Calendar

Nov
26
Mi
Premiere: „Die Frau vom Meer“ @ Deutsches Theater Berlin
Nov 26 um 19:30 – 21:30

Heute Abend Premiere von „Die Frau vom Meer“ von Henrik Ibsen

Meer-5414-1000

Mit Steven Scharf als Dr. Wangel und Susanne Wolf als Ellida Wangel, der „Frau vom Meer“.

In einer Inszenierung von Stephan Kimmig

http://www.deutschestheater.de/spielplan/

 

Dez
19
Fr
„Die Frau vom Meer“, von Henrik Ibsen @ Deutsches Theater Berlin
Dez 19 um 19:30 – 22:00

„Die Frau vom Meer“ in einer Neuinszenierung des Deutschen Theaters Berlin, Regie Stephan Kimmig

Meer-5414-1000

Foto: Holger Jacobs

Jan
14
Mi
„Die Frau vom Meer“ von Henrik Ibsen @ Deutsches Theater Berlin
Jan 14 um 19:30 – 21:30
Okt
28
Mi
Nederlands Dans Theater in Berlin @ Haus der Berliner Festspiele
Okt 28 um 20:00 – Okt 31 um 22:00

Nederlands Dans Theater in Berlin

Nach 15 Jahren kommt das Nederlands Dans Theater endlich wieder nach Berlin.

Einer der besten Tanzkompanien der Welt zeigt vier Choreographien an 4 Tagen:

„SHOOT THE MOON“, „STOP MOTION“, „THIN SKIN“, „SOLO ECHO“

vom 28.10 – 31.10.2015 im Haus der Berliner Festspiele.

Jeweils um 20.00 Uhr

Nederlands Dans Theater, "STOP MOTION" © Rahi Rezva

Nederlands Dans Theater, „STOP MOTION“ © Rahi Rezvani

Jan
29
Fr
KASPAR von Peter Handke @ Berliner Ensemble
Jan 29 um 19:30 – 21:00

Kaspar von Peter Handke

Wie ein Mensch manipuliert wird zeigt das Stück von Peter Handke in einer Inszenierung von Sebastian Sommer im Berliner Ensemble.

Seht dazu auch meine Rezension von der Premiere am 21.2.2015

Jan
31
So
PREMIERE Jewgeni Onegin @ Komische Oper Berlin
Jan 31 um 18:00 – 21:00

PREMIERE Jewgeni Onegin

Musik: Peter Tschaikowski

Libretto: Peter Tschaikowski und Konstantin Schilowski nach einem Roman von Puschkin

Regie: Barrie Kosky

Vier junge Menschen werden einander zum Schicksal. Als der Dichter Lenski seine Verlobte Olga besucht und einen geheimnisvollen Freund mit sich bringt, ist es um Olgas Schwester – die introvertierte Tatjana – geschehen. Mit dem Überschwang der ersten Liebe verfällt sie Jewgeni Onegin und schreibt dem Angebeteten einen bekennenden Liebesbrief … Doch hart weist der Tatjanas Gefühle von sich. Ein wütender Streit Onegins mit Lenski endet in der Katastrophe. Jahre später begegnet er erneut Tatjana – nun ist sie es, die Onegins plötzliches Liebesflehen nicht erhören will …

Mit Jewgeni Onegin glückte Tschaikowski der Durchbruch als Opernkomponist und zugleich ein einzigartiger Beitrag zum modernen Musiktheater, ein Panorama der Gefühle junger Menschen. Barrie Koskys Inszenierung der »lyrischen Szenen« wartet mit einem opulenten Bühnenbild auf, das der Poesie der Figuren und ihrer Tragödie die Weite des natürlichen Raumes als Metapher unterlegt. Jewgeni Onegin verführt mit unvergesslicher Musik und wirklich großen Lebensthemen: Was bedeuten Liebe, Entscheidung, Verantwortung und Schicksal?

