Calendar

Feb
7
Sa
PREMIERE von Richard III. in der Schaubühne Berlin @ Schaubühne Berlin
Feb 7 um 19:30 – 22:00

Heute Abend um 19.30 Uhr ist die vielerwartete PREMIERE von „Richard III.“ von Shakespeare in der Schaubühne Berlin.

Der Intendant Thomas Ostereier führt selbst Regie. In der Titelrolle Lars Eidinger, der am selben Haus auch schon den „Hamlet“ spielte.

Richard-Titel2-1000

Feb
10
Di
„Richard III. von Shakespeare an der Schaubühne Berlin @ Schaubühne Berlin
Feb 10 um 18:00 – 20:30

Das berühmte Stück über den bösen König Richard III. von Altmeister Shakespeare. Regie: Thomas Ostermeier, Lars Eidinger spielt die Titelrolle

Richard-Titel2-1000

Feb
28
Sa
„Richard III.“ von Shakespeare @ Schaubühne Berlin
Feb 28 um 19:30 – 22:30

Der Blockbuster der hiesigen Theatersaison: „Richard III.“ von Shakespeare mit dem großen Schauspieler Lars Eidinger.

Siehe dazu auch meine Rezension vom 15.2.2015:

https://kultur24-berlin.de/premiere-von-richard-iii-in-der-schaubuhne-berlin/

 

Nur Elisabeth bleibt bis zuletzt skeptisch

Nur Elisabeth bleibt bis zuletzt skeptisch

 

Mrz
6
Fr
PREMIERE „Ödipus“ von Sophokles @ Schaubühne Berlin
Mrz 6 um 20:00 – 22:30

PREMIERE von „Ödipus der Tyrann“ nach Sophokles in der Übersetzung von Friedrich Hölderlin.

Regie: Romeo Castellucci

mit der wunderbaren Peter Zadek-Mimin Angela Winkler

Mrz
18
Mi
„Fabian“ von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Mrz 18 um 19:30 – 21:30

Das Bühnenfassung des gleichnamigen Romans von Erich Kästner aus den 20er Jahren in Berlin.

Siehe auch meinen Bericht zur Premiere vom 24.1.2015:

https://kultur24-berlin.de/fabian-von-erich-kastner-an-der-schaubuhne-berlin/

Fabian (Timocin Ziegler) und Cornelia (Llewellyn Reichmann)

44 Bilder: Fabian (Timocin Ziegler) und Cornelia (Llewellyn Reichmann)

Mit den Schülern der Schauspielschule Ernst Busch.

Mrz
20
Fr
„Fabian“ von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Mrz 20 um 19:30 – 21:30

Das Bühnenfassung des gleichnamigen Romans von Erich Kästner aus den 20er Jahren in Berlin.

Siehe auch meinen Bericht zur Premiere vom 24.1.2015:

https://kultur24-berlin.de/fabian-von-erich-kastner-an-der-schaubuhne-berlin/

Fabian (Timocin Ziegler) und Cornelia (Llewellyn Reichmann)

44 Bilder: Fabian (Timocin Ziegler) und Cornelia (Llewellyn Reichmann), Foto: Holger Jacobs

Mrz
30
Mo
„Richard III.“ von Shakespeare @ Schaubühne Berlin
Mrz 30 um 19:30 – 22:30

Der Blockbuster dieser Theatersaison 2014/2015: Lars Eidinger spielt Richard III. von Shakespeare in der Inszenierung von Thomas Ostermeier.

Als sie ihm nicht glaubt, bietet Richard Lady Anne an, ihn mit dem Schwert zu töten

Als sie ihm nicht glaubt, bietet Richard Lady Anne an, ihn mit dem Schwert zu töten

Mrz
31
Di
„Richard III.“ von Shakespeare @ Schaubühne Berlin
Mrz 31 um 19:30 – 22:00

Der Blockbuster dieser Theatersaison: Lars Eidinger in der Rolle des Richard III.

In der Regie von Thomas Ostermeier.

