Calendar

Mrz
8
So
PREMIERE „La Rondine“ von Puccini @ Deutsche Oper Berlin
Mrz 8 um 18:00 – 21:00

PREMIERE von „La Rondine“ von Giacomo Puccini in der Deutschen Oper Berlin in der Inszenierung des Startenors Rolando Villazon.

Die Deutsche Oper schreibt dazu auf ihrer Internetseite:

„Die Hauptfigur Magda lebt im Haus des Bankiers Rambaldo, von dem sie sich aushalten lässt. Der Dichter Prunier, regelmäßiger Gast im Hause Rambaldo und enger Freund von Magdas Kammerzofe Lisette, entwirft das Bild einer Schwalbe (La Rondine = Die Schwalbe). Er prophezeit Magda, dass sie wie eine Schwalbe der Sonne und der Liebe entgegen fliegen wird. Ruggero, der Sohn eines Freundes von Rambaldo, der zum ersten Mal Paris besucht, wird von den Freunden Magdas in das Tanzlokal bei Bullier geführt. Magda tritt dort inkognito auf und verliebt sich in Ruggero. Rambaldo überrascht die beiden, gerade als sie sich ihre Liebe gestehen. Magda trennt sich offiziell von ihm und seinem Geld. Sie zieht mit Ruggero an die Riviera und lebt dort in Bescheidenheit und mit Gewissensbissen, weil sie ihrem Neuen nichts von ihrem Vorleben als Mätresse Rambaldos erzählt hat. Dieser wäre bereit zu verzeihen, wenn sie zu ihm zurückkehrte, das will sie aber ebenso wenig wie mit Ruggero zusammenbleiben, dem sie schließlich doch alles gestanden hat, der ihr aber nichts als eine langweilige Ehe auf dem Lande zu bieten hat. Dieser von Magda selbstbestimmte Ausgang der Geschichte geht ganz auf Puccini zurück, der konventionellere Lösungen, die ihm die Librettisten vorschlugen, ablehnte.

Startenor Rolando Villazón, der sich auch als Romanautor („Kunststücke“) und Regisseur einen Namen gemacht hat, nimmt sich der selten gespielten Oper an und streicht die sich in der Verschränkung von Oper und Unterhaltungstheater schon ankündigende Pluralität der „Roaring Twenties“ heraus. Aus den Übertreibungen im Text und in der Musik, aus denen die Komik erwächst, zieht er Spuren zu symbolistischen und expressionistischen Zeichen des Träumens und der Sehnsucht.“

Musikalische Leitung Roberto Rizzi Brignoli
Inszenierung Rolando Villazón
Bühne Johannes Leiacker
Kostüme Brigitte Reiffenstuel
Licht Davy Cunningham
Chöre William Spaulding
Dramaturgie Curt A. Roesler
Choreografie Silke Sense
Magda Dinara Alieva
Aurelia Florian (29.06.2015 | 03.07.2015)
Lisette Alexandra Hutton
Ruggero Charles Castronovo
Joseph Calleja (29.06.2015 | 03.07.2015)
Atalla Ayan (27.03.2015)
Prunier Álvaro Zambrano
Rambaldo Stephen Bronk
Perichaud / Rabonnier Noel Bouley
Carlton Ford (12.03.2015 | 14.03.2015 | 18.03.2015)
Gobin Matthew Newlin
Sunnyboy Dladla (14.03.2015 | 27.03.2015 | 29.06.2015 | 03.07.2015)
Crebillon Thomas Lehman
Yvette / Georgette Siobhan Stagg
Bianca / Gabriella Elbenita Kajtazi
Suzy / Lolette Stephanie Lauricella
Ein Haushofmeister Carlton Ford
Sopransolo Elbenita Kajtazi
Adolfo / Tenorsolo Matthew Newlin
Sunnyboy Dladla (14.03.2015 | 27.03.2015 | 29.06.2015 | 03.07.2015)
Chöre Chor der Deutschen Oper Berlin
Orchester Orchester der Deutschen Oper Berlin
Tanz Opernballett der Deutschen Oper Berlin
Mrz
28
Sa
PREMIERE „Parsifal“ von Wagner @ Staatsoper im Schillertheater
Mrz 28 um 16:00 – 21:30

Die große Premiere zu den Oster-Festtagen an der Staatsoper: So wie letztes Jahr der „Tannhäuser“ in der Inszenierung von Sasha Waltz ist es dieses Jahr der „PARSIFAL“ von Richard Wagner in der Inszenierung von Dimitri Tcherniakov. Musikalische Leitung:  Daniel Barenboim.

