Calendar

Nov
25
Di
„Peter Pan“ – Robert Wilson @ Berliner Ensemble
Nov 25 um 20:00 – 22:00

„Peter Pan“ von James Barrie in deutscher Übersetzung von Erich Kästner.

Eine Inszenierung von dem Amerikanischen Regisseur Robert Wilson

Die abenteuerliche Reise des Peter Pan, der nicht erwachsen werden will.

Mit Sabin Tambrea als Peter Pan und Stefan Kurt als Kapitän Hook

Dez
30
Di
„Peter Pan“ von Erich Kästner @ Berliner Ensemble am Schiffbauerdammm
Dez 30 um 20:00 – 22:30

Neuinszenierung von 2014 von Robert Wilson

Stefan Kurt als Kapitän Hook

Stefan Kurt als Kapitän Hook

Jan
27
Di
„Peter Pan“ in der Inszenierung von Robert Wilson @ Berliner Ensemble
Jan 27 um 20:00 – 22:00

Die zauberhafte alte Fabel von PETER PAN in der Inszenierung von Robert Wilson.

BE1.gkl

Apr
11
Sa
Podiumsgespräch Wilson – Grönemeyer @ Berliner Ensemble
Apr 11 um 19:30 – 21:00

Podiumsgespräch Wilson – Grönemeyer

Ein Gespräch über die Faustinszenierung von Robert Wilson im Berliner Ensemble, bei der Herbert Grönemeyer die Musik machen wird.

Am 22. April 2015 wird die Premiere sein.

Robert Wilson 2012 in der Akademie der Künste, Foto: Holger Jacobs

Robert Wilson 2012 in der Akademie der Künste, Foto: Holger Jacobs

Apr
16
Do
Faust 1 + 2, Goethe, Wilson, Groenemeyer @ Berliner Ensemble
Apr 16 um 19:00 – 23:00

Faust 1 + 2, Goethe, Wilson, Groenemeyer

Eines von insgesamt 8 Vor-Premieren von dem wohl berühmtesten Stück der deutschen Theaterliteratur.

Regie: Robert Wilson, Musik: Herbert Grönemeyer

Faust 1 und 2, Regie Robert Wilson, credit: Berliner Ensemble

Faust 1 und 2, Regie Robert Wilson, credit: Berliner Ensemble

Apr
17
Fr
Faust 1 + 2, Goethe, Wilson, Groenemeyer
Apr 17 um 19:00 – 23:00

Faust 1 + 2, Goethe, Wilson, Groenemeyer

Faust 1 + 2, Goethe, Wilson, Groenemeyer

Eines von insgesamt 8 Vor-Premieren von dem wohl berühmtesten Stück der deutschen Theaterliteratur.

Regie: Robert Wilson, Musik: Herbert Grönemeyer

Faust 1 und 2, Regie Robert Wilson, credit: Berliner Ensemble

Faust 1 und 2, Regie Robert Wilson, credit: Berliner Ensemble

Apr
19
So
Faust 1 + 2, Goethe, Wilson, Groenemeyer @ Berliner Ensemble
Apr 19 um 19:00 – 23:00

Faust 1 + 2, Goethe, Wilson, Groenemeyer

Eines von insgesamt 8 Vor-Premieren von dem wohl berühmtesten Stück der deutschen Theaterliteratur.

Regie: Robert Wilson, Musik: Herbert Grönemeyer

Faust 1 und 2, Regie Robert Wilson, credit: Berliner Ensemble

Faust 1 und 2, Regie Robert Wilson, credit: Berliner Ensemble

Apr
21
Di
Faust 1 + 2, Goethe, Wilson, Groenemeyer @ Berliner Ensemble
Apr 21 um 19:00 – 23:00

Faust 1 + 2, Goethe, Wilson, Groenemeyer

Eines von insgesamt 8 Vor-Premieren von dem wohl berühmtesten Stück der deutschen Theaterliteratur.

Faust-1a-900+©Regie: Robert Wilson, Musik: Herbert Grönemeyer.

