Calendar

Feb
4
Mi
„Fabian“ von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Feb 4 um 19:30 – 21:30

Die Bühnenfassung des Romans „Fabian“ von Erich Kästner mit den Schülern der Ernst Busch Schauspielschule.

Siehe dazu auch meinen Bericht:

https://kultur24-berlin.de/fabian-von-erich-kastner-an-der-schaubuhne-berlin/

Fabian49-Titel1-1000

Feb
11
Mi
„Macbeth“ von Verdi an der Staatsoper Berlin @ Staatsoper im Schillertheater
Feb 11 um 19:30 – 21:00

MACBETH

Oper von Giuseppe Verdi

Verdis »Macbeth« handelt vom Wesen der Macht und ihrer scheinbar unabwendbaren Entwicklung zu Wahnsinn und Tod. Shakespeares Tragödie erzählt die Geschichte des schottischen Heerführers, der sich – beeinflusst von seiner Frau – den Weg zum Thron durch …


Feb
18
Mi
Baremboim Zyklus an der Staatsoper @ Staatsoper im Schillertheater
Feb 18 um 20:00 – 22:00

Ein weiterer Abend im Barenboim Zyklus, in dem er mit verschiedenen Solisten zusammen musiziert und sich einmal nicht als Dirigent, sondern als Pianist zeigt.

Das Programm heute Abend:

FRANZ SCHUBERT
Quartettsatz c-Moll D 703

WOLFGANG AMADEUS MOZART
Divertimento Es-Dur KV 563

ANTONÍN DVOŘÁK
Klavierquintett A-Dur op. 81

Mit den Solisten:

Daniel Barenboim

Mrz
13
Fr
„Lulu“ von Alban Berg @ Staatsoper im Schillertheater
Mrz 13 um 19:30 – 21:30

Wiederaufnahme der spannenden und erotischen Oper von Alban Berg.

Mit Daniel Barenboim am Dirigentenpult, Mojca Erdman als Lulu und Michael Volle als Jack the Ripper.

Mrz
18
Mi
„Fabian“ von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Mrz 18 um 19:30 – 21:30

Das Bühnenfassung des gleichnamigen Romans von Erich Kästner aus den 20er Jahren in Berlin.

Siehe auch meinen Bericht zur Premiere vom 24.1.2015:

https://kultur24-berlin.de/fabian-von-erich-kastner-an-der-schaubuhne-berlin/

Fabian (Timocin Ziegler) und Cornelia (Llewellyn Reichmann)

44 Bilder: Fabian (Timocin Ziegler) und Cornelia (Llewellyn Reichmann)

Mit den Schülern der Schauspielschule Ernst Busch.

Mrz
20
Fr
„Fabian“ von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Mrz 20 um 19:30 – 21:30

Das Bühnenfassung des gleichnamigen Romans von Erich Kästner aus den 20er Jahren in Berlin.

Siehe auch meinen Bericht zur Premiere vom 24.1.2015:

https://kultur24-berlin.de/fabian-von-erich-kastner-an-der-schaubuhne-berlin/

Fabian (Timocin Ziegler) und Cornelia (Llewellyn Reichmann)

44 Bilder: Fabian (Timocin Ziegler) und Cornelia (Llewellyn Reichmann), Foto: Holger Jacobs

Mrz
28
Sa
PREMIERE „Parsifal“ von Wagner @ Staatsoper im Schillertheater
Mrz 28 um 16:00 – 21:30

Die große Premiere zu den Oster-Festtagen an der Staatsoper: So wie letztes Jahr der „Tannhäuser“ in der Inszenierung von Sasha Waltz ist es dieses Jahr der „PARSIFAL“ von Richard Wagner in der Inszenierung von Dimitri Tcherniakov. Musikalische Leitung:  Daniel Barenboim.

