Calendar

Nov
26
Mi
Premiere: „Die Frau vom Meer“ @ Deutsches Theater Berlin
Nov 26 um 19:30 – 21:30

Heute Abend Premiere von „Die Frau vom Meer“ von Henrik Ibsen

Meer-5414-1000

Mit Steven Scharf als Dr. Wangel und Susanne Wolf als Ellida Wangel, der „Frau vom Meer“.

In einer Inszenierung von Stephan Kimmig

http://www.deutschestheater.de/spielplan/

 

Dez
19
Fr
„Die Frau vom Meer“, von Henrik Ibsen @ Deutsches Theater Berlin
Dez 19 um 19:30 – 22:00

„Die Frau vom Meer“ in einer Neuinszenierung des Deutschen Theaters Berlin, Regie Stephan Kimmig

Meer-5414-1000

Foto: Holger Jacobs

Jan
14
Mi
„Die Frau vom Meer“ von Henrik Ibsen @ Deutsches Theater Berlin
Jan 14 um 19:30 – 21:30
Mai
19
Di
Maurizio Pollini spielt Chopin @ Philharmonie Berlin
Mai 19 um 20:00 – 22:00

Der geniale Pianist Maurizio Pollini spielt Werke von Schumann Arabeske, Kreisleriana) und Chopin (Barkarole, Polonaise As-Dur op 61, Berceuse Des-Dur und Polonaise As Dur op.53

Mehr Romantik geht nicht!

Maurizio Pollini, © Mathias Bothor

Maurizio Pollini, © Mathias Bothor

Jan
14
Do
Berliner Philharmoniker – Thielemann – Pollini @ Philharmonie Berlin
Jan 14 um 20:00 – Jan 16 um 22:00

Berliner Philharmoniker – Thielemann – Pollini

Viel besser gehts nicht:

Die Berliner Philharmoniker spielen unter der musikalischen Leitung von Christian Thielemann zusammen mit dem weltbesten Pianisten Maurizio Pollini.

Maurizio Pollinis legendäre Chopin-Aufnahmen dürfen in keiner Musiksammlung fehlen. In der Philharmonie präsentiert er nun mit Christian Thielemann das Erste Klavierkonzert. Auch sonst kreist der Abend um die Romantik: mit Schumanns Genoveva-Ouvertüre, Aribert Reimanns Schumann-Fragmenten und Orchesterstücken aus Strauss’ Oper Intermezzo, die virtuos zwischen spätromantischem Klangrausch und zukunftsweisender Originalität changieren.

Maurizio Pollini, © Mathias Bothor

Maurizio Pollini, © Mathias Bothor

Christian Thielemann © Kasskara-DG

Christian Thielemann © Kasskara-DG

Dez
3
Sa
Peter Lindbergh – Booksigning @ Taschen
Dez 3 um 16:00 – 18:00

Peter Lindbergh – Booksigning

 

Der berühmte Modephotograph Peter Lindbergh bringt im Taschen Verlag ein neues Fotobuch heraus.

Unter dem Titel:

„A Different Vision on Fashion Photography“

Am 3. Dezember signiert er sein neues Buch in der Buchhandlung von Taschen in Berlin, Schlüterstrasse 39.

Es wird empfohlen sich hier vorher anzumelden.

Peter Lindbergh "A Different Vision on Fashion Photography" © Taschen

Peter Lindbergh „A Different Vision on Fashion Photography“ © Taschen

Okt
22
So
Nick Cave & The Bad Seeds @ Max Schmeling Halle
Okt 22 um 19:00 – 22:00

Nick Cave & The Bad Seeds

Nick Cave & The Bad Seeds im Oktober 2017 auf Deutschlandtour

2016 wird als schwarzes Jahr in die Geschichte der Popmusik eingehen. Nicht nur, weil in diesem Jahr viele große Künstler von uns gegangen sind, sondern weil gleich mehrere Meisterwerke erschienen, die der Trauer und dem Tod auf die Pelle rücken. Eines davon ist „Skeleton Tree“ von Nick Cave And The Bad Seeds.

