Calendar

Nov
6
Do
„Ohne Titel Nr. 1“ @ Volksbühne Berlin
Nov 6 um 19:30 – 21:30

„Ohne Titel Nr. 1“, ein sehr verrücktes Stück , welches mit wenig Text, aber vielen starken und humorvollen Bilder einen vergnüglichen Abend garantiert.

Bericht auf kultur24.berlin

https://kultur24-berlin.de/urauffuhrung-in-der-volksbuhne-berlin/

Oper47a-1000

Nov
22
Sa
Premiere: „Amphitryon“ von Kleist @ Berliner Ensemble
Nov 22 um 19:30 – 21:30

Premiere von „Amphitryon“ von Heinrich von Kleist, Regie: Katharina Thalbach

 

Dez
1
Mo
„Amphitryon“ von Heinrich von Kleist @ Berliner Ensemble
Dez 1 um 20:00 – 22:00

Heinrich von Kleist’s „Amphitryon“ über das antike Griechenland und Ihre lüsternen Götter.

Eine Inszenierung von Katharina Thalbach

AMPHITRYON - Berliner Ensemble

Dez
14
So
„Don Giovanni“ von Mozart @ Komische Oper Berlin
Dez 14 um 16:00 – 19:00

„Don Giovanni“ von Wolfgang Amadeus Mozart in einer neuen Inszenierung von Herbert Fritsch (Volksbühne Berlin)

Giovanni-selbst-1000

Feb
12
Do
„Amphitryon“ von Kleist im Berliner Ensemble @ Berliner Ensemble
Feb 12 um 20:00 – 22:00

Die Götter in der Griechischen Antike treiben es einmal mehr recht bunt mit den Menschen auf der Erde.

Regie: Katharina Thalbach

AMPHITRYON - Berliner Ensemble

Feb
18
Mi
URAUFFÜHRUNG: „der die mann“ von Herbert Fritsch @ Volksbühne Berlin
Feb 18 um 19:30 – 21:00

Uraufführung des neuen Stücks von unserem Universal-Genie, Künstler, Musiker und Regisseur (Don Giovanni an der Komischen Oper Berlin), Herbert Fritsch.

Heute Abend um 19.30 in der Volksbühne.

der-die-mann-900

Feb
24
Di
„Ohne Titel Nr. 1“ von Herbert Fritsch @ Volksbühne Berlin
Feb 24 um 19:30 – 21:30

Eines der besten Stücke von Herbert Fritsch

Siehe dazu auch meinen Bericht von der Premiere am 22.2.2014:

https://kultur24-berlin.de/urauffuhrung-in-der-volksbuhne-berlin/

Oper47a-1000-neu

Schauspielerin Ruth Rosenfeld in „Ohne Titel Nr. 1“, Foto Holger Jacobs

Mrz
24
Di
„Ohne Titel Nr. 1“ von Herbert Fritsch @ Volksbühne Berlin
Mrz 24 um 19:30 – 21:30

Ein weiteres knallbuntes Stück von Künstler/ Musiker/ Schauspieler/Regisseur Herbert Fritsch.

Mit viel Musik und seiner bunten Schauspieltruppe.

Siehe dazu auch meine Rezension der Premiere vom 23.1.2014:

https://kultur24-berlin.de/urauffuhrung-in-der-volksbuhne-berlin/

43 Bilder, "Ohne Titel Nr. 1"(Ruth Rosenfeld), Foto: Holger Jacobs

53 Bilder, „Ohne Titel Nr. 1“ (Ruth Rosenfeld), Foto: Holger Jacobs

 

Apr
8
Mi
Die Spanische Fliege von Herbert Fritsch @ Volksbühne Berlin
Apr 8 um 19:30 – 21:30

Die Spanische Fliege von Herbert Fritsch

Immer wieder Harret Fritsch mit seinen farbenfrohen Inszenierungen.

Immer sehenswert!

"Die Spanische Fliege" - Foto: Thomas Aurin

„Die Spanische Fliege“ – Foto: Thomas Aurin

Mai
10
So
„Murmel Murmel“ von Herbert Fritsch @ Volksbühne Berlin
Mai 10 um 19:30 – 21:00

Ein typisches Stück von Herbert Fritsch: wenig Sprache, wenig Text aber viel Musik.

Oder auch die Frage:

Wie kann man ein Stück mit nur 2 Worten machen?

Das Ergebnis ist auf jeden Fall sehenswert!

