Calendar

Jan
30
Fr
PREMIERE „Eine Frau weiß was sie will“ – Komische Oper Berlin @ Komische Oper Berlin
Jan 30 um 19:00 – 21:30

PREMIERE an der Komischen Oper von Berlin:

Eine Frau, die weiß, was sie will!

MUSIKALISCHE KOMÖDIE IN ZWEI AKTEN (1932)
Text von Alfred Grünwald nach Louis Verneuil
Eine Frau2-1000
JAN ’15
Fr
FEB ’15
Do
So
MÄR ’15
So
APR ’15
Fr
FREITAG, 30. JANUAR 2015
19:30
Am legendären Metropol-Theater, der heutigen Komischen Oper Berlin, feierte Oscar Straus’ spritziges Meisterwerk 1932 mit Fritzi Massary in der Hauptrolle seine umjubelte Uraufführung. Nun kehrt das kammerspielartige Operettenschmuckstück zurück »nach Hause« – als verrückte Tour de force des Operetten-Dream-Teams Dagmar Manzel und Max Hopp, die dabei in gleich 30 verschiedene Rollen schlüpfen …Glamour-Queen Manon Cavallini ist eine von allen Männern umschwärmte Operettendiva. Auch Raoul Severac ist ihr erlegen – sehr zum Unmut der jungen Lucy, die Hals über Kopf in den schmucken Junggesellen verliebt ist. Sie bittet den Bühnenstar daher, auf Raoul zu verzichten und ihn ihr zu überlassen. Was sie nicht weiß: Manon ist ihre Mutter!Äußerst verzwickte Familienverhältnisse brodeln also hinter den Kulissen des schillernden Operettenbetriebs, wo ohnehin der schöne Schein regiert. Wen wundert es da noch, dass das auf der Bühne platzierte Orchester zum Zeugen intimster Gespräche wird oder dass hier der Backfisch Lucy von Max Hopp verkörpert wird – und Dagmar Manzel nicht nur Manon, sondern auch gleich deren zahlreiche Fans und Verehrer spielt?Der Wiener Oscar Straus, in den 1920er und 30er Jahren einer der bekanntesten Operetten- und Filmkomponisten, am Berliner Überbrettl-Kabarett Komponistenkollege von Arnold Schönberg und im amerikanischen Exil auch in Hollywood erfolgreich, schuf in seiner Operette neben flotten Märschen und stürmischen Walzern so unvergleichliche Chansons wie »Die Sache, die sich Liebe nennt« und »Warum soll eine Frau kein Verhältnis haben?« Sie soll es. Denn eine Frau, die weiß, was sie will!

Kostenlose Werkeinführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Foyer (außer bei Premieren und Sonderveranstaltungen).
Jun
14
So
Philharmonie – Tag der offenen Tür @ Philharmonie Berlin
Jun 14 um 11:00 – 18:00

Philharmonie – Tag der offenen Tür

Philharmonie Berlin © Holger Jacobs

Philharmonie Berlin © Holger Jacobs

Hier das Programm:

ab 11 Uhr

11.00 – 11.30 Uhr, GARTEN
Robert Platt mit Trompetenschülern

11.00 – 12.00 Uhr, GROSSER SAAL
Öffentliche Probe des Vokalhelden-Chorprojekts
Jonathan Dove Was lauert da im Labyrinth?

11.15 – 12.00 Uhr, KAMMERMUSIKSAAL
Scharoun Ensemble Berlin
Werke von Andy Akiho für Streicher, Klavier und Schlagzeug

11.30 – 12.00 Uhr, HERMANN-WOLFF-SAAL
Amadeus Heutling (Violine) und Nikolaus Resa (Klavier)
Werke von Niccolò Paganini, Henryk Wieniawski und Camille Saint-Saëns

ab 12 Uhr

12.00 – 13.00 Uhr, RAUM 414
Offener Unterricht mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker

12.15 – 12.30 Uhr, FOYER PHILHARMONIE
Blechbläserensemble der Berliner Philharmoniker

12.15 – 13.00 Uhr, KAMMERMUSIKSAAL
Jazz mit dem Pianisten Iiro Rantala

12.30 – 13.00 Uhr, HERMANN-WOLFF-SAAL
Philharmonia Klaviertrio Berlin
Wolfgang Amadeus Mozart Klaviertrio C-Dur KV 548

12.30 – 13.15 Uhr, GROSSER SAAL
Blechbläserensemble der Berliner Philharmoniker
Werke von Goff Richards, Jacob Gade und Chris Hazell

12.30 – 13.00 Uhr, GARTEN
Ahmed El Saidi (Saxofon) und Mahmoud Fayoumi (Perkussion)

12.45 – 13.15 Uhr, STREICHERZIMMER
Marie-Pierre Langlamet und Emily Hoïle (Harfe)
Harfen-Duos von César Franck, Jean-Michel Damase, Isaac Albéniz u. a.