Richard will mehr

Richard will mehr

Apr
7
Di
Fabian von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Apr 7 um 20:00 – 22:00

Der Dauerbrenner an der Schaubühne Berlin mit der jungen Truppe der Schauspielschule Ernst Busch.

Wer wissen will, was das Berlin-Gefühl heute und gestern bedeutet, der muss dieses zauberhafte Stück gesehen haben.

Siehe dazu auch meine Rezension von der Premiere am 24.1.2015:

https://kultur24-berlin.de/fabian-von-erich-kastner-an-der-schaubuhne-berlin/

Sicher der schönste Moment in Fabians kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia

Sicher der schönste Moment in Fabians (Timocin Ziegler) kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia (Llewellyn Reichman), Foto: Holger Jacobs

Apr
8
Mi
Fabian von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Apr 8 um 19:30 – 21:30

Fabian von Erich Kästner

Und noch einmal Erich Kästner. Gut, dass es so häufig gespielt wird, weil es faste immer ausverkauft ist.

Hier der Bericht zur Premiere am 24.1.2015:

https://kultur24-berlin.de/fabian-von-erich-kastner-an-der-schaubuhne-berlin/

Sicher der schönste Moment in Fabians (Timocin Ziegler) kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia (Llewellyn Reichman), Foto: Holger Jacobs

Sicher der schönste Moment in Fabians (Timocin Ziegler) kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia (Llewellyn Reichman), Foto: Holger Jacobs

Apr
11
Sa
„Little Foxes“ mit Nina Hoss @ Schaubühne Berlin
Apr 11 um 20:00 – 22:15

„Little Foxes“ mit Nina Hoss.

Die Schaubühne schreibt dazu:

Die kleinen Füchse – The Little Foxes

von Lillian Hellman
Regie: Thomas Ostermeier

Deutsch von Bernd Samland
Fassung für die Schaubühne von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer

Bankiersgattin Regina sehnt sich nach einem Leben in Autonomie: Fern von der eintönigen Provinz, die sie nie verlassen hat. Fern von der sentimentalen Doppelmoral ihres herzkranken Ehemanns Horace, von dem sie wirtschaftlich abhängt. Fern von der aristokratischen Nostalgie ihrer Schwägerin Birdie, die Schmerz und Demütigung im Alkohol ertränkt. Anders als ihre beiden Brüder Ben und Oscar – neureiche Aufsteiger, die sich in den alten Geldadel gedrängt haben – ist es Regina nie gelungen, eine eigenständige Existenz aufzubauen – jenseits ihrer Rolle als Ehefrau. Als der attraktive Investor Marshall den Geschwistern eine Beteiligung an einem lukrativen neuen Unternehmen anbietet, sieht Regina ihre Chance gekommen: Die Brüder benötigen ihre finanzielle Beteiligung. Horace aber errät Reginas Absichten und entzieht ihr, um ihre Gier zu bestrafen, das nötige Kapital. Um dennoch an sein Geld zu gelangen, entwickeln die drei Geschwister – jeder für sich, jeder gegen jeden – einen perfiden Betrugs- und Erpressungsplan. Doch trotz aller Berechnung kalkulieren sie nicht seinen Preis.
In »The Little Foxes« führt Lillian Hellman (1905–84) anhand eines familiären Kosmos modellhaft die Erosion einer Gesellschaft vor, die von den Glückversprechen des Ökonomischen getrieben wird. Hellmans scharfer analytischer Blick sorgte in den USA für zahlreiche Repressalien, insbesondere aufgrund ihrer Mitgliedschaft in der kommunistischen Partei. Nachdem sie auf der Seite der Internationalen Brigaden als Reporterin in den Spanischen Bürgerkrieg gezogen war, wurde ihr der Reisepass entzogen und sie unter McCarthy vor das »Komitee für antiamerikanische Umtriebe« zitiert. Dennoch behauptete sie sich als einzige weibliche Autorin gegen die von Tennessee Williams, Arthur Miller und Eugene O’Neill dominierte amerikanische Dramatik des 20. Jahrhunderts. »The Little Foxes« wurde 1939 zum größten Erfolg ihrer Laufbahn.