Meine Rezension dazu erscheint am Dienstag, den 31. März auf kultur24.berlin

 

Es singen:

Amfortas: Wolfgang Koch

Gurnemanz: René Pape

Parsifal: Andreas Schager

Klingsor: Tomas Tomasson

Kundry: Anja Kampe

http://www.staatsoper-berlin.de/de_DE/calendar-2014-2015/parsifal.12253516

Barenboim2-klein-1000

Apr
5
So
Tannhäuser zu den Festtagen @ Staatsoper Berlin
Apr 5 um 17:00 – 22:00

Tannhäuser zu den Festtagen

Wiederaufnahme zu den Festtagen der wunderschönen Oper von Richard Wagner, die letztes Jahr in der Staatsoper Premiere hatte.

Sie wurden allgemein hochgelobt.

Auch Dank der außergewöhnlichen Regie von Choreographin Sasha Waltz.

Siehe dazu auch meinen Bericht und Rezension mit vielen Fotos und Video von der Premiere am 14.4.2014.

https://kultur24-berlin.de/premiere-von-tannhauser-an-der-staatsoper-berlin/

1. Akt, in der Venusgrotte mit der Venus (Marina Prudenskaya), Foto: Staatsoper

1. Akt, in der Venusgrotte mit der Venus (Marina Prudenskaya), Foto: Staatsoper

 

 

Apr
6
Mo
Parsifal zu den Festtagen @ Staatsoper im Schillertheater
Apr 6 um 16:00 – 22:00

Parsifal zu den Festtagen

Die große Oper von Richard Wagner in einer Neuinszenierung zu den Festtagen 2015.

In der Regie von Dmitri Tcherniakov und unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim.

Andreas Schager, René Pape, Wolfgang Koch und Anja Kampe singen die Titelpartien.

Siehe dazu auch meinen Bericht mit vielen Fotos und Video vom 28.3.2915:

https://kultur24-berlin.de/parsifal-staatsoper-berlin/

Amfortas (Wolfgang Koch) leidet sehr unter der nicht heilenden Wunde - Parsifal - Foto: Holger Jacobs

Amfortas (Wolfgang Koch) leidet sehr unter der nicht heilenden Wunde – Parsifal – Foto: Holger Jacobs

 

Apr
7
Di
Fabian von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Apr 7 um 20:00 – 22:00

Der Dauerbrenner an der Schaubühne Berlin mit der jungen Truppe der Schauspielschule Ernst Busch.

Wer wissen will, was das Berlin-Gefühl heute und gestern bedeutet, der muss dieses zauberhafte Stück gesehen haben.

Siehe dazu auch meine Rezension von der Premiere am 24.1.2015:

https://kultur24-berlin.de/fabian-von-erich-kastner-an-der-schaubuhne-berlin/

Sicher der schönste Moment in Fabians kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia

Sicher der schönste Moment in Fabians (Timocin Ziegler) kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia (Llewellyn Reichman), Foto: Holger Jacobs

Apr
8
Mi
Fabian von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Apr 8 um 19:30 – 21:30

Fabian von Erich Kästner

Und noch einmal Erich Kästner. Gut, dass es so häufig gespielt wird, weil es faste immer ausverkauft ist.

Hier der Bericht zur Premiere am 24.1.2015:

https://kultur24-berlin.de/fabian-von-erich-kastner-an-der-schaubuhne-berlin/

Sicher der schönste Moment in Fabians (Timocin Ziegler) kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia (Llewellyn Reichman), Foto: Holger Jacobs

Sicher der schönste Moment in Fabians (Timocin Ziegler) kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia (Llewellyn Reichman), Foto: Holger Jacobs

Mai
24
So
Fabian von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Mai 24 um 19:30 – 21:30

Fabian von Erich Kästner

Wenn es nicht so gut wäre, dann würde ich es sich nicht so häufig als besten Kulturtipp des Tages erwähnen.