12.45 – 13.30 Uhr, FOYER KAMMERMUSIKSAAL
Soundpainting-Workshop

ab 13 Uhr

13.30 – 14.15 Uhr, GROSSER SAAL
Sarah Kim (Orgel)

13.30 – 14.30 Uhr, HERMANN-WOLFF-SAAL
Vortrag: Die Kunst des Klavierstimmens

13.30 – 14.00 Uhr, KAMMERMUSIKSAAL
Vokalhelden Mitsingkonzert

13.30 – 14.30 Uhr, RAUM 414
Offener Unterricht mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker

13.45 – 14.15 Uhr, STREICHERZIMMER
Varian Fry Quartett
Joseph Haydn Streichquartett C-Dur op. 76 Nr. 3 »Kaiserquartett«

ab 14 Uhr

14.00 – 14.30 Uhr, GARTEN
Mevan Younes (Buzuq) und Rada Hanana (Klavier)

14.15 – 14.45 Uhr, KAMMERMUSIKSAAL
Quartett Bettina Sartorius, David Riniker, Walter Seyfarth, Hendrik Heilmann
Walter Rabl Quartett für Violine, Violoncello, Klarinette und Klavier op. 1

14.30 – 15.00 Uhr, GROSSER SAAL
Stipendiaten der Orchester-Akademie
Ludwig van Beethoven Septett Es-Dur op. 20

14.30 – 15.00 Uhr, KUNSTGEWERBEMUSEUM
Kreatives Projekt des Education-Programms der Berliner Philharmoniker zu Franz Schubert/Hans Zender Winterreise

14.45 – 15.15 Uhr, STREICHERZIMMER
Stipendiaten der Orchester-Akademie spielen Duos

ab 15 Uhr

15.00 – 15.15 Uhr, HERMANN-WOLFF-SAAL
Andreas Buschatz (Violine)
Luciano Berio Sequenza VIII für Violine

15.00 – 15.30 Uhr, FOYER PHILHARMONIE
Sing-along mit Simon Halsey

15.00 – 16.00 Uhr, RAUM 414
Meisterklasse mit Olaf Ott (Posaune)

15.15 – 16.00 Uhr, KAMMERMUSIKSAAL
Philharmonisches Bläserquintett Berlin
Kalevi Aho Bläserquintett Nr. 2, Uraufführung

15.30 – 16.00 Uhr, GROSSER SAAL
Die Hornisten der Berliner Philharmoniker

15.30 – 16.30 Uhr, GARTEN
Amr Hammour und Band

15.45 – 16.15 Uhr, HERMANN-WOLFF-SAAL
Philharmonia Quartett
Antonín Dvořák Streichquartett Nr. 14 As-Dur op. 105

ab 16 Uhr

16.00 – 16.30 Uhr, AUSSTELLUNGSFOYER KAMMERMUSIKSAAL
Breakdance-Workshop

16.00 – 16.30 Uhr, MUSIKINSTRUMENTEN-MUSEUM
Concerto Melante (auf historischen Instrumenten)
Werke von Georg Philipp Telemann und Johann Gottlieb Goldberg

16.30 – 17.00 Uhr, GROSSER SAAL
Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker
Eine halbe Stunde Südamerika – Tangos

16.30 – 17.30 Uhr, KAMMERMUSIKSAAL
Familienkonzert Das Jazzkäppi

16.30 – 17.30 Uhr, RAUM 414
Meisterklasse mit Matthew McDonald (Kontrabass)

16.45 – 17.15 Uhr, HERMANN-WOLFF-SAAL
Die Schlagzeuger der Berliner Philharmoniker
Werke von Nebojša Živković, Thierry de Mey und Eckhard Kopetzki

ab 17 Uhr

17.00 – 17.30 Uhr, MUSIKINSTRUMENTEN-MUSEUM
Solo-Hornist Stefan Dohr im Gespräch mit Prof. Dr. Conny Restle

17.00 – 17.45 Uhr, FOYER PHILHARMONIE
Stipendiaten der Orchester-Akademie
Alles Walzer!

