Calendar

Nov
27
Do
Martha Argerich – Klavier @ Philharmonie Berlin
Nov 27 um 20:00 – 22:00

Martha Argerich spielt mit den Berliner Philharmonikern unter der Führung von Riccardo Chailly:

Felix Mendelson Batholdy

Schumann Klavierkonzert in a-Moll

Argerich, Martha 2 (Adriano Heitman)

Foto: Adriano Heitmann

Feb
7
Sa
PREMIERE von Richard III. in der Schaubühne Berlin @ Schaubühne Berlin
Feb 7 um 19:30 – 22:00

Heute Abend um 19.30 Uhr ist die vielerwartete PREMIERE von „Richard III.“ von Shakespeare in der Schaubühne Berlin.

Der Intendant Thomas Ostereier führt selbst Regie. In der Titelrolle Lars Eidinger, der am selben Haus auch schon den „Hamlet“ spielte.

Richard-Titel2-1000

Feb
10
Di
„Richard III. von Shakespeare an der Schaubühne Berlin @ Schaubühne Berlin
Feb 10 um 18:00 – 20:30

Das berühmte Stück über den bösen König Richard III. von Altmeister Shakespeare. Regie: Thomas Ostermeier, Lars Eidinger spielt die Titelrolle

Richard-Titel2-1000

Feb
28
Sa
„Richard III.“ von Shakespeare @ Schaubühne Berlin
Feb 28 um 19:30 – 22:30

Der Blockbuster der hiesigen Theatersaison: „Richard III.“ von Shakespeare mit dem großen Schauspieler Lars Eidinger.

Siehe dazu auch meine Rezension vom 15.2.2015:

https://kultur24-berlin.de/premiere-von-richard-iii-in-der-schaubuhne-berlin/

 

Nur Elisabeth bleibt bis zuletzt skeptisch

Nur Elisabeth bleibt bis zuletzt skeptisch

 

Mrz
3
Di
Museum Berggruen – „Calder – Klee“ @ Museum Berggruen
Mrz 3 um 10:00 – 18:00

Neue Ausstellung im Museum Berggruen

Schloßstraße 1, 14059 Berlin

Öffnungszeiten: Di – Fr 10-18 Uhr, Sa + So 11-18 Uhr

 SIDEWAYS

Alexander Calder – Paul Klee
28. 
Februar 2015 bis 7. Juni 2015

Das Museum Berggruen zeigt vom 28. Februar bis zum 7. Juni 2015 mit der Kabinettausstellung Alexander Calder – Paul Klee den zweiten Teil der insgesamt dreiteiligen Ausstellungsreihe Sideways. Der erste Teil war Raoul Dufy und Henri Matisse gewidmet, im Sommer 2015 folgt Henri Laurens – Pablo Picasso.

Sideways richtet den Blick auf die Seitenbereiche der Sammlung. Es nimmt zentrale Themen der Kunst der Klassischen Moderne, die sich im Museum Berggruen mit seiner einzigartigen Dichte an herausragenden Werken erkunden lassen.

Ein Mobile des amerikanischen Künstlers Alexander Calder (1898-1976) ist der Dreh- und Angelpunkt des zweiten Ausstellungsteils von Sideways. Das filigrane Objekt reagiert auf sein Publikum, wenn es sich im Luftzug leicht tänzelnd bewegt. So tanzt es auch zwischen abstrakter Form und figürlicher Gestalt: Ein wenig Fantasie genügt, um einen Seehund vor Augen zu haben, der ein Spielzeug auf seiner Schnauze balanciert.

Die Ursprünge dieses um 1958 entstandenen Werks liegen in den frühen 1930er Jahren: Calder lebte inmitten der experimentierfreudigen Künstlerkreise von Paris und schuf dort seine ersten Mobile.

In Sideways ist die Kunst Calders der Anlass, um gut 30 Bilder von Paul Klee (1879-1940) aus der Sammlung des Museum Berggruen in einem neuen Zusammenhang zu betrachten. So treffen sich Calder und Klee etwa in einer Denkrichtung, die sich seit den 1920er Jahren in den Werken vieler Künstler manifestierte. Lebhaft wurde das Wirken von Wachstumskräften in der Natur diskutiert, die von der Zelle bis zum Weltraum alles durchströmen. Calder erhob Bewegung zum Prinzip seiner Skulpturen, Klee führte ein einprägsames Motiv in seine Bilder ein: Pfeile, die auf die dynamischen Prozesse hinter der äußeren Hülle der Welt verweisen.

Im Rahmen der Ausstellung ist neben einem weiteren Mobile aus der Neuen Nationalgalerie, Untitled (Dancing Stars), die Filmdokumentation des berühmten Cirque (1926-30) von Calder zu sehen, der in einer Miniatur-Manege Kunststücke von Akrobaten und Zirkustieren aus Draht und anderen Materialien zur Aufführung brachte. Ausgewählte Grafik Calders verweist auf das breite Tätigkeitsfeld des Künstlers.