Apr
22
Mi
PREMIERE Faust I + II @ Berliner Ensemble
Apr 22 um 19:00 – 22:30

Premiere Faust I + II 

Die lang erwartete Premiere von Faust 1 und 2 in der Inszenierung der amerikanischen Regie-Legende Robert Wilson und der Musik von Herbert Grönemeyer. Voraufführungen gibt es bereits vom 12.4 – 17.4. und vom 19.4. – 21.4.2015 jeweils um 19.00 Uhr.

Das Berliner Ensemble schreibt dazu:

GOETHE / WILSON / GRÖNEMEYER
FAUST I und II
Textfassung Jutta Ferbers
Mit: Antonia Bill, Christina Drechsler, Anna von Haebler, Dorothee Neff, Friederike Nölting, Theresa Riess, Laura Tratnik;
Raphael Dwinger, Lukas Gabriel, Matthias Mosbach, Christopher Nell, Luca Schaub, Marvin Schulze, Joshua Seelenbinder,
Samuel Simon, Fabian Stromberger, Felix Tittel, Nicolaas van Diepen, Alexander Wanat

Orchester: Stefan Rager (Percussion, Computer), Hans-Jörn Brandenburg (Elektronisches Klavier, Computer), Joe Bauer (Klänge, Geräusche), Michael Haves (Synthesizer, Bass, Gitarre), Ilzoo Park (Violine), Sophiemarie Yeungchie Won (Violine), Min Gwan Kim (Viola),
Hoon Sun Chae (Violoncello)

Regie, Bühne und Lichtkonzept: Robert Wilson
Musik: Herbert Grönemeyer
Kostüme: Jacques Reynaud
Mitarbeit Regie: Ann-Christin Rommen
Dramaturgie: Jutta Ferbers, Anika Bárdos
Mitarbeit Bühne: Serge von Arx
Mitarbeit Kostüme: Wicke Naujoks
Musikalische Leitung: Stefan Rager, Hans-Jörn Brandenburg
Musikalische Einrichtung: Alex Silva
Licht: Ulrich Eh
Videoprojektionen: Tomek Jeziorski

Robert Wilson und Herbert Grönemeyer haben mit der BE-Inszenierung LEONCE UND LENA von Georg Büchner gezeigt, wie modern, poetisch, verrückt, philosophisch, abgründig – und vergnüglich Büchner sein kann. Nach 12 Jahren tauchen sie nun ein in den magischen Goethe-Kontinent: Mit 19 jungen Schauspielern und 8 Live-Musikern begeben sie sich auf eine – nicht nur für Goethe-Kenner – aufregende Expedition. FAUST – Eine Reise durch bekanntes und unbekanntes Terrain… vom Himmel durch die Welt zur Hölle.

Jun
14
So
Faust 1+2 @ Berliner Ensemble
Jun 14 um 18:30 – 23:00

Faust 1+2

Goethe/ Wilson/ Groenemeyer

Das klassische deutsche Theaterdrama neu interpretiert von US-Regiestar Robert Wilson und Musiker Herbert Gröemeyer.

Bitte lest auch meine Kritik von der Premiere vom 22.4.2015

https://kultur24-berlin.de/premiere-von-faust-am-berliner-ensemble/

Mephisto (Christopher Nell) mit Hofgesellschaft, ©Holger Jacobs

Mephisto (Christopher Nell) mit Hofgesellschaft, ©Holger Jacobs

Jun
15
Mo
Faust 1+2 @ Berliner Ensemble
Jun 15 um 18:30 – 23:00

Faust 1+2

Goethe/ Wilson/ Groenemeyer

Das klassische deutsche Theaterdrama neu interpretiert von US-Regiestar Robert Wilson und Musiker Herbert Gröemeyer.

Bitte lest auch meine Kritik von der Premiere vom 22.4.2015

https://kultur24-berlin.de/premiere-von-faust-am-berliner-ensemble/

Faust (Fabian Stromberger) und Mephisto (Christopher Nell), ©Holger Jacobs

Faust (Fabian Stromberger) und Mephisto (Christopher Nell), ©Holger Jacobs

Jun
26
Fr
Faust 1+2 @ Berliner Ensemble
Jun 26 um 19:00 – 23:30

Faust 1+2

Goethe/ Wilson/ Groenemeyer

Das klassische deutsche Theaterdrama neu interpretiert von US-Regiestar Robert Wilson und Musiker Herbert Gröemeyer.

