Calendar

Dez
3
Mi
„West Side Story“ von Leonard Bernstein @ Komische Oper Berlin
Dez 3 um 19:30 – 22:00

Das berühmte Musical von dem Liebespaar Tony und Maria, die aber leider aus zwei verschiedenen New Yorker Gangs stammen und an diesem Konflikt scheiten.

Regie: Barrie Kosky, Choreographie: Otto Pichler, Bühne und Kostüme: Barrie Kosky und Esther Bialas

West14-1000

Dez
20
Sa
„West Side Story“ von Leonard Bernstein @ Komische Oper Berlin
Dez 20 um 19:30 – 22:00

Das berühmte Musical aus den USA von Leonhard Bernstein.

Die Mutter aller Musicals.

In einer Inszenierung von Barrie Kosky und Otto Pichler

http://www.komische-oper-berlin.de/spielplan/west-side-story/1110/

West10-1000

Foto: Holger Jacobs

Dez
28
So
„West Side Story“, von Leonard Bernstein @ Komische Oper Berlin
Dez 28 um 19:30 – 22:30

Das fulminante Nusical mit dem berühmten Liebespaar, das zwei verfeindeten Lagern angehört.

Siehe auch dazu meine Rezension vom

West14-1000

Jun
7
So
„West Side Story“ von Leonard Bernstein @ Komische Oper Berlin
Jun 7 um 19:00 – 21:30
Jun
19
Fr
PREMIERE-Faust-Gounod @ Deutsche Oper Berlin
Jun 19 um 19:30 – 22:00

PREMIERE-Faust-Gounod

Die Deutsche Oper schreibt dazu:

„Ein junges Mädchen steht im Zentrum: Marguerite. Sie wird verführt, glaubt an die große Liebe und zerbricht daran. Gleich mehrere Männer umkreisen sie und mit ihnen unterschiedliche Sehnsüchte und Projektionen: Faust träumt von Jugend und Leidenschaft, Méphistophélès beobachtet sie mit kaltem Voyeurismus. Marguerites Bruder Valentin betrachtet seine Schwester als Statussymbol und Eigentum. Und der große Verlierer ist Siebel, dessen aufrichtige Gefühle im Nichts verhallen.

Aus Goethes philosophischem Menschheitsdrama „Faust“ extrahiert Charles Gounod die Einzelschicksale und verknüpft sie zu farbenprächtigen, geradezu cineastischen Einstellungen über die Liebe: über Hoffnungen und Selbstzweifel, Liebesrausch und Hingabe, Enttäuschung und Ehrverlust bis zum Wahnsinn. Gounods FAUST ist in diesem Sinne großes Opern- und Gefühlskino. Hits wie Marguerites Juwelenarie, Méphistophélès’ „Rondo vom Goldenen Kalb“ oder Chornummern wie der „Faustwalzer“ lassen Gounods FAUST darüber hinaus neben CARMEN und HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN zu einer der beliebtesten französischen Opern des 19. Jahrhunderts werden.

Philipp Stölzls Arbeiten zeichnen sich durch große Bilder und feines psychologisches Gespür aus. Er realisierte in den letzten Jahren Kinofilme wie „Nordwand“, „Goethe!“ oder „Der Medicus“ und inszenierte Opern bei den Salzburger Festspielen, am Theater Basel, an der Staatsoper Berlin und bei den Wiener Festwochen. Nach RIENZI und PARSIFAL ist FAUST seine dritte Regiearbeit an der Deutschen Oper Berlin.“

Eine Kritik von mir mit vielen Fotos und Video folgt am Samstag, den 21.6.2015.

Nov
25
Sa
Marilyn Manson @ Velodrom
Nov 25 um 19:00 – 22:00

Marilyn Manson

 

Marilyn Manson ist eine der schillerndsten Figuren der Musikwelt und hat seit dem Beginn seiner Karriere Mitte der Neunziger nichts an Kreativität, Charisma und Schockpotential eingebüßt. Im August vergangenen Jahres, als man schon fast dachte, es sei ruhig um ihn geworden, veröffentlichte er den neuen Track „Say10“ und lieferte dazu einen Videoclip, in dem er erst genüsslich eine Bibel zerfleddert, um dann einen Mann zu enthaupten, der Donald Trump wirklich sehr sehr ähnlich sieht. Die Musik dazu war brachial, kohlrabenschwarz, hitverdächtig – und erinnerte viele Fans an seine frühen Meisterwerke „Antichrist Superstar“ (1996) und „Mechanical Animals“ (1998). Eigentlich sollte sein neues Album heißen wie der Song und schon 2016 fertig werden, aber Manson nahm sich die Zeit, die er brauchte und hielt seine Fans derweil mit gruseligen Instagram-Videos auf Hochspannung. Nun verriet Manson in einem Interview, die Studioarbeit sei vollendet, das Album werde „Heaven Upside Down“ heißen und sei „sein bisher kompliziertestes “. Den konkreten Veröffentlichungstermin nannte er noch nicht, aber dafür hat Manson neue Tourdaten im Angebot. Im November wird man in vier deutschen Städten die Chance haben, seinen bizarren, gruseligen und oft politischen Horrorzirkus zu besuchen.

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.