Calendar

Okt
31
Fr
„Der Besuch der alten Dame“ @ Deutsches Theater Berlin
Okt 31 um 20:00 – 22:00

„Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt in der Regie von Bastian Kraft

Bericht auf kultur24.berlin:

https://kultur24-berlin.de/der-besuch-der-alten-dame-am-deutschen-theater-berlin/

Dame-Titel-1750

Nov
26
Mi
Premiere: „Die Frau vom Meer“ @ Deutsches Theater Berlin
Nov 26 um 19:30 – 21:30

Heute Abend Premiere von „Die Frau vom Meer“ von Henrik Ibsen

Meer-5414-1000

Mit Steven Scharf als Dr. Wangel und Susanne Wolf als Ellida Wangel, der „Frau vom Meer“.

In einer Inszenierung von Stephan Kimmig

http://www.deutschestheater.de/spielplan/

 

Dez
9
Di
Geschichten aus dem Wienerwald von Horvath @ Deutsches Theater Berlin
Dez 9 um 20:00 – 22:00

wiener_wald_52510

Foto: Deutsches Theater, Arno Declair

Dez
12
Fr
Premiere „Das weite Land“ von Schnitzler @ Deutsches Theater Berlin
Dez 12 um 19:30 – 21:30

Premiere von „Das weite Land“ von Arthur Schnitzler in einer Inszenierung von Jette Steckel

Das-weite-Land

Dez
25
Do
„Das weite Land“ von Arthur Schnitzler @ Deutsches Theater Berlin
Dez 25 um 19:00 – 21:30

„Das weite Land“ – ein gesellschaftskritisches Theaterstück von Arthur Schnitzler. Uraufführung war am 14. Oktober 1911 im Wiener Burgtheater. Neuinszenierung am Deutschen Theater Berlin

„Das weite Land“ von Arthur Schnitzler im Deutschen Theater Berlin

Eine lebhafte Konversation entspinnt sich

Eine lebhafte Konversation entspinnt sich

Dez
29
Mo
„Woyzeck“ von Georg Büchner @ Deutsches Theater Berlin
Dez 29 um 19:30 – 22:30

Siehe auch meine Rezension vom 3.10.2014:

https://kultur24-berlin.de/2-x-woyzeck-in-berlin-am-berliner-ensemble-und-am-deutschen-theater/

Monolog von Heiner Müllers "Bildbeschreibung"

Monolog von Heiner Müllers „Bildbeschreibung“

Jan
6
Di
„Baal“ von Berthold Brecht @ Kammerspiele des Deutschen Theaters
Jan 6 um 20:00 – 22:00

Ein schwieriges Stück und eine schwierige Inszenierung fordern hier den ganzen Theatergänger.

Was sie durchaus gerne tun...

Was sie durchaus gerne tun…

Jan
8
Do
„Woyzeck“ von Georg Büchner @ Deutsches Theater Berlin
Jan 8 um 19:30 – 22:00

Die Geschichte von dem gedemütigten Soldaten Woyzeck, der irgendwann einmal ausrastet und seine Freundin Marie umbringt.

Woyzek-2-26-1000

Jan
14
Mi
„Die Frau vom Meer“ von Henrik Ibsen @ Deutsches Theater Berlin
Jan 14 um 19:30 – 21:30
Jan
17
Sa
„Das weite Land“ von Arthur Schnitzler @ Deutsches Theater Berlin
Jan 17 um 19:00 – 21:30
Feb
8
So
PREMIERE von „Alice“ in den Kammerspielen des Deutschen Theaters @ Kammerspiele Berlin
Feb 8 um 19:00 – 21:00

Premiere von „Alice“ von Lewis Carroll in den Kammerspielen des Deutschen Theaters Berlin. Regie: Nora Schlocker

 

Feb
19
Do
Gregor Gysi trifft Günther Jauch @ Deutsches Theater Berlin
Feb 19 um 20:00 – 21:30

Der eloquente linke Abgeordnete Gregor Gysi trifft Deutschlands beliebtesten Moderator.

Na, wenn das nicht unterhaltsam wird!

