Calendar

Nov
25
Di
„Peter Pan“ – Robert Wilson @ Berliner Ensemble
Nov 25 um 20:00 – 22:00

„Peter Pan“ von James Barrie in deutscher Übersetzung von Erich Kästner.

Eine Inszenierung von dem Amerikanischen Regisseur Robert Wilson

Die abenteuerliche Reise des Peter Pan, der nicht erwachsen werden will.

Mit Sabin Tambrea als Peter Pan und Stefan Kurt als Kapitän Hook

Dez
30
Di
„Peter Pan“ von Erich Kästner @ Berliner Ensemble am Schiffbauerdammm
Dez 30 um 20:00 – 22:30

Neuinszenierung von 2014 von Robert Wilson

Stefan Kurt als Kapitän Hook

Stefan Kurt als Kapitän Hook

Jan
24
Sa
PREMIERE von „Fabian“ von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Jan 24 um 20:00 – 22:00

PREMIERE von „Fabian“, nach dem Roman von Erich Kästner aus dem Jahr 1931.

Die Bühnenadaption und Regie stammt von Peter Kleinert.

Es Spielen Schüler der Schauspielschule Erich Busch aus Berlin.

Fabian-Titel1-1000

24.01.2015, 20.00 Uhr   > Ticket

Fabian – Der Gang vor die Hunde

von Erich Kästner in einer Fassung der Schaubühne
Regie: Peter Kleinert

Koproduktion mit der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin

Nach einem Germanistikstudium schlägt sich Dr. Jakob Fabian mit Gelegenheitsjobs durch, aktuell mit Werbung für Zigaretten. Sein Nebenberuf: Leben. In halblegalen Nachtclubs, überfüllten Kneipen, zwischen Lebenskünstlern, Nymphomaninnen, Arbeitslosen, Glücksuchern, Spießern und zynischen Zeitungsredakteuren studiert er die sich bis zur Bewusstlosigkeit amüsierende Großstadt Berlin, zusammen mit seinem Freund Labude. Der arbeitet ehrgeizig an seiner akademischen Laufbahn und glaubt daran, dass die politische Zukunft Deutschlands von seiner Generation verändert werden kann. Fabian bezweifelt, dass den Menschen zu helfen ist. Als Fabian die Juristin Cornelia kennen lernt, die aus der Provinz nach Berlin gekommen ist, wendet sich das Blatt: Plötzlich sieht er einen Sinn darin, im Leben etwas zu bewegen – und wird prompt arbeitslos. Eine lange Irrfahrt durch Sozialämter und Bittgänge in Zeitungs-Redaktionen auf der Suche nach Arbeit folgen. Cornelia lernt indessen einen Filmproduzenten kennen und verlässt Fabian auf dem Weg, zu dem er selbst sie ermutigt hatte: Schauspielerin zu werden. Als sich Labude nach scheinbar abgelehnter Promotionsschrift das Leben nimmt, reißt es Fabian endgültig hinab.

Erich Kästner wollte seinen Roman »Fabian« (1931) ursprünglich »Der Gang vor die Hunde« nennen. Der Roman beschreibt ein Berlin kurz vor dem Beginn der Nazi-Herrschaft, zerrissen zwischen Wirtschaftskrise und hysterischem Suchen nach Spaß um jeden Preis. Ohne Orientierung, dafür rasend schnell und unaufhaltsam gehen seine Protagonisten dem Abgrund entgegen.

Peter Kleinert, der an der Schaubühne zuletzt »Die heilige Johanna der Schlachthöfe« inszenierte, nimmt sich Kästners »Geschichte eines Moralisten« einschließlich der damals zensierten Texte aus der Urfassung vor, und befragt sie, zusammen mit einem Ensemble Schauspielstudierender der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch«, für die Gegenwart neu.

Jan
27
Di
„Peter Pan“ in der Inszenierung von Robert Wilson @ Berliner Ensemble
Jan 27 um 20:00 – 22:00

Die zauberhafte alte Fabel von PETER PAN in der Inszenierung von Robert Wilson.

