Calendar

Nov
9
So
Konzert zum 25. Jahrestag des Mauerfalls @ Philharmonie Berlin
Nov 9 um 20:00 – 22:00

Gala-Konzert zum 25. Jahrestag des Mauerfalls mit der 9. Sinfonie von Beethoven. Mit Sir Simon Rattle als Dirigent.

Als Solisten: Sally Matthews (Sopran), Bernarda Fink (Alt), Christian Elsner (Tenor und Hanno Müller-Brachmann (Bariton)

Zusammen mit den Berliner Philharmonikern und dem Chor des Rundfunk Berlin

Sir Simon Rattle

Sir Simon Rattle

Nov
27
Do
Martha Argerich – Klavier @ Philharmonie Berlin
Nov 27 um 20:00 – 22:00

Martha Argerich spielt mit den Berliner Philharmonikern unter der Führung von Riccardo Chailly:

Felix Mendelson Batholdy

Schumann Klavierkonzert in a-Moll

Argerich, Martha 2 (Adriano Heitman)

Foto: Adriano Heitmann

Feb
27
Fr
Berliner Philharmoniker – Helène Grimaud @ Philharmonie Berlin
Feb 27 um 20:00 – 22:00

Hélène Grimaud mit dem Klavierkonzert N. 4 von Beethoven und den Berliner Philharmonikern  unter der Leitung von Valery Gergiev.

Wer Valery Gergiev noch nicht kennt: 

1953 in Moskau geboren, gewann er 1976 den Herbert-von-Karajan-Preis als Dirigent.

Seit 1996 ist er Intendant des Mariinskij Theaters in St. Petersburg, seit 2007 Chefdirigent des London Symphony Orchesters und dieses Jahr wird er Chefdirigent der Münchner  Philharmoniker.

Leider ist er politisch umstritten, war er doch ein großer Befürworter des Einmarschs der Russischen Armee in Südossetien (Teil von Georgien) 2008 und unterstützt die aggressive Politik Putins gegenüber der Ukraine und die Einnahme der Krim.

Doch künstlerisch ist er über jeden Zweifel erhaben.

Mrz
4
Mi
Berliner Philharmoniker – Beethoven @ Philharmonie Berlin
Mrz 4 um 20:00 – 22:30

Ein außergewöhnliches Konzert mit der Stargeigerin Isabelle Faust und dem alten Meisterdirigenten Bernhard Heitink einschließlich dem besten Orchester der Welt, den Berliner Philharmonikern.

Sie spielen das Violinkonzert und die 6. Symphonie (Pastorale) von Ludwig van Beethoven.

Das Konzert wird sowohl im Internet in der sogenannten „Digital Concert Hall“ der Philharmonie und in ausgewählten Kinos übertragen.

In der Philharmonie beginnt eine Einführung in das Werk um 19.00 Uhr.

Mai
9
Sa
Stardirigent Mariss Janson @ Philharmonie Berlin
Mai 9 um 19:00 – 21:30

Stardirigent Mariss Janson:
Mariss Jansons und Frank-Peter Zimmermann
Maries Jansons (*1943), lettischer Dirigent und Anwärter auf den neuen Posten des Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker, präsentiert hier ein außergewöhnlich farbiges Programm mit Bartóks Musik für Streichinstrumente, Schlagzeug und Celesta, mit Ravels »Daphnis et Chloé« sowie Schostakowitschs Violinkonzert Nr. 2 mit Frank-Peter Zimmermann als Solist. Auf verschiedenem Wege verbreiten die Werke eine gemeinsame Botschaft: dass nämlich bedingungslose Modernität und sinnlicher Klangzauber keineswegs Gegensätze sein müssen.
Berliner Philharmoniker

Dmitri Schostakowitsch
Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 cis-Moll op. 129
Frank Peter Zimmermann, Violine

Maurice Ravel 
Daphnis et Chloé, Suite Nr. 2
Das Konzert wir live in ausgesuchten Kinos übertragen. Hier könnt Ihr die Kinos sehen:
Mai
11
Mo
Wahl des neuen Chefdirigenten @ Philharmonie Berlin
Mai 11 um 11:00 – 13:00

Am 11. Mai wählen die Berliner Philharmoniker ihren zukünftigen Künstlerischen Leiter. Das Ergebnis geben wir unmittelbar nach der Wahl auf unserer Webseite und per Pressemitteilung bekannt.

