Calendar

Nov
10
Mo
Biedermann un die Brandstifter @ Berliner Ensemble
Nov 10 um 20:00 – 22:00

Das berühmte Stück von Max Frisch, welches wohl jeder noch aus seiner Schulzeit erinnern kann.

Immer wieder spannend.

Mit Thomas Wittmann als Biedermann

Berliner Ensemble Biedermann und die Brandstifter

Foto: Lieberenz

Nov
30
So
Design aus 5 Jahrhunderten @ Kunstgewerbemuseum
Nov 30 um 11:00 – 18:00

Wiedereröffnung des Kunstgewerbemuseums mit bedeutenden Beispielen von herausragendem Industriedesign aus fünf Jahrhunderten.

Charles Eames, "Lounge Chair", 1956

Charles Eames, „Lounge Chair“, 1956

Aussenansicht Kunstgewerbemuseum

Aussenansicht Kunstgewerbemuseum am Kulturforum

Dez
21
So
Neue Nationalgalerie – 11 Tage vor Schließung!
Dez 21 um 11:00 – 19:00

Kurz vor der mehrjährigen Schließung von Berlins schönstem Museum, der Neuen Nationalgalerie von Mies van der Rohe, sollte man unbedingt noch einmal einen Besuch planen. 

Mehrere Ausstellungen sind zu sehen, so die Sammlung Pietsch und die große „Extension du domaine de la lutte – Ausweitung der Kampfzone“ im Untergeschoß und die großen

Baumstämme als Installation des Architekten David Chipperfield im Obergeschoß.

Mo geschlossen
Di 10:00 – 18:00 Uhr
Mi 10:00 – 18:00 Uhr
Do 10:00 – 20:00 Uhr
Fr 10:00 – 18:00 Uhr
Sa 11:00 – 18:00 Uhr
So 11:00 – 18:00 Uhr

Neue-Nationalgalerie-Dez.14-1a-1000   Neue-Nationalgalerie-Dez.14-3a-1000   Kampfzone6-1000

 

Fotos: Holger Jacobs

Dez
31
Mi
Neue Nationalgalerie – letzter Tag! @ Neue Nationalgalerie
Dez 31 um 11:00 – 18:00

Letzter Tag vor Schließung des berühmten Museums Neue Nationalgalerie in Berlin, erbaut vor 46 Jahren von Mies van der Rohe.

Neue-Nationalgalerie-Dez.14-1a-1000

Feb
5
Do
Berlinale 2015 – Eröffnung der 65. Filmfestspiele @ Berlinale Palast
Feb 5 um 19:30 – 22:30

„Mutige Frauen und ehrgeizige Männer, die für Liebe und Ruhm alles aufs Spiel setzen“:

Der Abenteuerfilm „Nobody Wants the Night“ von Isabel Coixet mit Juliette Binoche in der Hauptrolle ist der Eröffnungsfilm der Berlinale 2015.

Berlinale 2015/ Nobody Wants the Night

„Nobody wants the night“ mit Juliette Binoch, Foto: Leandro Becantor

 

Jul
1
Fr
1.7. – 30.10.2016 Velazquez @ Gemäldegalerie am Kulturforum
Jul 1 um 18:00 – Okt 30 um 18:00

El Siglo de Oro. Die Ära Velázquez

01.07.2016 bis 30.10.2016
Gemäldegalerie

Die Ausstellung steht unter der gemeinsamen Schirmherrschaft Seiner Majestät Felipe VI. König von Spanien und Bundespräsident Joachim Gauck.

El Siglo de Oro – das goldene Zeitalter der spanischen Kunst – zählt zu den bedeutendsten wie populärsten Kapiteln der europäischen Kulturgeschichte. Erstmals kann in diesem Sommer in Berlin die faszinierende Vielfalt der Malerei und Skulptur des 17. Jahrhunderts auch außerhalb Spaniens umfassend erlebt werden – mit über 150 Meisterwerken von Velázquez, El Greco, Francisco de Zurbarán und Bartolomé E. Murillo sowie bislang kaum bekannten Künstlern wie Alonso Cano und Gregorio Fernández.

