff – Siegfried Lenz @ Deutsche Theater Berlin
Mrz 5 um 20:00 – 22:30

Premiere von „Das Feuerschiff“ nach dem Roman von Siegfried Lenz in der Regie von Josua Rösing

Apr
10
So
Die Dreigroschenoper @ Berliner Ensemble
Apr 10 um 19:30 – 22:30

Die Dreigroschenoper von Berthold Brecht und Kurt Weill

Mit Klaus-Maria Brandauer in der Titelrolle und in der Inszenierung von Robert Wilson

 

Feb
19
Mo
Alice Merton @ Columbia Theater
Feb 19 um 20:00 – 22:00

Alice Merton

The European Tour 2018

Termin Berlin: 19.02.2018 – 20.00 Uhr – Columbia Theater
Allgemeiner Vorverkaufsstart: ab sofort
Nach einem extrem erfolgreichen Jahr für Alice Merton wird auch 2018 weitere Highlights bringen: Ihre erste große Europatour. Genau wie Alice Merton selbst fand auch ihre Debut Single „No Roots“ ihren Weg durch Europa. „No Roots“ erreichte Platinum Status in Deutschland, Gold Status in Österreich und Frankreich und erzielte in verschiedensten Ländern Top Positionen in den Charts. Sogar in Nordamerika liebt man Alice Merton, hier hat „No Roots“  seinen Weg bis an die Spitze der Airplay-  und Billboard Charts gefunden.
Die Geschichte hinter dem Song ist die Geschichte ihres Lebens. Als Kind ist Alice Merton elf Mal umgezogen und hat in Kanada, England und München gelebt. Bereits in ihrer frühen Kindheit bekam sie Klavier- und später Gesangsunterricht. Im Laufe der Jahre begann Alice ihre eigenen Songs zu schreiben und träumte davon, eine Künstlerin zu sein. Nachdem sie ihr eigenes Plattenlabel Paper Plane Records Int. gegründet und den Song „No Roots“ veröffentlicht hat, wurde ihr Traum wahr.

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.