Calendar

Nov
4
Di
C/O Galerie – Magnum Photography @ C/O Galerie
Nov 4 um 10:00 – 20:00

Die neue C/O Galerie im Amerika Haus am Bahnhof  Zoo zeigt vier Ausstellungen, darunter die berühmtesten Photographen der Agentur Magnum

Bericht auf kultur24.berlin:

Opening C/O Galerie im Amerika Haus in Berlin

Ferdinando Scianna, "Marpessa", 1987

Ferdinando Scianna, „Marpessa“, 1987

Nov
23
So
Magnum Contact Sheets @ C/O Galerie Berlin
Nov 23 um 10:00 – 20:00
Herbert List, "Mann und Hund", 1936

Herbert List, „Mann und Hund“, 1936

Feb
9
Mo
„Blow Up“ – Ausstellung in der C/O Galerie @ C/O Galerie Berlin
Feb 9 um 11:00 – 20:00

Die neue Ausstellung der mittlerweile berühmten C/O Galerie Berlin in ihrer neuen Location im Amerika Haus in Charlottenburg.

Thema „Blow-Up“ nach dem gleichnamigen Film von Michelangelo Antonioni. Öffnungszeiten täglich 11-20 Uhr.

Sehenswert!

Blow-up-Plakat-800

Mrz
8
So
PREMIERE „La Rondine“ von Puccini @ Deutsche Oper Berlin
Mrz 8 um 18:00 – 21:00

PREMIERE von „La Rondine“ von Giacomo Puccini in der Deutschen Oper Berlin in der Inszenierung des Startenors Rolando Villazon.

Die Deutsche Oper schreibt dazu auf ihrer Internetseite:

„Die Hauptfigur Magda lebt im Haus des Bankiers Rambaldo, von dem sie sich aushalten lässt. Der Dichter Prunier, regelmäßiger Gast im Hause Rambaldo und enger Freund von Magdas Kammerzofe Lisette, entwirft das Bild einer Schwalbe (La Rondine = Die Schwalbe). Er prophezeit Magda, dass sie wie eine Schwalbe der Sonne und der Liebe entgegen fliegen wird. Ruggero, der Sohn eines Freundes von Rambaldo, der zum ersten Mal Paris besucht, wird von den Freunden Magdas in das Tanzlokal bei Bullier geführt. Magda tritt dort inkognito auf und verliebt sich in Ruggero. Rambaldo überrascht die beiden, gerade als sie sich ihre Liebe gestehen. Magda trennt sich offiziell von ihm und seinem Geld. Sie zieht mit Ruggero an die Riviera und lebt dort in Bescheidenheit und mit Gewissensbissen, weil sie ihrem Neuen nichts von ihrem Vorleben als Mätresse Rambaldos erzählt hat. Dieser wäre bereit zu verzeihen, wenn sie zu ihm zurückkehrte, das will sie aber ebenso wenig wie mit Ruggero zusammenbleiben, dem sie schließlich doch alles gestanden hat, der ihr aber nichts als eine langweilige Ehe auf dem Lande zu bieten hat. Dieser von Magda selbstbestimmte Ausgang der Geschichte geht ganz auf Puccini zurück, der konventionellere Lösungen, die ihm die Librettisten vorschlugen, ablehnte.

Startenor Rolando Villazón, der sich auch als Romanautor („Kunststücke“) und Regisseur einen Namen gemacht hat, nimmt sich der selten gespielten Oper an und streicht die sich in der Verschränkung von Oper und Unterhaltungstheater schon ankündigende Pluralität der „Roaring Twenties“ heraus. Aus den Übertreibungen im Text und in der Musik, aus denen die Komik erwächst, zieht er Spuren zu symbolistischen und expressionistischen Zeichen des Träumens und der Sehnsucht.“

Musikalische Leitung Roberto Rizzi Brignoli
Inszenierung Rolando Villazón
Bühne Johannes Leiacker
Kostüme Brigitte Reiffenstuel
Licht Davy Cunningham
Chöre William Spaulding
Dramaturgie Curt A. Roesler
Choreografie Silke Sense
Magda Dinara Alieva
Aurelia Florian (29.06.2015 | 03.07.2015)
Lisette Alexandra Hutton
Ruggero Charles Castronovo
Joseph Calleja (29.06.2015 | 03.07.2015)
Atalla Ayan (27.03.2015)
Prunier Álvaro Zambrano
Rambaldo Stephen Bronk
Perichaud / Rabonnier Noel Bouley
Carlton Ford (12.03.2015 | 14.03.2015 | 18.03.2015)
Gobin Matthew Newlin
Sunnyboy Dladla (14.03.2015 | 27.03.2015 | 29.06.2015 | 03.07.2015)
Crebillon Thomas Lehman
Yvette / Georgette Siobhan Stagg
Bianca / Gabriella Elbenita Kajtazi
Suzy / Lolette Stephanie Lauricella
Ein Haushofmeister Carlton Ford
Sopransolo Elbenita Kajtazi
Adolfo / Tenorsolo Matthew Newlin
Sunnyboy Dladla (14.03.2015 | 27.03.2015 | 29.06.2015 | 03.07.2015)
Chöre Chor der Deutschen Oper Berlin
Orchester Orchester der Deutschen Oper Berlin
Tanz Opernballett der Deutschen Oper Berlin
Aug
22
Sa
100 Jahre Leica – C/O Galerie Berlin @ C/O Galerie Berlin
Aug 22 um 18:00 – Okt 1 um 15:59