Aber es ist so gut. Schaut, dass Ihr noch irgendwann dafür Karten bekommt, bevor es eines Tages nicht mehr läuft.

https://kultur24-berlin.de/fabian-von-erich-kastner-an-der-schaubuhne-berlin/

Fabian © Holger Jacobs

Fabian © Holger Jacobs

Mai
25
Mo
Fabian von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Mai 25 um 19:30 – 21:30
Mai
30
Sa
Fabian von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Mai 30 um 20:00 – 22:00

Fabian von Erich Kästner

Wenn es nicht so gut wäre, dann würde ich es sich nicht so häufig als besten Kulturtipp des Tages erwähnen.

Aber es ist so gut. Schaut, dass Ihr noch irgendwann dafür Karten bekommt, bevor es eines Tages nicht mehr läuft.

https://kultur24-berlin.de/fabian-von-erich-kastner-an-der-schaubuhne-berlin/

Fabian © Holger Jacobs

Fabian © Holger Jacobs

Jun
14
So
Ariadne auf Naxos – Staatsoper Berlin @ Staatsoper im Schillertheater
Jun 14 um 19:30 – 22:30

Ariadne auf Naxos – Staatsoper Berlin

Die Staatsoper schreibt dazu:

„Nach »Elektra« und »Der Rosenkavalier« ist »Ariadne auf Naxos« das dritte Gemeinschaftswerk von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss – jetzt wird es auf die Große Bühne der Staatsoper gebracht. Regie führt Hans Neuenfels, der nach Mozarts »La finta giardiniera« (2012) zum zweiten Mal an das Haus kommt, um eine der beliebtesten Strauss-Opern zu inszenieren. Am Pult der Staatskapelle Berlin: Ingo Metzmacher. Mehr lesen…

In einem Brief von Hugo von Hofmannsthal an Richard Strauss vom Sommer 1911 bringt der Librettist die grundsätzliche Thematik der Oper Ariadne auf Naxos auf den Punkt:
»Es handelt sich um ein simples und ungeheures Lebensproblem: das der Treue. An dem Verlorenen festhalten, ewig beharren, bis an den Tod – oder aber leben, weiterleben, hinwegkommen, sich verwandeln, die Einheit der Seele preisgeben, und dennoch in der Verwandlung sich bewahren, ein Mensch bleiben, nicht zum gedächtnislosen Tier herabsinken.«

Diese beiden Liebes- und Lebensmodelle werden hier in den Figuren Ariadne und Zerbinetta gegeneinander gestellt und die sich damit ergebenden Fragestellungen sind es, die Hans Neuenfels, der mit Ariadne seine erste Strauss-Oper inszeniert, als ein Zentrum des Stückes sieht. Strauss’ Musik zu dieser Oper lässt trotz des verhältnismäßig kleinen Orchesters nicht ab von der Verzauberung und Raffinesse, die bezeichnend für alle seine Partituren sind. Ingo Metzmacher, musikalischer Leiter der Neuproduktion, liegt besonders die Genauigkeit, der Strausschen Musik am Herzen ohne dabei die Mittel zu verraten, die dieser Klangzauberer unter den Komponisten anwendet. Ariadne auf Naxos wird oft als ein Stück einer bestimmten Wende- oder sogar Endzeit bezeichnet, was sicherlich auch mit der Entstehungszeit während des ersten Weltkriegs zusammenhängt. Allerdings sind die Anzeichen dafür höchst subtil; vielleicht sind sie am ehesten darin zu erkennen, dass der jahrtausendalte Ariadne-Mythos seine welterklärende Durchschlagkraft zu verlieren beginnt und für Hofmannsthal Gefäß einer äußerst komplexen, dem ursprünglichen Mythos kaum mehr entsprechenden Fragestellung wird. Das Gefühl einer Paradoxie ist im ganzen Stück unüberhörbar: Die Gewissheit über die Fragwürdigkeit des Mythos und der gleichzeitige Versuch, einmal noch die ursprüngliche Empfindungsart heraufzubeschwören und womöglich damit einen neuen Mythos zu schaffen. Der Erfolg der Oper gibt Strauss und Hofmannsthal auf sensationelle Weise Recht.“

Ariadne auf Naxos Staatsoper Berlin © Holger Jacobs

Ariadne auf Naxos Staatsoper Berlin © Holger Jacobs

 

Jun
18
Do
Fabian von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Jun 18 um 19:30 – 21:30

Fabian von Erich Kästner

Das berühmte Buch von Erich Kästner über das Leben eines jungen Mannes im Berlin der 20er Jahre.