Von: Lillian Hellman
Regie: Thomas Ostermeier
Bühne: Jan Pappelbaum
Kostüme: Dagmar Fabisch
Musik: Malte Beckenbach
Dramaturgie: Florian Borchmeyer
Licht: Urs Schönebaum

Birdie Hubbard: Ursina Lardi
Oscar Hubbard: David Ruland
Leo Hubbard: Moritz Gottwald
Regina Giddens: Nina Hoss
William Marshall: Andreas Schröders
Ben Hubbard: Mark Waschke
Alexandra Giddens: Iris Becher
Horace Giddens: Thomas Bading
Addie: Jenny König

Dauer: ca. 135 Minuten

"Little-Foxes" ©Schaubühne Berlin, Foto: Arno Declair

„Little-Foxes“ ©Schaubühne Berlin, Foto: Arno Declair

(keine Pause)

Mai
16
Sa
Premiere von Bella Figura @ Schaubühne Berlin
Mai 16 um 20:00 – 22:00

Premiere von Bella Figura

Die Schaubühne schreibt dazu:

Bella Figura

von Yasmina Reza
Regie: Thomas Ostermeier
Uraufführung

Deutsch von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer

Ein Mann und eine Frau auf dem Parkplatz eines Restaurants in der Provinz. Sie, Andrea, alleinerziehende Mutter und pharmazeutisch-technische Assistentin, sitzt noch im Auto. Ihr Liebhaber, der Glasereiunternehmer Boris, versucht sie zum Aussteigen zu überreden – trotz des Ausrutschers, den er gerade begangen hat: zu erwähnen, dass ihm das Restaurant von seiner Frau empfohlen wurde …
»Bella Figura« erkundet den Abend nach diesem fatalen Fehler. Wenig später erscheint ein weiteres Paar vor Ort: Eric und Françoise, begleitet von Yvonne, Erics Mutter. Es wird schnell klar, dass sie auf unglückliche Weise mit den beiden anderen verkettet sind. Das Stück spielt fast gänzlich unter freiem Himmel, an einem Tag, der zur Neige geht.
Ich habe in meinen Stücken nie Geschichten erzählt, und daher wird man kaum überrascht sein, dass das nach wie vor so ist. Es sei denn, man betrachtet den stockenden, wogenden Stoff des Lebens als Geschichte. (Yasmina Reza)

Zum ersten Mal inszeniert Thomas Ostermeier ein Stück von Yasmina Reza, welches die Autorin eigens für das Ensemble der Schaubühne geschrieben hat.

Regie: Thomas Ostermeier
Bühne: Jan Pappelbaum
Kostüme: Florence von Gerkan
Musik: Malte Beckenbach
Video: Guillaume CailleauBenjamin Krieg
Dramaturgie: Florian Borchmeyer
Licht: Marie-Christine Soma

Andrea: Nina Hoss
Boris Amette: Mark Waschke
Françoise Hirt: Stephanie Eidt
Eric Blum: Renato Schuch
Yvonne Blum: Lore Stefanek

"Bella Figura", von Yasmine Reza an der Schaubühne Berlin, Foto: Arno Declair

„Bella Figura“, von Yasmine Reza an der Schaubühne Berlin, Foto: Arno Declair

 

Mai
24
So
Fabian von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Mai 24 um 19:30 – 21:30

Fabian von Erich Kästner

Wenn es nicht so gut wäre, dann würde ich es sich nicht so häufig als besten Kulturtipp des Tages erwähnen.

Aber es ist so gut. Schaut, dass Ihr noch irgendwann dafür Karten bekommt, bevor es eines Tages nicht mehr läuft.

https://kultur24-berlin.de/fabian-von-erich-kastner-an-der-schaubuhne-berlin/

Fabian © Holger Jacobs

Fabian © Holger Jacobs

Mai
25
Mo
Fabian von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Mai 25 um 19:30 – 21:30
Mai
30
Sa
Fabian von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Mai 30 um 20:00 – 22:00

Fabian von Erich Kästner

Wenn es nicht so gut wäre, dann würde ich es sich nicht so häufig als besten Kulturtipp des Tages erwähnen.