100 Jahre Leica – C/O Galerie Berlin

Vom 22.8. – 1.11.2015 zeigt die C/O Galerie im Amerika-Haus am Bahnhof Zoo in Berlin eine sehenswerte Ausstellung zum Jubiläum der ersten Kleinbildkamera Leica I, deren Technik auf der Erfindung von Oskar Barnack aus dem Jahr 1914 beruht. Barnack war zu dieser Zeit Entwicklungschef der Firma Leitz in Wetzlar, eine Firma, die hauptsächlich optische Geräte aber auch Filmkameras baute. Diese Filmkameras benutzten einen 35 mm Rollfilm mit Perforierung links und rechts an der Aussenkante, um den Film nach jeder Aufnahme weiterspulen zu können (ca. 18 – 24 Bilder pro Sekunde, um einigermaßen ruckfrei ein bewegtes Bild zu erzeugen).

Die Ausstellung „100 Jahre Leica“ in der C/O Galerie zeigt sehr anschaulich, wie die Fotografen das neue Medium nutzten und atemberaubende Arbeiten schufen. Viele solcher Ikonen der Fotografie, wie das eben zitierte Bild von Cartier-Bresson, zeigt die Galerie teilweise in Originalabzügen (Vintage). So findet man die Bilder des Revolutionärs Che Guevara von 1960 bis zu den erotischen Fotografien des Japaners Nobuyoshi Araki von 2006.

"Love by Leica", © Nobuyoshi Araki, "100 Jahre Leica" C/O Galerie Berlin 2015

„Love by Leica“, © Nobuyoshi Araki, „100 Jahre Leica“ C/O Galerie Berlin 2015

Seht dazu auch meinen Bericht von der Ausstellung

Nov
8
Mi
Cirque du Soleil @ Mercedes-Benz Arena
Nov 8 um 19:30 – Nov 12 um 22:00

Cirque du Soleil „OVO“ Tour 2017

Vom 8. – 12. November 2017 in der Mercedes-Benz Arena in Berlin

„Ovo“, die neue Arena-Show von Cirque du Soleil, ist ein rasantes, farbenfrohes und skurriles Kaleidoskop in überragender, artistischer Perfektion. Die Welt der Insekten mit ihrer ungeheuren Vielfalt liefert eine ironische Blaupause für das Geschehen auf der Bühne, die einem Nest voller Akrobatik und Komik gleicht. Das große, kontrastreiche Krabbeln in schillernden, an natürlichen Formen angelehnten Kostümen sowie Kulissen, die Lebensräume eines chaotisch-vielfältigen Ökosystems bilden, ist ein herrlicher Spaß für die ganze Familie. „Ovo“ kommt von Mitte Oktober bis Mitte Dezember 2017 nach Salzburg, Leipzig, Hamburg, Berlin, Mannheim, Köln, Stuttgart, Nürnberg und München.

Die Zuschauer stürzen kopfüber in einen Kosmos, in dem es vor Leben wimmelt. Lautstarke, turbulente Szenen wechseln sich mit stillen, gefühlvollen Momenten ab. Ein mysteriöses, großes Ei gibt allen Schauspielern, Artisten und Clowns mit ihren Insektenverkleidungen und -Charakteren Rätsel auf.

„Ovo“, das auf Portugiesisch Ei bedeutet, ist ein zeitloses Symbol, das sich wie ein roter Faden durch das Spektakel zieht. Bei allem, was da kreucht und fleucht, darf die Liebe natürlich nicht zu kurz kommen, wenn die formidable Marienkäferdame ihr Herz für den quirligen, fremden Fliegenmann entdeckt. Und wie immer beim Cirque du Soleil ist auch „Ovo“ gespickt mit artistischen Höchstleistungen.

„Ovo“, ist die 25ste Produktion von Cirque du Soleil, die zum 25-jährigen Jubiläum kreiert wurde. Im Big-Top Zelt gastierte die Show in 30 Städten, bevor sie 2016 in eine Arena-Tour umgewandelt wurde.

Cirque du Soleil begann als eine Gruppe von Straßenkünstlern und entwickelte sich zu einem globalen, in Quebec ansässigen Unternehmen, das artistische Unterhaltung auf höchstem Niveau produziert. Cirque du Soleil beschäftigt nahezu 4.000 Mitarbeiter, darunter 1.300 Künstler und Artisten aus mehr als 50 verschiedenen Ländern.

Bisher haben mehr als 160 Millionen Zuschauer in rund 400 Städten in über 60 Ländern die Produktionen des Cirque du Soleil gesehen.

Vom 8. – 12. November 2017 in der Mercedes-Benz Arena in Berlin

Veranstalter: Live Nation

Cirque du Soleil Ovo Tour 2017 © Cirque du Soleil

Feb
27
Di
The Killers @ Mercedes-Benz Arena
Feb 27 um 20:00 – 22:00

The Killers

The Killers are an American rock band formed in Las Vegas, Nevada, in 2001 by members Brandon Flowers (lead vocals, keyboards, bass) and Dave Keuning (lead guitar, backing vocals). Mark Stoermer(bass, rhythm guitar, backing vocals) and Ronnie Vannucci, Jr. (drums, percussion) would complete the current lineup of the band in 2002.[1] The band’s name is derived from a logo on the bass drum of a fictitious band,[2] portrayed in the music video for the New Order song „Crystal“.[3]

 

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.