BE1.gkl

Jan
31
Sa
„Fabian“ nach Erich Kästner – Schaubühne Berlin @ Schaubühne Berlin
Jan 31 um 19:30 – 21:30

Fabian-Titel1-1000

Fabian – Der Gang vor die Hunde

von Erich Kästner in einer Fassung der Schaubühne
Regie: Peter Kleinert

Koproduktion mit der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin

Nach einem Germanistikstudium schlägt sich Dr. Jakob Fabian mit Gelegenheitsjobs durch, aktuell mit Werbung für Zigaretten. Sein Nebenberuf: Leben. In halblegalen Nachtclubs, überfüllten Kneipen, zwischen Lebenskünstlern, Nymphomaninnen, Arbeitslosen, Glücksuchern, Spießern und zynischen Zeitungsredakteuren studiert er die sich bis zur Bewusstlosigkeit amüsierende Großstadt Berlin, zusammen mit seinem Freund Labude. Der arbeitet ehrgeizig an seiner akademischen Laufbahn und glaubt daran, dass die politische Zukunft Deutschlands von seiner Generation verändert werden kann. Fabian bezweifelt, dass den Menschen zu helfen ist. Als Fabian die Juristin Cornelia kennen lernt, die aus der Provinz nach Berlin gekommen ist, wendet sich das Blatt: Plötzlich sieht er einen Sinn darin, im Leben etwas zu bewegen – und wird prompt arbeitslos. Eine lange Irrfahrt durch Sozialämter und Bittgänge in Zeitungs-Redaktionen auf der Suche nach Arbeit folgen. Cornelia lernt indessen einen Filmproduzenten kennen und verlässt Fabian auf dem Weg, zu dem er selbst sie ermutigt hatte: Schauspielerin zu werden. Als sich Labude nach scheinbar abgelehnter Promotionsschrift das Leben nimmt, reißt es Fabian endgültig hinab.

Erich Kästner wollte seinen Roman »Fabian« (1931) ursprünglich »Der Gang vor die Hunde« nennen. Der Roman beschreibt ein Berlin kurz vor dem Beginn der Nazi-Herrschaft, zerrissen zwischen Wirtschaftskrise und hysterischem Suchen nach Spaß um jeden Preis. Ohne Orientierung, dafür rasend schnell und unaufhaltsam gehen seine Protagonisten dem Abgrund entgegen.

Peter Kleinert, der an der Schaubühne zuletzt »Die heilige Johanna der Schlachthöfe« inszenierte, nimmt sich Kästners »Geschichte eines Moralisten« einschließlich der damals zensierten Texte aus der Urfassung vor, und befragt sie, zusammen mit einem Ensemble Schauspielstudierender der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch«, für die Gegenwart neu.

Von Erich Kästner
Regie Peter Kleinert
Bühne Peter Schubert
Kostüme Susanne Uhl
Musik Gregor Graciano
Video Silke Briel
Dramaturgie Nils Haarmann
Choreografische Einstudierung Matteo Marziano Graziano
Mitarbeit Regie Ilias Nicolas Addi

Mit Florian DonathStella HinrichsJanine MeißnerLlewellyn ReichmanTim RiedelGregor SchulzTimocin Ziegler

 

Feb
4
Mi
„Fabian“ von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Feb 4 um 19:30 – 21:30

Die Bühnenfassung des Romans „Fabian“ von Erich Kästner mit den Schülern der Ernst Busch Schauspielschule.

Siehe dazu auch meinen Bericht:

https://kultur24-berlin.de/fabian-von-erich-kastner-an-der-schaubuhne-berlin/

Fabian49-Titel1-1000

Mrz
18
Mi
„Fabian“ von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Mrz 18 um 19:30 – 21:30

Das Bühnenfassung des gleichnamigen Romans von Erich Kästner aus den 20er Jahren in Berlin.