Aber es ist so gut. Schaut, dass Ihr noch irgendwann dafür Karten bekommt, bevor es eines Tages nicht mehr läuft.

https://kultur24-berlin.de/fabian-von-erich-kastner-an-der-schaubuhne-berlin/

Fabian © Holger Jacobs

Fabian © Holger Jacobs

Mai
31
So
„Richard III. von Shakespeare @ Schaubühne Berlin
Mai 31 um 19:30 – 22:30

Der Blockbuster der Theatersaison 2014/ 2015. 

Mit Superstar Lars Eidinger als Richard III.

Siehe dazu auch meine Kritik der Premiere vom 7. Februar 2015:

https://kultur24-berlin.de/premiere-von-richard-iii-in-der-schaubuhne-berlin/

Lars Eidinger als "Richard III." in der Regie von Thomas Ostermayer

Lars Eidinger als „Richard III.“ in der Regie von Thomas Ostermager, Foto: Holger Jacobs

Jun
18
Do
Fabian von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Jun 18 um 19:30 – 21:30

Fabian von Erich Kästner

Das berühmte Buch von Erich Kästner über das Leben eines jungen Mannes im Berlin der 20er Jahre.

In einer Bühnenfassung von Peter Kleinert, der auch die Regie führt.

Bitte sehr dazu auch meine Kritik von der Premiere am 24. Januar 2015:

https://kultur24-berlin.de/fabian-von-erich-kastner-an-der-schaubuhne-berlin/

Sicher der schönste Moment in Fabians (Timocin Ziegler) kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia (Llewellyn Reichman), Foto: Holger Jacobs

Sicher der schönste Moment in Fabians (Timocin Ziegler) kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia (Llewellyn Reichman), Foto: Holger Jacobs

Jun
23
Di
Don Giovanni von Mozart @ Komische Oper Berlin
Jun 23 um 19:30 – 22:30

Die wilde und bunte Inszenierung von Herbert Fritsch wird so manchem Opernliebhaber die Augen aufgehen lassen.

Giovanni-selbst-1000

Jul
2
Do
Fabian von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Jul 2 um 19:30 – 21:30

Fabian von Erich Kästner

Der aufregende Roman von Erich Kästner mit der authentischen Beschreibung des Berlin der 20. Jahre hier umgesetzt als Bühnenstück 

mit jungen Schülern der Hochschule für Schauspiel Ernst Busch.

Sicher der schönste Moment in Fabians (Timocin Ziegler) kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia (Llewellyn Reichman), Foto: Holger Jacobs

Sicher der schönste Moment in Fabians (Timocin Ziegler) kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia (Llewellyn Reichman), Foto: Holger Jacobs

Jul
4
Sa
Fabian von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Jul 4 um 19:30 – 21:30

Fabian von Erich Kästner

Der aufregende Roman von Erich Kästner mit der authentischen Beschreibung des Berlin der 20. Jahre hier umgesetzt als Bühnenstück 

mit jungen Schülern der Hochschule für Schauspiel Ernst Busch.

Sicher der schönste Moment in Fabians (Timocin Ziegler) kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia (Llewellyn Reichman), Foto: Holger Jacobs

Sicher der schönste Moment in Fabians (Timocin Ziegler) kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia (Llewellyn Reichman), Foto: Holger Jacobs

Jul
5
So
Fabian von Erich Kästner @ Schaubühne Berlin
Jul 5 um 19:30 – 21:30

Fabian von Erich Kästner

Der aufregende Roman von Erich Kästner mit der authentischen Beschreibung des Berlin der 20. Jahre hier umgesetzt als Bühnenstück 

mit jungen Schülern der Hochschule für Schauspiel Ernst Busch.