Meine Rezension dazu erscheint am Dienstag, den 31. März auf kultur24.berlin

 

Es singen:

Amfortas: Wolfgang Koch

Gurnemanz: René Pape

Parsifal: Andreas Schager

Klingsor: Tomas Tomasson

Kundry: Anja Kampe

http://www.staatsoper-berlin.de/de_DE/calendar-2014-2015/parsifal.12253516

Barenboim2-klein-1000

Apr
5
So
Tannhäuser zu den Festtagen @ Staatsoper Berlin
Apr 5 um 17:00 – 22:00

Tannhäuser zu den Festtagen

Wiederaufnahme zu den Festtagen der wunderschönen Oper von Richard Wagner, die letztes Jahr in der Staatsoper Premiere hatte.

Sie wurden allgemein hochgelobt.

Auch Dank der außergewöhnlichen Regie von Choreographin Sasha Waltz.

Siehe dazu auch meinen Bericht und Rezension mit vielen Fotos und Video von der Premiere am 14.4.2014.

https://kultur24-berlin.de/premiere-von-tannhauser-an-der-staatsoper-berlin/

1. Akt, in der Venusgrotte mit der Venus (Marina Prudenskaya), Foto: Staatsoper

1. Akt, in der Venusgrotte mit der Venus (Marina Prudenskaya), Foto: Staatsoper

 

 

Apr
6
Mo
Parsifal zu den Festtagen @ Staatsoper im Schillertheater
Apr 6 um 16:00 – 22:00

Parsifal zu den Festtagen

Die große Oper von Richard Wagner in einer Neuinszenierung zu den Festtagen 2015.

In der Regie von Dmitri Tcherniakov und unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim.

Andreas Schager, René Pape, Wolfgang Koch und Anja Kampe singen die Titelpartien.

Siehe dazu auch meinen Bericht mit vielen Fotos und Video vom 28.3.2915:

https://kultur24-berlin.de/parsifal-staatsoper-berlin/

Amfortas (Wolfgang Koch) leidet sehr unter der nicht heilenden Wunde - Parsifal - Foto: Holger Jacobs

Amfortas (Wolfgang Koch) leidet sehr unter der nicht heilenden Wunde – Parsifal – Foto: Holger Jacobs

 

Apr
11
Sa
Podiumsgespräch Wilson – Grönemeyer @ Berliner Ensemble
Apr 11 um 19:30 – 21:00

Podiumsgespräch Wilson – Grönemeyer

Ein Gespräch über die Faustinszenierung von Robert Wilson im Berliner Ensemble, bei der Herbert Grönemeyer die Musik machen wird.

Am 22. April 2015 wird die Premiere sein.

Robert Wilson 2012 in der Akademie der Künste, Foto: Holger Jacobs

Robert Wilson 2012 in der Akademie der Künste, Foto: Holger Jacobs

Apr
16
Do
Faust 1 + 2, Goethe, Wilson, Groenemeyer @ Berliner Ensemble
Apr 16 um 19:00 – 23:00

Faust 1 + 2, Goethe, Wilson, Groenemeyer

Eines von insgesamt 8 Vor-Premieren von dem wohl berühmtesten Stück der deutschen Theaterliteratur.

Regie: Robert Wilson, Musik: Herbert Grönemeyer

Faust 1 und 2, Regie Robert Wilson, credit: Berliner Ensemble

Faust 1 und 2, Regie Robert Wilson, credit: Berliner Ensemble

Apr
17
Fr
Faust 1 + 2, Goethe, Wilson, Groenemeyer
Apr 17 um 19:00 – 23:00

Faust 1 + 2, Goethe, Wilson, Groenemeyer

Faust 1 + 2, Goethe, Wilson, Groenemeyer

Eines von insgesamt 8 Vor-Premieren von dem wohl berühmtesten Stück der deutschen Theaterliteratur.