Ausstellung "Velazquez - El Siglo de Oro" in der Gemäldegalerie am Kulturforum in Berlin

Ausstellung „Velazquez – El Siglo de Oro“ in der Gemäldegalerie am Kulturforum in Berlin

Okt
30
Mo
Chris Rea @ Tempodrom
Okt 30 um 20:00 – 22:00

Chris Rea

Chris Rea mit neuem Album und Klassikern unterwegs
Road Songs for Lovers“-Tour 2017 im Oktober/November
Meister sparsamer Gesten und weniger Worte
Konzerte in Erfurt, Düsseldorf, Leipzig, Dresden, Frankfurt, Mannheim, Stuttgart, Dortmund, Hannover, Hamburg, Berlin, München und Wien

Einen Zeitraum von fast 40 Jahren umfasst die Karriere von Chris Rea, der immer seiner eigenen künstlerischen Vision gefolgt ist. Der Sänger mit der rauchigen Stimme und Weltklasse-Gitarrist bahnte sich einen musikalischen Weg zwischen Rock, Pop, Latin und seinen Blues-Wurzeln. Mehr als 30 Millionen Tonträger machen ihn zu einem der erfolgreichsten britischen Rock-Protagonisten. Im Oktober/November präsentiert Chris Rea seine „Road Songs for Lovers“ auf einer Europa-Tour, die ihn auch nach Deutschland und Österreich führt. Vom 13. Oktober bis 3. November gastiert er mit den Songs seines gleichnamigen neuen Albums und vielen Klassikern in 13 Städten.

Obwohl in der Rock-Musik verankert, empfand sich Chris Rea immer eher als Individualist. Musiker und Maler, Blues-Aficionado und bekennender Motorsport-Narr, Filmemacher und klassisch beeinflusster Komponist, all diese Attribute treffen auf den vielseitigen und sympathischen Außenseiter zu. Jetzt meldet sich Chris Rea zurück mit einem Album großartiger Rock-Balladen, das erneut seine besten Eigenschaften offenbart: Eine einzigartige Stimme und herausragende Songschreiber-Qualitäten. Die Fans dürfen sich auf die neuen Road Songs ebenso freuen wie auf Bestseller wie „On The Beach“, „Let’s Dance“, „Julia“, „Josephine“, „Stainsby Girls“, „Looking For The Summer“, „Stony Road“, „I Can Hear Your Heart Beat“ und das legendäre „Road to Hell‘.

Der Meister sparsamer Gesten und weniger Worte verstand es stets, jenseits von Mainstream und modischen Trends zu überzeugen. Der „wunderbare Songschreiber und begabte Blues-Sänger“ (FAZ) aus der englischen Industriestadt Middlesbrough traf gerade im deutschsprachigen Raum auf besondere Resonanz. Hier wurde man bereits in den Achtzigern auf ihn aufmerksam, bevor er mit Alben wie Shamrock Diaries“, „Dancing With Strangers“ und „Road to Hell“ internationale Akzeptanz erlangte. Mit „King Of The Beach“ schlug Chris Rea eine verfeinert-elegante Richtung an, die auch „Auberge“, „God’s Great Banana Skin“ und „Espresso Logic“ auszeichnete.

Die CDs „Stony Road“, „The Blue Jukebox“, „Blue Guitars“ oder „The Return Of The Fabulous Hofner Bluenotes“ offenbarten ein anderes Spektrum. Sie wurden als „Sternstunden des Bluesrock“ gewürdigt. Neue Wege beschritt er mit dem „Santo Spirito Project” bestehend aus drei CDs und zwei Filmen, bei denen er selbst für Drehbuch und Regie verantwortlich zeichnete.

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.