Calendar

Mrz
4
Mi
Berliner Philharmoniker – Beethoven @ Philharmonie Berlin
Mrz 4 um 20:00 – 22:30

Ein außergewöhnliches Konzert mit der Stargeigerin Isabelle Faust und dem alten Meisterdirigenten Bernhard Heitink einschließlich dem besten Orchester der Welt, den Berliner Philharmonikern.

Sie spielen das Violinkonzert und die 6. Symphonie (Pastorale) von Ludwig van Beethoven.

Das Konzert wird sowohl im Internet in der sogenannten „Digital Concert Hall“ der Philharmonie und in ausgewählten Kinos übertragen.

In der Philharmonie beginnt eine Einführung in das Werk um 19.00 Uhr.

Feb
14
So
PREMIERE „Borgen“ @ Schaubühne Berlin
Feb 14 um 19:30 – 21:30

PREMIERE „Borgen“

Nach den dänischen TV-Serie von Adam Price

Regie: Nicolas Stemann

 

Jul
14
Do
14.7. – 23.10.2016 Emil Nolde @ Brücke Museum Berlin
Jul 14 um 18:00 – Okt 23 um 17:00

EMIL NOLDE – Brücke Museum Berlin

14.7. – 23.10.2016 Emil Nolde

Die retrospektiv angelegte Ausstellung „Emil Nolde. Der Maler“ ermöglicht intensive und aufschlussreiche Einblicke in Emil Noldes herausragendes Gemälde- und Aquarellschaffen.

Emil Nolde  war der Einzelgänger unter den „Brücke“-Künstlern, die ihn wegen seiner farbgewaltigen und kompromisslosen Bilder unbedingt als Mitglied gewinnen wollten. Lange hielt es der Einsamkeits-liebende Maler jedoch nicht im Kollektiv aus  – bereits 1907, ein Jahr nach seinem Beitritt, verließ er die „Brücke“ wieder. Erfolgreich sollte der Individualist Nolde trotzdem werden. Besonders sein Gemäldeschaffen, das einzigartige Landschafts- und Blumenbilder sowie exotische, von außereuropäischer Kunst und biblischen Themen geprägte Figurenbilder hervorbrachte, löste beim Publikum damals wie heute lebhafte Reaktionen aus. Gezeigt werden über 70 herausragende Exponate, darunter Werke aus der Sammlung des Brücke-Museums, Leihgaben der Nolde Stiftung Seebüll,  sowie Dauerleihgaben aus Privatbesitz.

Die Schau entstand in Kooperation mit der Nolde Stiftung Seebüll.

Emil Nolde "Kerzentänzerinnen", 1912, courtesy Nolde Stiftung Seebüll © Holger Jacobs

Emil Nolde „Kerzentänzerinnen“, 1912, courtesy Nolde Stiftung Seebüll © Holger Jacobs

Okt
20
Do
Jean-Michel Jarre @ Mercedes-Benz Arena
Okt 20 um 20:00 – 22:00

Jean-Michel Jarre

 

Nach seinem sensationellen Erfolg mit »Electronica 1: The Time Machine« (2015), ein hochgelobtes Werk, für dass er weltbekannte Mitstreiter wie Pete Townshend, Moby, Tangerine Dream, Armin van Buuren u.v.a. um sich versammelte, folgt nun die lange erwartete Rückkehr auf die Bühne und die Ankündigung von »Electronica 2: The Heart Of Noise« (VÖ: 6. Mai 2016). Jean-Michel Jarre wird im Rahmen seiner Tournee sechs Konzerte in Deutschland geben.

Geboren am 28. August 1948 in Lyon, gehört Jean-Michel Jarre nicht nur zu den Begründern der elektronischen Musik – er setzte auch Standards, was die spektakulären Möglichkeiten von Live-Performances derselben anbetrifft. Die heutige DJ-Kultur wie auch der Siegeszug der EDM-Musik wären ohne Jarre, den Musiker, Komponisten, Produzenten und Performer, nicht denkbar. Kein Zufall: Jean-Michel ist der Sohn des berühmten französischen Filmmusik-komponisten und -dirigenten Maurice Jarre und studierte in Paris bei Pierre Schaeffer, dem Begründer der Musique concrète. 1976 veröffentlichte Jarre sein im eigenen, provisorischen Heimstudio aufgenommenes Album »Oxygene«, das bis zum heutigen Tag weltweit über 18 Millionen Einheiten verkauft hat. Insgesamt hat er über 80 Millionen Einheiten abgesetzt. Und mit den immensen Besucherzahlen seiner Live-Konzerte trug er sich mehrfach ins Guinness Buch der Rekorde ein.

2015 setzte er mit »Electronica 1: The Time Machine«, erneut Maßstäbe. Und – wie angekündigt – spinnt Jarre mit »Electronica 2: The Heart Of Noise« den Faden nun weiter. 15 renommierte Kollaborateure (u.a. Pet Shop Boys, Gary Numan, Julia Holter, The Orb, Yello, Hans Zimmer, Cyndi Lauper) und eine musikalische Reise, die Luigi Russolo und seinem futuristischen Manifest »Art Of Noises/Die Kunst der Geräusche« (1913) Tribut zollt. Dort orakelte der, dass die industrielle Entwicklung »die limitierten Klangfarben eines heutigen Orchesters durch endlose Variationen an Klangfarben ersetzen wird«. Und diese Vision ist sowohl   im Album-Artwork wie auch im Sound von Jarres »Electronica    Vol. 2« evident. Eins ist sicher: Jarre, der »Godfather Of Electronic Music«, wird seinen Fans auch diesmal wieder eine  spektakuläre Live-Inszenierung präsentieren, in der Musik und visuelle Elemente wie Laser, Video und Lichtdesign zu einem einzigartigen Erlebnis verschmelzen.

Jean-Michel-Jarre © Jean-Michel Jarre/ Mashinskiy

Jean-Michel-Jarre © Jean-Michel Jarre/ Mashinskiy

Okt
15
So
Lorde @ Tempodrom
Okt 15 um 19:00 – 22:00

Lorde

Als Lordes Debütsingle „Royals“ 2013 ihren Siegeszug einläutete, war die Neuseeländerin noch nicht mal volljährig und dennoch aus dem Stand ein Popstar, dem man alles zutraute.
Ihr Album „Pure Heroine“ zeigte wenig später, dass man mit der Einschätzung goldrichtig lag. Lordes kühler Popentwurf, ihre Ausnahmestimme und ihre geheimnisvolle Aura begeisterten auf der ganzen Welt, ohne dass man ihr oder ihrem Sound vorwerfen könnte, sich anzubiedern.
Im Juni wird Lorde nun ihr zweites Album „Melodrama“ veröffentlichen. Und schon wieder scheint es, als würde sie alles richtig machen: Die Vorabsingle „Green Light“ ist ein Hit, der dennoch auf clevere Weise mit dem Radioeinheitsbrei bricht. Die Ballade „Liability“ wiederum, die kurz darauf folgte, braucht nur Stimme, Klavierspiel und starke Zeilen wie diese: „The truth is I am a toy that people enjoy, ‚til all of the tricks don’t work anymore, and then they are bored of me.“

Man darf davon ausgehen, dass „Melodrama“ alles andere als langweilen wird – im Gegenteil: Es wird den Wunsch verstärken, diese große Künstlerin einmal live zu sehen.

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.