Aug
28
Fr
Berliner Philharmoniker Saisoneröffnung @ Philharmonie Berlin
Aug 28 um 19:00 – 22:00

Berliner Philharmoniker Saisoneröffnung

Zur Saisoneröffnung: Simon Rattle dirigiert Britten und Schostakowitsch

In ihrem Eröffnungskonzert präsentieren die Berliner Philharmoniker und Chefdirigent Sir Simon Rattle zwei Werke, die auf ganz unterschiedliche Weise Virtuosität mit Ironie mischen. Während Benjamin Britten in seinen Variationen liebevoll die Charakterzüge seines Lehrers Frank Bridge porträtiert, hat die Parodie in Schostakowitschs Vierter Symphonie einen ernsteren Hintergrund, indem sie die grotesken Züge der stalinistischen Diktatur nachzeichnet.

Berliner Philharmoniker

Sir Simon Rattle Dirigent

Konzert zur Saisoneröffnung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bank

Benjamin Britten

Variations on a Theme of Frank Bridge für Streichorchester op. 10

Dmitri Schostakowitsch

Symphonie Nr. 4 c-Moll op. 43

Dez
31
Do
Berliner Philharmoniker-Simon Rattle @ Philharmonie Berlin
Dez 31 um 17:30 – 19:30

Berliner Philharmoniker-Simon Rattle

Als Solistin: Anne-Sophie Mutter

Ein Abend mit französischen Komponisten:

Stücke von Chabrier, Saint-Saens, Massenet, Ravel, Poulenc

Anna-Sophie Mutter, courtesy Deutsche Grammophon © Tina Tahir

Anna-Sophie Mutter, courtesy Deutsche Grammophon © Tina Tahir

Jan
14
Do
Berliner Philharmoniker – Thielemann – Pollini @ Philharmonie Berlin
Jan 14 um 20:00 – Jan 16 um 22:00

Berliner Philharmoniker – Thielemann – Pollini

Viel besser gehts nicht:

Die Berliner Philharmoniker spielen unter der musikalischen Leitung von Christian Thielemann zusammen mit dem weltbesten Pianisten Maurizio Pollini.

Maurizio Pollinis legendäre Chopin-Aufnahmen dürfen in keiner Musiksammlung fehlen. In der Philharmonie präsentiert er nun mit Christian Thielemann das Erste Klavierkonzert. Auch sonst kreist der Abend um die Romantik: mit Schumanns Genoveva-Ouvertüre, Aribert Reimanns Schumann-Fragmenten und Orchesterstücken aus Strauss’ Oper Intermezzo, die virtuos zwischen spätromantischem Klangrausch und zukunftsweisender Originalität changieren.

Maurizio Pollini, © Mathias Bothor

Maurizio Pollini, © Mathias Bothor

Christian Thielemann © Kasskara-DG

Christian Thielemann © Kasskara-DG

Mrz
6
So
Die Glasmenagerie @ Theater am Kudamm
Mrz 6 um 18:00 – 21:00

Das großartige Stück von Tennessee Williams in der Regie von Katharina Thalbach mit Ihrer Tochter Anna und Enkelin Nellie

Jun
22
Mi
Lisa Batiashvili und Berliner Philharmoniker @ Philharmonie Berlin
Jun 22 um 20:00 – 22:00

Lisa Batiashvili und Berliner Philharmoniker

Die georgische Geigerin, die mittlerweile in Deutschland lebt, spielt hier mit den Berliner Philharmonikern das Violinkonzert von Bela Bartok in der Philharmonie und am 26. Juni das Violinkonzert von Dvorak in derWaldbühne, ebenfalls mit den Berliner Philharmonikern.