Siehe auch meinen Bericht zur Premiere vom 24.1.2015:

https://kultur24-berlin.de/fabian-von-erich-kastner-an-der-schaubuhne-berlin/

Fabian (Timocin Ziegler) und Cornelia (Llewellyn Reichmann)

44 Bilder: Fabian (Timocin Ziegler) und Cornelia (Llewellyn Reichmann)

Mit den Schülern der Schauspielschule Ernst Busch.

Mrz
20
Fr
„Fabian“ von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Mrz 20 um 19:30 – 21:30

Das Bühnenfassung des gleichnamigen Romans von Erich Kästner aus den 20er Jahren in Berlin.

Siehe auch meinen Bericht zur Premiere vom 24.1.2015:

https://kultur24-berlin.de/fabian-von-erich-kastner-an-der-schaubuhne-berlin/

Fabian (Timocin Ziegler) und Cornelia (Llewellyn Reichmann)

44 Bilder: Fabian (Timocin Ziegler) und Cornelia (Llewellyn Reichmann), Foto: Holger Jacobs

Apr
7
Di
Fabian von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Apr 7 um 20:00 – 22:00

Der Dauerbrenner an der Schaubühne Berlin mit der jungen Truppe der Schauspielschule Ernst Busch.

Wer wissen will, was das Berlin-Gefühl heute und gestern bedeutet, der muss dieses zauberhafte Stück gesehen haben.

Siehe dazu auch meine Rezension von der Premiere am 24.1.2015:

https://kultur24-berlin.de/fabian-von-erich-kastner-an-der-schaubuhne-berlin/

Sicher der schönste Moment in Fabians kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia

Sicher der schönste Moment in Fabians (Timocin Ziegler) kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia (Llewellyn Reichman), Foto: Holger Jacobs

Apr
8
Mi
Fabian von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Apr 8 um 19:30 – 21:30

Fabian von Erich Kästner

Und noch einmal Erich Kästner. Gut, dass es so häufig gespielt wird, weil es faste immer ausverkauft ist.

Hier der Bericht zur Premiere am 24.1.2015:

https://kultur24-berlin.de/fabian-von-erich-kastner-an-der-schaubuhne-berlin/

Sicher der schönste Moment in Fabians (Timocin Ziegler) kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia (Llewellyn Reichman), Foto: Holger Jacobs

Sicher der schönste Moment in Fabians (Timocin Ziegler) kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia (Llewellyn Reichman), Foto: Holger Jacobs

Mai
24
So
Fabian von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Mai 24 um 19:30 – 21:30

Fabian von Erich Kästner

Wenn es nicht so gut wäre, dann würde ich es sich nicht so häufig als besten Kulturtipp des Tages erwähnen.

Aber es ist so gut. Schaut, dass Ihr noch irgendwann dafür Karten bekommt, bevor es eines Tages nicht mehr läuft.

https://kultur24-berlin.de/fabian-von-erich-kastner-an-der-schaubuhne-berlin/

Fabian © Holger Jacobs

Fabian © Holger Jacobs

Mai
25
Mo
Fabian von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Mai 25 um 19:30 – 21:30
Mai
30
Sa
Fabian von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Mai 30 um 20:00 – 22:00

Fabian von Erich Kästner

Wenn es nicht so gut wäre, dann würde ich es sich nicht so häufig als besten Kulturtipp des Tages erwähnen.

Aber es ist so gut. Schaut, dass Ihr noch irgendwann dafür Karten bekommt, bevor es eines Tages nicht mehr läuft.

https://kultur24-berlin.de/fabian-von-erich-kastner-an-der-schaubuhne-berlin/

Fabian © Holger Jacobs

Fabian © Holger Jacobs

Jun
18
Do
Fabian von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Jun 18 um 19:30 – 21:30

Fabian von Erich Kästner

Das berühmte Buch von Erich Kästner über das Leben eines jungen Mannes im Berlin der 20er Jahre.

In einer Bühnenfassung von Peter Kleinert, der auch die Regie führt.