In einer Bühnenfassung von Peter Kleinert, der auch die Regie führt.

Bitte sehr dazu auch meine Kritik von der Premiere am 24. Januar 2015:

https://kultur24-berlin.de/fabian-von-erich-kastner-an-der-schaubuhne-berlin/

Sicher der schönste Moment in Fabians (Timocin Ziegler) kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia (Llewellyn Reichman), Foto: Holger Jacobs

Sicher der schönste Moment in Fabians (Timocin Ziegler) kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia (Llewellyn Reichman), Foto: Holger Jacobs

Jul
2
Do
Fabian von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Jul 2 um 19:30 – 21:30

Fabian von Erich Kästner

Der aufregende Roman von Erich Kästner mit der authentischen Beschreibung des Berlin der 20. Jahre hier umgesetzt als Bühnenstück 

mit jungen Schülern der Hochschule für Schauspiel Ernst Busch.

Sicher der schönste Moment in Fabians (Timocin Ziegler) kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia (Llewellyn Reichman), Foto: Holger Jacobs

Sicher der schönste Moment in Fabians (Timocin Ziegler) kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia (Llewellyn Reichman), Foto: Holger Jacobs

Jul
4
Sa
Fabian von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Jul 4 um 19:30 – 21:30

Fabian von Erich Kästner

Der aufregende Roman von Erich Kästner mit der authentischen Beschreibung des Berlin der 20. Jahre hier umgesetzt als Bühnenstück 

mit jungen Schülern der Hochschule für Schauspiel Ernst Busch.

Sicher der schönste Moment in Fabians (Timocin Ziegler) kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia (Llewellyn Reichman), Foto: Holger Jacobs

Sicher der schönste Moment in Fabians (Timocin Ziegler) kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia (Llewellyn Reichman), Foto: Holger Jacobs

Jul
5
So
Fabian von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Jul 5 um 19:30 – 21:30

Fabian von Erich Kästner

Der aufregende Roman von Erich Kästner mit der authentischen Beschreibung des Berlin der 20. Jahre hier umgesetzt als Bühnenstück 

mit jungen Schülern der Hochschule für Schauspiel Ernst Busch.

Sicher der schönste Moment in Fabians (Timocin Ziegler) kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia (Llewellyn Reichman), Foto: Holger Jacobs

Sicher der schönste Moment in Fabians (Timocin Ziegler) kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia (Llewellyn Reichman), Foto: Holger Jacobs

Orfeo – Sasha Waltz @ Staatsoper im Schillertheater
Jul 5 um 19:30 – 22:30

Orfeo – Sasha Waltz

Siehe dazu auch meinen Bericht von der PREMIERE am 1. Juli 2015:

https://kultur24-berlin.de/orfeo-an-der-staatsoper-berlin/

Orfeo (Georg Nigel) und Euridice (Anna Lucia Richter),"Orfeo" Staatsoper Berlin 2015, © Holger Jacobs

Orfeo (Georg Nigel) und Euridice (Anna Lucia Richter),“Orfeo“ Staatsoper Berlin 2015, © Holger Jacobs

Jul
6
Mo
Orfeo – Sasha Waltz @ Staatsoper im Schillertheater
Jul 6 um 19:30 – 22:30

