Calendar

Mrz
14
Sa
PREMIERE „Vielfältigkeit“- Ballett – Nacho Duato @ Komische Oper Berlin
Mrz 14 um 19:30 – 21:30

Das Staatsballet Berlin schreibt dazu:

„Die Choreographie „Vielfältigkeit. Formen von Stille und Leere“ des heutigen Staatsballett-Intendanten Nacho Duato entstand 1999 in Koproduktion mit der Stadt Weimar, die in jenem Jahr Kulturhauptstadt Europas gewesen ist. Das Ballett ist dem Komponisten Johann Sebastian Bach gewidmet und besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil, „Vielfältigkeit“, ist eine choreographische Reflexion, die auf der Musik dieses großartigen Komponisten beruht. Dieser erste Teil wird von einem choreographischen Variationsreichtum beherrscht, wie er sich aus den damit verbundenen, ganz unterschiedlichen musikalischen Auszügen Bach’scher Musik ergibt. Auch im fortwährenden Wechsel von Szenerie und Kostümen spiegelt sich die musikalische Collage. Der zweite Teil, „Formen von Stille und Leere“, beruht hingegen einzig auf Bachs „Kunst der Fuge“. Dieser mystisch und spirituell betonte zweite Teil reflektiert die Stimmung des Todes, wie sie für Nacho Duato untrennbar mit Bachs Musik verbunden zu sein scheint. Diese Hommage an Johann Sebastian Bach feiert am 14. März 2015 in der Komischen Oper Berlin ihre Staatsballett-Premiere.“

Vielfaeltigkeit-Staatsballett

Mrz
15
So
„Dornröschen“ Staatsballett Berlin @ Deutsche Oper Berlin
Mrz 15 um 18:00 – 20:30

Das berühmte Ballett in der Choreographie des neuen Chefs des Berliner Staatsballetts.

Schön klassisch mit Tutu und Spitzentanz auf hohem Niveau.

Siehe dazu auch mein Bericht zur Premiere vom 13.2.2015:

https://kultur24-berlin.de/dornroschen-marchenhaft-und-schwelgerisch-an-der-deutschen-oper-berlin/

und das dazugehörige Video:

Mai
14
Do
Duato / Kylian / Staatsballett @ Staatsoper im Schillertheater
Mai 14 um 19:30 – 21:30

PREMIERE der neuen Choreographien von Staatsballettchef Natcho Dato mit „Stativ Time“ und White Darkness“

Zusätzlich gibt es von Jiri Kalian (Ballett Frankfurt) die Choreographie „Click-Pause-Silence“

Duato-Kylian

Jun
13
Sa
Duato | Kylian – Staatsballett Berlin @ Staatsoper im Schillertheater
Jun 13 um 19:30 – 21:30

Duato | Kylian – Staatsballett Berlin

Ballettabend mit dem Staatsballett und den modernen Choreographien von Ballettchef Nacho Dato und Gastchoreograph Jiri Kylian vom Niederlande Dans Theater aus Den Haag. Großartig, vor allem das Stück „Click-Pause-Silence“ von Jiri Kalian.

Siehe dazu auch meine Kritik von der Premiere am 14. Mai 2015

https://kultur24-berlin.de/duato-kylian-staatsballett-berlin/

Jiri Kylian - Click Pause Silence © Holger Jacobs

Jiri Kylian – Click Pause Silence © Holger Jacobs

Jun
29
Mo
„Vielfältigkeit“ – Staatsballett Berlin 2015 @ Komische Oper Berlin
Jun 29 um 19:30 – 21:30

Das Stück „Vielfältigkeit“ des neuen Chefs des Staatsballetts Berlin, Nacho Duato, ist ein großer Erfolg.

Unbedingt reingehen!

"Vielfältigkeit" - Foto: Holger Jacobs

45 Bilder: „Vielfältigkeit“ – Foto: Holger Jacobs

Sep
30
Mi
The Vacancy – ZEITmagazin und Galerie Crone @ Friedrichstrasse 124, 10117 Berlin
Sep 30 um 19:00 – Okt 19 um 19:15

THE VACANCY

Eine Kunstausstellung mit 33 Künstlern in einem Altbau, der kurz vor der Komplettsanierung noch einmal Ausstellungsort wird.

Von der 1. Etage bis unters Dach sind Gemälde, Skulpturen, Fotografie und Videoarbeiten von jungen, aufstrebenden Künstlern zu sehen.

Eine Veranstaltung organisiert vom ZEITmagazin aus Hamburg und der Galerie Crone aus Berlin.