Bitte sehr dazu auch meine Kritik von der Premiere am 24. Januar 2015:

https://kultur24-berlin.de/fabian-von-erich-kastner-an-der-schaubuhne-berlin/

Sicher der schönste Moment in Fabians (Timocin Ziegler) kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia (Llewellyn Reichman), Foto: Holger Jacobs

Sicher der schönste Moment in Fabians (Timocin Ziegler) kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia (Llewellyn Reichman), Foto: Holger Jacobs

Jul
2
Do
Fabian von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Jul 2 um 19:30 – 21:30

Fabian von Erich Kästner

Der aufregende Roman von Erich Kästner mit der authentischen Beschreibung des Berlin der 20. Jahre hier umgesetzt als Bühnenstück 

mit jungen Schülern der Hochschule für Schauspiel Ernst Busch.

Sicher der schönste Moment in Fabians (Timocin Ziegler) kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia (Llewellyn Reichman), Foto: Holger Jacobs

Sicher der schönste Moment in Fabians (Timocin Ziegler) kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia (Llewellyn Reichman), Foto: Holger Jacobs

Jul
4
Sa
Fabian von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Jul 4 um 19:30 – 21:30

Fabian von Erich Kästner

Der aufregende Roman von Erich Kästner mit der authentischen Beschreibung des Berlin der 20. Jahre hier umgesetzt als Bühnenstück 

mit jungen Schülern der Hochschule für Schauspiel Ernst Busch.

Sicher der schönste Moment in Fabians (Timocin Ziegler) kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia (Llewellyn Reichman), Foto: Holger Jacobs

Sicher der schönste Moment in Fabians (Timocin Ziegler) kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia (Llewellyn Reichman), Foto: Holger Jacobs

Jul
5
So
Fabian von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Jul 5 um 19:30 – 21:30

Fabian von Erich Kästner

Der aufregende Roman von Erich Kästner mit der authentischen Beschreibung des Berlin der 20. Jahre hier umgesetzt als Bühnenstück 

mit jungen Schülern der Hochschule für Schauspiel Ernst Busch.

Sicher der schönste Moment in Fabians (Timocin Ziegler) kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia (Llewellyn Reichman), Foto: Holger Jacobs

Sicher der schönste Moment in Fabians (Timocin Ziegler) kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia (Llewellyn Reichman), Foto: Holger Jacobs

Aug
13
Do
Tanz im August @ u.a. Haus der Berliner Festspiele
Aug 13 um 15:00 – Sep 5 um 00:00

Tanz im August 2015

Das große Festival des zeitgenössischen Tanzes in Berlin.

Siehe dazu auch meinen vollständigen Bericht mit den Empfehlungen für die besten Vorstellungen:

https://kultur24-berlin.de/tanz-im-august-2015/

Elina Pirinen im HAU3 © Timo Wright

Elina Pirinen im HAU3 © Timo Wright

Apr
24
So
Premiere – Hundeherz @ Deutsches Theater Berlin
Apr 24 um 20:00 – 22:00

Premiere von Hundeherz

nach einer Novelle des bekannten Bestsellerautoren Michail Bulgakow

Aug
12
Fr
12.8. – 4.9.16 Tanz im August @ Hebbel Theater
Aug 12 um 18:00 – Sep 9 um 19:00

Tanz im August 2016

Das 28. Internationale Festival wird am Freitag, 12. August 2016, mit drei Produktionen im HAU Hebbel am Ufer eröffnet. Insgesamt sind 26 Produktionen, rund 65 Vorstellungen mit mehr als 150 Künstler*innen des zeitgenössischen Tanzes aus über 14 Ländern an 8 Veranstaltungsorten in ganz Berlin zu sehen.

Am Eröffnungswochenende wartet das Festival mit neuen Arbeiten von Emanuel Gat und Awir Leon, Eszter Salamon mit Christophe Wavelet, MOTUS und Sebastian Matthias auf. Als eine Überraschung wird außerdem das schwedische Künstlerkollektiv JUCK am Eröffnungswochenende unangekündigt an verschiedenen Orten in der Stadt ihre Hüftbewegungen performen.