Bitte lest auch meine Kritik von der Premiere vom 22.4.2015:

https://kultur24-berlin.de/premiere-von-faust-am-berliner-ensemble/

Mephisto (Christopher Nell) mit Hofgesellschaft, ©Holger Jacobs

Mephisto (Christopher Nell) mit Hofgesellschaft, ©Holger Jacobs

Jul
11
Sa
Faust 1+2 @ Berliner Ensemble
Jul 11 um 18:30 – 23:00

Faust 1+2

Die berühmte Inszenierung von Robert Wilson mit der Musik von Herbert Groenemeyer.

Sie dazu auch meinen Bericht von der Premiere am 22..04.2015:

https://kultur24-berlin.de/premiere-von-faust-am-berliner-ensemble/

Faust (Fabian Stromberger) und Mephisto (Christopher Nell), ©Holger Jacobs

Faust (Fabian Stromberger) und Mephisto (Christopher Nell), ©Holger Jacobs

Jul
12
So
Faust 1+2 @ Berliner Ensemble
Jul 12 um 15:00 – 20:00

Faust 1+2

Die berühmte Inszenierung von Robert Wilson mit der Musik von Herbert Groenemeyer.

Sie dazu auch meinen Bericht von der Premiere am 22..04.2015:

https://kultur24-berlin.de/premiere-von-faust-am-berliner-ensemble/

Faust (Fabian Stromberger) und Mephisto (Christopher Nell), ©Holger Jacobs

Faust (Fabian Stromberger) und Mephisto (Christopher Nell), ©Holger Jacobs

Aug
15
Sa
Daniel Barenboim in der Waldbühne @ Waldbühne Berlin
Aug 15 um 19:00 – 22:00

Daniel Barenboim in der Waldbühne

Ein weiteres der legendären Waldbühnen-Konzerte von Daniel Barenboim mit seinem West-Eastern Diwan Orchestra,

in dem arabische und israelische Musiker gemeinsam in einem Orchester spielen.

Jedes Jahr ein Höhepunkt des Berliner Kultursommers.

Daniel-Barenboim-Waldbühne credit: Semmelkonzerte

Daniel-Barenboim-Waldbühne credit: Semmelkonzerte

Sep
25
Fr
Adam‘ s Passion – Robert Wilson @ Philharmonie Berlin
Sep 25 um 20:00 – 21:30

Adam‘ s Passion – Robert Wilson

Filmvorführung nach einer Performance von Robert Wilson

Im Rahmen der Filmreihe Musik bewegt Bilder startet am 23. September um 18 Uhr im Hermann-Wolff-Saal mit Arvo Pärt & Robert Wilson „Das verlorene Paradies“, einem Film von Günter Atteln (Deutschland 2015).

Und am 25. September um 20 Uhr wird im Kammermusiksaal der Film „Adam’s Passion“ gezeigt, eine Aufzeichnung der Uraufführung der gleichnamigen Performance von Arvo Pärt und Robert Wilson im estnischen Tallinn im vergangenen Mai.

Adam' s Passion © Robert Wilson

Adam‘ s Passion © Robert Wilson

Jun
7
Di
Herbert Grönemeyer in Berlin @ Waldbühne Berlin
Jun 7 um 19:30 – 22:30

Herbert Grönemeyer in Berlin

Herbert Grönemeyer Fans dürfen sich auf ein musikalisches Wiedersehen und einen Hitmarathon im Konzertsommer 2016 freuen. Mit seinen erfolgreichsten Popklassikern wie „Männer“, „Bochum“, „Mensch“ sowie aktuellen Stücken wie „Fang mich an“ garantiert der Musiker leidenschaftliche Konzertabende und spannt mit Hits der Alben „4630 Bochum“ bis „Dauernd Jetzt“ einen musikalischen Bogen von 1984 bis 2016. Die stimmungsvolle Kulisse einer Berliner Waldbühne oder der kulturelle Königsplatz in München sind nur zwei nennenswerte Open-Air-Gelände während Grönemeyers „Dauernd Jetzt“-Tour 2016.