Den ausführlichen Bericht über die Eröffnung lest Ihr hier

Pola Sieverding, THE VACANCY, © Holger Jacobs

Pola Sieverding, THE VACANCY, © Holger Jacobs

Okt
22
Do
PREMIERE: Duato-Kylian-Naharin – Staatsballett Berlin @ Deutsche Oper Berlin
Okt 22 um 19:30 – Nov 27 um 22:00

PREMIERE: Duato-Kylian-Naharin – Staatsballett

Premiere dreier Ausnahme-Choreographen an der Deutschen Oper in Berlin.

Staatsballett-Chef Nacho Duato mit seinem neuen Stück Castrati mit Musik von Vivaldi.

Jiri Kylian zeigt sein Stück „Petite Mort“ (französisch, umgangssprachlich für Orgasmus) aus dem Jahre 1991 mit der Musik von Mozarts 21. und 23. Klavierkonzert

Der israelische Choreograph Ohad Naharin aus Tel Aviv zeigt „Secus“, ein Stück für 17 Tänzer mit der Musik der Beach Boys.

 

Premiere ist am 22. Oktober 2015 um 19.30 Uhr in der Deutschen Oper Berlin.

Weitere Vorstellungen am 23., 27., 29. Oktober, 04. und 20. November 2015.

"Castrati", Ballett von Nacho Dato an der Deutschen Oper Berlin, © Fernando Marcos

„Castrati“, Ballett von Nacho Duato an der Deutschen Oper Berlin, © Fernando Marcos

 

Feb
26
Fr
Herrumbre Staatsballett Berlin @ Staatsoper Berlin
Feb 26 um 19:30 – 20:30

Herrumbre – Staatsoper Berlin – Nach Duato

Folter als Ballett: Nacho Duator choreographiert seine Tänzerinnen und Tänzer zum Thema Allgemeine Menschenrechte.

Seht dazu auch meine Rezension

Und das Video auf kultur24berlinTV

Herrumbre - Staatsballett Berlin 2016 © Holger Jacobs

Herrumbre – Staatsballett Berlin 2016 © Holger Jacobs

Feb
28
So
Herrumbre Staatsballett Berlin @ Staatsoper Berlin im Schillertheater
Feb 28 um 15:00 – 16:00

Herrumbre – Staatsoper Berlin – Nach Duato

Folter als Ballett: Nacho Duator choreographiert seine Tänzerinnen und Tänzer zum Thema Allgemeine Menschenrechte.

Seht dazu auch meine Rezension

Und das Video auf kultur24berlinTV

Herrumbre - Staatsballett Berlin 2016 © Holger Jacobs

Herrumbre – Staatsballett Berlin 2016 © Holger Jacobs

Mai
21
Sa
PREMIERE Jewels @ Deutsche Oper Berlin
Mai 21 um 19:30 – 21:30

PREMIERE Jewels

Die Premiere der neuen Inszenierung des Staatsballetts Berlin in der Deutschen Oper.

Nach dem Ballett in drei Teilen von George Balanchine mit der Musik von Gabriel Fauré, Igor Strawinsky und Peter Tschaikowsky.

Mit der ehemaligen Solo-Tänzerin Shoko Nakamura.

Aug
12
Fr
12.8. – 4.9.16 Tanz im August @ Berlin
Aug 12 um 18:00 – 19:00

12.8. – 4.9.16 Tanz im August

Wieder findet dieses Jahr die Veranstaltung „TANZ IM AUGUST“ statt mit Tanzkompanien aus der ganzen Welt. Schwerpunkt ist der Moderne Tanz und das Tanztheater. Veranstaltungsorte sind das Hebbel am Ufer (HAU1, HAU2, HAU3) in Berlin-Kreuzberg, das Haus der Berliner Festspiele in Berlin-Charottenburg und die Sophiensäle in der Sophienstrasse in Berlin-Mitte.

