Calendar

Dez
4
Do
„Faust“ von Charles Gounod @ Staatsoper im Schillertheater
Dez 4 um 19:00 – 21:30

Eine Oper von Charles Gounod nach der berühmten Faust-Dichtung von Goethe.

Uraufgeführt 1859 in Paris. Im Repertoire der Staatsoper Berlin.

Mit Artjom Korotkov als Faust, Roberto Scanduizzo als Mephisto und Tatiana Lisnic als Margerite.

Musikalische Leitung: Leo Hussain

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

Foto: Monika Ritterhaus

Apr
11
Sa
Podiumsgespräch Wilson – Grönemeyer @ Berliner Ensemble
Apr 11 um 19:30 – 21:00

Podiumsgespräch Wilson – Grönemeyer

Ein Gespräch über die Faustinszenierung von Robert Wilson im Berliner Ensemble, bei der Herbert Grönemeyer die Musik machen wird.

Am 22. April 2015 wird die Premiere sein.

Robert Wilson 2012 in der Akademie der Künste, Foto: Holger Jacobs

Robert Wilson 2012 in der Akademie der Künste, Foto: Holger Jacobs

Apr
16
Do
Faust 1 + 2, Goethe, Wilson, Groenemeyer @ Berliner Ensemble
Apr 16 um 19:00 – 23:00

Faust 1 + 2, Goethe, Wilson, Groenemeyer

Eines von insgesamt 8 Vor-Premieren von dem wohl berühmtesten Stück der deutschen Theaterliteratur.

Regie: Robert Wilson, Musik: Herbert Grönemeyer

Faust 1 und 2, Regie Robert Wilson, credit: Berliner Ensemble

Faust 1 und 2, Regie Robert Wilson, credit: Berliner Ensemble

Apr
17
Fr
Faust 1 + 2, Goethe, Wilson, Groenemeyer
Apr 17 um 19:00 – 23:00

Faust 1 + 2, Goethe, Wilson, Groenemeyer

Faust 1 + 2, Goethe, Wilson, Groenemeyer

Eines von insgesamt 8 Vor-Premieren von dem wohl berühmtesten Stück der deutschen Theaterliteratur.

Regie: Robert Wilson, Musik: Herbert Grönemeyer

Faust 1 und 2, Regie Robert Wilson, credit: Berliner Ensemble

Faust 1 und 2, Regie Robert Wilson, credit: Berliner Ensemble

Apr
19
So
Faust 1 + 2, Goethe, Wilson, Groenemeyer @ Berliner Ensemble
Apr 19 um 19:00 – 23:00

Faust 1 + 2, Goethe, Wilson, Groenemeyer

Eines von insgesamt 8 Vor-Premieren von dem wohl berühmtesten Stück der deutschen Theaterliteratur.

Regie: Robert Wilson, Musik: Herbert Grönemeyer

Faust 1 und 2, Regie Robert Wilson, credit: Berliner Ensemble

Faust 1 und 2, Regie Robert Wilson, credit: Berliner Ensemble

Apr
20
Mo
Faust 1 + 2, Goethe, Wilson, Groenemeyer @ Berliner Ensemble
Apr 20 um 19:00 – 23:00

Faust 1 + 2, Goethe, Wilson, Groenemeyer

Eines von insgesamt 8 Vor-Premieren von dem wohl berühmtesten Stück der deutschen Theaterliteratur.

Regie: Robert Wilson, Musik: Herbert Grönemeyer

Faust 1 und 2, Regie Robert Wilson, credit: Berliner Ensemble

Faust 1 und 2, Regie Robert Wilson, credit: Berliner Ensemble

Apr
21
Di
Faust 1 + 2, Goethe, Wilson, Groenemeyer @ Berliner Ensemble
Apr 21 um 19:00 – 23:00

Faust 1 + 2, Goethe, Wilson, Groenemeyer

Eines von insgesamt 8 Vor-Premieren von dem wohl berühmtesten Stück der deutschen Theaterliteratur.

Faust-1a-900+©Regie: Robert Wilson, Musik: Herbert Grönemeyer.

