Calendar

Dez
21
So
Neue Nationalgalerie – 11 Tage vor Schließung!
Dez 21 um 11:00 – 19:00

Kurz vor der mehrjährigen Schließung von Berlins schönstem Museum, der Neuen Nationalgalerie von Mies van der Rohe, sollte man unbedingt noch einmal einen Besuch planen. 

Mehrere Ausstellungen sind zu sehen, so die Sammlung Pietsch und die große „Extension du domaine de la lutte – Ausweitung der Kampfzone“ im Untergeschoß und die großen

Baumstämme als Installation des Architekten David Chipperfield im Obergeschoß.

Mo geschlossen
Di 10:00 – 18:00 Uhr
Mi 10:00 – 18:00 Uhr
Do 10:00 – 20:00 Uhr
Fr 10:00 – 18:00 Uhr
Sa 11:00 – 18:00 Uhr
So 11:00 – 18:00 Uhr

Neue-Nationalgalerie-Dez.14-1a-1000   Neue-Nationalgalerie-Dez.14-3a-1000   Kampfzone6-1000

 

Fotos: Holger Jacobs

Apr
11
Sa
„Schnee“ nach Orhan Pamuk @ Maxim Gorki Theater
Apr 11 um 19:30 – 21:30

„Schnee“ nach Orhan Pamuk

Das Maxim Gorki Theater schreibt dazu:

„Schnee“ – Frei nach Motiven des gleichnamigen Romans von Orhan Pamuk

Besetzungsliste
Regie / Stückfassung Hakan Savaş Mican, Oliver Kontny, Bühne Magda Willi, Cleo Niemeyer, Kostüm Daniela Selig, Musik Enik, Video Hanna Slak, Licht Carsten Sander, Dramaturgie Irina Szodruch
»Beim letzten Schützenfest ist ein Moslem Schützenkönig geworden. In einem ›Allah Loves You‹-T-Shirt hat er die Scheibe an sein Haus genagelt. Na ja, schießen können die gut. Und stell dir mal vor, sie haben ein Mädchen mit Kopftuch zur Schönheitskönigin gewählt. Das muss man sich mal vorstellen, Schönheitskönigin und keine Haare. Und selbst die Sparkasse hat keine Sparschweine mehr.« (Herbert in Schnee)

In Karsberg kann man entweder fernsehen oder gläubig werden. Doch plötzlich bringt eine Reihe von Selbstmorden Unruhe in das sterbende Städtchen irgendwo in Deutschland. Und Unruhe mögen die Karsberger gar nicht, erst recht nicht, wenn es sich bei den Toten um Frauen mit Kopftuch handelt. Unglücklichsein ist schließlich noch lange kein Grund für Selbstmord.

Um etwas über die Suizidwelle herauszufinden, kehrt der Schriftsteller Ka nach Jahren zurück in seine Heimat. Als er seine alte Jugendliebe Seide trifft, will er am liebsten mit ihr durchbrennen. Doch Seide will bleiben, um auf ihre kleine Schwester Samt aufzupassen. Denn die ist die politische Anführerin der Kopftuchmädchen. Und nicht nur das: Sie ist auch noch die Geliebte des charismatischen Islamisten Grün. Dessen Bewegung der radikalisierten, konvertierten Islamisten fordert den amtierenden deutschnationalen Bürgermeister Herbert heraus. Der wiederum ist Seides Exmann. Plötzlich viel los in Karsberg.

Hakan Savaş Mican schrieb seine Stückfassung nach Orhan Pamuks Schnee 2010 für das Ballhaus Naunynstraße. Nun entwickelt er seine Arbeit weiter in eine deutsche Zukunft vor dem Hintergrund von NSU und IS. Eins bleibt sicher: Politik macht Liebe kaputt.

Eine Produktion des Maxim Gorki Theaters, Neuinszenierung der Produktion Schnee des Ballhaus Naunynstraße Nach dem Roman Schnee (KAR) von Orhan Pamuk, Copyright © 2002, İletişim Yayıncılık A.Ş. All rights reserved

Schnee - Orhan Pamuk - ©Maxim Gorki Theater - Foto: Esra Rotthoff

Schnee – Orhan Pamuk – ©Maxim Gorki Theater – Foto: Esra Rotthoff

Jun
25
Do
My Square Lady @ Komische Oper
Jun 25 um 19:30 – 21:30

My Square Lady

Eine Maschine dirigiert das Orchester – und noch viel mehr!

Ein Experiment mit einem humanoiden Roboter.

"My Square Lady", Komische Oper Berlin © Holger Jacobs

„My Square Lady“, Komische Oper Berlin © Holger Jacobs

Sep
18
Fr
Orfeo – Monteverdi @ Martin-Gropius-Bau
Sep 18 um 10:00 – Okt 4 um 20:00

Orfeo – Monteverdi 

Eine Produktion der Ruhrtriennale aus Nordrhein-Westfalen kommt für 8 Vorstellungen in den Martin-Gropius-Bau nach Berlin.