Lisa Batishvili © Matt Hennik

Lisa Batishvili © Matt Hennik

Aug
27
Sa
Berliner Philharmoniker Open Air @ Kulturforum
Aug 27 um 16:00 – 21:00

Berliner Philharmoniker Open Air

Neben der traditionellen Saisoneröffnung im eigenen Haus starten die Berliner Philharmoniker gemeinsam mit der Deutschen Bank auch auf dem Kulturforum in die neue Spielzeit: Am 27. August 2016 laden sie ab 16 Uhr bei freiem Eintritt zum Open-Air-Event vor der Philharmonie. DieBerliner Philharmoniker präsentieren ab 18 Uhr unter der Leitung von Sir Simon Rattle Johannes Brahms’ sonnendurchflutete Zweite Symphonie und rasante Slawische Tänze von Antonín Dvořák.

Musik aus Syrien, Mitreißendes von Brahms und Dvořák

Kulturforum mit den Berliner Philharmonikern Open Air © Oli Keinath/Tobi Bohn

Kulturforum mit den Berliner Philharmonikern Open Air © Oli Keinath/Tobi Bohn

Zum Auftakt der Veranstaltung spielt das Syrian Expat Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Mariano Domingo, das die Philharmoniker in Fortsetzung ihres Engagements für Flüchtlinge eingeladen haben. Es setzt ab 16 Uhr ein klingendes Zeichen gegen den Krieg und für die Völkerverständigung. Gespielt wird neben Nicolas Ruegenbergs Komposition UNISONO, die musikalisch einen Dialog der Kulturen darstellt und unter Beteiligung von Flüchtlingen entstanden ist, syrische symphonische Musik. Zum gemeinsamen Musizieren lädt ein weiterer Programmpunkt des Open-Air-Konzerts ab 17 Uhr ein, der auch für die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit bietet, musikalisch mitzuwirken. Durch den Nachmittag führt als Moderator Jörg Thadeusz.

Jan
13
Fr
Renaud Capucon und Robin Ticciati @ Philharmonie Berlin
Jan 13 um 20:00 – 22:00

Renaud Capucon und Robin Ticciati

 

Fr 13. Januar 2017
20 Uhr Philharmonie Berlin

Dirigent: Robin Ticciati

Renaud Capuçon Violine

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Edward Elgar, Violinkonzert h-Moll,
Helen Grime „Near Midnight“
Robert Schumann Symphonie Nr. 3 „Die Rheinische“

Robin Ticciati wurde in London geboren und zunächst als Violinist, Pianist und Schlagzeuger ausgebildet. Er spielte im National Youth Orchestra of Great Britain, bis er sich im Alter von 15 Jahren dem Dirigieren zuwandte. Zu seinen Förderern gehören Sir Colin Davis und Sir Simon Rattle.

Seit 2009 ist Robin Ticciati Chefdirigent des Scottish Chamber Orchestra, mit dem er jüngst Tourneen durch Asien und Europa unternahm. 2014 trat er als Musikdirektor der Glyndebourne Festival Opera die Nachfolge von Wladimir Jurowski an. Damit ist er der erste Musikdirektor von ›Glyndebourne on Tour‹, der auch Musikdirektor der Stammensembles wurde.

Als Gastdirigent leitet der Brite international führende Orchester wie das Koninklijk Concertgebouworkest Amsterdam, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, die Staatskapelle Dresden, das London Symphony Orchestra und das Los Angeles Philharmonic. Von 2010 bis 2013 war er Erster Gastdirigent der Bamberger Symphoniker.

Gleichzeitig ist Robin Ticciati ein gefragter Operndirigent. So war er zuletzt für ›Peter Grimes‹ in der Mailänder Scala, für ›Le nozze di Figaro‹ bei den Salzburger Festspielen, für ›Eugen Onegin‹ am Royal Opera House in London und an der Metropolitan Opera New York mit ›Hänsel und Gretel‹ zu erleben.

