Calendar

Mai
15
Fr
Kaspar von Peter Handke @ Berliner Ensemble
Mai 15 um 19:30 – 21:30

Kaspar von Peter Handke

Die neue Inszenierung am Berliner Ensemble mit einem Stück vom Enfant Terrible des Theaters, Peter Handke

Siehe auch meinen Bericht dazu auf kultur24.berlin:

https://kultur24-berlin.de/kasper-hauser-von-peter-handke-am-berliner-ensemble/

Kaspar (Jörg Thieme) erwacht im Chaos und fängt an immer wieder die gleichen Sätze vor sich hin zu stammeln

Kaspar (Jörg Thieme) erwacht im Chaos und fängt an immer wieder die gleichen Sätze vor sich hin zu stammeln

Jun
6
Sa
PREMIERE von Deutschstunde @ Berliner Ensemble
Jun 6 um 19:30 – 21:00

PREMIERE von Deutschstunde

Nach dem berühmten Roman von Siegfried Lenz

Mit: Winfried Goos, Peter Miklusz, Joachim Nimtz, Uli Pleßmann, Stephan Schäfer, Martin Schneider,
Martin Seifert, Felix Strobel, Jörg Thieme, Georgios Tsivanoglou und Musiker Peer Neumann

Inszenierung: Philip Tiedemann
Bühne: Johannes Schütz
Kostüme: Margit Koppendorfer
Dramaturgie: Dietmar Böck
Musik: Peer Neumann

Die Freuden der Pflicht“: So lautet das Thema des Aufsatzes, den Siggi Jepsen, Insasse einer Hamburger Besserungsanstalt, schreiben soll. Doch Siggi gibt ein leeres Heft ab – zu heftig bestürmen ihn die Erinnerungen seiner Kindheit. In einer Einzelzelle bringt er schließlich alles zu Papier: Siggis Vater, Polizist im norddeutschen Rügbüll, bekommt 1941 den Befehl, dem „entarteten“ Maler Nansen ein offizielles Malverbot zu überbringen und die Durchsetzung zu überwachen. Trotz seiner alten Freundschaft zu Nansen erfüllt der Polizeiposten Jepsen kompromisslos seine Pflicht, macht auch vor Beschlagnahme und Zerstörung der Gemälde nicht halt. Siggi, dem Nansen ein väterlicher Freund ist, beginnt dessen Bilder vor dem Pflichtbewusstsein seines Vaters zu retten. Und ebenso zwanghaft, wie der Polizist sogar nach Kriegsende noch das längst aufgehobene Verbot durchzusetzen versucht, kann auch Siggi nach 1945 nicht aufhören, Nansens Bilder zu „retten“ und wird als Kunsträuber verhaftet.
Der Roman des im letzten Herbst verstorbenen Siegfried Lenz erschien 1968. Das überaus erfolgreiche Buch über die Verquickung von Pflicht und Schuld ist selbst längst zum festen Bestandteil deutscher Nachkriegsgeschichte geworden. Für das Berliner Ensemble hat der Romancier und Dramatiker Christoph Hein die DEUTSCHSTUNDE nun für die Bühne eingerichtet.

Premiere am Samstag, 6. Juni, 19.30Uhr, Probebühne

Jun
11
Do
Immer noch Sturm von Peter Handke @ Deutsches Theater Berlin
Jun 11 um 20:00 – 22:00

Immer noch Sturm von Peter Handke

Eine Zeitreise, ein Tagtraum, ein Trip durch ferne Zeiten und Welten – Mit „Immer noch Sturm“ führt uns Peter Handke zu seinen Wurzeln und erzählt die Geschichte seiner slowenischen Vorfahren zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. Aus Überlieferungen und Erinnerungen, aus Wahrem und Erträumtem setzt der Autor ein Familienporträt zusammen und lässt seine verstorbenen Ahnen auferstehen. Unter einem Apfelbaum in der  weltentrückten Landschaft des kärntnerischen Jaunfeldes begegnen sie ihm – die Großeltern, die Mutter und ihre Geschwister – und erzählen von Unterdrückung und Sprachverbot, vom Partisanenkampf und vergeblichem Widerstand.
Mit großer sprachlicher Kraft und Poesie erschafft Peter Handke seine Figuren, lässt sie streiten, lachen, trauern und sich voll Sehnsucht an ihre verlorene Heimat und ihre vom Vergessen bedrohte Geschichte erinnern.

‚Immer noch Sturm‘ wurde 2012 mit dem Mülheimer Dramatikerpreis und in der Kritikerumfrage von „Theater heute“ als Stück des Jahres ausgezeichnet.

Regie Frank Abt
Bühne Steffi Wurster
Kostüme Sophie Leypold
Dramaturgie Meike Schmitz

Besetzung
Rollen einblenden
Markwart Müller-ElmauJudith HofmannKatharina MatzMichael GerberOle Lagerpusch,Thorsten HierseSimone von ZglinickiMarcel Kohler

Jul
17
Fr
Verbier Festival @ Verbier Festival
Jul 17 um 19:00 – Aug 2 um 20:00

Verbier Festival

Heute Abend eröffnet eines der bedeutendsten Musikfestivals für klassische Musik im schweizerischen Verbier oberhalb des Genfer Sees

Das Eröffnungskonzert leitet der weltbekannte Dirigent Esa-Pekka Salonen, der 17 Jahre lang das Los Angeles Philharmonie Orchestra geleitet hat.

Die Grammy-Gewinnerin Joyce DiDonato aus den USA singt Lieder von Berlioz und Strauss.

  • Richard Strauss (1864-1949)Till Eulenspiegels lustige Streiche, op.28
  • Hector Berlioz (1803-1869)Les Nuits d’été, op.7
  • Robert Schumann (1810-1856)Symphonie N° 3 en Mi bémol majeur op.97 „Rhénane“

WERKE AUF CD: 

Joyce DiDonato credit: Verbier Festival

Joyce DiDonato credit: Verbier Festival

Jan
29
Fr
KASPAR von Peter Handke @ Berliner Ensemble
Jan 29 um 19:30 – 21:00

Kaspar von Peter Handke

Wie ein Mensch manipuliert wird zeigt das Stück von Peter Handke in einer Inszenierung von Sebastian Sommer im Berliner Ensemble.

Seht dazu auch meine Rezension von der Premiere am 21.2.2015

Jul
1
Fr
1.7. – 3.10.2016 Berenice Abbott @ Martin-Gropius-Bau
Jul 1 um 18:00 – Okt 3 um 18:00

Berenice Abbott – Fotografien

 1.7. – 3.10.2016 Berenice Abbott

„Fotografie bringt dir nicht bei, wie du deine Gefühle ausdrückst, sie bringt dir bei zu sehen.“
Berenice Abbott

Berenice Abbott (1898 – 1991) zählt zu den wichtigen Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Sechs Jahrzehnte fotografierte sie. Der Martin-Gropius- Bau widmet ihr nun eine Ausstellung mit rund 80 Aufnahmen. Gezeigt werden ihre berühmten ikonischen Bilder der Serie „Changing New York“, frühe Portraits und ihre Pionierarbeiten als Wissenschaftsfotografin.

Ausstellung "Berenice Abbott - Fotografien" Im Martin-Gropius-Bau Berlin

Ausstellung „Berenice Abbott – Fotografien“ Im Martin-Gropius-Bau Berlin

Mai
27
So
Element of Crime @ Elbphilharmonie
Mai 27 um 20:00 – 22:00

Element of Crime

 

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.