Neben der Eröffnungsparty mit Silvia Calderoni (MOTUS) an den Plattentellern am 12.8. im WAU feiert das Festival am 13.8. auch die Eröffnung der neu eingerichteten Bibliothek im August im 2. Stock des HAU2. Als Teil des Festivalzentrums dient die Bibliothek als Begegnungsort für Publikum und Künstler*innen. Sie ist an ausgewählten Tagen geöffnet und stellt Bücher bereit, die von den an Tanz im August 2016 beteiligten Künstler*innen ausgewählt wurden und als Referenz zu den im Programm präsentierten Arbeiten dienen. In der Bibliothek im August finden während des Festivals zahlreiche Publikumsformate statt: Am Eröffnungswochenende eine Buchvorstellung von Rudi Laermans am 13.8. gefolgt von einem Gespräch „On the Sofa“ mit MOTUS. Das Berliner Luftmenschen Kollektiv bespielt das Festivalzentrum und den Zugang zur Bibliothek mit ihrer großflächigen Installation FLUOROMETRY aus fluoreszierenden Klebebändern. Die Inneneinrichtung der Bibliothek wurde in Zusammenarbeit mit der Innenarchitektin Kaisa Kivelä, Finnish Design Shop, und Matteo Greco/Adrian Hermanides („Seven Edens / 7 Corners“, Indoor Garden) entworfen.

Zeitgenössische Klassiker, Aufführungen einer neuen Generation New Yorker Künstler*innen und viele neue Arbeiten von internationalen und Berliner Choreograf*innen prägen das Programm der 28. Edition von Tanz im August, darunter bekannte Choreograf*innen und Kompanien wie Peeping Tom, VA Wölfl, Cullberg Ballet / Deborah Hay, Yoann Bourgeois, Lisbeth Gruwez oder Newcomer wie niv Acosta, Mia Habib, Liz Santoro und Mithkal Alzghair.

Spielorte:

12.8. – 4.9.16 Tanz im August @ Berlin
Aug 12 um 18:00 – 19:00

12.8. – 4.9.16 Tanz im August

Wieder findet dieses Jahr die Veranstaltung „TANZ IM AUGUST“ statt mit Tanzkompanien aus der ganzen Welt. Schwerpunkt ist der Moderne Tanz und das Tanztheater. Veranstaltungsorte sind das Hebbel am Ufer (HAU1, HAU2, HAU3) in Berlin-Kreuzberg, das Haus der Berliner Festspiele in Berlin-Charottenburg und die Sophiensäle in der Sophienstrasse in Berlin-Mitte.

Das Programm findet Ihr hier

 

Tanz im August & Tanznacht
Der Sommermonat August bedeutet für den Tanz in Berlin jedes Jahr aufs Neue Festivalzeit. Unübersehbar ist dann natürlich der Tanz im August, der – seit 2014 unter der künstlerischen Leitung von Virve Sutinen – als größtes zeitgenössisches Tanzfestival Deutschlands Künstler und Kompanien aus aller Welt nach Berlin holt und die Vielfalt ihrer aktuellen Ästhetiken, Formate und choreografischen Denkweisen drei Wochen lang an verschiedenen Orten der Stadt erlebbar macht. Neben den internationalen Arbeiten sind auch viele Berliner Choreografen zu sehen, die vor allem im Rahmen der Tanznacht Berlinpräsentiert werden. Alle zwei Jahre nimmt das Festival den zeitgenössischen Tanz der Hauptstadt unter die Lupe. Die diesjährige 9. Ausgabe unter der künstlerischen Leitung von Silke Bake will in einem breiten Spektrum an Veranstaltungsformaten gegenwärtige Strömungen und aktuelle Gefährten im zeitgenössischen Tanz sichtbar machen und stellt sich die Fragen: Mit wem oder was gehen wir einen Teil des Weges in einer Welt, die heute so sehr in Bewegung ist wie vielleicht nie zuvor? Wo sind temporäre oder dauerhafte Verbindungen zu finden, die diese (Fort-)Bewegungen in Gang setzen?
Termine Tanz im August: 12.08. – 04.09.2016 | verschiedene Orte | www.tanzimaugust.de
Termine Tanznacht Berlin: 27.08. – 29.08.2016 | Uferstudios | www.tanznachtberlin.de