Orfeo – Sasha Waltz

Siehe dazu auch meinen Bericht von der PREMIERE am 1. Juli 2015:

https://kultur24-berlin.de/orfeo-an-der-staatsoper-berlin/

Orfeo (Georg Nigl) und Euridice (Anna Lucia Richter), "Orfeo" Staatsoper Berlin 2015, © Holger Jacobs

Orfeo (Georg Nigl) und Euridice (Anna Lucia Richter), „Orfeo“ Staatsoper Berlin 2015, © Holger Jacobs

Okt
3
Sa
Meistersinger von Nürnberg @ Staatsoper im Schillertheater
Okt 3 um 20:30 – Okt 4 um 14:00

Meistersinger von Nürnberg

Oper von Richard Wagner in drei Aufzügen

Die mit Spannung erwartete Premiere an der Staatsoper Berlin (während des Umbaus der Oper Unter den Linden immer noch im Schillertheater).

Es wird, etwas ungewöhnlich, an 2 Tagen hintereinander gespielt.

Der erste und zweite Akt am Samstag, den 3. Oktober um 20.30 Uhr, der dritte Akt am Sonntag, den 4. Oktober um 12.00 Uhr mittags.

Es dirigiert Daniel Barenboim, Regie: Andrea Moses

In den wichtigsten Rollen:

  • HANS SACHS

    • Wolfgang Koch

  • VEIT POGNER

    • Kwangchul Youn

  • KUNZ VOGELGESANG

    • Graham Clark

  • KONRAD NACHTIGALL

    • Gyula Orendt

  • SIXTUS BECKMESSER

    • Markus Werba

  • FRITZ KOTHNER

    • Jürgen Linn

  • BALTHASAR ZORN

    • Siegfried Jerusalem

  • ULRICH EISSLINGER

    • Reiner Goldberg

  • AUGUSTIN MOSER

    • Paul O’Neill

  • HERMANN ORTEL

    • Arttu Kataja

Dez
31
Do
La Traviata @ Staatsoper im Schillertheater
Dez 31 um 18:00 – 21:00

La Traviata

Die Neu-Inszenierung an der Staatsoper Berlin mit Daniel Barenboim am Dirigentenpult und Dieter Dorn als Regisseur.

Bühne: Jürgen Rose und Joanna Piestrzynska, Kostüme: Moidele Bickel.

Die Violetta (Foto) singt Sonya Yoncheva.

Einer der schönsten Opern der Welt zum Ausklang des Jahres.

Staatsoper Berlin LA TRAVIATA Musikalische Leitung: Daniel Barenboim Inszenierung: Dieter Dorn Bühne: Jürgen Rose, Kostüme: Moidele Bickel Besetzung: S.Yoncheva, A.Lasri, S.Piazzola, C.Damian, K.Kammerloher, F.Hoffmann, D.Barberi, G.Shkarupa, J.Martinik

Staatsoper Berlin
LA TRAVIATA
Musikalische Leitung: Daniel Barenboim
Inszenierung: Dieter Dorn
Bühne: Jürgen Rose,
Kostüme: Moidele Bickel
Besetzung: S.Yoncheva, A.Lasri, S.Piazzola, C.Damian, K.Kammerloher, F.Hoffmann, D.Barberi, G.Shkarupa, J.Martinik

Feb
14
So
PREMIERE „Herrumbre“ @ Staatsoper im Schillertheater
Feb 14 um 18:00 – 20:00

PREMIERE „Herrumbre“

Ballett von Nacho Duato

Choreographie: Nacho Duato

 

Feb
25
Do
Dido & Aeneas @ Staatsoper im Schillertheater
Feb 25 um 19:30 – 21:30

DIDO & AENEAS

von Henry Purcel in der Inszenierung und Choreographie von Sasha Waltz

Dido & Aeneas - Sasha Waltz - Staatsoper Berlin © Sebastian Bolesch

Dido & Aeneas – Sasha Waltz – Staatsoper Berlin © Sebastian Bolesch

Mrz
18
Fr
PREMIERE: ORFEO ED EURIDICE @ Staatsoper im Schillertheater
Mrz 18 um 19:00 – 22:00

18.03.2016 – Premiere von „ORFEO ED EURIDICE“ von Gluck in der Staatsoper im Schillertheater. Jürgen Flimm/ Daniel Barenboim

Mai
28
Sa
PREMIERE Juliette @ Staatsoper im Schillertheater
Mai 28 um 19:00 – 22:00

PREMIERE Juliette

Oper in drei Akten von Bohuslav Martinu von 1938.