"Murmel Murmel" von Herbert Fritsch

„Murmel Murmel“ von Herbert Fritsch

"Murmel Murmel" von Herbert Fritsch

„Murmel Murmel“ von Herbert Fritsch

"Murmel Murmel" von Herbert Fritsch

„Murmel Murmel“ von Herbert Fritsch

Jun
20
Sa
Schlafe, mein Prinzchen @ Berliner Ensemble
Jun 20 um 19:00 – 21:00

Heute Abend findet im Berliner Ensemble die PREMIERE von „Schlafe, mein Prinzchen“ von Franz Wittenbrink statt.

Der Regisseure, Komponist und Musiklehrer an der Ernst Busch Hochschule für Schauspielkunst, Franz Wittenbrink, bringt hiermit zum ersten Mal das Thema Missbrauch von Jugendlichen auf die Bühne eines Theaters. Begleitet mit viel Musik aus den 70er Jahren, der Zeit, in dem das Stück spielt. Anlehnungen an die Geschehnisse in der Odenwaldschule aus dieser Zeit sind durchaus gewollt. Aber auch der Missbrauch von Mitarbeitern der Kirche gegenüber ihren Schutzbefohlenen in verschiedeneren Einrichtungen wird thematisiert. Es verspricht ein spannender Abend zu einem schwierigen Thema zu werden.

Letzte Premiere vor der Sommerpause.

"Schlafe, mein Prinzchen", Berliner Ensemble © Holger Jacobs

„Schlafe, mein Prinzchen“, Berliner Ensemble © Holger Jacobs

Jun
22
Mo
Schlafe, mein Prinzchen @ Berliner Ensemble
Jun 22 um 19:00 – 21:00

„Schlafe, mein Prinzchen“ von Franz Wittenbrink am Berliner Ensemble.

Ein Stück über Sexuellen Missbrauch an Jugendlichen.

Überzeugend gemacht

Chorleiter Obermayer (Andreas Lechner) nähert sich dem Schüler Aigner (Annemarie Brüntjen), "Schlafe, mein Prinzchen" © Holger Jacobs

Chorleiter Obermayer (Andreas Lechner) nähert sich dem Schüler Aigner (Annemarie Brüntjen), „Schlafe, mein Prinzchen“ © Holger Jacobs

Jun
30
Di
der die mann – Herbert Fritsch @ Volksbühne Berlin
Jun 30 um 19:30 – 21:30

„der die mann“ – Herbert Fritsch

Ein weiteres knallbuntes und schrilles Stück von Herbert Fritsch, dieses mal mit weniger Musik, dafür mehr Text, von dem österreichischen Dadaisten Konrad Bayer.

Läuft, wie fast alle seine Stücke, mit großem Erfolg.

der die mann - Volksbühne Berlin

25 Bilder: „der die mann“, Foto: Holger Jacobs

Jul
10
Fr
der die mann @ Volksbühne Berlin
Jul 10 um 19:30 – 21:30

der die mann von Herbert Fritsch an der Volksbühne Berlin.

Siehe dazu meinen Bericht von der Premiere am 12. Februar 2015:

https://kultur24-berlin.de/premiere-von-der-die-mann/

der die mann - Volksbühne Berlin, Foto: Holger Jacobs, Schauspielerin Ruth Rosenfeld

der die mann – Volksbühne Berlin, Foto: Holger Jacobs, Schauspielerin Ruth Rosenfeld

Mrz
18
Fr
PREMIERE: ORFEO ED EURIDICE @ Staatsoper im Schillertheater
Mrz 18 um 19:00 – 22:00

18.03.2016 – Premiere von „ORFEO ED EURIDICE“ von Gluck in der Staatsoper im Schillertheater. Jürgen Flimm/ Daniel Barenboim

Jun
22
Mi
PREMIERE Apokalypse @ Volksbühne
Jun 22 um 19:30 – 21:30

Premiere des neuen Stücks von Herbert Fritsch an der Volksbühne Berlin:

Dass Herbert Fritsch sich am Ende einer Volksbühnen-Spielzeit, die sich freiwillig und unfreiwillig auf vielfältige Weise mit dem Ende und kleinen und großen Abschieden beschäftigt hat, der Eschatologie widmet, ist konsequent, auch wenn es gerade bei ihm, dem vermeintlichen Spaßregisseur überraschend wirken mag. Die 25. und allerletzte Spielzeit der Volksbühne vor dem „radikalen Neubeginn“ (Tim Renner) kann sich dann vielleicht auch wieder mit heitereren Dingen befassen.