Sicher der schönste Moment in Fabians (Timocin Ziegler) kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia (Llewellyn Reichman), Foto: Holger Jacobs

Sicher der schönste Moment in Fabians (Timocin Ziegler) kurzem Leben: Die Liebe zu Cornelia (Llewellyn Reichman), Foto: Holger Jacobs

Jul
8
Mi
Ödipus der Tyrann nach Sophokles @ Schaubühne Berlin
Jul 8 um 20:00 – 22:30

Ödipus der Tyrann nach Sophokles

Siehe dazu auch meinen Bericht vom 06.03.2015:

https://kultur24-berlin.de/odipus-der-tyrann-in-der-schaubuhne/

Die Chorleiterin (Angela Winkler)

Die Chorleiterin (Angela Winkler)

Sep
3
Do
Premiere „The Ghosts“ @ Schaubühne Berlin
Sep 3 um 21:00 – 23:00

Premiere „The Ghosts“

Schaubühne Berlin, Choreographie von Constanza Macras.

Ein Stück über Artisten und Akrobaten in China, früher einmal die Elite der Turn-Champions des Landes waren.

Mehr lest Ihr hier

"The Ghosts", Constanza Macras, Schaubühne Berlin 2015 © Andres Castoldi

„The Ghosts“, Constanza Macras, Schaubühne Berlin 2015 © Andres Castoldi

Okt
14
Mi
Richard III.- Shakespeare 14.-31.10.15 @ Schaubühne Berlin
Okt 14 um 19:30 – Okt 31 um 23:00

Richard III.- Shakespeare 14.-31.10.15

Der Blockbuster unter den Theaterstücken in Berlin. Fast jeden Abend ausverkauft. Am 14. Oktober läuft es bereits zum 50. Mal!

Dabei gibt es diese Inszenierung erst seit Februar diesen Jahres.

Inder Regie von Intendant Thomas Ostereier, in der Hauptrolle – off course – der großartige Lars Eidinger

Mein Bericht zur Premiere am 7. Februar 2015 hier.

Am 14., 15., 17., 19., 21., 22., 23., 24., 27., 30. und 31. Oktober 2015.

 

Lars Eidinger als "Richard III." in der Regie von Thomas Ostermayer

Lars Eidinger als „Richard III.“ in der Regie von Thomas Ostermayer

Feb
14
So
PREMIERE „Borgen“ @ Schaubühne Berlin
Feb 14 um 19:30 – 21:30

PREMIERE „Borgen“

Nach den dänischen TV-Serie von Adam Price

Regie: Nicolas Stemann

 

Mai
5
Do
PREMIERE Wallenstein @ Schaubühne
Mai 5 um 19:30 – 22:30

PREMIERE Wallenstein

Von Friedrich Schiller

An der Schaubühne Berlin

Dez
3
Sa
PREMIERE „Dantons Tod“ von Georg Büchner @ Schaubühne Berlin
Dez 3 um 19:30 – 21:30

PREMIERE „Dantons Tod“ von Georg Büchner

von Georg Büchner
Regie: Peter Kleinert

„Kann ein gerechtes System, in dem alle Menschen in Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit zusammenleben, politisch durchgesetzt werden? Welchen Preis hat es, Verantwortung zu übernehmen, gegen herrschendes Unrecht und für eine Utopie zu kämpfen? Oder sollte man gar nicht erst kämpfen und gleich resignieren, weil der Mensch, der immer auch »lügt, mordet, stiehlt« zur Verwirklichung solcher Ideale einfach nicht fähig ist?

Im Jahr 1794 gerät die Französische Revolution endgültig in die Krise: Zwar ist nach der Verkündigung der allgemeinen Menschenrechte, Verfassungsgebung und Bildung einer Nationalversammlung die Monarchie gestürzt und die Republik begründet, die Träger der Revolution, das Volk und die einfachen Bürger, leben jedoch weiterhin in Elend, Armut und Hungersnot. Die Reichtümer der Entmachteten sind in den Händen einer neuen Elite aufgeteilt und der herrschende Terror, nach dem König immer weiteren Gegnern der Revolution den Kopf abzuschlagen, ist momentan das einzige, das voranschreitet. Unter den Revolutionären herrscht Uneinigkeit, wie nun weiter Politik gemacht werden soll: Wie viel Freiheit darf in dieser Lage der Gleichheit, wie viel Gleichheit der Freiheit geopfert werden? Robespierre tritt dafür ein, die Gleichheit aller Menschen und der Besitzverhältnisse weiter durchzusetzen. Der Terror, jeden Gegner dieses Ziels zu guillotinieren, ist ihm zu diesem Zweck ein legitimes Mittel. Danton schaut desillusioniert auf die Grausamkeiten, welche die hohen Ideale der Revolution mit Blut besudelt haben. Er ist der Ansicht, dass das Morden aufhören und eine neue Ordnung etabliert werden muss, in der jeder in Freiheit leben und nach seinem eigenen Vorteil streben darf. Er verteidigt damit nicht nur die Menschlichkeit, sondern auch die eigenen Privilegien, denn seit der Revolution lebt er in Reichtum und verbringt seine Zeit lieber mit Prostituierten und Glücksspiel als mit Politik.