17.30 – 18.00 Uhr, GARTEN
Berliner Orient Ensemble

18 Uhr – Großes Finale

18.00 – 18.45 Uhr, GROSSER SAAL
Berliner Philharmoniker und Sir Simon Rattle
Richard Strauss Der Rosenkavalier, Orchestersuite

Außerdem:

Stündliche Führungen durch die Philharmonie, das Musikinstrumenten-Museum und das Kunstgewerbemuseum. Näheres entnehmen Sie bitte unserem Flyer zum Download.

Änderungen vorbehalten

Apr
11
Mo
Und dann kam Mirna @ Maxim Gorki Theater
Apr 11 um 19:30 – 21:00

„Und dann kam Mirna“ von Sibylle Berg

Seht dazu auch meinen ausführlichen Bericht mit vielen Fotos

Nov
8
Mi
Cirque du Soleil @ Mercedes-Benz Arena
Nov 8 um 19:30 – Nov 12 um 22:00

Cirque du Soleil „OVO“ Tour 2017

Vom 8. – 12. November 2017 in der Mercedes-Benz Arena in Berlin

„Ovo“, die neue Arena-Show von Cirque du Soleil, ist ein rasantes, farbenfrohes und skurriles Kaleidoskop in überragender, artistischer Perfektion. Die Welt der Insekten mit ihrer ungeheuren Vielfalt liefert eine ironische Blaupause für das Geschehen auf der Bühne, die einem Nest voller Akrobatik und Komik gleicht. Das große, kontrastreiche Krabbeln in schillernden, an natürlichen Formen angelehnten Kostümen sowie Kulissen, die Lebensräume eines chaotisch-vielfältigen Ökosystems bilden, ist ein herrlicher Spaß für die ganze Familie. „Ovo“ kommt von Mitte Oktober bis Mitte Dezember 2017 nach Salzburg, Leipzig, Hamburg, Berlin, Mannheim, Köln, Stuttgart, Nürnberg und München.

Die Zuschauer stürzen kopfüber in einen Kosmos, in dem es vor Leben wimmelt. Lautstarke, turbulente Szenen wechseln sich mit stillen, gefühlvollen Momenten ab. Ein mysteriöses, großes Ei gibt allen Schauspielern, Artisten und Clowns mit ihren Insektenverkleidungen und -Charakteren Rätsel auf.

„Ovo“, das auf Portugiesisch Ei bedeutet, ist ein zeitloses Symbol, das sich wie ein roter Faden durch das Spektakel zieht. Bei allem, was da kreucht und fleucht, darf die Liebe natürlich nicht zu kurz kommen, wenn die formidable Marienkäferdame ihr Herz für den quirligen, fremden Fliegenmann entdeckt. Und wie immer beim Cirque du Soleil ist auch „Ovo“ gespickt mit artistischen Höchstleistungen.

„Ovo“, ist die 25ste Produktion von Cirque du Soleil, die zum 25-jährigen Jubiläum kreiert wurde. Im Big-Top Zelt gastierte die Show in 30 Städten, bevor sie 2016 in eine Arena-Tour umgewandelt wurde.

Cirque du Soleil begann als eine Gruppe von Straßenkünstlern und entwickelte sich zu einem globalen, in Quebec ansässigen Unternehmen, das artistische Unterhaltung auf höchstem Niveau produziert. Cirque du Soleil beschäftigt nahezu 4.000 Mitarbeiter, darunter 1.300 Künstler und Artisten aus mehr als 50 verschiedenen Ländern.

Bisher haben mehr als 160 Millionen Zuschauer in rund 400 Städten in über 60 Ländern die Produktionen des Cirque du Soleil gesehen.

Vom 8. – 12. November 2017 in der Mercedes-Benz Arena in Berlin

Veranstalter: Live Nation

Cirque du Soleil Ovo Tour 2017 © Cirque du Soleil

Jun
22
Fr
Rolling Stones @ Olympiastadion Berlin
Jun 22 um 18:00 – 22:00

Rolling Stones

„NO FILTER TOUR 2018“

Am 22. Juni in Berlin und am 30. Juni in Stuttgart

Der Vorverkauf für die beiden deutschen Shows startet am 28. Februar um 10 Uhr mit einem exklusiven Presale über eventim.de, der Verkauf an den bekannten Vorverkaufsstellen beginnt am 2. März um 10 Uhr.

Hamburg – Berlin/Stuttgart, 26. Februar 2018 – Die Rolling Stones kommen wieder: Nach ihren umjubelten Konzerten im Spätsommer 2017 touren die Rock-Legenden im kommenden Mai und Juni erneut durch Europa – inkl. Konzerten am 22. Juni im Berliner Olympiastadion und am 30. Juni in Stuttgart in der Mercedes-Benz Arena.