Das Programm findet Ihr hier

 

Tanz im August & Tanznacht
Der Sommermonat August bedeutet für den Tanz in Berlin jedes Jahr aufs Neue Festivalzeit. Unübersehbar ist dann natürlich der Tanz im August, der – seit 2014 unter der künstlerischen Leitung von Virve Sutinen – als größtes zeitgenössisches Tanzfestival Deutschlands Künstler und Kompanien aus aller Welt nach Berlin holt und die Vielfalt ihrer aktuellen Ästhetiken, Formate und choreografischen Denkweisen drei Wochen lang an verschiedenen Orten der Stadt erlebbar macht. Neben den internationalen Arbeiten sind auch viele Berliner Choreografen zu sehen, die vor allem im Rahmen der Tanznacht Berlinpräsentiert werden. Alle zwei Jahre nimmt das Festival den zeitgenössischen Tanz der Hauptstadt unter die Lupe. Die diesjährige 9. Ausgabe unter der künstlerischen Leitung von Silke Bake will in einem breiten Spektrum an Veranstaltungsformaten gegenwärtige Strömungen und aktuelle Gefährten im zeitgenössischen Tanz sichtbar machen und stellt sich die Fragen: Mit wem oder was gehen wir einen Teil des Weges in einer Welt, die heute so sehr in Bewegung ist wie vielleicht nie zuvor? Wo sind temporäre oder dauerhafte Verbindungen zu finden, die diese (Fort-)Bewegungen in Gang setzen?
Termine Tanz im August: 12.08. – 04.09.2016 | verschiedene Orte | www.tanzimaugust.de
Termine Tanznacht Berlin: 27.08. – 29.08.2016 | Uferstudios | www.tanznachtberlin.de

 

Tanz im August 2016 - "Peeping Tom" © Herrman Sorgeloos

Tanz im August 2016 – „Peeping Tom“ © Herrman Sorgeloos

 

 

Jul
25
Di
Robbie Williams @ Waldbühne
Jul 25 um 19:00 – 22:00

Robbie Williams

Robbie Williams im Sommer 2017 auf großer Deutschlandtournee

In der Waldbühne Berlin am 25. und 26. Juli 2017

Leider schon ausverkauft

Es gibt nur einen Popstar, der sein Album ohne mit der Wimper zu zucken „The Heavy Entertainment Show“ nennen darf. Gemeint ist natürlich Robbie Williams, der es vom Ex-Take-That-Mitglied zu einem der erfolgreichsten Solokünstler der Welt geschafft hat. Bis Dato hat Robbie Williams mehr als siebzig Millionen Alben verkauft. In den Top 100 der meistverkauften Alben der britischen Musikgeschichte stammen sechs von ihm. Vierzehn seiner Songs erreichten Platz Eins der UK Single Charts.

Seine Konzerte waren schon eine „Heavy Entertainment Show“, bevor er sein neues Album so genannt hat. Allein die auf DVD festgehaltenen drei Shows in Knebworth vor über 375.000 Zuschauern sind ein eindrucksvoller Beleg für sein Charisma, seinen Witz und sein Können.

Lange musste man darauf verzichten, aber nun wird Robbie Williams sich wieder in die Stadien und Arenen begeben, um seine gigantische Charme-Offensive von neuem zu starten. Anlass ist natürlich besagtes neues Album, das im November erschien. Die Vorabsingle „Party Like A Russian“ war schon mal Robbie at its best! Gleiches gilt für das starke „Motherfucker“, das wie für Arenen geschrieben scheint. Sein gutes Händchen für große Balladen beweist Williams hingegen mit „David’s Song“ und „Love My Life“. Wer eher Robbies Hüftschwung herbeisehnt, wird diesen sicherlich bei „Sensitive“ und „Pretty Woman“ erleben, zwei Lieder, die ihn so funky und lasziv zeigen wie einst bei „Rock DJ“.

Mit einem so starken Album im Rücken und Hits wie „Angels“ oder „Feel“ auf der Setlist, werden seine Deutschlandshows den Namen „Heavy Entertainment Show“ also wahrlich mit Würde tragen.

Jun
22
Fr
Rolling Stones @ Olympiastadion Berlin
Jun 22 um 18:00 – 22:00

Rolling Stones

„NO FILTER TOUR 2018“

Am 22. Juni in Berlin und am 30. Juni in Stuttgart

Der Vorverkauf für die beiden deutschen Shows startet am 28. Februar um 10 Uhr mit einem exklusiven Presale über eventim.de, der Verkauf an den bekannten Vorverkaufsstellen beginnt am 2. März um 10 Uhr.

Hamburg – Berlin/Stuttgart, 26. Februar 2018 – Die Rolling Stones kommen wieder: Nach ihren umjubelten Konzerten im Spätsommer 2017 touren die Rock-Legenden im kommenden Mai und Juni erneut durch Europa – inkl. Konzerten am 22. Juni im Berliner Olympiastadion und am 30. Juni in Stuttgart in der Mercedes-Benz Arena.