Gregor-Gysi

Feb
27
Fr
PREMIERE von „Was ihr wollt“ am DT @ Deutsches Theater Berlin
Feb 27 um 19:30 – 21:30

Die heiß erwartete Premiere von „Was ihr wollt“ von Shakespeare als Konkurrenz zum gleichen Stück gespielt am Berliner Ensemble nur 200 m entfernt.

Regie: Stefan Pucher

Was-ihr-wollt-DT

Foto: Deutsches Theater

Mrz
19
Do
PREMIERE „Macbeth“ von Shakespeare @ Deutsches Theater Berlin
Mrz 19 um 19:30 – 22:00

PREMIERE von „Macbeth“ von William Shakespeare am Deutschen Theater Berlin in der Inszenierung von Tilman Köhler

In den Hauptrollen: Ulrich Matthes und Maren Eggert.

Foto: Arno Declair

Macbeth-DT-Arno-Declair

Mrz
28
Sa
PREMIERE „Romeo und Julia“ @ Deutsche Theater Berlin
Mrz 28 um 20:00 – 22:30

PREMIERE von „Romeo und Julia“ von William Shakespeare in der Regie von Christopher Rüping.

Mit Benjamin Lillie als Romeo und Wiebke Mollenhauer als Julia (Foto: Arno Declair)

Meine Rezension dazu erscheint am Montag, den 30. März 2015 auf kultur24.berlin

https://www.deutschestheater.de/spielplan/spielplan/romeo_und_julia/#

Romeo+Julia-DT-Arno-Declair

Mai
16
Sa
„Das weite Land“ von Arthur Schnitzler @ Deutsche Theater Berlin
Mai 16 um 19:30 – 21:30

„Das weite Land“ von Arthur Schnitzler

Ein großartiges Gesellschaftsstück von dem Wiener Autoren Arthur Schnitzler mit den Schauspielstars Ulrich Matthes und Maren Eggert.

Siehe dazu auch meine Premieren-Kritik vom 17.12.2014:

https://kultur24-berlin.de/das-weite-land-von-arthur-schnitzler-im-deutschen-theater-berlin/

 

Weites-Land4-1000

Jun
2
Di
„Der Besuch der alten alten Dame“ – Friedrich Dürrenmatt @ Deutsches Theater Berlin
Jun 2 um 19:30 – 22:00

Die Inszenierung des bekannten Stücks von Dürrenmatt am Deutschen Theater Berlin.

Mit Ulrich Matthes.

Siehe dazu auch meine Rezension vom 18.4.2014:

https://kultur24-berlin.de/der-besuch-der-alten-dame-am-deutschen-theater-berlin/

Es spricht sich rum, dass "die alte Dame", eine ehemalige Dorfbewohnerin, in ihre alte Heimat zurückkehrt.

29 Bilder: Es spricht sich rum, dass „die alte Dame“, eine ehemalige Dorfbewohnerin, in ihre alte Heimat zurückkehrt.

Jun
9
Di
Macbeth von Shakespeare @ Deutsches Theater Berlin
Jun 9 um 19:30 – 22:00

Macbeth von Shakespeare

Das großartige Stück von Shakespeare über einen Mann und seine Frau, die über Leichen gehen, um ihr Ziel zu erreichen.

Mit Ulrich Matthes und Maren Eggert als Macbeth und Lady Macbeth.

In einer Inszenierung von Tilmann Köhler

Siehe dazu auch meine Kritik der Premiere am 19. März 2015:

https://kultur24-berlin.de/premiere-von-macbeth-von-shakespeare/

Macbeth-24-900

Jun
10
Mi
Don Carlos von Schiller @ Deutsches Theater Berlin
Jun 10 um 19:00 – 22:00

Don Carlos von Schiller

In Zeiten blutiger Glaubenskriege bröckelt das Imperium von König Philipp von Spanien. Er selbst ist innerlich erloschen, ausgebrannt. Ein Nachfolger ist nicht in Sicht. Seinem eigenen Sohn Don Carlos verwehrt er nicht nur den Zugang zur Macht, sondern versagt ihm auch jede Liebe. Die seinem Sohn versprochene Frau, Elisabeth von Valios, heiratet er selbst und macht sie zur Königin von Spanien. Carlos wiederum reibt sich in der Vergeblichkeit seines Liebens und Handelns auf, während die Karrieristen der Kirche und des Militärs, Domingo und Herzog von Alba, ihre Machtübernahme planen. In diese verfahrene Situation kommt Marquis Posa, früherer Freund von Carlos und ehemals in königlichen Diensten, jetzt ein Freigeist, der die Schrecken der Glaubenskriege und der fundamentalistischen Machtkämpfe mit angesehen hat. Er kämpft für einen Weg der Toleranz, und es gelingt ihm für Momente, das in Zynismus und Isolation erstarrte Machtgefüge in Bewegung zu bringen. Doch die zerstörerischen Kräfte schlafen nicht.