Apr
22
Mi
PREMIERE Faust I + II @ Berliner Ensemble
Apr 22 um 19:00 – 22:30

Premiere Faust I + II 

Die lang erwartete Premiere von Faust 1 und 2 in der Inszenierung der amerikanischen Regie-Legende Robert Wilson und der Musik von Herbert Grönemeyer. Voraufführungen gibt es bereits vom 12.4 – 17.4. und vom 19.4. – 21.4.2015 jeweils um 19.00 Uhr.

Das Berliner Ensemble schreibt dazu:

GOETHE / WILSON / GRÖNEMEYER
FAUST I und II
Textfassung Jutta Ferbers
Mit: Antonia Bill, Christina Drechsler, Anna von Haebler, Dorothee Neff, Friederike Nölting, Theresa Riess, Laura Tratnik;
Raphael Dwinger, Lukas Gabriel, Matthias Mosbach, Christopher Nell, Luca Schaub, Marvin Schulze, Joshua Seelenbinder,
Samuel Simon, Fabian Stromberger, Felix Tittel, Nicolaas van Diepen, Alexander Wanat

Orchester: Stefan Rager (Percussion, Computer), Hans-Jörn Brandenburg (Elektronisches Klavier, Computer), Joe Bauer (Klänge, Geräusche), Michael Haves (Synthesizer, Bass, Gitarre), Ilzoo Park (Violine), Sophiemarie Yeungchie Won (Violine), Min Gwan Kim (Viola),
Hoon Sun Chae (Violoncello)

Regie, Bühne und Lichtkonzept: Robert Wilson
Musik: Herbert Grönemeyer
Kostüme: Jacques Reynaud
Mitarbeit Regie: Ann-Christin Rommen
Dramaturgie: Jutta Ferbers, Anika Bárdos
Mitarbeit Bühne: Serge von Arx
Mitarbeit Kostüme: Wicke Naujoks
Musikalische Leitung: Stefan Rager, Hans-Jörn Brandenburg
Musikalische Einrichtung: Alex Silva
Licht: Ulrich Eh
Videoprojektionen: Tomek Jeziorski

Robert Wilson und Herbert Grönemeyer haben mit der BE-Inszenierung LEONCE UND LENA von Georg Büchner gezeigt, wie modern, poetisch, verrückt, philosophisch, abgründig – und vergnüglich Büchner sein kann. Nach 12 Jahren tauchen sie nun ein in den magischen Goethe-Kontinent: Mit 19 jungen Schauspielern und 8 Live-Musikern begeben sie sich auf eine – nicht nur für Goethe-Kenner – aufregende Expedition. FAUST – Eine Reise durch bekanntes und unbekanntes Terrain… vom Himmel durch die Welt zur Hölle.

Jun
14
So
Faust 1+2 @ Berliner Ensemble
Jun 14 um 18:30 – 23:00

Faust 1+2

Goethe/ Wilson/ Groenemeyer

Das klassische deutsche Theaterdrama neu interpretiert von US-Regiestar Robert Wilson und Musiker Herbert Gröemeyer.

Bitte lest auch meine Kritik von der Premiere vom 22.4.2015

https://kultur24-berlin.de/premiere-von-faust-am-berliner-ensemble/

Mephisto (Christopher Nell) mit Hofgesellschaft, ©Holger Jacobs

Mephisto (Christopher Nell) mit Hofgesellschaft, ©Holger Jacobs

Jul
2
Do
Faust – Charles Gounod @ Deutsche Oper Berlin
Jul 2 um 19:30 – 22:30

Faust – Charles Gounod

Tolle Regie und tolles Bühnenbild – und die Musik von Gounod  ist einfach wunderschön.

Immer im Repertoire der großen Opern der Welt.

Siehe dazu auch meine Kritik der PREMIERE vom 19. Juni 2015:

https://kultur24-berlin.de/faust-deutsche-oper-berlin/

Faust erinnert sich an seine Kugend, "Faust" - Charles Gounod - Deutsche Oper Berlin © Holger Jacobs

Faust erinnert sich an seine Jugend, „Faust“ – Charles Gounod – Deutsche Oper Berlin © Holger Jacobs

Jul
5
So
Faust – Charles Gounod @ Deutsche Oper Berlin
Jul 5 um 19:30 – 22:30

Faust – Charles Gounod

Tolle Regie und tolles Bühnenbild – und die Musik von Gounod  ist einfach wunderschön.