Herbert Grönemeyer © Ali Kepenek

Herbert Grönemeyer © Ali Kepenek

Jun
8
Mi
Black Sabbath mit Ozzy Osbourne @ Waldbühne Berlin
Jun 8 um 19:00 – 22:00

Black Sabbath mit Ozzy Osbourne

It’s the Beginning of THE END – es ist der Anfang des Endes. Es begann vor beinahe fünf Jahrzehnten mit einem Donnerschlag, einer gedämpft klingenden Glocke und einem Monster-Riff, das die Erde erbeben ließ. Der härteste Rocksound aller Zeiten wurde aus der Taufe gehoben. Es war die Geburtsstunde des Heavy Metal, erschaffen von einer jungen Band aus Birmingham in England, deren Mitglieder kaum dem Teenageralter entwachsen waren. Jetzt ist das ENDE nahe, die finale Tour der größten Metal-Band aller Zeiten, BLACK SABBATH. Ozzy Osbourne, Tony Iommi und Geezer Butler schließen das letzte Kapitel der unglaublichen Geschichte von BLACK SABBATH.

Die Abschiedstour von BLACK SABBATH, THE END, startet am 1. Juni 2016 in Europa und verspricht, alle vorangegangenen Tourneen mit einer unvergleichlichen, atemberaubenden Produktion zu übertreffen.

Black Sabbath mit Ozzy Osbourne - Semmel Concerts

Black Sabbath mit Ozzy Osbourne – Semmel Concerts

Jun
14
Di
Paul McCartney in Berlin @ Waldbühne Berlin
Jun 14 um 19:30 – 22:30

Paul McCartney in Berlin

Paul McCartney hat die ersten Europa-Termine seiner brandneuen „One on One“-Tour in Deutschland für diesen Sommer bestätigt! Wie bei vergangenen Tourneen wird auch diese Tour wieder ein atemberaubendes neues Set bieten sowie dutzende Klassiker des beliebtesten Musikkataloges heutiger Musikgeschichte, der die gesamte Karriere Paul McCartney’s umfasst – ob als Solokünstler, als Mitglied der Wings oder natürlich als Beatle – und einige Überraschungen. Sein letztes von insgesamt drei Deutschlandkonzerten wird Paul McCartney in Berlin absolvieren, sein letzter Auftritt dort datiert aus 2009. Am 14. Juni wird er in der legendären Waldbühne auftreten, wo er letztmalig im September 1993 aufgetreten war! Paul McCartney live zu erleben ist und bleibt ein unfassbares Erlebnis, wie man es sich von einer Rock Show nur wünschen kann – und so viel mehr: Fast drei Stunden voll mit den größten Momenten aus 50 Jahren Rockgeschichte, dutzende Songs, die den Soundtrack unseres Lebens formen.

Paul-McCartney - Semmel Concerts

Paul-McCartney – Semmel Concerts

Aug
1
Mo
Sting @ Waldbühne Berlin
Aug 1 um 19:30 – 22:30

STING

Der großartige Rock-Barde mal wieder in Berlin

Ein Highlight

NEW YORK, NY - MARCH 04: Sting performs on stage during the Sting & Paul Simon "On Stage Together" tour at Madison Square Garden on March 4, 2014 in New York, New York. (Photo by Kevin Mazur/WireImage)

NEW YORK, NY – MARCH 04: Sting performs on stage during the Sting & Paul Simon „On Stage Together“ tour at Madison Square Garden on March 4, 2014 in New York, New York. (Photo by Kevin Mazur/WireImage)

Jun
2
Fr
Rock am Nürburgring 2017 @ Rennstrecke Nürburgring
Jun 2 um 12:00 – Jun 4 um 20:00

Rock am Ring 2017

 

Rock am Ring kehrt zurück zu seiner Gründungsstätte. Vom 2. bis 4. Juni 2017 wird Deutschlands populärstes Open-Air-Festival wieder am Nürburgring stattfinden. Passend zum 90. Geburtstag der Rennstrecke kehren somit auch die Rock-am-Ring-Urgesteine „Die Toten Hosen“ als Headliner zurück in „ihr Wohnzimmer“, gemeinsam mit „Rammstein“, „System of A Down“ und vielen weiteren Bands.