Regie: Susanne Kennedy

  • FR 18.09.2015, 10:00 – 19:00
  • SA 19.09.2015, 10:00 – 19:00
  • SO 20.09.2015, 10:00 – 19:00
  • SA 26.09.2015, 10:00 – 19:00
  • SO 27.09.2015, 10:00 – 19:00
  • MI 30.09.2015, 10:00 – 19:00
  • DO 01.10.2015, 10:00 – 19:00
  • FR 02.10.2015, 10:00 – 19:00
  • SA 03.10.2015, 10:00 – 19:00
  • SO 04.10.2015, 10:00 – 19:00
Orfeo © Ruhrtriennale 2015

Orfeo © Ruhrtriennale 2015

Orfeo

Nach Claudio Monteverdi
Eine Sterbeübung

Regie SUSANNE KENNEDY, BIANCA VAN DER SCHOOT, SUZAN BOOGAERDT
SOLISTENENSEMBLE KALEIDOSKOP

Orfeo HUBERT WILD
Mit SUZAN BOOGAERDT, INDRA CAUWELS, MARIE GROOTHOF, ANNA MARIA STURM, BIANCA VAN DER SCHOOT, FLOOR VAN LEEUWEN

Komposition CLAUDIO MONTEVERDI
Musikalische Konzeption und Umsetzung TILMAN KANITZ, MICHAEL RAUTER

Bühne KATRIN BOMBE
Kostüme LOTTE GOOS
Licht JURGEN KOLB
Video RODRIK BIERSTEKER
Konzeption und Elektronische Klanggestaltung OLE BROLIN
Dramaturgie MARIT GRIMSTAD EGGEN, JEROEN VERSTEELE

Orpheus und Eurydike: Er, der Überlebende, sie, die Verstorbene. Er verwandelt seinen Schmerz in Kunst, sie stirbt in Stille. Orpheus steigt herab zu Eurydike in die Unterwelt, um sie ins Leben mit ihm zurückzuholen.

In dieser performativen Installation von Susanne Kennedy, Suzan Boogaerdt und Bianca van der Schoot, wird „Orfeo“ als begehbarer Parcours konzipiert. Die Zuschauer werden in Gruppen von maximal acht Personen durch unterschiedliche Räume geführt. Die Handlung von „Orfeo“ konzentriert sich auf die Reise durch die Unterwelt. Das Publikum wird Zeuge von Eurydikes Leben nach dem Tod. Inspiriert vom „Tibetischen Totenbuch“ und den dort beschriebenen Stufen des Todes und der Wiederauferstehung, ist ein polyphones Raumgefüge gestaltet worden, durch das sich der Besucher bewegen wird. Es ist eine Welt, die mit der ambivalenten Beziehung zwischen realen physischen und virtuellen Zuständen spielt. In dieser hyperrealen Umgebung, bewohnt von „synthetic girls“, kommt es zu einer Fusion von physischem und digitalem Selbst.

Dieses Zwischenreich, in dem Eurydike residiert, ist von Musik umgeben. Musikalische Fragmente der Oper Monteverdis verselbstständigen sich und verbinden die Räume, die Eurydike bewohnt. Das Solistenensemble Kaleidoskop überführt Monteverdis Partitur in momenthafte Klangereignisse, unabhängig vom ursprünglichen chronologischen Verlauf der Musik. Die Musiker synchronisieren ihr Spiel stattdessen mit einer digitalen Version der Partitur. Damit werden sie Teil der Maschine, die diese Zwischenwelten steuert.

Jun
4
Mo
Hollywood Vampires – Johnny Depp – Alice Cooper @ Zitadelle Spandau
Jun 4 um 19:00 – 22:00

Hollywood Vampires – Johnny Depp – Alice Cooper

 

4.11.2017

Hollywood Vampires is an American rock supergroup formed in 2015 by Alice Cooper, Johnny Depp and Joe Perry to honor the music of the rock stars who died from excess in the 1970s. The band name derives from The Hollywood Vampires, a celebrity drinking club formed by Cooper in the 1970s which included but was not limited to: John Lennon and Ringo Starr of The Beatles, Keith Moon of The Who, and Micky Dolenz of The Monkees. Touring members include or have included Duff McKagan and Matt Sorum of Guns ‚N Roses fame, as well as Robert DeLeo from Stone Temple Pilots.

The band has released one studio album, Hollywood Vampires (2015), featuring guest appearances by Paul McCartney, Dave Grohl, Joe Walsh, and Christopher Lee among others. Cooper and Perry have discussed plans for a future live album, stating that Depp’s schedule works differently than theirs. (Wikipedia)

Tour 2018 in Germany: Berlin, Hamburg, München, Frankfurt, Mönchengladbach

„Hollywood Vampires“, Joe Perry, Alice Cooper, Johnny Depp © Ross Halfin

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.