Regie Stephan Kimmig
Bühne Katja Haß
Kostüme Anja Rabes
Musik Michael Verhovec
Dramaturgie John von Düffel

Besetzung
Rollen einblenden
Ulrich MatthesKatrin WichmannAlexander KhuonAndreas DöhlerKathleen Morgeneyer,Henning VogtJürgen HuthBarbara Schnitzler

Jun
11
Do
Immer noch Sturm von Peter Handke @ Deutsches Theater Berlin
Jun 11 um 20:00 – 22:00

Immer noch Sturm von Peter Handke

Eine Zeitreise, ein Tagtraum, ein Trip durch ferne Zeiten und Welten – Mit „Immer noch Sturm“ führt uns Peter Handke zu seinen Wurzeln und erzählt die Geschichte seiner slowenischen Vorfahren zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. Aus Überlieferungen und Erinnerungen, aus Wahrem und Erträumtem setzt der Autor ein Familienporträt zusammen und lässt seine verstorbenen Ahnen auferstehen. Unter einem Apfelbaum in der  weltentrückten Landschaft des kärntnerischen Jaunfeldes begegnen sie ihm – die Großeltern, die Mutter und ihre Geschwister – und erzählen von Unterdrückung und Sprachverbot, vom Partisanenkampf und vergeblichem Widerstand.
Mit großer sprachlicher Kraft und Poesie erschafft Peter Handke seine Figuren, lässt sie streiten, lachen, trauern und sich voll Sehnsucht an ihre verlorene Heimat und ihre vom Vergessen bedrohte Geschichte erinnern.

‚Immer noch Sturm‘ wurde 2012 mit dem Mülheimer Dramatikerpreis und in der Kritikerumfrage von „Theater heute“ als Stück des Jahres ausgezeichnet.

Regie Frank Abt
Bühne Steffi Wurster
Kostüme Sophie Leypold
Dramaturgie Meike Schmitz

Besetzung
Rollen einblenden
Markwart Müller-ElmauJudith HofmannKatharina MatzMichael GerberOle Lagerpusch,Thorsten HierseSimone von ZglinickiMarcel Kohler

Jul
4
Sa
Der Besuch der alten Dame @ Deutsches Theater Berlin
Jul 4 um 20:00 – 22:00

Der Besuch der alten Dame

Der Klassiker von Dürrenmatt in der Regie von Bastian Kraft mit Ulrich Matthes.

Ihr Liebhaber aus vergangenen Tagen, Alfred Ill

Ihr Liebhaber aus vergangenen Tagen, Alfred Ill

Aug
30
So
Premiere „Nathan der Weise“ @ Deutsches Theater Berlin
Aug 30 um 19:30 – 22:00

Premiere „Nathan der Weise“

Regie: Andreas Kriegenburger

Die erste Premiere der neuen Spielzeit im Deutschen Theater Berlin.

Das DT schreibt dazu:

„Lessings Aufklärungsdrama aus dem Jahr 1779, das zur Zeit der Kreuzzüge spielt, ist ein Plädoyer für religiöse Toleranz. Der eingeforderte interkulturelle Dialog zwischen Christentum, Islam und Judentum, basierend auf Vernunft und Humanität, lässt sich heute im Kontext fortschreitender fundamentalistischer Konflikte wie bereits zu Lessings Zeiten,  nur wie ein Märchen lesen. Ein Märchen, das dem Strukturprinzip der Komödie folgt. Darauf verweisen die Reihung von Zufällen, verwickelte Familienverhältnisse und die glückliche Auflösung der Konflikte. Humor als Statement gegen die Barbarei ist eine Möglichkeit, den alles überschattenden Zerwürfnissen zu begegnen. Der Regisseur Andreas Kriegenburg versteht die Geschichte als archaischen Comic, an dessen Anfang der aus Erde erschaffene Mensch steht.