Eine Geschichte zwischen Traum und Wirklichkeit, inspiriert vom Paris der 20er Jahre und den Surrealisten um André Breton.

In der Inszenierung von Claus Guth und unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim.

Mit Magdalena Kozena und Startenor ROLANDO VILLAZON

Rolando Villazon © Staatsoper Berlin

Rolando Villazon © Staatsoper Berlin

Die Staatsoper schreibt dazu:

Am 28. Mai steht mit »Juliette«, nach dem gleichnamigen Theaterstück von Georges Neveux, erstmals nach 23 Jahren wieder eine Oper des tschechischen Komponisten Bohuslav Martinu auf dem Programm der Staatsoper Berlin. Inszeniert wird das zwischen Traum und Wirklichkeit schwebende Musiktheaterstück von Claus Guth. Unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim, der erstmals dieses Werk dirigiert,  sind u. a. Magdalena Kožená in der Titelpartie und Rolando Villazón als Michel zu erleben. Beide Sänger geben am Haus ihr Rollendebüt.

Michel  ist von einer Obsession getrieben. Sie heißt Juliette. Er hat diese Frau schon einmal gesehen. Er kann sich genau an alles erinnern, an ihr Kleid und an den Klang ihrer Stimme. Er kehrt zurück an den Ort, an dem er sie das letzte Mal gesehen hat. Seltsam nur, wie sich hier alles verändert hat: Alle Bewohner haben das Gedächtnis verloren. Was hat das zu bedeuten? Schließlich findet er seine »Traumfrau« Juliette. Doch bei einer Verabredung im Wald zieht er seine Pistole und schießt.

Ausgehend von dem Mord blickt Regisseur Claus Guth auf die Figur des Michel und zeichnet innerhalb eines komplexen Krimi-Plots, bei dem die Grenzen zwischen Realität und Traum verschwimmen, das Psychogramm eines mutmaßlichen Täters.
Bühnenbildner Alfred Peter entwirft dazu einen Raum, der über unzählige Fächer, Schubladen und unterschiedlichste Räume, die Erinnerung, das »innere Archiv«, sowie die Verschachtelung des Bewusstseins visualisierst und zu einer Reise ins Unbewusste einlädt.

Sep
14
Mi
Justin Bieber – Purpose World Tour @ Mercedes-Benz Arena
Sep 14 um 19:30 – 22:30

Justin Bieber – Purpose World Tour

Am 14. September 2016 kommt der kanadische Sänger Justin Bieber (*01.03.1994) nach Berlin in die Mercedes-Benz Arena. Eigentlich ist er nur den Teens und Twens bekannt, da er selber erst 22 Jahre alt ist. Dennoch hat er bereits eine 8-jährige Karriere hinter sich. Mit 12 hatte seine Mutter ihn zu mehreren Talentwettbewerben geschickt, bei der er gute Plazierungen erreichte. Seine Mutter Patricia Mallette (Vater Jeremy Bieber, dessen Großvater aus Deutschland eingewandert war)) nahm die Auftritte auf Video auf und stellte sie ins Netz. 2008 wurde der amerikanische Musikmanager Scooter Braun auf die Videos aufmerksam, die mittlerweile von Millionen von jungen Fans angeklickt wurden. Er brachte Justin nach Atlanta und bei Island Records unter Vertrag. Das erste Album, „My World 2.0“ kam im Jahr 2010 als CD auf den Markt und erreichte in den USA und Kanada sofort Platz 1 der Billboard Charts. Damit war er mit 16 Jahren nach Steve Wonder 1963 der jüngste männliche Sänger in den USA, der die Number One in den Charts erreichte. Eine beispielhafte Karriere begann.