Immer im Repertoire der großen Opern der Welt.

Siehe dazu auch meine Kritik der PREMIERE vom 19. Juni 2015:

https://kultur24-berlin.de/faust-deutsche-oper-berlin/

Faust erinnert sich an seine Kugend, "Faust" - Charles Gounod - Deutsche Oper Berlin © Holger Jacobs

Faust erinnert sich an seine Kugend, „Faust“ – Charles Gounod – Deutsche Oper Berlin © Holger Jacobs

 

Okt
28
Mi
Nederlands Dans Theater in Berlin @ Haus der Berliner Festspiele
Okt 28 um 20:00 – Okt 31 um 22:00

Nederlands Dans Theater in Berlin

Nach 15 Jahren kommt das Nederlands Dans Theater endlich wieder nach Berlin.

Einer der besten Tanzkompanien der Welt zeigt vier Choreographien an 4 Tagen:

„SHOOT THE MOON“, „STOP MOTION“, „THIN SKIN“, „SOLO ECHO“

vom 28.10 – 31.10.2015 im Haus der Berliner Festspiele.

Jeweils um 20.00 Uhr

Nederlands Dans Theater, "STOP MOTION" © Rahi Rezva

Nederlands Dans Theater, „STOP MOTION“ © Rahi Rezvani

Mrz
11
Fr
MaerzMusik @ Haus der Berliner Festspiele
Mrz 11 um 18:00 – Mrz 20 um 00:00

Das Festival MaerzMusik für alternative Musikkompositionen von John Cage bis BaBa Electronica. Vom 11. – 20. März 2016

Aug
2
Mi
A Summer’s Tale Festival bei Hamburg @ Eventpark Luhmühlen
Aug 2 um 12:00 – Aug 6 um 00:00

A Summer’s Tale Festival bei Hamburg

 

Herzlich Willkommen zum A Summer’s Tale!

Zwischen tiefen Wäldern, urigen Mooren und luftigen Birkenhainen lädt das A Summer’s Tale auch 2017 wieder in eine wundervolle Welt voll musikalischer Schätzen, Performance-Highlights, spannender Filmgespräche, unterhaltsamer Lesungen, Comedy- und Theateraufführungen, sowie zu Vorstellungen interessanter Perspektiven und Portraits. Eine mehrtägige Entdeckungsreise, die jeder aktiv mitgestalten kann: Von Yoga über’s Werkeln, Kochen, Studieren, Tanzen, Schauspielern, Kanufahren, Slackline balancieren und vielem, vielem mehr gilt es sich treiben zu lassen und auszuprobieren, was vielleicht immer schon einmal ausprobiert werden wollte.

Taucht ein in diese Welt inmitten wunderschöner Natur mit einem sorgfältig ausgewählten Angebot an kulinarischen Besonderheiten, viel Platz und Komfort.

DIE BÜHNEN UND SPIELORTE

Auf der großen Konzertbühne treten internationale Bands und Interpreten auf und sorgen für gelungene Festivalabende.
Der ZeltRaum ist die vielfältigste unter den Bühnen. Hier erwartet Euch – neben Konzerten am Abend und Programm in der Nacht – ein facettenreiches Angebot aus Performances, spannenden Filmvorführungen und interessanten Gesprächen mit Filmemachern.
Unter stolzen Eichen, im kühlen Schatten, könnt Ihr auf der Waldbühne vielseitige Performances erleben. Ob Theater, Akrobatik, Singer-/Songwriter-Konzert oder DJ-Set – es lohnt sich, hier bei einem erfrischenden Drink zu verweilen.
Im Grünen Salon finden in intimer Atmosphäre die meisten Lesungen statt. Hier könnt Ihr Euch ins Gras setzen, den Autoren lauschen und die Seele baumeln lassen.
Das LuheDeck ist wie eine kleine Oase. Es liegt ein wenig abseits des Getümmels auf einer grünen Wiese mit Blick in die ruhige Natur. Hier ist genug Platz für Entspannung und unser Workshop- und Yoga-Programm.
In unserem The Tale’s Café bekommt Ihr nicht nur richtig guten Kaffee und frische Gebäckspezialitäten! An allen Festivaltagen stellen hier in der Reihe „Perspektiven & Portraits“ interessante Köpfe ihre Ideen und Projekte vor.
Wer seiner Kreativität freien Lauf lassen möchte, ist im Festival Atelier an der richtigen Adresse. Hier sind regelmäßige Workshops für Groß und Klein, Kunstausstellungen, unser Kinderzelt sowie vielzählige weitere Beschäftigungsmöglichkeiten angesiedelt.
In unserem neuen Wissenszelt könnt Ihr auf Entdeckungsreise gehen: Hier kann gelernt, gegrübelt, studiert und philosophiert werden was das Zeug hält! Schließlich gibt es doch so vieles, was man immer schon einmal wissen wollte.
Inspiration für Gaumen und Geist gibt es bei den Workshops in unserer neuen Probiererei. Ein Ort, der Eure Geschmacksknospen aufblühen lässt! Auf der Sommerwiese werden Workshops unter freiem Himmel angeboten. Im Waldwinkel dreht sich alles um das Thema Wildnis und Naturerlebnis.