Zwar waren Tod und Teufel seit jeher im Repertoire des großen Geschichten-erzählers Cave, dennoch sind diese acht Songs auf tragische Weise besonders. Sie entstanden in einer Zeit, in der Cave den Tod seines Sohnes verarbeiten musste. Der Film „One More Time With Feeling“ von Andrew Dominik dokumentiert dies, und zeigt schonungslos, wie Cave und seine Familie mit dem Schicksal hadern. Die Arbeit an „Skeleton Tree“ gab Cave jedoch Halt, Bandkollege und Freund Warren Ellis war dabei kreative wie emotionale Stütze. So entstanden Meisterwerke wie „I Need You“, das zwar vor dem Tod seines Sohnes geschrieben wurde, aber in seinem brüchigen Vortrag auf ewig geprägt ist von der Liebe zu seiner Frau, die ihm sein letzter Halt zu sein schien. Oder aber „Distant Sky“, eine Ballade, die fast so etwas wie Hoffnung auf ein Leben nach dem Tode aufkommen lässt.

In diesem Jahr wird Nick Cave mit seiner Band nun wieder den Schritt auf die Bühnen wagen und uns alle daran erinnern, dass er vor und nach dem Schicksalsschlag auf der Höhe seines Schaffens war. Nicht nur vor diesem Hintergrund werden es besondere Konzerte werden, bei denen man einen immer noch großen, aber sicher veränderten Künstler und Entertainer live erleben kann.

Jun
12
Di
Lenny Kravitz @ Zitadelle Spandau
Jun 12 um 20:00 – 22:00

Lenny Kravitz

The Raise Vibration Tour 2018

Klaus Bönisch für KBK GmbH präsentiert:
Lenny Kravitz „Raise Vibration Tour 2018“
31.05.18 München | Olympiahalle München
12.06.18 Berlin | Zitadelle Spandau
13.06.18 Frankfurt | Festhalle Frankfurt
25.06.18 Köln | LANXESS arena

Berlin, 11. Dezember 2017. Lenny Kravitz is back on stage! Nach fast dreijähriger Pause kommt die Rocklegende 2018 endlich wieder live nach Deutschland. Im Rahmen seiner “Raise Vibration Tour 2018“ gibt der Superstar zwischen dem 31. Mai und dem 25. Juni vier exklusive Konzerte. Neben München und Berlin stehen auch große Venues in Frankfurt und Köln auf dem Tourplan des Sängers. Bei den energiegeladenen Bühnenshows trifft Nostalgie auf neue Stücke: Der gebürtige New Yorker wird neben Klassikern, wie “Fly Away“, “American Woman“ oder “Are You Gonna Go My Way“ ein neues Album im Gepäck haben, das im Frühling 2018 erscheint.

Gitarrenlastiger Rock mit Soul- und Funkelementen, gepaart mit Einflüssen aus den 60ern und 70ern – so in etwa lässt sich der einzigartige Sound von Lenny Kravitz beschreiben. Seit seinem Durchbruch zu Beginn der Neunziger hat sich der Vollblutmusiker immer wieder musikalisch neu erfunden, zahlreiche ausverkaufte Tourneen gespielt und zehn Studioalben produziert, die sich über 38 Millionen Mal weltweit verkauften. Nebenbei agierte er in zahlreichen Filmen als Schauspieler, zuletzt in der “Tribute von Panem“-Reihe. Ein Konzert des Superstars samt seiner ekstatischen Live-Band ist für Fans immer wieder ein sehens- und hörenswertes Live-Erlebnis.

Die volle Wirkung des Show-Profis wird sich in den für 2018 geplanten, großen Hallen, besonders gut entfalten können.

Wie schon Kravitz‘ letzte Deutschland-Termine in 2014 und 2015, wird die Tour auch diesmal von der Berliner KBK Konzert- u. Künstleragentur GmbH präsentiert. Der exklusive Vorverkauf für die vier Shows startet am Freitag, den 15. Dezember 2017 – 10:00 Uhr über www.myticket.de . Ab Montag, 18.12.2017 beginnt der offizielle Vorverkauf. Tickets sind dann sowohl über www.myticket.de, sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen, erhältlich.

Jul
14
Sa
Nick Cave & The Bad Seeds @ Berlin Wuhlheide
Jul 14 um 19:00 – 22:00

Nick Cave & The Bad Seeds

 

Nick Cave & The Bad Seeds sind seit jeher eine fantastische Liveband. Egal in welcher Besetzung sie seit ihrer Gründung 1983 aufspielen, enttäuscht schicken sie ihr Publikum nie nach Hause. Trotzdem fragten sich viele Fans vor der letzten Tour im Herbst 2017, wie sich die Band und vor allem ihr charismatischer Frontmann live präsentieren würden. Der Hintergrund ist sicher bekannt: Cave musste den Verlust seines Sohnes bewältigen, der bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen war, verarbeitete seinen Schmerz in den Aufnahmen zu „Skeleton Tree“ und gab dem Regisseur Andrew Dominik im Film „One More Time With Feeling“ Einblicke in seine ganz private Trauer.