Jetzt kommt er mit seinem vierten Studioalbum „Purpose“ auf seiner „PURPOSE WORLD TOUR auch nach Deutschland und Berlin.

Hier die Tourdaten:

14.09.2016 Berlin – Mercedes-Benz Arena (support: VIC MENSA) 16.09.2016 München – Olympiahalle (support: VIC MENSA) 18.09.2016 Köln – Lanxess Arena (support: VIC MENSA) 14.11.2016 Hamburg – Barclaycard Arena (support: THE KNOCKS ) 16.11.2016 Frankfurt – Festhalle (support: THE KNOCKS)

Justin Bieber © Semmel Concerts

Justin Bieber © Semmel Concerts

Nov
19
Sa
„Sacre“ – Sasha Waltz @ Staatsoper im Schillertheater
Nov 19 um 20:00 – 22:00

„Sacre“ von Sasha Waltz

Ein Abend mit drei Choreographien von Sasha Waltz:

  1. Teil „Le Sache du Printemps“ mit der Musik von Igor Stravinsky
  2. Teil: „Roméo et Juliette“
  3. Teil: „Un après-midi d‘ un faune“

100 Jahre nach der Uraufführung von Stravinskys „Sacre“ wurde Sasha Waltz die Neu-Interpretation der Choreographie übertragen.

Diese Wieder-Uraufführung fand am 13. Mai 2013 in St. Petersburg am Marijnsky Theater statt, und anschließend, am 29. Mai 2014, in Paris.

Meine Bericht vom Premierenabend in Berlin am 8. Juni 2014 mit zusätzlich über 30 Foto der Aufführung könnt Ihr hier lesen.

Jetzt kommt „Sacre“ an zwei Tagen wieder in die Staatsoper im Schillertheater, dem 19. und 15. November 2016, jeweils um 20.00 Uhr.

Staatsoper im Schillertheater
Bismarckstraße 110
10625 Berlin

Sacre - Sasha Waltz, Foto: Holger Jacobs

Sacre – Sasha Waltz, Foto: Holger Jacobs

 

Jun
22
Fr
Rolling Stones @ Olympiastadion Berlin
Jun 22 um 18:00 – 22:00

Rolling Stones

„NO FILTER TOUR 2018“

Am 22. Juni in Berlin und am 30. Juni in Stuttgart

Der Vorverkauf für die beiden deutschen Shows startet am 28. Februar um 10 Uhr mit einem exklusiven Presale über eventim.de, der Verkauf an den bekannten Vorverkaufsstellen beginnt am 2. März um 10 Uhr.

Hamburg – Berlin/Stuttgart, 26. Februar 2018 – Die Rolling Stones kommen wieder: Nach ihren umjubelten Konzerten im Spätsommer 2017 touren die Rock-Legenden im kommenden Mai und Juni erneut durch Europa – inkl. Konzerten am 22. Juni im Berliner Olympiastadion und am 30. Juni in Stuttgart in der Mercedes-Benz Arena.

Mit dem zweiten Teil ihrer „STONES – NO FILTER“-Tour, gesponsert von Jeep®, dem Sponsor der europäischen Tourneen der Rolling Stones seit 2014, setzen Mick Jagger, Keith Richards, Charlie Watts und Ronnie Wood ihre überaus erfolgreiche Konzertreise fort, die am
9. September 2017 mit einem fulminanten Konzert vor mehr als 82.000 Fans im Hamburger Stadtpark gestartet war. Die Tickets für das Auftaktkonzert in der Hansestadt wie auch für die beiden anderen deutschen Shows in Düsseldorf und München waren damals innerhalb weniger Stunden restlos ausverkauft.
Jetzt können sich die deutschen Stones-Fans zum Glück erneut auf ein grandioses Live-Erlebnis und eine Set-Liste voller Klassiker wie „Satisfaction“, „Paint It Black“, “Tumbling Dice“ und „Brown Sugar“ freuen. Und natürlich werden es sich die vier Herren nicht nehmen lassen, auch diesmal wieder von Konzert zu Konzert wechselnde Hits und Überraschungssongs aus ihrem schier unerschöpflichen Repertoire zum Besten zu geben. Optisch erwartet die Besucher auf den „STONES – NO FILTER 2018“-Konzerten eine spektakuläre Produktion mit gigantischen LED-Leinwänden.

