Calendar

Mrz
6
Fr
PREMIERE „Ödipus“ von Sophokles @ Schaubühne Berlin
Mrz 6 um 20:00 – 22:30

PREMIERE von „Ödipus der Tyrann“ nach Sophokles in der Übersetzung von Friedrich Hölderlin.

Regie: Romeo Castellucci

mit der wunderbaren Peter Zadek-Mimin Angela Winkler

Jul
8
Mi
Ödipus der Tyrann nach Sophokles @ Schaubühne Berlin
Jul 8 um 20:00 – 22:30

Ödipus der Tyrann nach Sophokles

Siehe dazu auch meinen Bericht vom 06.03.2015:

https://kultur24-berlin.de/odipus-der-tyrann-in-der-schaubuhne/

Die Chorleiterin (Angela Winkler)

Die Chorleiterin (Angela Winkler)

Jul
9
Do
120 Tage von Sodom @ Volksbühne Berlin
Jul 9 um 19:30 – 22:30

120 Tage von Sodom nach dem Film von Pasolini

Nicht für Zuschauer unter 18 Jahren

Siehe dazu auch meinen Bericht von der Premiere am 27. Mai 2015:

https://kultur24-berlin.de/120-tage-von-sodom-volksbuhne-berlin/

120 Tage von Sodom © Holger Jacobs

120 Tage von Sodom © Holger Jacobs

Nov
26
Sa
PREMIERE „Pfusch“ von Herbert Fritsch @ Volksbühne
Nov 26 um 19:30 – 21:30

PREMIERE „Pfusch“ von Herbert Fritsch

Man soll aufhören, wenn es am Schönsten ist, sagt der Volksmund, und vielleicht ist das wahr. Nach „der die mann“ und „Apokalypse“ wird Herbert Fritsch seine letzte Arbeit an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz zeigen. Der Künstler Herbert Fritsch, der als Schauspieler, Regisseur und Bühnenbildner die Intendanz von Frank Castorf kontinuierlich begleitet hat, verneigt sich ein letztes Mal mit „PFUSCH“ und zeigt gleichermaßen neue künstlerische Wege auf. Wie Fritsch selbst sagt, entziehe der Zusammenbruch des konventionellen deutschen Pfuschs einer von ihm abgelehnten Geisteshaltung endlich den wirtschaftlichen Boden. Dadurch habe der neue Pfusch die Chance, lebendig zu werden. Fritsch erhebt den Anspruch, den neuen deutschen Spiel-Pfusch und Kunst-Pfusch zu schaffen. Dieser neue Pfusch brauche neue Freiheiten. Freiheit von den branchenüblichen Konventionen. Freiheit von der Beeinflussung durch kommerzielle Partner. Freiheit von der Bevormundung durch Interessengruppen. Fritsch habe von der Produktion des neuen deutschen Pfuschs konkrete geistige, ästhetische, formale und wirtschaftliche Vorstellungen. Er postulierte: Der alte Pfusch ist tot. Ich glaube an den neuen.

Mit: Florian Anderer, Jan Bluthardt, Werner Eng, Ingo Günther, Wolfram Koch, Annika Meier, Ruth Rosenfeld, Carol Schuler, Varia Sjöström, Stefan Staudinger, Komi Mizrajim Togbonou, Axel Wandtke und Hubert Wild

Regie und Bühne: Herbert Fritsch
Kostüme: Victoria Behr
Licht: Torsten König
Musik: Ingo Günther
Ton: Jörg Wilkendorf
Dramaturgie: Sabrina Zwach

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin-Mitte

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin-Mitte

Nov
25
Sa
Marilyn Manson @ Velodrom
Nov 25 um 19:00 – 22:00

Marilyn Manson

 

Marilyn Manson ist eine der schillerndsten Figuren der Musikwelt und hat seit dem Beginn seiner Karriere Mitte der Neunziger nichts an Kreativität, Charisma und Schockpotential eingebüßt. Im August vergangenen Jahres, als man schon fast dachte, es sei ruhig um ihn geworden, veröffentlichte er den neuen Track „Say10“ und lieferte dazu einen Videoclip, in dem er erst genüsslich eine Bibel zerfleddert, um dann einen Mann zu enthaupten, der Donald Trump wirklich sehr sehr ähnlich sieht. Die Musik dazu war brachial, kohlrabenschwarz, hitverdächtig – und erinnerte viele Fans an seine frühen Meisterwerke „Antichrist Superstar“ (1996) und „Mechanical Animals“ (1998). Eigentlich sollte sein neues Album heißen wie der Song und schon 2016 fertig werden, aber Manson nahm sich die Zeit, die er brauchte und hielt seine Fans derweil mit gruseligen Instagram-Videos auf Hochspannung. Nun verriet Manson in einem Interview, die Studioarbeit sei vollendet, das Album werde „Heaven Upside Down“ heißen und sei „sein bisher kompliziertestes “. Den konkreten Veröffentlichungstermin nannte er noch nicht, aber dafür hat Manson neue Tourdaten im Angebot. Im November wird man in vier deutschen Städten die Chance haben, seinen bizarren, gruseligen und oft politischen Horrorzirkus zu besuchen.

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.