Regie: Robert Wilson, Musik: Herbert Grönemeyer

Faust 1 und 2, Regie Robert Wilson, credit: Berliner Ensemble

Faust 1 und 2, Regie Robert Wilson, credit: Berliner Ensemble

Apr
19
So
Faust 1 + 2, Goethe, Wilson, Groenemeyer @ Berliner Ensemble
Apr 19 um 19:00 – 23:00

Faust 1 + 2, Goethe, Wilson, Groenemeyer

Eines von insgesamt 8 Vor-Premieren von dem wohl berühmtesten Stück der deutschen Theaterliteratur.

Regie: Robert Wilson, Musik: Herbert Grönemeyer

Faust 1 und 2, Regie Robert Wilson, credit: Berliner Ensemble

Faust 1 und 2, Regie Robert Wilson, credit: Berliner Ensemble

Apr
20
Mo
Faust 1 + 2, Goethe, Wilson, Groenemeyer @ Berliner Ensemble
Apr 20 um 19:00 – 23:00

Faust 1 + 2, Goethe, Wilson, Groenemeyer

Eines von insgesamt 8 Vor-Premieren von dem wohl berühmtesten Stück der deutschen Theaterliteratur.

Regie: Robert Wilson, Musik: Herbert Grönemeyer

Faust 1 und 2, Regie Robert Wilson, credit: Berliner Ensemble

Faust 1 und 2, Regie Robert Wilson, credit: Berliner Ensemble

Apr
21
Di
Faust 1 + 2, Goethe, Wilson, Groenemeyer @ Berliner Ensemble
Apr 21 um 19:00 – 23:00

Faust 1 + 2, Goethe, Wilson, Groenemeyer

Eines von insgesamt 8 Vor-Premieren von dem wohl berühmtesten Stück der deutschen Theaterliteratur.

Faust-1a-900+©Regie: Robert Wilson, Musik: Herbert Grönemeyer.

Apr
22
Mi
PREMIERE Faust I + II @ Berliner Ensemble
Apr 22 um 19:00 – 22:30

Premiere Faust I + II 

Die lang erwartete Premiere von Faust 1 und 2 in der Inszenierung der amerikanischen Regie-Legende Robert Wilson und der Musik von Herbert Grönemeyer. Voraufführungen gibt es bereits vom 12.4 – 17.4. und vom 19.4. – 21.4.2015 jeweils um 19.00 Uhr.

Das Berliner Ensemble schreibt dazu:

GOETHE / WILSON / GRÖNEMEYER
FAUST I und II
Textfassung Jutta Ferbers
Mit: Antonia Bill, Christina Drechsler, Anna von Haebler, Dorothee Neff, Friederike Nölting, Theresa Riess, Laura Tratnik;
Raphael Dwinger, Lukas Gabriel, Matthias Mosbach, Christopher Nell, Luca Schaub, Marvin Schulze, Joshua Seelenbinder,
Samuel Simon, Fabian Stromberger, Felix Tittel, Nicolaas van Diepen, Alexander Wanat

Orchester: Stefan Rager (Percussion, Computer), Hans-Jörn Brandenburg (Elektronisches Klavier, Computer), Joe Bauer (Klänge, Geräusche), Michael Haves (Synthesizer, Bass, Gitarre), Ilzoo Park (Violine), Sophiemarie Yeungchie Won (Violine), Min Gwan Kim (Viola),
Hoon Sun Chae (Violoncello)

Regie, Bühne und Lichtkonzept: Robert Wilson
Musik: Herbert Grönemeyer
Kostüme: Jacques Reynaud
Mitarbeit Regie: Ann-Christin Rommen
Dramaturgie: Jutta Ferbers, Anika Bárdos
Mitarbeit Bühne: Serge von Arx
Mitarbeit Kostüme: Wicke Naujoks
Musikalische Leitung: Stefan Rager, Hans-Jörn Brandenburg
Musikalische Einrichtung: Alex Silva
Licht: Ulrich Eh
Videoprojektionen: Tomek Jeziorski

Robert Wilson und Herbert Grönemeyer haben mit der BE-Inszenierung LEONCE UND LENA von Georg Büchner gezeigt, wie modern, poetisch, verrückt, philosophisch, abgründig – und vergnüglich Büchner sein kann. Nach 12 Jahren tauchen sie nun ein in den magischen Goethe-Kontinent: Mit 19 jungen Schauspielern und 8 Live-Musikern begeben sie sich auf eine – nicht nur für Goethe-Kenner – aufregende Expedition. FAUST – Eine Reise durch bekanntes und unbekanntes Terrain… vom Himmel durch die Welt zur Hölle.