Peter Tschaikowski

Peter Tschaikowski

Feb
3
Mi
Jewgeni Onegin @ Komische Oper Berlin
Feb 3 um 19:30 – 21:30

Jewgeni Onegin

Oper von Peter Tschaikowsky

Dirigent: Henrik Nanasi

Regie: Barrie Kosky

Feb
6
Sa
Jewgeni Onegin @ Komische Oper Berlin
Feb 6 um 19:30 – 21:30

Jewgeni Onegin

Oper von Peter Tschaikowsky

Dirigent: Henrik Nanasi

Regie: Barrie Kosky

Feb
26
Fr
Jewgeni Onegin @ Komische Oper Berlin
Feb 26 um 19:30 – 21:30

Jewgeni Onegin

Oper von Peter Tschaikowsky

Dirigent: Henrik Nanasi

Regie: Barrie Kosky

Feb
28
So
Jewgeni Onegin @ Komische Oper Berlin
Feb 28 um 18:00 – 20:00

Jewgeni Onegin

Oper von Peter Tschaikowsky

Dirigent: Henrik Nanasi

Regie: Barrie Kosky

Okt
30
Mo
Chris Rea @ Tempodrom
Okt 30 um 20:00 – 22:00

Chris Rea

Chris Rea mit neuem Album und Klassikern unterwegs
Road Songs for Lovers“-Tour 2017 im Oktober/November
Meister sparsamer Gesten und weniger Worte
Konzerte in Erfurt, Düsseldorf, Leipzig, Dresden, Frankfurt, Mannheim, Stuttgart, Dortmund, Hannover, Hamburg, Berlin, München und Wien

Einen Zeitraum von fast 40 Jahren umfasst die Karriere von Chris Rea, der immer seiner eigenen künstlerischen Vision gefolgt ist. Der Sänger mit der rauchigen Stimme und Weltklasse-Gitarrist bahnte sich einen musikalischen Weg zwischen Rock, Pop, Latin und seinen Blues-Wurzeln. Mehr als 30 Millionen Tonträger machen ihn zu einem der erfolgreichsten britischen Rock-Protagonisten. Im Oktober/November präsentiert Chris Rea seine „Road Songs for Lovers“ auf einer Europa-Tour, die ihn auch nach Deutschland und Österreich führt. Vom 13. Oktober bis 3. November gastiert er mit den Songs seines gleichnamigen neuen Albums und vielen Klassikern in 13 Städten.

Obwohl in der Rock-Musik verankert, empfand sich Chris Rea immer eher als Individualist. Musiker und Maler, Blues-Aficionado und bekennender Motorsport-Narr, Filmemacher und klassisch beeinflusster Komponist, all diese Attribute treffen auf den vielseitigen und sympathischen Außenseiter zu. Jetzt meldet sich Chris Rea zurück mit einem Album großartiger Rock-Balladen, das erneut seine besten Eigenschaften offenbart: Eine einzigartige Stimme und herausragende Songschreiber-Qualitäten. Die Fans dürfen sich auf die neuen Road Songs ebenso freuen wie auf Bestseller wie „On The Beach“, „Let’s Dance“, „Julia“, „Josephine“, „Stainsby Girls“, „Looking For The Summer“, „Stony Road“, „I Can Hear Your Heart Beat“ und das legendäre „Road to Hell‘.

Der Meister sparsamer Gesten und weniger Worte verstand es stets, jenseits von Mainstream und modischen Trends zu überzeugen. Der „wunderbare Songschreiber und begabte Blues-Sänger“ (FAZ) aus der englischen Industriestadt Middlesbrough traf gerade im deutschsprachigen Raum auf besondere Resonanz. Hier wurde man bereits in den Achtzigern auf ihn aufmerksam, bevor er mit Alben wie Shamrock Diaries“, „Dancing With Strangers“ und „Road to Hell“ internationale Akzeptanz erlangte. Mit „King Of The Beach“ schlug Chris Rea eine verfeinert-elegante Richtung an, die auch „Auberge“, „God’s Great Banana Skin“ und „Espresso Logic“ auszeichnete.

Die CDs „Stony Road“, „The Blue Jukebox“, „Blue Guitars“ oder „The Return Of The Fabulous Hofner Bluenotes“ offenbarten ein anderes Spektrum. Sie wurden als „Sternstunden des Bluesrock“ gewürdigt. Neue Wege beschritt er mit dem „Santo Spirito Project” bestehend aus drei CDs und zwei Filmen, bei denen er selbst für Drehbuch und Regie verantwortlich zeichnete.

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.