Calendar

Nov
5
Mi
„Tessa Blomquist gibt nicht auf“ @ Volksbühne Berlin
Nov 5 um 19:30 – 22:00

„Tessa Blomquist gibt nicht auf“, das neue Stück von Christoph Marthaler über die Liebe in Zeiten der digitalen Kultur und Castingshows.

Bericht auf kultur24.berlin

https://kultur24-berlin.de/tessa-gibt-nicht-auf-christoph-marthaler-in-der-volksbuhne-berlin/

Leichte Erfrischung; auch Brüste müssen gewässert werden...

Leichte Erfrischung; auch Brüste müssen gewässert werden…

Nov
6
Do
„Ohne Titel Nr. 1“ @ Volksbühne Berlin
Nov 6 um 19:30 – 21:30

„Ohne Titel Nr. 1“, ein sehr verrücktes Stück , welches mit wenig Text, aber vielen starken und humorvollen Bilder einen vergnüglichen Abend garantiert.

Bericht auf kultur24.berlin

https://kultur24-berlin.de/urauffuhrung-in-der-volksbuhne-berlin/

Oper47a-1000

Dez
21
So
Neue Nationalgalerie – 11 Tage vor Schließung!
Dez 21 um 11:00 – 19:00

Kurz vor der mehrjährigen Schließung von Berlins schönstem Museum, der Neuen Nationalgalerie von Mies van der Rohe, sollte man unbedingt noch einmal einen Besuch planen. 

Mehrere Ausstellungen sind zu sehen, so die Sammlung Pietsch und die große „Extension du domaine de la lutte – Ausweitung der Kampfzone“ im Untergeschoß und die großen

Baumstämme als Installation des Architekten David Chipperfield im Obergeschoß.

Mo geschlossen
Di 10:00 – 18:00 Uhr
Mi 10:00 – 18:00 Uhr
Do 10:00 – 20:00 Uhr
Fr 10:00 – 18:00 Uhr
Sa 11:00 – 18:00 Uhr
So 11:00 – 18:00 Uhr

Neue-Nationalgalerie-Dez.14-1a-1000   Neue-Nationalgalerie-Dez.14-3a-1000   Kampfzone6-1000

 

Fotos: Holger Jacobs

Feb
2
Mo
Laszlo Moholy-Nagy im Bauhaus-Archiv @ Bauhaus Archiv
Feb 2 um 10:00 – 17:00

Letzter Tag dieser wunderbaren Ausstellung über einen bedeutenden Künstler und Lehrer des Bauhaus, Laszlo Moholy-Nagy (sprich: Moholy-Natsch). Bis 17.00 Uhr geöffnet.

Der aus Ungarn stammende Maler und Fotograf ging 1919 zunächst nach Wien und 1920 nach Berlin. 1923 fing er als Lehrer für Formgestaltung zum Bauhaus nach Weimar umnd wurde als Assistent von Direktor Walter Gropius einer wichtigsten Lehrer. Sein besonderes Interesse galt der interdisziplinären Arbeit mit den verschiedenen Richtungen der Kunst: Malerei, Fotografie, Werkkunst und Design. Sein Leitmotiv: „Die Schulung der Sinne“. Als eine seiner wichtigsten Arbeiten gilt eine Maschine, die unter dem Namen „Licht-Raum-Modulation“ bekannt wurde. Die hier ausgestellte Konstruktion wurde erst nach seinem Tod realisiert. In den 30er Jahren flüchtete er auf Druck der Nazis aus Deutschland und bekam eine Professur am Armour Institut in Chicago, wo er 1938 das „New Bauhaus“ und die School of Design“ gründete. Mies van der Rohe, sein Kollege vom Bauhaus, folgte ihm nach Chicago und gründete dort 1939 sein eigenes Architekturbüro. Moholy-Nagy verstarb relativ früh 1946 in Chicago.

"A19", Öl auf Leinwand, 1927

5 Bilder, hier: „A19“, Öl auf Leinwand, 1927,

 

 

Jul
17
Fr
Verbier Festival @ Verbier Festival
Jul 17 um 19:00 – Aug 2 um 20:00

Verbier Festival

Heute Abend eröffnet eines der bedeutendsten Musikfestivals für klassische Musik im schweizerischen Verbier oberhalb des Genfer Sees

Das Eröffnungskonzert leitet der weltbekannte Dirigent Esa-Pekka Salonen, der 17 Jahre lang das Los Angeles Philharmonie Orchestra geleitet hat.

Die Grammy-Gewinnerin Joyce DiDonato aus den USA singt Lieder von Berlioz und Strauss.

  • Richard Strauss (1864-1949)Till Eulenspiegels lustige Streiche, op.28
  • Hector Berlioz (1803-1869)Les Nuits d’été, op.7
  • Robert Schumann (1810-1856)Symphonie N° 3 en Mi bémol majeur op.97 „Rhénane“

WERKE AUF CD: 

Joyce DiDonato credit: Verbier Festival

Joyce DiDonato credit: Verbier Festival

Jun
22
Mi
PREMIERE Apokalypse @ Volksbühne
Jun 22 um 19:30 – 21:30

Premiere des neuen Stücks von Herbert Fritsch an der Volksbühne Berlin:

Dass Herbert Fritsch sich am Ende einer Volksbühnen-Spielzeit, die sich freiwillig und unfreiwillig auf vielfältige Weise mit dem Ende und kleinen und großen Abschieden beschäftigt hat, der Eschatologie widmet, ist konsequent, auch wenn es gerade bei ihm, dem vermeintlichen Spaßregisseur überraschend wirken mag. Die 25. und allerletzte Spielzeit der Volksbühne vor dem „radikalen Neubeginn“ (Tim Renner) kann sich dann vielleicht auch wieder mit heitereren Dingen befassen.

Eine Koproduktion der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen

 

Apokalypse
nach der Offenbarung des Johannes
Regie und Bühne: Herbert Fritsch, Kostüme: Victoria Behr, Licht: Torsten König, Musik: Ingo Günther, Dramaturgie: Carl Hegemann.
Mit: Wolfram Koch, Elisabeth Zumpe und Ingo Günther.
Koproduktion der Volksbühne Berlin und der Ruhrfestspiele Recklinghausen.
Dauer: 1 Stunde 40 Minuten, keine Pause

www.ruhrfestspiele.de
www.volksbuehne-berlin.de

 

Okt
16
Mo
James Blunt @ Mercedes-Benz Arena
Okt 16 um 20:00 – 22:00

James Blunt – The Afterlove Tour 2017

Veranstalter: Semmel

James Blunt (* 22. Februar 1974 in Tidworth, Wiltshire; geboren als James Hillier Blount) ist ein britischer Singer-Songwriter. Im Jahr 2005 wurde er insbesondere durch seinen Nummer 1-Hit You’re Beautiful bekannt. Zudem war Blunt der erste britische Künstler nach neun Jahren, der es schaffte, an die Spitze der Billboard Charts zu springen. Damit beerbte er Elton John, dem dies mit Candle in the Wind 1997 gelungen war. Blunt lebt auf Ibiza.

James Blunt The Afterlove Tour 2017 © James Blunt

Merken

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.