Peter Kleinert und sein Ensemble Studierender des 3. Jahres der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« nehmen den Konflikt zwischen Idealismus und Realpolitik in Büchners Stück zum Ausgangspunkt einer Auseinandersetzung mit der Frage nach der Verwirklichung von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit in der Welt von heute.

Koproduktion mit der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin und dem Théâtre National de Bretagne Rennes.“ (Text Schaubühne)

Regie: Peter Kleinert
Bühne: Alena Georgi
Kostüme: Susanne Uhl
Musik: Lenny Mockridge
Dramaturgie: Nils Haarmann
Licht: Erich Schneider

Mit: Jonas Dassler, Monika Freinberger, Lola Fuchs, Daniel Mühe, Vincent Redetzki, Gustav Schmidt, Esra Schreier, Paul Maximilian Schulze, Lukas T. Sperber

Schaubühne Berlin, Foto Holger Jacobs

Schaubühne Berlin, Foto Holger Jacobs

Mai
7
Mo
Randy Crawford @ Admiralspalast
Mai 7 um 20:00 – 22:00

Randy Crawford

 

Am 7.5.2017 in Berlin im Admiralspalast

US-Soul-Legende für sechs exklusive Konzerte in Deutschland, Frankfurt (5.5.18), Berlin (7.5.2018), Hannover (9.5.2018), Essen Hamburg (12.5.2018) und Düsseldorf (15.5.2018).

Diese Stimme! Zum Dahinschmelzen! Als Randy Crawford selbige 1978 erhob, während die Crusaders – damals Maß aller Dinge im funky Souljazz – beim Soundtrack zu ›Sharky’s Machine‹ mit Burt Reynolds hinter ihr spielten, durfte anderntags von einem neuen Star gesprochen werden. ›Street Life‹ wurde zum Welthit, Randy Crawford in den Folgejahren wieder und wieder in eine Reihe mit Aretha Franklin, Ella Fitzgerald, Nina Simone und Dee Dee Bridgewater gestellt – zurecht.

Zum Superstar ist sie dann trotzdem nicht geworden, vielmehr blieb sie das gern auf einer Bühne ausgestellte Juwel, die Frau für den gediegenen Auftritt in stets stilvollem Ambiente, die nur gelegentlich mal ein Album von dann allerdings ausnahmslos bemerkenswerter Qualität aufnahm. Zuletzt glänzte Randy Crawford im Studio wie auch auf der Bühne ihres langjährigen, inzwischen leider verstorbenen musikalischen Begleiters Joe Sample; mittlerweile geht sie dann und wann auch wieder mit einer eigenen Band auf Tour.

Eine Gelegenheit ›not to be missed‹ diese große Stimme live zu erleben – bei der man sich inzwischen ernsthaft die bange Frage stellen muss, ob es jemals eine wirkliche Nachfolgerin für Sängerinnen ihrer Art wird geben können.