Tatsächlich waren die Konzerte der letzten Tour dann nicht weniger als eine fulminante Rückkehr ins Rampenlicht. Und selbst wenn man Nick Cave und seine Band schon ein Dutzend mal live gesehen hat, musste man sich nach diesen Konzerten eingestehen, dass Nick Cave & The Bad Seeds nie ergreifender, mitreißender, einnehmender und nahbarer waren als auf dieser Tour. Cave selbst suchte mehr als einmal das Bad in der Menge, dirigierte das Publikum von einem Podest in der Mitte der Arena und lud zum großen Finale gar die ersten Reihen zur Bühneninvasion ein. Auch musikalisch hörte man Großes: Die bedrückenden Stücke von „Skeleton Tree“ wurden fast allesamt gespielt, sorgten für Momente der inneren Einkehr und Anteilnahme – bevor dann wieder Klassiker wie „Tupelo“ und „Mercy Seat“ das Publikum aufmischten.

Im Sommer 2018 werden Nick Cave & The Bad Seeds nun für eine Open-Air-Show nach Deutschland zurückkehren und am 14.07. in der Parkbühne Wuhlheide spielen.

The Bad Seeds ist eine australische Rockband, die 1983 vom Sänger Nick Cave, Multiinstrumentalist Mick Harvey und Gitarrist Blixa Bargeld nach Auflösung von The Birthday Party in West-Berlin gegründet wurde. Der Name basiert auf dem Roman The Bad Seed (deutsch: „Böse Saat“) von William March. Bis heute veröffentlichte die Band 15 teils weltweit erfolgreiche Studioalben und mehrere Singles. Das bekannteste Stück ist Where the Wild Roses Grow, ein Duett mit der Sängerin Kylie Minogue, das 1995 veröffentlicht wurde.

Bandgeschichte
Vorgeschichte und Gründung (1983 – 1984)

Im Jahr 1983 spitzten sich die Unstimmigkeiten zwischen Nick Cave, Mick Harvey und dem Rest der Gruppe The Birthday Party zu, sodass Cave mit dem Gedanken spielte, eine zweite Band zu gründen. Während einer Tour Anfang des Jahres verfolgte er nach einem Konzert in einem Hotel in Amsterdam einen TV-Auftritt der Band Einstürzende Neubauten. Vom Frontman Blixa Bargeld und dessen avantgardistischem Gitarrenspiel war Cave begeistert. Später wurde Bargeld von Cave kontaktiert und dieser spielte die Gitarrenparts im Stück Mutiny In Heaven der Single Mutiny ein.

Kurz nach der Veröffentlichung wurde The Birthday Party schließlich aufgelöst. Cave, Harvey und Bargeld gründeten daraufhin hin die zu Beginn ziemlich lose organisierte Band Nick Cave – Man Or Myth. Zu Auftritten kam es jedoch nicht, da Cave zusammen mit Marc Almond, Lydia Lunch und Clint Ruin mit dem Touring Ensemble The Immaculate Consumptive in England unterwegs war. Bargeld arbeitete zudem noch am Album Zeichnungen des Patienten O. T. der Einstürzenden Neubauten.

Im September vergrößerte sich die Gruppe auf fünf Mitglieder. Clint Ruin (Schlagzeug, Gitarre und Saxophon) über Nick Cave und Barry Adamson (Bassgitarre) durch Mick Harvey. Erste Auftritte in dieser Formation fanden im Londoner Underground Club Batcave sowie The Caves statt. Im November fanden erste Studioaufnahmen in Clint Ruins Privatstudio statt. Kurz vor Ende des Jahres verließ dieser die Band, um sich um seine eigenen Projekte zu kümmern, lediglich auf dem Song From Her To Eternity ist er am Schlagzeug zu hören. Er wurde durch Hugo Race ersetzt.

An der ersten Tour konnte Blixa Bargeld nicht teilnehmen, da er selbst mit den Einstürzenden Neubauten durch Europa tourte, Tracy Pew übernahm stattdessen die Gitarre. Im Januar 1984 kehrte Bargeld schließlich zur Band zurück. Später nannte sich die Band Nick Cave and The Caveman und kurz vor Veröffentlichung der Debütsingle In The Ghetto erfolgte die letzte Umbenennung in Nick Cave And The Bad Seeds.

Nick Cave © Mute Records

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.