Jun
14
So
Faust 1+2 @ Berliner Ensemble
Jun 14 um 18:30 – 23:00

Faust 1+2

Goethe/ Wilson/ Groenemeyer

Das klassische deutsche Theaterdrama neu interpretiert von US-Regiestar Robert Wilson und Musiker Herbert Gröemeyer.

Bitte lest auch meine Kritik von der Premiere vom 22.4.2015

https://kultur24-berlin.de/premiere-von-faust-am-berliner-ensemble/

Mephisto (Christopher Nell) mit Hofgesellschaft, ©Holger Jacobs

Mephisto (Christopher Nell) mit Hofgesellschaft, ©Holger Jacobs

Jul
11
Sa
Faust 1+2 @ Berliner Ensemble
Jul 11 um 18:30 – 23:00

Faust 1+2

Die berühmte Inszenierung von Robert Wilson mit der Musik von Herbert Groenemeyer.

Sie dazu auch meinen Bericht von der Premiere am 22..04.2015:

https://kultur24-berlin.de/premiere-von-faust-am-berliner-ensemble/

Faust (Fabian Stromberger) und Mephisto (Christopher Nell), ©Holger Jacobs

Faust (Fabian Stromberger) und Mephisto (Christopher Nell), ©Holger Jacobs

Jul
21
Di
Gastspiel Béjart Ballett @ Deutsche Oper Berlin
Jul 21 um 20:00 – Jul 26 um 19:00

Gastspiel Béjart Ballett

Der 2007 verstorbene Choreograph Maurice Béjart war einer der großen Ballett-Künstler des 20. Jahrhunderts. Seine heute in Lausanne beheimatete Tanzkompanie gibt Ende diesen Monats ein außergewöhnliches Gastspiel in der Deutschen Oper Berlin. Vom 21. – 26. Juli 2015. Beginn jeweils um 20.00 Uhr, am Sonntag um 18.00 Uhr.

Die Deutsche Oper schreibt dazu:

Queen, Mozart, Versace – drei Namen voller Magie
Das weltberühmte Béjart Ballet Lausanne in Berlin

Seit über 25 Jahren begeistert das Béjart Ballet Lausanne Tanzliebhaber weltweit. Das Ensemble des 2007 verstorbenen Maurice Béjart, einer der großen Choreografen des 20. Jahrhunderts, sorgt mit über 120 Vorstellungen pro Jahr weltweit für Jubelstürme – gleich ob im La Fenice von Venedig, in der Royal Albert Hall in London, am Moskauer Bolschoi Theater oder dem Teatro Colón in Buenos Aires. Im Sommer 2015 beehren die 41 Tänzer der Compagnie, die heute unter der Künstlerischen Leitung Gil Romans steht, die Deutsche Oper Berlin mit Béjarts „Ballet for Life“, einem Meisterwerk des großen Balletterneuerers.

„Ballet for Life“ ist eines der faszinierendsten Werke Maurice Béjarts. Wie es nur einem Ballettzauberer seines Genies gelingen kann, vereinte er darin drei Namen voller Magie: Queen, Mozart und Versace. Queen-Songs und Auszüge aus Werken Mozarts fügen sich mit exquisiten Kostümen von Gianni Versace zu einer sehr persönlichen Choreografie voller Leidenschaft und Witz. Seit über einem Jahrzehnt reißt dieses bisher über 350 Mal aufgeführte Erfolgsstück weltweit ein internationales Publikum zu Ovationen hin.

Béjart Ballet Lausanne credit: Deutsche Oper Berlin

Béjart Ballet Lausanne credit: Deutsche Oper Berlin

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.