Das Line-up und die zusätzlichen Veranstaltungen, wie Performances, Filme, Lesungen, Poetry-Slam et.c. ist so umfangreich, dass es den Rahmen dieser Berichterstattung sprengen würde. Bitte informiert Euch unter http://www.asummerstale.de/de/program

 

U.a. spielen: PIXIES, P J HARVEY, FEIST, FRANZ FERDINAND, ELEMENT OF CRIME, BIRDY

 

Mrz
16
Fr
Carla Bruni @ Konzertsaal der Universität der Künste
Mrz 16 um 20:00 – 22:00

Carla Bruni

Apr
1
So
Editors @ Tempodrom
Apr 1 um 20:00 – 22:00

Editors

Editors sind eine britische Indie-Rock-Band mit deutlichen Anleihen im New-Wave- und Post-Punk-Spektrum.

Geschichte

Die Band wurde im Herbst 2003 in Birmingham gegründet. Mitglieder der Band sind Tom Smith, Chris Urbanowicz, Russell Leetch und Ed Lay. Kennengelernt haben sie sich an der Staffordshire Universität im Kurs Music Technology. Alle Bandmitglieder haben dort auch ihr Musikstudium abgeschlossen.

Im Januar 2005 erschien die Debütsingle Bullets, mit der sie auf Anhieb die britischen Singlecharts erreichten. Auf alternativen Radiostationen wurde die Single zu einem der meistgespielten Songs. Mit ihrer zweiten Single bestätigte die Band diesen Erfolg.

Das zweite Album An End Has a Start erschien am 22. Juni 2007, die erste Singleauskopplung war Smokers Outside the Hospital Doors. Am 9. Oktober 2009 folgte das dritte Album In This Light and on This Evening.

In einem BBC Interview gab die Band zu Protokoll, dass bereits erste Demos für ein weiteres Album existieren und die Arbeit nach dem Berlin Festival 2010 begonnen werden können.

Am 16. April 2012 gab die Band auf ihrer Homepage bekannt, dass Gitarrist und Keyboarder Chris Urbanowicz aus der Band aussteigt. „Die Entscheidung sei mit Blick auf die zukünftige, musikalische Ausrichtung und mit großer Schwermut getroffen worden!“ hieß es in der Stellungnahme. Die geplanten Festivals für 2012 wurden aber nicht abgesagt.

Zum 7. Mai 2013 begann der offizielle Vorverkauf für das vierte Album The Weight of Your Love, welches laut der offiziellen Bandhomepage zum 1. Juli 2013 als CD, Vinyl und MP3-Download mit elf neuen Tracks veröffentlicht werden soll. Zusätzlich ist als MP3-Download und auf CD eine Spezial-Edition mit zwei CDs angekündigt, auf der fünf Bonus-Tracks, drei weitere neue Tracks und zwei Akustik-Tracks enthalten sind.

Stil

Ihr Stil ist, ähnlich wie Bloc Party, The National, The Killers, Interpol oder The Bravery, stark beeinflusst von Bands wie Elbow, Doves, Joy Division, den frühen R.E.M. und Echo & The Bunnymen. Besonders auffällig ist die Bariton-Stimme ihres Sängers Tom Smith, die an Ian Curtis von Joy Division oder Sivert Høyem von Madrugada erinnert.

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.