Berlin Kultur Tipps April 2017
Von Holger Jacobs
30.3.2017
Theater
Maxim Gorki Theater:
Am 8. April 2017 Premiere von „Winterreise“ von Yael Ronen
Am 28. April 2017 Premiere von „Verräter“ von Falk Richter
Am 29. April 2017 Premiere von „Das letzte Zimmer“ von den Golden Gorkis
Empfehlung:
Am 17. April 2017 „Und dann kam Mirna“ von Sibylle Berg, hier unser Premierenkritik
Am 22. April 2017 „Dickicht“ nach Berthold Brecht, hier unsere Premierenkritik
Deutsche Theater:
Am 7. April 2017 Premiere von „Tropfen auf heiße Steine“ von Rainer Werner Fassbinder
Am 22. April 2017 Premiere von „Glückliche Tage“ von Samuel Beckett
Am 23. April 2017 Premiere von „Die Welt in uns“ von Turbo Pascal und Berliner SchülerInnen.
Empfehlung:
Am 3., 6. und 24. April 2017 „Die Glasmenagerie“ von Tennesse Williams, hier unsere Premierenkritik
Am 14. April 2017 „Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt, hier unsere Premierenkritik
Berliner Ensemble
Am 6. April 2017 Premiere von „Baal“ von Bertholt Brecht auf der Probebühne
Am 2. April 2017 Premiere und Uraufführung von „Die Danksager“ von Leander Haussmann und Sven Regener.
Empfehlung:
16., 17., 18., 20., 22. und 23. April 2017 „Die Dreigroschenoper“ von Bertholt Brecht und Kurt Weil in der Regie von Robert Wilson – immer noch das beste Stück am Haus!
Volksbühne
Keine Premieren
Meine Empfehlung:
Am 18. April 2017 „Die (s)panische Fliege“ von Herbert Fritsch, zum letzten Mal!
Am 19. April 2017 „Pfusch“ von Herbert Fritsch, hier unsere Premierenkritik
Schaubühne Berlin
Vom 30. März – 9. April 2017 Festival International Neue Dramatik
Am 30. März 2017 Premiere von „Toter Hund in der Chemischen Reinigung: Die Starken“ von Angelica Liddell
Meine Empfehlung:
Am 17., 18., 19. und 30. April und 1. Mai 2017 „Dantons Tod“ von Georg Büchner, hier unsere Premierenkritik
Am 21., 22., 23., 24. und 25. April 2017 „Professor Bernhardi“ von Arthur Schnitzler, hier unsere Premierenkritik
Anzeige
Oper
Staatsoper im Schillertheater
Am 9. April 2017 Premiere von „Die Frau ohne Schatten“ von Richard Strauss. Regie: Claus Guth, ML: Zubin Mehta. Mit u.a. Camilla Nylund, Wolfgang Koch
Am 28. April 2017 Premiere von „Falcone“ von Nicola Sani in der Werkstatt
Meine Empfehlung:
Die Festtage der Berliner Staatsoper vom 7. bis 16. April 2017.
Seit 21 Jahren lädt die Staatsoper jedes Jahr zu Ostern die Liebhaber Klassischer Musik in die Philharmonie und die Staatsoper miz herausragenden Konzerten und Opernaufführungen.
Dieses Jahr u.a. mit der Premiere von „Die Frau ohne Schatten“ von Strauss in der Oper und Konzerte mit Martha Argerich, Radu Lupu, Anne-Sophie Mutter und den Wiener Philharmonikern in die Philharmonie am Kulturforum.
Deutsche Oper
In der Deutschen Oper wird zu Ostern 2017 noch einmal die alte Inszenierung „Der Ring des Nibelungen“ in der Regie von Götz Friedrich aus dem Jahre 1984 auf die Bühne gebracht. Die lange Spielzeit lässt auf den großen Erfolg schließen, den diese Produktion gehabt hat und die nach wie vor von vielen Zuschauern geliebt wird. Lange Laufzeiten sind in der Oper nichts Ungewöhnliches. So werden auch dieses Jahr wieder viele in die Deutsche Oper strömen und sich vielleicht schon zum x-ten Mal „Das Rheingold“, „Die Walküre“, „Siegried“ und die „Götterdämmerung“ ansehen.
Kunst
Die Alte Nationalgalerie
„Kleine Meister Werke“ vom 30. März – 30 Juli 2017
Malerei des 19. Jahrhunderts in kleinen Bildformaten aus der Sammlung der Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin

5 Bilder: Friedrich Wasmann „Paul, Maria und Filomena von Putzer, 1840, „Kleine Meister Werke“ in der Alten Nationalgalerie Berlin auf der Museumsinsel, Foto: Holger Jacobs © SMB
Hamburger Bahnhof – Museum der Gegenwart
„Moving in every direction“ – vom 17. März bis 17. September 2017
Installation und Environment von den 60er Jahren bis heute. Von Joseph Beuys über Bruce Nauman bis Pippilotti Rist, hier unser ausführlicher Bericht
Author: Holger Jacobs
Founder & Editorial Director of kultur24.berlin ug.
Founder & Editorial Director of kultur24 TV on Youtube.
Former correspondent for fashion in Paris.
Photographer, writer and filmmaker.