Calendar

Mrz
15
So
„Dornröschen“ Staatsballett Berlin @ Deutsche Oper Berlin
Mrz 15 um 18:00 – 20:30

Das berühmte Ballett in der Choreographie des neuen Chefs des Berliner Staatsballetts.

Schön klassisch mit Tutu und Spitzentanz auf hohem Niveau.

Siehe dazu auch mein Bericht zur Premiere vom 13.2.2015:

https://kultur24-berlin.de/dornroschen-marchenhaft-und-schwelgerisch-an-der-deutschen-oper-berlin/

und das dazugehörige Video:

Mai
11
Mo
Wahl des neuen Chefdirigenten @ Philharmonie Berlin
Mai 11 um 11:00 – 13:00

Am 11. Mai wählen die Berliner Philharmoniker ihren zukünftigen Künstlerischen Leiter. Das Ergebnis geben wir unmittelbar nach der Wahl auf unserer Webseite und per Pressemitteilung bekannt.

Jun
12
So
PREMIERE Cendrillon @ Komische Oper
Jun 12 um 19:00 – 22:00

Premiere von Jules Massenet’s „Cendrillon“ nach dem Märchen „Aschenputtel“ in der Komischen Oper Berlin

Regie-Shooting-Star Damiano Michieletto inszeniert Massenets Märchenoper

Premiere: Sonntag, 12. Juni 2016 | 19 Uhr

Von Rossinis La Cenerentola über Prokofjews Ballett Cinderella bis zum gleichnamigen Walt-Disney-Musical – das weltweit bekannte Märchen vom armen unterdrückten Mädchen war für viele Komponisten ein beliebter Bühnenstoff. Jules Massenets 1899 uraufgeführte Adaption war seinerzeit die erfolgreichste, doch heute führt sein Cendrillon eher ein Aschenputtel-Dasein auf den Spielplänen der Bühnen. Die Neuproduktion an der Komischen Oper Berlin wartet daher mit einem doppelten Berlin-Debüt auf: Nicht nur Regie-Shooting-Star Damiano Michieletto debütiert in der Hauptstadt, auch das Werk, das er inszeniert, feiert seine Berlin-Premiere, denn in der Hauptstadt war es tatsächlich noch nie zu sehen. Die Musikalische Leitung liegt in den Händen von Generalmusikdirektor Henrik Nánási. Die Titelrolle übernimmt Nadja Mchantaf, die zur nächsten Spielzeit von der Dresdener Semperoper ins Ensemble der Komischen Oper Berlin wechselt.

Einführungsmatinee: Sonntag, 5. Juni 2016, 12 Uhr (davor ab 10 Uhr Opernfrühstück)

Premiere: Sonntag, 12. Juni 2016, 19 Uhr

Weitere Vorstellungen: 16. / 19. / 26. / 29. Juni und 2. / 10. Juli 2016

Jul
1
Fr
1.7. – 30.10.2016 Velazquez @ Gemäldegalerie am Kulturforum
Jul 1 um 18:00 – Okt 30 um 18:00

El Siglo de Oro. Die Ära Velázquez

01.07.2016 bis 30.10.2016
Gemäldegalerie

Die Ausstellung steht unter der gemeinsamen Schirmherrschaft Seiner Majestät Felipe VI. König von Spanien und Bundespräsident Joachim Gauck.

El Siglo de Oro – das goldene Zeitalter der spanischen Kunst – zählt zu den bedeutendsten wie populärsten Kapiteln der europäischen Kulturgeschichte. Erstmals kann in diesem Sommer in Berlin die faszinierende Vielfalt der Malerei und Skulptur des 17. Jahrhunderts auch außerhalb Spaniens umfassend erlebt werden – mit über 150 Meisterwerken von Velázquez, El Greco, Francisco de Zurbarán und Bartolomé E. Murillo sowie bislang kaum bekannten Künstlern wie Alonso Cano und Gregorio Fernández.

Ausstellung "Velazquez - El Siglo de Oro" in der Gemäldegalerie am Kulturforum in Berlin

Ausstellung „Velazquez – El Siglo de Oro“ in der Gemäldegalerie am Kulturforum in Berlin

Mrz
22
Do
Charlotte Gainsbourg @ Columbia Theater
Mrz 22 um 20:00 – 22:00

Charlotte Gainsbourg

Sie ist Schauspielerin und Tochter berühmter Eltern, aber all das kann man ebenso getrost vergessen, wenn man sich wirklich auf die Musik der Charlotte Gainsbourg einlässt. Dann spürt man nämlich zuerst und vor allem: Sie ist eine faszinierende Sängerin und Texterin.
Bewiesen hat sie das erst kürzlich mit ihrem Album „Rest“, auf dem sie sich deutlicher als zuvor jenem Stil zuwendet, den ihr Vater Serge einst zur lasziven Perfektion geführt hat: dem Chanson. Aber es ist ein Update davon, überwiegend geschrieben und produziert von Sebastian Akchoté, der Gainsbourgs musikalische Wurzeln mal in 80er-Funk-Beats kleidet und mal mit sphärischem Pop ummantelt. Ein spannender Kontrast – sondern auch zu den schweren Themen, die sie in den Songs verarbeitet.
„Rest“ ist nämlich ihrer 2013 verstorbenen Schwester Kate Barry gewidmet. Der Wochenzeitung „Die Zeit“ verriet Charlotte Gainsbourg kürzlich im Interview: „Ich trauere immer noch. Es half mir aber, mich auf meinem neuen Album mit dem Tod meiner Schwester auseinanderzusetzen. Meine Texte handeln vom Tod, vom Verlust, aber auch von unserer gemeinsamen Kindheit.“ Ein emotionales Spannungsfeld, das ganz bestimmt für zwei besondere, ergreifende, intime Konzertabende sorgen wird.

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.