Das sagen die Stones zur kommenden Tour, die am 17. Mai in Dublin startet. Neben dem Konzert dort und den Shows in Berlin und Stuttgart stehen London, Manchester, Edinburgh, Cardiff, Marseille, Prag und Warschau auf dem Reiseplan.

Keith Richards: “It’s such a joy to play with this band there’s no stopping us, we’re only just getting started really.”

Mick Jagger: ‘‘This part of the ‘No Filter’ tour is really special for the Stones. We are looking forward to getting back onstage in the summer and playing to fans in the UK and Ireland. Its always exhilarating going to cities we haven’t played for quite a while and also some new venues for us like Old Trafford & The London Stadium.’’

Charlie Watts: “The Stones audience is the glue that keeps us together. The best and most satisfying moment is when you are reaching the end of the show and they are all going nuts.”

Ronnie Wood: “When I look out at the sea of people when we play all I can see is smiles. It’s heart-warming and I’m glad we make people happy. Music makes me happy, and it makes them happy…. its infectious.”

Glückliche Menschen erwarten die Stones garantiert auch wieder bei den kommenden elf Europa-Shows – schließlich haben sie bei ihren Konzerten im vergangenen Spätsommer eindrucksvoll bewiesen, dass sie immer noch die größte Rockband der Welt sind – von Altersmüdigkeit keine Spur. Und auch abseits der Live-Bühnen läuft es für die Stones rund: Ihr aktuelles ‚Blue & Lonesome‘-Album, mit dem die Band zu ihren Blueswurzeln zurückgekehrt ist, erklomm nicht nur in fünfzehn Ländern die Spitzenposition der Charts, sondern wurde auch mit einem Grammy Award ausgezeichnet. Und „Olé Olé Olé!: A Trip Across South America“, der Dokumentarfilm über die Konzerte der Rolling Stones in Lateinamerika unter der Regie von Paul Dugdale, wurde von Kritik und Publikum gleichermaßen gefeiert.

Tickets für die Konzerte der Rolling Stones in Deutschland sind im Rahmen eines exklusiven Presales ab Mittwoch, dem 28. Februar 2018, um 10 Uhr über eventim.de erhältlich. Der Vorverkauf an den bekannten Vorverkaufsstellen startet am Freitag, den 2. März, um 10 Uhr.

Neben den regulären Tickets steht eine limitierte Anzahl VIP-Pakete zur Verfügung. Diese besonderen Angebote enthalten neben exklusiven Tickets eine Auswahl an attraktiven Merchandising-Produkten der Band. Darüber hinaus werden für alle Tourstädte eine Reihe von sogenannten Travel-Packages inkl. Übernachtung angeboten. Weitere Informationen zu den VIP-Paketen und den Travel-Packages unter www.rollingstones.com.

Die „STONES – NO FILTER“-Tour wird von Concerts West/AEG Presents produziert. Veranstalter der Termine in Deutschland ist die FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH.

Bundesweite Präsentatoren der deutschen Termine der „STONES – NO FILTER“-Tour 2017 sind DAS ERSTE und BILD. Regionale Präsentatoren sind Radioeins und Antenne Brandenburg (Berlin) und SWR 1 (Stuttgart).

Rolling Stones – No Filter Tour 2018 © Rolling Stones

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.