 Sideways lädt im Kabinettformat zu einem Ausstellungsrundgang ein, in dem die Bezüge zwischen Calder und Klee vielfältig hin und her spielen. Der Rundgang wird ergänzt durch eine anlässlich der Ausstellung geschaffene bildnerische Hommage des Künstlers Thomas Ravens an Calders flüchtige Skulpturen mit dem Titel If you have missed it, you have missed it forever.

Mrz
30
Mo
„Richard III.“ von Shakespeare @ Schaubühne Berlin
Mrz 30 um 19:30 – 22:30

Der Blockbuster dieser Theatersaison 2014/2015: Lars Eidinger spielt Richard III. von Shakespeare in der Inszenierung von Thomas Ostermeier.

Als sie ihm nicht glaubt, bietet Richard Lady Anne an, ihn mit dem Schwert zu töten

Als sie ihm nicht glaubt, bietet Richard Lady Anne an, ihn mit dem Schwert zu töten

Mrz
31
Di
„Richard III.“ von Shakespeare @ Schaubühne Berlin
Mrz 31 um 19:30 – 22:00

Der Blockbuster dieser Theatersaison: Lars Eidinger in der Rolle des Richard III.

In der Regie von Thomas Ostermeier.

Richard will mehr

Richard will mehr

Mai
31
So
„Richard III. von Shakespeare @ Schaubühne Berlin
Mai 31 um 19:30 – 22:30

Der Blockbuster der Theatersaison 2014/ 2015. 

Mit Superstar Lars Eidinger als Richard III.

Siehe dazu auch meine Kritik der Premiere vom 7. Februar 2015:

https://kultur24-berlin.de/premiere-von-richard-iii-in-der-schaubuhne-berlin/

Lars Eidinger als "Richard III." in der Regie von Thomas Ostermayer

Lars Eidinger als „Richard III.“ in der Regie von Thomas Ostermager, Foto: Holger Jacobs

Okt
14
Mi
Richard III.- Shakespeare 14.-31.10.15 @ Schaubühne Berlin
Okt 14 um 19:30 – Okt 31 um 23:00

Richard III.- Shakespeare 14.-31.10.15

Der Blockbuster unter den Theaterstücken in Berlin. Fast jeden Abend ausverkauft. Am 14. Oktober läuft es bereits zum 50. Mal!

Dabei gibt es diese Inszenierung erst seit Februar diesen Jahres.

Inder Regie von Intendant Thomas Ostereier, in der Hauptrolle – off course – der großartige Lars Eidinger

Mein Bericht zur Premiere am 7. Februar 2015 hier.

Am 14., 15., 17., 19., 21., 22., 23., 24., 27., 30. und 31. Oktober 2015.

 

Lars Eidinger als "Richard III." in der Regie von Thomas Ostermayer

Lars Eidinger als „Richard III.“ in der Regie von Thomas Ostermayer

Apr
27
Mi
Richard III. @ Schaubühne Berlin
Apr 27 um 19:30 – 22:00

Richard III.

das berühmte Stück von Shakespeare in einer Inszenierung von Thomas Ostermeier.

Zurzeit einer der besten Inszenierungen in Berlin und fast immer ausverkauft.

Mit Schauspieler-Superstar Lars Eidinger in der Titelrolle des Richard III.

Lest dazu auch meinen Bericht und Rezension mit vielen Fotos von der Premiere am 07.02.2015

Apr
28
Do
Richard III. @ Schaubühne Berlin
Apr 28 um 19:30 – 22:00

Richard III.

das berühmte Stück von Shakespeare in einer Inszenierung von Thomas Ostermeier.

Zurzeit einer der besten Inszenierungen in Berlin und fast immer ausverkauft.

Mit Schauspieler-Superstar Lars Eidinger in der Titelrolle des Richard III.

Lest dazu auch meinen Bericht und Rezension mit vielen Fotos von der Premiere am 07.02.2015

Apr
29
Fr
Richard III. @ Schaubühne Berlin
Apr 29 um 19:30 – 22:00

Richard III.

das berühmte Stück von Shakespeare in einer Inszenierung von Thomas Ostermeier.

Zurzeit einer der besten Inszenierungen in Berlin und fast immer ausverkauft.

Mit Schauspieler-Superstar Lars Eidinger in der Titelrolle des Richard III.