Robin Ticciatis Diskographie umfasst u. a. zwei CDs mit Werken von Hector Berlioz, die er mit dem Scottish Chamber Orchester für Linn Records einspielte. Seine Einspielung großer Chorwerke von Johannes Brahms mit den Bamberger Symphonikern und dem Chor des Bayerischen Rundfunks wurde mit einem ECHO Klassik ausgezeichnet.

Im Herbst 2017 tritt er sein Amt als Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin an.

Mai
12
Fr
Tom Schilling & The Jazz Kids @ Columbia Theater
Mai 12 um 20:00 – 22:00

Tom Schilling & The Jazz Kids

Es wird nicht mehr viel länger nur einem kleinem Kreis bekannt sein, dass der Berliner Schauspieler Tom Schilling tatsächlich schon seit vielen Jahren seine eigenen Lieder komponiert und schreibt.

Doch es bedurfte erst der Bekanntschaft mit den „Jazz Kids“ (ein Haufen musikalischer Überflieger, die mehr oder weniger extra vom Regisseur des Films „Oh Boy“ Jan-Ole Gerster für dessen Soundtrack zusammen gewürfelt wurden, nur um dann folgerichtig den Deutschen Filmpreis für die beste Filmmusik zu gewinnen) um mit eben diesen Liedern ans Licht der Öffentlichkeit zu treten und ihr Debut Album „Vilnius“ zu kreieren.

Weder spielen sie Jazz, noch sind sie Kids, sondern eher sehr kompetente Musiker und ein multitalentierter Schauspieler, der klassische Moritaten und Lieder vom Abgrund, aber auch die Tradition des Deutschen Chanson wieder aufleben lässt.

Von Kurt Weill zu Hildegard Knef, von Tom Waits zu Nick Cave führt eine geradezu direkte Linie zu Tom Schilling & The Jazz Kids. Alle Titel auf dem jetzt anstehenden Debüt Album wurden von Tom Schilling geschrieben und Ende November mit dem Produzenten Moses Schneider (Beatsteaks, Tocotronic, Fehlfarben, AnnenMayKantereit) und den Jazz Kids in den Hansa Studios arrangiert und aufgenommen.

„Moses Schneider geht es immer um Haltung! Er ist gewissermaßen der Holden Caulfield unter den Musikproduzenten. Ein Traum für unser Debütalbum.“ Tom Schilling

Tom Schilling & The Jazz Kids gehen im Mai auf Tour zur VÖ des Erstlingswerk „Vilnius“.

Jun
4
Mo
Hollywood Vampires – Johnny Depp – Alice Cooper @ Zitadelle Spandau
Jun 4 um 19:00 – 22:00

Hollywood Vampires – Johnny Depp – Alice Cooper

 

4.11.2017

Hollywood Vampires is an American rock supergroup formed in 2015 by Alice Cooper, Johnny Depp and Joe Perry to honor the music of the rock stars who died from excess in the 1970s. The band name derives from The Hollywood Vampires, a celebrity drinking club formed by Cooper in the 1970s which included but was not limited to: John Lennon and Ringo Starr of The Beatles, Keith Moon of The Who, and Micky Dolenz of The Monkees. Touring members include or have included Duff McKagan and Matt Sorum of Guns ‚N Roses fame, as well as Robert DeLeo from Stone Temple Pilots.

The band has released one studio album, Hollywood Vampires (2015), featuring guest appearances by Paul McCartney, Dave Grohl, Joe Walsh, and Christopher Lee among others. Cooper and Perry have discussed plans for a future live album, stating that Depp’s schedule works differently than theirs. (Wikipedia)

Tour 2018 in Germany: Berlin, Hamburg, München, Frankfurt, Mönchengladbach

„Hollywood Vampires“, Joe Perry, Alice Cooper, Johnny Depp © Ross Halfin

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.