Der Jude Nathan kehrt von einer Geschäftsreise in das muslimisch beherrschte Jerusalem zurück. Sein Haus ist abgebrannt und seine Tochter Recha wurde von einem begnadigten Tempelherrn aus dem Feuer gerettet. Nathans Freund Al Hafi ist zum Schatzmeister des Sultans ‚abgestiegen‘. Dieser benötigt dringend Geld von Nathan, um seinen Krieg gegen die angreifenden Kreuzritter zu finanzieren. Der Tempelherr wehrt sich gegen seine beginnende Liebe zu Recha. Daja, christliche Gesellschafterin, verrät dem Tempelherrn, dass Recha in Wahrheit ein christliches Waisenkind war. Dass sich Nathan ihrer einst annahm, könnte ihn jetzt nach geltendem Recht auf den Scheiterhaufen bringen.“

Deutsches Theater Berlin © Holger Jacobs

Deutsches Theater Berlin © Holger Jacobs

Okt
22
Do
Terror – Ferdinand von Schirach @ Deutsches Theater Berlin
Okt 22 um 20:00 – 22:30

Terror – Ferdinand von Schirach.

Das beeindruckende erste Theaterstück des Erfolgsautoren Ferdinand von Schnarch über einen Terroranschlag auf die Allianzarena in München.

Mehr darüber in meinem ausführlichen Bericht zur Premiere hier

 

v.l. General Lauterbach (Helmut Mooshammer), Staatsanwältin Nelson (Franziska Machens), Angeklagter Kars Koch (Timo Weisschnur), "Terror", © Holger Jacobs

v.l. General Lauterbach (Helmut Mooshammer), Staatsanwältin Nelson (Franziska Machens), Angeklagter Kars Koch (Timo Weisschnur), „Terror“, © Holger Jacobs

Feb
8
Mo
PREMIERE „Herr der Fliegen“ @ Deutsches Theater Berlin
Feb 8 um 19:00 – 21:30

PREMIERE von „Herr der Fliegen“

nach William Golding

Regie: R. Lehninger

Apr
10
So
The 1975 @ Columbiahalle Berlin
Apr 10 um 20:00 – 22:00

The 1975

Die Show der neuen Pop-Band aus England, die zurzeit der große Erfolge feiern.

"The 1975" Live in LA courtesy The 1975

„The 1975“ Live in LA courtesy The 1975

Mai
29
So
PREMIERE Der Zauberberg @ Deutsches Theater Berlin
Mai 29 um 18:00 – 21:00

PREMIERE Der Zauberberg

In den Kammerspielen des Deutschen Theaters.

Die Theateradaption des berühmten Romans von Thomas Mann.

In der Regie von Martin Laberenz

Mai
30
Di
Aerosmith @ Waldbühne Berlin
Mai 30 um 19:30 – 22:00

Aerosmith – Rock and Roll

Aerosmith – die größte Rock-and-Roll-Band der USA – haben heute eine gigantische Europatour für das nächste Jahr angekündigt. Nach einer Reihe unglaublich erfolgreicher Shows in Südamerika werden Aerosmith mit einer der großartigsten je dagewesenen Rockshows wieder den Atlantik überqueren …

Am 30. Mai 2017 in der Waldbühne Berlin

AEROSMITH
„Aero-Vederci Baby“ – The 2017 European Farewell Tour

Fr. 26.05.2017 MÜNCHEN – Königsplatz
Di. 30.05.2017 BERLIN – Waldbühne
Di. 20.06.2017 KÖLN – LANXESS arena
Aerosmith-Wizard-Promotions-2017

Aerosmith-Wizard-Promotions-2017

Aug
31
Do
Anna Netrebko in der Waldbühne @ Walbbühne Berlin
Aug 31 um 20:00 – 22:00

Anna Netrebko in der Waldbühne

 

Anna Netrebko & Yusif Eyvazov
Das Traumpaar der Klassik
mit den schönsten Arien und Duetten der Oper

Anna Netrebko und Yusif Eyvazov verraten nun das Programm ihres einzigen gemeinsamen Konzerts in Deutschland. Mit den schönsten Arien und Duetten der Oper verzaubern sie das Publikum bei dem wohl romantischsten Kulturhighlight dieses Sommers. Bei diesem unvergesslichen Open Air am 31. August 2017 in der Berliner Waldbühne verbinden sich zwei Weltklasse-Stimmen mit einzigartiger emotionaler Passion.