Lest dazu auch meinen Bericht und Rezension mit vielen Fotos von der Premiere am 07.02.2015

Jul
12
Mi
U2 Tour 2017 @ Olympia Stadion
Jul 12 um 19:30 – 22:30

U2 Tour 2017

2017 wird U2’s Meisterwerk „The Joshua Tree”, das zeitlose Hits wie „I Still Haven’t Found What I’m Looking For“ oder „With or Without You“ hervorbrachte, 30 Jahre alt. Um ihren Albumklassiker gebührend zu feiern, spielen die irischen Superstars 2017 ausgewählte Stadionkonzerte, bei denen sie das Album in kompletter Länge performen werden. Dabei steht auch eine exklusive Deutschlandshow auf dem Programm: Am 12. Juli gastieren U2 im Berliner Olympiastadion und werden dabei von Noel Gallagher’s High Flying Birds unterstützt!

U2 Tour 2017 © Anton Corbijn

Okt
16
Mo
James Blunt @ Mercedes-Benz Arena
Okt 16 um 20:00 – 22:00

James Blunt – The Afterlove Tour 2017

Veranstalter: Semmel

James Blunt (* 22. Februar 1974 in Tidworth, Wiltshire; geboren als James Hillier Blount) ist ein britischer Singer-Songwriter. Im Jahr 2005 wurde er insbesondere durch seinen Nummer 1-Hit You’re Beautiful bekannt. Zudem war Blunt der erste britische Künstler nach neun Jahren, der es schaffte, an die Spitze der Billboard Charts zu springen. Damit beerbte er Elton John, dem dies mit Candle in the Wind 1997 gelungen war. Blunt lebt auf Ibiza.

James Blunt The Afterlove Tour 2017 © James Blunt

Merken

Aug
31
Fr
U2 in concert @ Mercedes-Benz Arena
Aug 31 um 20:00 – 22:00

U2 in concert

Die eXPERIENCE + iNNOCENCE Tour 2018

– Achtung! Auf Grund der großen Nachfrage gibt es Zusatzkonzerte (am 26.1.2018 bekannt gegeben):

Sa.     01.09.2018    Berlin            Mercedes-Benz Arena

Mi.     05.09.2018    Köln             LANXESS arena

Do.     04.10.2018    Hamburg       Barclaycard Arena

Live Nation bestätigten heute den Europateil der eXPERIENCE + iNNOCENCE Tour von U2, der am 31. August in Berlin beginnt, gefolgt von Shows in Köln am 4. September und Hamburg am 3. Oktober. Weitere Stationen sind Paris, Madrid, Kopenhagen, Amsterdam, Mailand, Manchester und London. Hinzu kommen Konzerte in Dublin und Belfast.

Nach der gefeierten The Joshua Tree Stadiontour im letzten Jahr knüpfen U2 mit ihrer eXPERIENCE + iNNOCENCE Tour dort an, wo sie 2015 in den Arenen aufgehört hatten. Die eXPERIENCE + iNNOCENCE Tour begleitet die Veröffentlichung ihres 14. Studioalbums Songs of Experience. So wie das Nr.-1-Album Songs of Experience das Pendant zu Songs of Innocence von 2014 ist, stellt die eXPERIENCE + iNNOCENCE Tour die Fortführung der 2015er Konzertserie dar, die von der New York Times zum Nr.-1-Konzert gekürt wurde. Laut Rolling Stone hätten U2 „die Arenashow neu erfunden“. Wie bei jeder U2 Tour benutzt auch diese Arenaproduktion die neueste Spitzentechnologie. Die 360-Grad-Bühne der eXPERIENCE + iNNOCENCE Tour ist eine Weiterentwicklung der einzigartigen und innovativen Produktion von 2015 inklusive mehrerer Performance Flächen, modernstem Soundsystem und einer neuen, gestochen scharfen LED-Leinwand, die neunmal hochauflösender ist als die von 2015.

Tickets für die eXPERIENCE + iNNOCENCE Tour sind ab Freitag, 26. Januar um 10 Uhr im allgemeinen Vorverkauf erhältlich. Das Ticketkontingent ist auf vier Tickets pro Bestellung limitiert. Zuvor haben die Fans die Möglichkeit, sich unter U2.com zu registrieren, um vom 18. Januar, 10 Uhr bis 20. Januar, 17 Uhr am Subscriber Presale teilzunehmen.

Zudem haben Fans, die das Album Songs of Experience bei teilnehmenden Händlern vor dem 30. November 2017 vorbestellt haben, die Chance, vorab Tickets zu erwerben. Sie erhalten einen einmaligen Code, der ihnen vom 22. Januar, 9 Uhr bis 24. Januar, 17 Uhr Zugang zum limitierten Retail Presale gewährt. Dieses Angebot gilt, solange der Vorrat reicht und ist auf zwei Tickets pro Person limitiert. Der Erhalt eines Codes garantiert nicht den Kauf eines Tickets.

Die U2 eXPERIENCE + iNNOCENCE Tour wird von Live Nation Global Touring produziert.

U2 in concert 2018 © live nation

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.