1985 wurde der Nürburgring zur Gründungsstätte von „Rock am Ring“. Viele weitere Jahre sollten folgen, bis die letzten beiden Ausgaben des Festivals nicht mehr an der Rennstrecke stattfanden. Nach zwei Jahren der Abwesenheit, einigten sich nun Nürburgring und Veranstalter auf eine Rückkehr. „Wir freuen uns, dass wir ein Stück Nürburgring-Geschichte, welches die Menschen hier drei Jahrzehnte lang begeistert hat, zurückgewinnen konnten.“, erklärt der Geschäftsführer der capricorn NÜRBURGRING GmbH, Mirco Markfort. „Auf uns wartet nun ein tolles Doppel-Jubiläum: 90 Jahre Nürburgring und zum 30. Mal Rock am Ring am Nürburgring.“

 

Mit 45 Neuverpflichtungen biegen Rock am Ring und Rock im Park in die Zielgerade ein. Angeführt von Britpop-Legende Liam Gallagher und den Kanadischen Punk-Heroen Sum 41, sind Acts wie die Donots, Simple Plan, Jake Bugg, Crystal Fighters, Rival Sons, Gojira, Dat Adam, Machine Gun Kelly, Clutch, Nimo, Skindred, Bonaparte, The Living End, Schmutzki, Schnipo Schranke oder Egotronic neu bestätigt.

Auch das elektronische Line-Up für die 4. Bühne, das Club Tent, steht fest, erneut präsentiert von „Mukke Berlin“.

Neben dem Headliner Triumvirat Rammstein, Die Toten Hosen und System Of A Down hatten zuvor schonBands und Künstler wie die Beatsteaks, Prophets Of Rage, Broilers, Macklemore & Ryan Lewis, Marteria, Kraftklub, Beginner, Bastille, Five Finger Death Punch, AnnenMayKantereit, Rag’n‘Bone Man, Alter Bridge, 187 Strassenbande, Wirtz, Bonez MC & RAF Camora, In Flames, Genetikk oder Airbourne ihre Teilnahme angekündigt.

Nürburgring © Nürburgring

Nürburgring © Nürburgring

Rock am Ring 2017 Line Up © Rock am Ring

 

Nürburgring Lageplan © Nürburgring

Okt
15
So
Lorde @ Tempodrom
Okt 15 um 19:00 – 22:00

Lorde

Als Lordes Debütsingle „Royals“ 2013 ihren Siegeszug einläutete, war die Neuseeländerin noch nicht mal volljährig und dennoch aus dem Stand ein Popstar, dem man alles zutraute.
Ihr Album „Pure Heroine“ zeigte wenig später, dass man mit der Einschätzung goldrichtig lag. Lordes kühler Popentwurf, ihre Ausnahmestimme und ihre geheimnisvolle Aura begeisterten auf der ganzen Welt, ohne dass man ihr oder ihrem Sound vorwerfen könnte, sich anzubiedern.
Im Juni wird Lorde nun ihr zweites Album „Melodrama“ veröffentlichen. Und schon wieder scheint es, als würde sie alles richtig machen: Die Vorabsingle „Green Light“ ist ein Hit, der dennoch auf clevere Weise mit dem Radioeinheitsbrei bricht. Die Ballade „Liability“ wiederum, die kurz darauf folgte, braucht nur Stimme, Klavierspiel und starke Zeilen wie diese: „The truth is I am a toy that people enjoy, ‚til all of the tricks don’t work anymore, and then they are bored of me.“

Man darf davon ausgehen, dass „Melodrama“ alles andere als langweilen wird – im Gegenteil: Es wird den Wunsch verstärken, diese große Künstlerin einmal live zu sehen.

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.