Eines steht jetzt schon fest, dieses Konzert wird die Krönung des Sommers: Denn Starsopranistin Anna Netrebko und Tenor Yusif Eyvazov haben ein Programm zusammengestellt, das Klassikfans jubeln lässt. Romantische „Welthits“ der Oper wie „Nessun dorma“ oder „O mio babbino caro“ von Giacomo Puccini sorgen für Gänsehautmomente und wenn die schönsten Arien und Duette aus den großen Verdi Opern Aida, Macbeth und Il Trovatore erklingen, ist der Konzertabend unter freiem Himmel perfekt. Und auch die Stücke mit Chor und dem Orchester der Staatsoper Ungarn unter der Leitung von Michelangelo Mazza wie etwa der berühmte Gefangenenchor aus „Nabucco“ oder Leonard Bernsteins temperamentvolle Ouvertüre zu „Candide“ werden das Publikum begeistern.

Seit ihrem sensationellen Debüt bei den Salzburger Festspielen 2002 schritt der Siegeszug von Superstar Anna Netrebko unaufhörlich fort und spätestens seit ihrer Wahl zu den 100 einflussreichsten Menschen weltweit durch das TIME Magazine 2007 ist sie auch außerhalb der Klassik eine der bekanntesten Persönlichkeiten der Welt. Die herausragenden Erfolge von Anna Netrebko, beispielsweise als Wagners „Elsa“ in Dresden oder als Puccinis „Manon Lescaut“ in Salzburg, haben einmal mehr für bahnbrechenden Jubel gesorgt.

Yusif Eyvazov ist einer der führenden Tenöre seines Fachs und wird an allen großen Opernhäusern wie der Mailänder Scala, der Wiener Staatsoper, dem Bolschoi Theater, der Opera National de Paris, der Staatsoper Berlin und der Metropolitan Opera New York gefeiert. Mit ihrem Konzert in der Berliner Waldbühne bieten die beiden Klassik-Stars dem deutschen Publikum die einmalige Gelegenheit, sie bei einem gemeinsamen Open Air Konzert zu erleben.

Am 1. September veröffentlichen Anna Netrebko und Yusif Eyvazov ihr erstes gemeinsames Duett-Album mit dem Titel „Romanza“ (Universalmusic), auf dem sie 18 romantische Liebeslieder, neu geschrieben und komponiert von dem renommierten russischen Produzenten Igor Krutoy, vereinen.

Anna Netrebko und Yusiv Eyvazov © Vladimir Shirkov

HINWEISE ZUR EINLASSKONTROLLE
Bitte beschränken Sie die Mitnahme auf folgende Gegenstände: Kleine Damenhandtasche, Bauchtasche, Jute- & Turnbeutel oder eine kleine (Plastik-)Tüten (keine IKEA-Tüten). Zudem können Sie ein alkoholfreies Getränk pro Person bis 0,5-Liter-Gefäßgröße im TetraPak oder Plastikflasche (PET) mitnehmen.
Verzichten Sie bitte auf das Mitbringen großer und sperriger Gegenstände sowie technischer Geräte. Diese umfassen Gegenstände wie mittlere und große Rucksäcke, Koffer, Körbe, Kühltaschen, Helme, Notebooks, Tablets, sowie professionelles Kamera-Equipment und GoPros. Gegen eine Gebühr in Höhe von 2,00 € pro Stück kann eine sehr begrenzte Anzahl an Gegenständen in zwei Abgabe-Stationen auf dem Gelände des Horst-Korber-Sportzentrum (Glockenturmstr. und Passenheimer Str. – gegenüber des Haupteingangs) aufbewahrt werden.

Über kurzfristige Änderungen informieren wir Sie auf unserer Homepage sowie über facebook.

Wir hoffen auf ihr Verständnis und wünschen Ihnen viel Spaß auf der Waldbühne Berlin!

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.