 

Tanz im August 2016 - "Peeping Tom" © Herrman Sorgeloos

Tanz im August 2016 – „Peeping Tom“ © Herrman Sorgeloos

 

 

Aug
11
Fr
PINK @ Waldbühne
Aug 11 um 19:30 – 22:00

PINK Live Tour 2017

Am 11. und 12. August 2017 in der Waldbühne Berlin

 

Der Wunsch, später einmal Musik zu machen, bildete sich bereits in Pinks Kindheit heraus. Weil sie als kleines Mädchen unter starkem Asthma litt, bekam sie Gesangs- und Tanzunterricht, um ihre Atemtechnik zu verbessern. Im Laufe der Zeit entwickelten sich ihre stimmlichen Fähigkeiten durch das Gesangstraining so gut, dass sie Mitglied in einem kirchlichen Gospelchor wurde. Ihr Vater, der ihr oft Lieder vorsang und sich dabei selbst auf der Gitarre begleitete, brachte ihr außerdem das Spielen auf diesem Instrument bei.

In ihrer Highschool-Zeit absolvierte sie erste Auftritte mit der Gruppe Middleground, die aber nur kurzzeitig bestand. Mehr Erfolg hatte sie bei einem ihrer regelmäßigen Abstecher in die Clubs von Philadelphia, wo ein DJ auf die damals 13-Jährige aufmerksam wurde. Er engagierte sie zunächst als Tänzerin und dann als Background-Sängerin für seine Hip-Hop-Gruppe Schoolz of Thought. Ein Jahr später durfte sie einmal wöchentlich im Club Fever auftreten, wo sie auch ihre ersten eigenen Songs vortrug.

Pink Live Tour 2017 © Pink

Merken

Merken

Mai
7
Mo
Randy Crawford @ Admiralspalast
Mai 7 um 20:00 – 22:00

Randy Crawford

 

Am 7.5.2017 in Berlin im Admiralspalast

US-Soul-Legende für sechs exklusive Konzerte in Deutschland, Frankfurt (5.5.18), Berlin (7.5.2018), Hannover (9.5.2018), Essen Hamburg (12.5.2018) und Düsseldorf (15.5.2018).

Diese Stimme! Zum Dahinschmelzen! Als Randy Crawford selbige 1978 erhob, während die Crusaders – damals Maß aller Dinge im funky Souljazz – beim Soundtrack zu ›Sharky’s Machine‹ mit Burt Reynolds hinter ihr spielten, durfte anderntags von einem neuen Star gesprochen werden. ›Street Life‹ wurde zum Welthit, Randy Crawford in den Folgejahren wieder und wieder in eine Reihe mit Aretha Franklin, Ella Fitzgerald, Nina Simone und Dee Dee Bridgewater gestellt – zurecht.

Zum Superstar ist sie dann trotzdem nicht geworden, vielmehr blieb sie das gern auf einer Bühne ausgestellte Juwel, die Frau für den gediegenen Auftritt in stets stilvollem Ambiente, die nur gelegentlich mal ein Album von dann allerdings ausnahmslos bemerkenswerter Qualität aufnahm. Zuletzt glänzte Randy Crawford im Studio wie auch auf der Bühne ihres langjährigen, inzwischen leider verstorbenen musikalischen Begleiters Joe Sample; mittlerweile geht sie dann und wann auch wieder mit einer eigenen Band auf Tour.

Eine Gelegenheit ›not to be missed‹ diese große Stimme live zu erleben – bei der man sich inzwischen ernsthaft die bange Frage stellen muss, ob es jemals eine wirkliche Nachfolgerin für Sängerinnen ihrer Art wird geben können.

Exklusiver Pre-Sale:  7. & 8.11. bei kj.de und Eventim, Allgemeiner Vorverkauf: ab 9.11.2018

Tickets:

https://kj.de/tickets.html?artist=2270&event=18491

Randy Crawford © Karsten Jahnke Konzerte

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.