Eine Koproduktion der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen

 

Apokalypse
nach der Offenbarung des Johannes
Regie und Bühne: Herbert Fritsch, Kostüme: Victoria Behr, Licht: Torsten König, Musik: Ingo Günther, Dramaturgie: Carl Hegemann.
Mit: Wolfram Koch, Elisabeth Zumpe und Ingo Günther.
Koproduktion der Volksbühne Berlin und der Ruhrfestspiele Recklinghausen.
Dauer: 1 Stunde 40 Minuten, keine Pause

www.ruhrfestspiele.de
www.volksbuehne-berlin.de

 

Nov
26
Sa
PREMIERE „Pfusch“ von Herbert Fritsch @ Volksbühne
Nov 26 um 19:30 – 21:30

PREMIERE „Pfusch“ von Herbert Fritsch

Man soll aufhören, wenn es am Schönsten ist, sagt der Volksmund, und vielleicht ist das wahr. Nach „der die mann“ und „Apokalypse“ wird Herbert Fritsch seine letzte Arbeit an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz zeigen. Der Künstler Herbert Fritsch, der als Schauspieler, Regisseur und Bühnenbildner die Intendanz von Frank Castorf kontinuierlich begleitet hat, verneigt sich ein letztes Mal mit „PFUSCH“ und zeigt gleichermaßen neue künstlerische Wege auf. Wie Fritsch selbst sagt, entziehe der Zusammenbruch des konventionellen deutschen Pfuschs einer von ihm abgelehnten Geisteshaltung endlich den wirtschaftlichen Boden. Dadurch habe der neue Pfusch die Chance, lebendig zu werden. Fritsch erhebt den Anspruch, den neuen deutschen Spiel-Pfusch und Kunst-Pfusch zu schaffen. Dieser neue Pfusch brauche neue Freiheiten. Freiheit von den branchenüblichen Konventionen. Freiheit von der Beeinflussung durch kommerzielle Partner. Freiheit von der Bevormundung durch Interessengruppen. Fritsch habe von der Produktion des neuen deutschen Pfuschs konkrete geistige, ästhetische, formale und wirtschaftliche Vorstellungen. Er postulierte: Der alte Pfusch ist tot. Ich glaube an den neuen.

Mit: Florian Anderer, Jan Bluthardt, Werner Eng, Ingo Günther, Wolfram Koch, Annika Meier, Ruth Rosenfeld, Carol Schuler, Varia Sjöström, Stefan Staudinger, Komi Mizrajim Togbonou, Axel Wandtke und Hubert Wild

Regie und Bühne: Herbert Fritsch
Kostüme: Victoria Behr
Licht: Torsten König
Musik: Ingo Günther
Ton: Jörg Wilkendorf
Dramaturgie: Sabrina Zwach

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin-Mitte

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin-Mitte

Mrz
20
Di
Kylie Minogue @ Berghain
Mrz 20 um 20:00 – 23:00

Kylie Minogue

Kylie Minogue singt im Club Berghain in Berlin

Kylie Minogue spielt im März fünf intime Shows in Europa, die ihren Auftakt im legendären Londoner Café de Paris haben, bevor es über Manchester, Barcelona und Paris am 20. März ins Berghain nach Berlin geht, einem der zurzeit weltweit bekanntesten Clubs.

Die Shows sind ein Vorgeschmack auf ihr am 6. April erscheinendes Album ‚Golden‘, das auch die Singleauskopplung ‚Dancing‘ enthält. „Golden“ ist ihr derzeit 14. Album und ihr erstes Album mit dem Plattenlabel BMG, mit dem sie seit Februar 2017 zusammenarbeitet.

Kylie, deren Ruf als spektakuläre Live-Performerin ihr vorauseilt, verspricht eine brandneue Produktion für diese außergewöhnlichen Shows auf die Bühne zu stellen und erklärte jetzt:

„Ich freue mich sehr, die Songs meines neuen Albums ‚Golden‘ in diesen europäischen Kult-Clubs zu spielen. Jedes einzelne Venue ist besonders und meine Shows werden neu und intim sein und großen Spaß machen. Sie werden mich genauso beflügeln, wie die Aufnahmen zu meinem neuen Album in Nashville. Ich kann es kaum abwarten, den neuen Songs Leben einzuhauchen und halte natürlich auch einige Überraschungen für meine Fans parat.“

KYLIE MINOGUE presents GOLDEN

Am Dienstag, den 20.03.2018, im Club Berghain in Berlin

Allgemeiner Vorverkaufsstart: Do., 15.02.2018, 10:00 Uhr

Kylie Minogue „Golden“ © Kylie Minogue

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.