Calendar

Nov
9
So
Konzert zum 25. Jahrestag des Mauerfalls @ Philharmonie Berlin
Nov 9 um 20:00 – 22:00

Gala-Konzert zum 25. Jahrestag des Mauerfalls mit der 9. Sinfonie von Beethoven. Mit Sir Simon Rattle als Dirigent.

Als Solisten: Sally Matthews (Sopran), Bernarda Fink (Alt), Christian Elsner (Tenor und Hanno Müller-Brachmann (Bariton)

Zusammen mit den Berliner Philharmonikern und dem Chor des Rundfunk Berlin

Sir Simon Rattle

Sir Simon Rattle

Dez
13
Sa
„Aus einem Totenhaus“ – Simon Rattle @ Staatsoper im Schillertheater
Dez 13 um 19:30 – 21:30

 

 

 

 

 

 

 

Wiederaufnahme der berühmten Inszenierung von Patrice Chéreau unter der musikalischen Leitung von Sir Simon Rattle.

„Aus einem Totenhaus“, Oper von L. Janacek

Totenhaus-Janacek2

 

Foto: Staatsoper

Aug
28
Fr
Berliner Philharmoniker Saisoneröffnung @ Philharmonie Berlin
Aug 28 um 19:00 – 22:00

Berliner Philharmoniker Saisoneröffnung

Zur Saisoneröffnung: Simon Rattle dirigiert Britten und Schostakowitsch

In ihrem Eröffnungskonzert präsentieren die Berliner Philharmoniker und Chefdirigent Sir Simon Rattle zwei Werke, die auf ganz unterschiedliche Weise Virtuosität mit Ironie mischen. Während Benjamin Britten in seinen Variationen liebevoll die Charakterzüge seines Lehrers Frank Bridge porträtiert, hat die Parodie in Schostakowitschs Vierter Symphonie einen ernsteren Hintergrund, indem sie die grotesken Züge der stalinistischen Diktatur nachzeichnet.

Berliner Philharmoniker

Sir Simon Rattle Dirigent

Konzert zur Saisoneröffnung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bank

Benjamin Britten

Variations on a Theme of Frank Bridge für Streichorchester op. 10

Dmitri Schostakowitsch

Symphonie Nr. 4 c-Moll op. 43

Okt
16
Fr
Beethoven 9. Sinfonie – Sir Simon Rattle @ Philharmonie Berlin
Okt 16 um 20:00 – 22:00

Beethoven 9. Sinfonie – Sir Simon Rattle

FR 16.10.2015,  20 Uhr

Philharmonie Berlin

Simon Rattle, Dirigent

Ludwig van BeethovenSinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125

Künstler: Annette DaschSopran

Eva Vogel, Mezzosopran, 

Christian Elsner, Tenor

Dimitry Ivashchenko, Bass

mit dem Rundfunkchor Berlin

Dez
31
Do
Berliner Philharmoniker-Simon Rattle @ Philharmonie Berlin
Dez 31 um 17:30 – 19:30

Berliner Philharmoniker-Simon Rattle

Als Solistin: Anne-Sophie Mutter

Ein Abend mit französischen Komponisten:

Stücke von Chabrier, Saint-Saens, Massenet, Ravel, Poulenc

Anna-Sophie Mutter, courtesy Deutsche Grammophon © Tina Tahir

Anna-Sophie Mutter, courtesy Deutsche Grammophon © Tina Tahir

Feb
14
So
PREMIERE „Herrumbre“ @ Staatsoper im Schillertheater
Feb 14 um 18:00 – 20:00

PREMIERE „Herrumbre“

Ballett von Nacho Duato

Choreographie: Nacho Duato

 

Jul
14
Do
14.7. – 23.10.2016 Emil Nolde @ Brücke Museum Berlin
Jul 14 um 18:00 – Okt 23 um 17:00

EMIL NOLDE – Brücke Museum Berlin

14.7. – 23.10.2016 Emil Nolde

Die retrospektiv angelegte Ausstellung „Emil Nolde. Der Maler“ ermöglicht intensive und aufschlussreiche Einblicke in Emil Noldes herausragendes Gemälde- und Aquarellschaffen.

Emil Nolde  war der Einzelgänger unter den „Brücke“-Künstlern, die ihn wegen seiner farbgewaltigen und kompromisslosen Bilder unbedingt als Mitglied gewinnen wollten. Lange hielt es der Einsamkeits-liebende Maler jedoch nicht im Kollektiv aus  – bereits 1907, ein Jahr nach seinem Beitritt, verließ er die „Brücke“ wieder. Erfolgreich sollte der Individualist Nolde trotzdem werden. Besonders sein Gemäldeschaffen, das einzigartige Landschafts- und Blumenbilder sowie exotische, von außereuropäischer Kunst und biblischen Themen geprägte Figurenbilder hervorbrachte, löste beim Publikum damals wie heute lebhafte Reaktionen aus. Gezeigt werden über 70 herausragende Exponate, darunter Werke aus der Sammlung des Brücke-Museums, Leihgaben der Nolde Stiftung Seebüll,  sowie Dauerleihgaben aus Privatbesitz.

Die Schau entstand in Kooperation mit der Nolde Stiftung Seebüll.