Exklusiver Pre-Sale:  7. & 8.11. bei kj.de und Eventim, Allgemeiner Vorverkauf: ab 9.11.2018

Tickets:

https://kj.de/tickets.html?artist=2270&event=18491

Randy Crawford © Karsten Jahnke Konzerte

Jun
28
Do
Jay-Z and Beyoncé @ Olympiastadion
Jun 28 um 19:00 – 22:00

Jay-Z and Beyoncé

 

JAY-Z UND BEYONCÉ KÜNDIGEN OTR II TOURNEE AN
EUROPASTART AM 6. JUNI IN UK

KONZERTE IN BERLIN UND KÖLN IM JUNI/JULI

JAY-Z und BEYONCÉ bündeln ihre Kräfte und kündigen die OTR II Stadiontournee für 2018 an,  die in Europa und UK insgesamt 15 Städte und in Nordamerika weitere 21 Städte umfasst.

In Deutschland macht die OTR II Tour am 28. Juni in Berlin und am 03. Juli in Köln Station.

Die OTR II Tour wird von Live Nation Global Touring, Parkwood Entertainment und Roc Nation produziert.

Citi ist offizieller Kreditkartenpartner der OTR II Stadiontournee und ermöglicht Citi-Kreditkartenbesitzern vorab Zugang zum Citi Presale, der am 14. März um 12 Uhr startet und am 17. März um 17 Uhr endet. Weitere Informationen zum Citi Presale unter: citiprivatepass.com.

Der allgemeine Vorverkaufsstart beginnt am Montag, den 19. März um 10 Uhr.

Am Mittwoch, den 14. März startet außerdem der Beyhive und TIDAL Presale für Fanclub-Mitglieder und TIDAL-Abonnenten. Um Teil des Beyhives zu werden und Zugang zum Presale zu erhalten, hier klicken: beyonce.com. TIDAL-Abonnenten finden weitere Details zum Presale unter: www.tidal.com.

Den offiziellen Tourtrailer gibt es auf TIDAL: http://tdl.sh/OTRII

Im Sommer 2014 spielten BEYONCÉ und JAY-Z eine sechs-wöchige ausverkaufte Stadiontournee in Nordamerika mit ihrer heiß ersehnten ON THE RUN Tour. Den krönenden Tourabschluss bildeten zwei internationale Termine in Paris, Frankreich, die für ein HBO Spezial mitgeschnitten wurden und dafür eine Emmy Nominierung erhielten.

Jul
14
Sa
Nick Cave @ Wuhlheide
Jul 14 um 19:00 – 22:00

Nick Cave

Nick Cave & The Bad Seeds sind seit jeher eine fantastische Liveband. Egal in welcher Besetzung sie seit ihrer Gründung 1983 aufspielen, enttäuscht schicken sie ihr Publikum nie nach Hause. Trotzdem fragten sich viele Fans vor der letzten Tour im Herbst 2017, wie sich die Band und vor allem ihr charismatischer Frontmann live präsentieren würden. Der Hintergrund ist sicher bekannt: Cave musste den Verlust seines Sohnes bewältigen, der bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen war, verarbeitete seinen Schmerz in den Aufnahmen zu „Skeleton Tree“ und gab dem Regisseur Andrew Dominik im Film „One More Time With Feeling“ Einblicke in seine ganz private Trauer.

Tatsächlich waren die Konzerte der letzten Tour dann nicht weniger als eine fulminante Rückkehr ins Rampenlicht. Und selbst wenn man Nick Cave und seine Band schon ein Dutzend mal live gesehen hat, musste man sich nach diesen Konzerten eingestehen, dass Nick Cave & The Bad Seeds nie ergreifender, mitreißender, einnehmender und nahbarer waren als auf dieser Tour. Cave selbst suchte mehr als einmal das Bad in der Menge, dirigierte das Publikum von einem Podest in der Mitte der Arena und lud zum großen Finale gar die ersten Reihen zur Bühneninvasion ein. Auch musikalisch hörte man Großes: Die bedrückenden Stücke von „Skeleton Tree“ wurden fast allesamt gespielt, sorgten für Momente der inneren Einkehr und Anteilnahme – bevor dann wieder Klassiker wie „Tupelo“ und „Mercy Seat“ das Publikum aufmischten.

Im Sommer 2018 werden Nick Cave & The Bad Seeds nun für eine Open-Air-Show nach Deutschland zurückkehren und am 14.07. in der Parkbühne Wuhlheide spielen.

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.