Calendar

Feb
4
Mi
„Fabian“ von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Feb 4 um 19:30 – 21:30

Die Bühnenfassung des Romans „Fabian“ von Erich Kästner mit den Schülern der Ernst Busch Schauspielschule.

Siehe dazu auch meinen Bericht:

https://kultur24-berlin.de/fabian-von-erich-kastner-an-der-schaubuhne-berlin/

Fabian49-Titel1-1000

Mrz
18
Mi
„Fabian“ von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Mrz 18 um 19:30 – 21:30

Das Bühnenfassung des gleichnamigen Romans von Erich Kästner aus den 20er Jahren in Berlin.

Siehe auch meinen Bericht zur Premiere vom 24.1.2015:

https://kultur24-berlin.de/fabian-von-erich-kastner-an-der-schaubuhne-berlin/

Fabian (Timocin Ziegler) und Cornelia (Llewellyn Reichmann)

44 Bilder: Fabian (Timocin Ziegler) und Cornelia (Llewellyn Reichmann)

Mit den Schülern der Schauspielschule Ernst Busch.

Apr
8
Mi
Fabian von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Apr 8 um 19:30 – 21:30

Fabian von Erich Kästner

Und noch einmal Erich Kästner. Gut, dass es so häufig gespielt wird, weil es faste immer ausverkauft ist.

Hier der Bericht zur Premiere am 24.1.2015:

https://kultur24-berlin.de/fabian-von-erich-kastner-an-der-schaubuhne-berlin/

Sicher der schönste Moment in Fabians (Timocin Ziegler) kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia (Llewellyn Reichman), Foto: Holger Jacobs

Sicher der schönste Moment in Fabians (Timocin Ziegler) kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia (Llewellyn Reichman), Foto: Holger Jacobs

Jun
11
Do
Borchardt 1. og @ Borchardt 1. og
Jun 11 um 19:30 – Jun 12 um 00:00

 

Borchardt 1. og, Writers Thursday

Borchardt 1. og, Writers Thursday

Writers Thursday, eine Lesung mit Maxim Biller, Inga Jumpe, Wolfgang Müller, DJ Westbam, Sven Regener und Jackie Thomae

Jul
14
Do
14.7. – 23.10.2016 Emil Nolde @ Brücke Museum Berlin
Jul 14 um 18:00 – Okt 23 um 17:00

EMIL NOLDE – Brücke Museum Berlin

14.7. – 23.10.2016 Emil Nolde

Die retrospektiv angelegte Ausstellung „Emil Nolde. Der Maler“ ermöglicht intensive und aufschlussreiche Einblicke in Emil Noldes herausragendes Gemälde- und Aquarellschaffen.

Emil Nolde  war der Einzelgänger unter den „Brücke“-Künstlern, die ihn wegen seiner farbgewaltigen und kompromisslosen Bilder unbedingt als Mitglied gewinnen wollten. Lange hielt es der Einsamkeits-liebende Maler jedoch nicht im Kollektiv aus  – bereits 1907, ein Jahr nach seinem Beitritt, verließ er die „Brücke“ wieder. Erfolgreich sollte der Individualist Nolde trotzdem werden. Besonders sein Gemäldeschaffen, das einzigartige Landschafts- und Blumenbilder sowie exotische, von außereuropäischer Kunst und biblischen Themen geprägte Figurenbilder hervorbrachte, löste beim Publikum damals wie heute lebhafte Reaktionen aus. Gezeigt werden über 70 herausragende Exponate, darunter Werke aus der Sammlung des Brücke-Museums, Leihgaben der Nolde Stiftung Seebüll,  sowie Dauerleihgaben aus Privatbesitz.

Die Schau entstand in Kooperation mit der Nolde Stiftung Seebüll.

Emil Nolde "Kerzentänzerinnen", 1912, courtesy Nolde Stiftung Seebüll © Holger Jacobs

Emil Nolde „Kerzentänzerinnen“, 1912, courtesy Nolde Stiftung Seebüll © Holger Jacobs

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.