Emil Nolde "Kerzentänzerinnen", 1912, courtesy Nolde Stiftung Seebüll © Holger Jacobs

Emil Nolde „Kerzentänzerinnen“, 1912, courtesy Nolde Stiftung Seebüll © Holger Jacobs

Aug
27
Sa
Berliner Philharmoniker Open Air @ Kulturforum
Aug 27 um 16:00 – 21:00

Berliner Philharmoniker Open Air

Neben der traditionellen Saisoneröffnung im eigenen Haus starten die Berliner Philharmoniker gemeinsam mit der Deutschen Bank auch auf dem Kulturforum in die neue Spielzeit: Am 27. August 2016 laden sie ab 16 Uhr bei freiem Eintritt zum Open-Air-Event vor der Philharmonie. DieBerliner Philharmoniker präsentieren ab 18 Uhr unter der Leitung von Sir Simon Rattle Johannes Brahms’ sonnendurchflutete Zweite Symphonie und rasante Slawische Tänze von Antonín Dvořák.

Musik aus Syrien, Mitreißendes von Brahms und Dvořák

Kulturforum mit den Berliner Philharmonikern Open Air © Oli Keinath/Tobi Bohn

Kulturforum mit den Berliner Philharmonikern Open Air © Oli Keinath/Tobi Bohn

Zum Auftakt der Veranstaltung spielt das Syrian Expat Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Mariano Domingo, das die Philharmoniker in Fortsetzung ihres Engagements für Flüchtlinge eingeladen haben. Es setzt ab 16 Uhr ein klingendes Zeichen gegen den Krieg und für die Völkerverständigung. Gespielt wird neben Nicolas Ruegenbergs Komposition UNISONO, die musikalisch einen Dialog der Kulturen darstellt und unter Beteiligung von Flüchtlingen entstanden ist, syrische symphonische Musik. Zum gemeinsamen Musizieren lädt ein weiterer Programmpunkt des Open-Air-Konzerts ab 17 Uhr ein, der auch für die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit bietet, musikalisch mitzuwirken. Durch den Nachmittag führt als Moderator Jörg Thadeusz.

Sep
14
Mi
Justin Bieber – Purpose World Tour @ Mercedes-Benz Arena
Sep 14 um 19:30 – 22:30

Justin Bieber – Purpose World Tour

Am 14. September 2016 kommt der kanadische Sänger Justin Bieber (*01.03.1994) nach Berlin in die Mercedes-Benz Arena. Eigentlich ist er nur den Teens und Twens bekannt, da er selber erst 22 Jahre alt ist. Dennoch hat er bereits eine 8-jährige Karriere hinter sich. Mit 12 hatte seine Mutter ihn zu mehreren Talentwettbewerben geschickt, bei der er gute Plazierungen erreichte. Seine Mutter Patricia Mallette (Vater Jeremy Bieber, dessen Großvater aus Deutschland eingewandert war)) nahm die Auftritte auf Video auf und stellte sie ins Netz. 2008 wurde der amerikanische Musikmanager Scooter Braun auf die Videos aufmerksam, die mittlerweile von Millionen von jungen Fans angeklickt wurden. Er brachte Justin nach Atlanta und bei Island Records unter Vertrag. Das erste Album, „My World 2.0“ kam im Jahr 2010 als CD auf den Markt und erreichte in den USA und Kanada sofort Platz 1 der Billboard Charts. Damit war er mit 16 Jahren nach Steve Wonder 1963 der jüngste männliche Sänger in den USA, der die Number One in den Charts erreichte. Eine beispielhafte Karriere begann.

Jetzt kommt er mit seinem vierten Studioalbum „Purpose“ auf seiner „PURPOSE WORLD TOUR auch nach Deutschland und Berlin.

Hier die Tourdaten:

14.09.2016 Berlin – Mercedes-Benz Arena (support: VIC MENSA) 16.09.2016 München – Olympiahalle (support: VIC MENSA) 18.09.2016 Köln – Lanxess Arena (support: VIC MENSA) 14.11.2016 Hamburg – Barclaycard Arena (support: THE KNOCKS ) 16.11.2016 Frankfurt – Festhalle (support: THE KNOCKS)

Justin Bieber © Semmel Concerts

Justin Bieber © Semmel Concerts

Sep
25
Mo
Jethro Tull @ Admiralspalast
Sep 25 um 20:00 – 22:00

JETHRO TULL

performed by IAN ANDERSON

‚Jethro Tull by Ian Anderson‘ bietet multimediale „Best Of…“-Shows im September

Jethro Tull‘s Ian Anderson feiert Ende 2017 sein dann ein halbes Jahrhundert währendes musikalisches Schaffen. Im Herbst findet die „Best Of…“-Tournee unter dem Titel ‚Jethro Tull by Ian Anderson‘ statt. Präsentiert wird ein stimmiger Mix aus Klassikern, Hits und einigen Raritäten. Auf dem Programm stehen unter anderem die Titel „Aqualung“, „Locomotive Breath“, „My God“ sowie „Songs from the Wood“. Live wird das Ganze in multimedialer Form aufbereitet:

Hinter der Gruppe – zu der neben ihrem Gründer Ian Anderson (Querflöte, Gitarre, Gesang, Mandoline), John O’Hara (Keyboards, Piano, Akkordeon), David Goodier (Bass), Scott Hammond (Schlagzeug) und der Rosenheimer Gitarrist Florian Opahle gehören – werden auf einer Leinwand Videos projiziert. Ihre Auftritte gliedern sich in zwei Teile von jeweils 55 Minuten Dauer, zwischen denen eine viertelstündige Pause liegt.

Die abwechslungsreichen, charakteristischen Kompositionen bringen der für seine skurrilen Entertainer-Qualitäten bekannte Ian Anderson (* 10. August 1947) und seine vier Begleiter in gewohnt hoher Virtuosität live auf die Bühne. Der mit Folk-Elementen durchsetzte Progressive Rock von Jethro Tull‘s Ian Anderson ist einzigartig, seine Gruppe eine Institution in der Musikszene.

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.