Mit dem zweiten Teil ihrer „STONES – NO FILTER“-Tour, gesponsert von Jeep®, dem Sponsor der europäischen Tourneen der Rolling Stones seit 2014, setzen Mick Jagger, Keith Richards, Charlie Watts und Ronnie Wood ihre überaus erfolgreiche Konzertreise fort, die am
9. September 2017 mit einem fulminanten Konzert vor mehr als 82.000 Fans im Hamburger Stadtpark gestartet war. Die Tickets für das Auftaktkonzert in der Hansestadt wie auch für die beiden anderen deutschen Shows in Düsseldorf und München waren damals innerhalb weniger Stunden restlos ausverkauft.
Jetzt können sich die deutschen Stones-Fans zum Glück erneut auf ein grandioses Live-Erlebnis und eine Set-Liste voller Klassiker wie „Satisfaction“, „Paint It Black“, “Tumbling Dice“ und „Brown Sugar“ freuen. Und natürlich werden es sich die vier Herren nicht nehmen lassen, auch diesmal wieder von Konzert zu Konzert wechselnde Hits und Überraschungssongs aus ihrem schier unerschöpflichen Repertoire zum Besten zu geben. Optisch erwartet die Besucher auf den „STONES – NO FILTER 2018“-Konzerten eine spektakuläre Produktion mit gigantischen LED-Leinwänden.

Das sagen die Stones zur kommenden Tour, die am 17. Mai in Dublin startet. Neben dem Konzert dort und den Shows in Berlin und Stuttgart stehen London, Manchester, Edinburgh, Cardiff, Marseille, Prag und Warschau auf dem Reiseplan.

Keith Richards: “It’s such a joy to play with this band there’s no stopping us, we’re only just getting started really.”

Mick Jagger: ‘‘This part of the ‘No Filter’ tour is really special for the Stones. We are looking forward to getting back onstage in the summer and playing to fans in the UK and Ireland. Its always exhilarating going to cities we haven’t played for quite a while and also some new venues for us like Old Trafford & The London Stadium.’’

Charlie Watts: “The Stones audience is the glue that keeps us together. The best and most satisfying moment is when you are reaching the end of the show and they are all going nuts.”

Ronnie Wood: “When I look out at the sea of people when we play all I can see is smiles. It’s heart-warming and I’m glad we make people happy. Music makes me happy, and it makes them happy…. its infectious.”

Glückliche Menschen erwarten die Stones garantiert auch wieder bei den kommenden elf Europa-Shows – schließlich haben sie bei ihren Konzerten im vergangenen Spätsommer eindrucksvoll bewiesen, dass sie immer noch die größte Rockband der Welt sind – von Altersmüdigkeit keine Spur. Und auch abseits der Live-Bühnen läuft es für die Stones rund: Ihr aktuelles ‚Blue & Lonesome‘-Album, mit dem die Band zu ihren Blueswurzeln zurückgekehrt ist, erklomm nicht nur in fünfzehn Ländern die Spitzenposition der Charts, sondern wurde auch mit einem Grammy Award ausgezeichnet. Und „Olé Olé Olé!: A Trip Across South America“, der Dokumentarfilm über die Konzerte der Rolling Stones in Lateinamerika unter der Regie von Paul Dugdale, wurde von Kritik und Publikum gleichermaßen gefeiert.

Tickets für die Konzerte der Rolling Stones in Deutschland sind im Rahmen eines exklusiven Presales ab Mittwoch, dem 28. Februar 2018, um 10 Uhr über eventim.de erhältlich. Der Vorverkauf an den bekannten Vorverkaufsstellen startet am Freitag, den 2. März, um 10 Uhr.

Neben den regulären Tickets steht eine limitierte Anzahl VIP-Pakete zur Verfügung. Diese besonderen Angebote enthalten neben exklusiven Tickets eine Auswahl an attraktiven Merchandising-Produkten der Band. Darüber hinaus werden für alle Tourstädte eine Reihe von sogenannten Travel-Packages inkl. Übernachtung angeboten. Weitere Informationen zu den VIP-Paketen und den Travel-Packages unter www.rollingstones.com.

Die „STONES – NO FILTER“-Tour wird von Concerts West/AEG Presents produziert. Veranstalter der Termine in Deutschland ist die FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH.

Bundesweite Präsentatoren der deutschen Termine der „STONES – NO FILTER“-Tour 2017 sind DAS ERSTE und BILD. Regionale Präsentatoren sind Radioeins und Antenne Brandenburg (Berlin) und SWR 1 (Stuttgart).

Rolling Stones – No Filter Tour 2018 © Rolling Stones

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.