Mit dem zweiten Teil ihrer „STONES – NO FILTER“-Tour, gesponsert von Jeep®, dem Sponsor der europäischen Tourneen der Rolling Stones seit 2014, setzen Mick Jagger, Keith Richards, Charlie Watts und Ronnie Wood ihre überaus erfolgreiche Konzertreise fort, die am
9. September 2017 mit einem fulminanten Konzert vor mehr als 82.000 Fans im Hamburger Stadtpark gestartet war. Die Tickets für das Auftaktkonzert in der Hansestadt wie auch für die beiden anderen deutschen Shows in Düsseldorf und München waren damals innerhalb weniger Stunden restlos ausverkauft.
Jetzt können sich die deutschen Stones-Fans zum Glück erneut auf ein grandioses Live-Erlebnis und eine Set-Liste voller Klassiker wie „Satisfaction“, „Paint It Black“, “Tumbling Dice“ und „Brown Sugar“ freuen. Und natürlich werden es sich die vier Herren nicht nehmen lassen, auch diesmal wieder von Konzert zu Konzert wechselnde Hits und Überraschungssongs aus ihrem schier unerschöpflichen Repertoire zum Besten zu geben. Optisch erwartet die Besucher auf den „STONES – NO FILTER 2018“-Konzerten eine spektakuläre Produktion mit gigantischen LED-Leinwänden.

Das sagen die Stones zur kommenden Tour, die am 17. Mai in Dublin startet. Neben dem Konzert dort und den Shows in Berlin und Stuttgart stehen London, Manchester, Edinburgh, Cardiff, Marseille, Prag und Warschau auf dem Reiseplan.

Keith Richards: “It’s such a joy to play with this band there’s no stopping us, we’re only just getting started really.”

Mick Jagger: ‘‘This part of the ‘No Filter’ tour is really special for the Stones. We are looking forward to getting back onstage in the summer and playing to fans in the UK and Ireland. Its always exhilarating going to cities we haven’t played for quite a while and also some new venues for us like Old Trafford & The London Stadium.’’

Charlie Watts: “The Stones audience is the glue that keeps us together. The best and most satisfying moment is when you are reaching the end of the show and they are all going nuts.”

Ronnie Wood: “When I look out at the sea of people when we play all I can see is smiles. It’s heart-warming and I’m glad we make people happy. Music makes me happy, and it makes them happy…. its infectious.”

Glückliche Menschen erwarten die Stones garantiert auch wieder bei den kommenden elf Europa-Shows – schließlich haben sie bei ihren Konzerten im vergangenen Spätsommer eindrucksvoll bewiesen, dass sie immer noch die größte Rockband der Welt sind – von Altersmüdigkeit keine Spur. Und auch abseits der Live-Bühnen läuft es für die Stones rund: Ihr aktuelles ‚Blue & Lonesome‘-Album, mit dem die Band zu ihren Blueswurzeln zurückgekehrt ist, erklomm nicht nur in fünfzehn Ländern die Spitzenposition der Charts, sondern wurde auch mit einem Grammy Award ausgezeichnet. Und „Olé Olé Olé!: A Trip Across South America“, der Dokumentarfilm über die Konzerte der Rolling Stones in Lateinamerika unter der Regie von Paul Dugdale, wurde von Kritik und Publikum gleichermaßen gefeiert.

Tickets für die Konzerte der Rolling Stones in Deutschland sind im Rahmen eines exklusiven Presales ab Mittwoch, dem 28. Februar 2018, um 10 Uhr über eventim.de erhältlich. Der Vorverkauf an den bekannten Vorverkaufsstellen startet am Freitag, den 2. März, um 10 Uhr.

Neben den regulären Tickets steht eine limitierte Anzahl VIP-Pakete zur Verfügung. Diese besonderen Angebote enthalten neben exklusiven Tickets eine Auswahl an attraktiven Merchandising-Produkten der Band. Darüber hinaus werden für alle Tourstädte eine Reihe von sogenannten Travel-Packages inkl. Übernachtung angeboten. Weitere Informationen zu den VIP-Paketen und den Travel-Packages unter www.rollingstones.com.

Die „STONES – NO FILTER“-Tour wird von Concerts West/AEG Presents produziert. Veranstalter der Termine in Deutschland ist die FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH.

Bundesweite Präsentatoren der deutschen Termine der „STONES – NO FILTER“-Tour 2017 sind DAS ERSTE und BILD. Regionale Präsentatoren sind Radioeins und Antenne Brandenburg (Berlin) und SWR 1 (Stuttgart).

Rolling Stones – No Filter Tour 2018 © Rolling Stones

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.